2021
Praxiskonferenz Safety Assist
Die Anforderungen der Verbraucherschützer an sicherheitsunterstützende Fahrerassistenzsysteme für PKW erhöhen sich ständig: Gegenverkehrsszenarien, Tests bei Dunkelheit und ein höherer erwarteter Geschwindigkeitsabbau sind einige der Voraussetzungen für eine 5-Sterne Bewertung im Euro NCAP oder einen Top Safety Pick+ des IIHS.
In der Gesetzgebung wird die Einführung von Notbremsassistenten für PKW weiter vorangetrieben: Ab 2022 werden sie für PKW verpflichtend eingeführt. Die Details für den Nachweis der Radfahrererkennung werden noch abgestimmt, alle anderen Testbedingungen sind bereits beschlossen. Und auch die Spurhalte-Assistenz-Funktionen sind inzwischen in der UN R 79 (Rev. 3) angekommen.
Die Praxiskonferenz SafetyAssist verdichtet alle relevanten Entwicklungs-Rahmenbedingungen wie Anforderungen, Grundlagen und Entwicklungs- und Freigabemethoden zu einem Theorie-Tag, auf den ein Praxis-Tag auf der Teststrecke folgt. Hier werden verschiedene Testszenarien gefahren und Einsatzbeispiele der Versuchstechnik direkt im Versuchsaufbau live gezeigt.
Sie erwartet:
- Die Präsentation der aktuellen und zukünftigen Anforderungen an Notbrems-, Spurhalte/Ausweich- und hochautomatisierte Fahrfunktionen, sowie Entwicklungsstrategien, die zu einem robusten System führen.
- Direkte Gespräche mit den Gestaltern der Randbedingungen für die Entwicklung sicherheitsrelevanter Fahrerassistenzsysteme: Vertreter aus der Gesetzgebung, von Verbraucherschutzorganisationen, aus OEM Fachabteilungen und Anbieter von Simulations- und Versuchstechnologien.
- Praktische Erfahrung mit verschiedenen Versuchsaufbauten, Targets, Fahrautomaten und Steuerungssoftware an den Demo-Stationen des Praxis-Tages.