Eine aktuelle Studie, bei der ein Computermodell eines 6-jährigen Kindes verwendet wurde, liefert neue Erkenntnisse darüber, was eine geeignete Sitzerhöhung kennzeichnet. Eine Eigenschaft, die wichtig zu sein scheint, ist eine angemessene Steifigkeit. Die neuen Erkenntnisse erfordern weitere Untersuchungen, reichen aber aus, um das Insurance Institute for Highway Safety zu veranlassen, zwei Sitzerhöhungen, dem BubbleBum und dem Hiccapop UberBoost, die Auszeichnung BEST BET zu entziehen.
Bild: IIHS weiterlesen ... Mehr Sicherheit und Komfort für Autofahrer, schnellere Verfügbarkeit von automatisierten Fahrfunktionen für alle Fahrzeugklassen: An diesem Ziel arbeiten Bosch und Cariad, die Softwaretochter des Volkswagen Konzerns, jetzt gemeinsam und haben eine umfassende Partnerschaft vereinbart. Die Unternehmen wollen das teil- und hochautomatisierte Fahren massentauglich und für jedermann verfügbar machen.
Bild: Bosch
weiterlesen ... Notbremsassistenten sind in modernen Fahrzeugen ein Muss sie können Unfälle vermeiden oder zumindest abmildern und Leben retten. Doch wie gut reagieren die Notbremssysteme unterschiedlicher Fahrzeuge? Der ADAC hat Ergebnisse der Euro NCAP Tests von insgesamt 42 Autos aus den Jahren 2020 und 2021 gesondert ausgewertet.
Bild: ADAC
weiterlesen ... DENSO entwickelt das Global Safety Package 3, ein aktives Sicherheitssystem, das die Sicherheit von Fahrzeugen verbessern soll, indem es ihnen eine hohe Erfassungsfähigkeit für ihre Umgebung verschafft. Dieses System wird im Hino Ranger, im Lexus NX sowie im Toyota Noah und Voxy eingesetzt, die im August 2021, Oktober 2021 bzw. Januar 2022 auf den Markt kamen.
Bild: DENSO
weiterlesen ... Das Insurance Institute for Highway Safety führt einen neuen, strengeren Seitencrashtest ein, um Unfälle mit höherer Geschwindigkeit zu vermeiden, die immer wieder zu Todesfällen führen. Bei den ersten Tests von Fahrzeugen aus den Jahren 2020-21 erhält nur einer von 20 kleinen SUVs, der Mazda CX-5 aus dem Jahr 2021 eine gute Bewertung. "Wir haben diesen neuen Test entwickelt, weil wir vermuteten, dass es Raum für weitere Verbesserungen gibt, und diese Ergebnisse bestätigen das", sagt IIHS-Präsident David Harkey. "Die gute Bewertung für den CX-5 zeigt, dass ein robuster Schutz bei einem schwereren Seitencrash möglich ist."
Bild: IIHS
weiterlesen ... EasyMile entschied sich für eine Komplettlösung aus einer Hand von Ansys, um die Sicherheit seiner fahrerlosen Fahrzeuge zu demonstrieren. Mit CADFEM France ermöglichte Ansys den Ingenieuren, plattformübergreifend mit einem einzigen Modell für alle Sicherheitsaktivitäten zu arbeiten. Dadurch konnten die Entwicklungszyklen erheblich verkürzt, die Markteinführung beschleunigt und die Betriebskosten für die fahrerlosen Shuttle- und Schlepperlösungen des Unternehmens reduziert werden.
Bild: EasyMile
weiterlesen ... emotion3D und onsemi haben ein gemeinsames Referenzdesign für ein Fahrer- und Insassenüberwachungssystem (DOMS) vorgestellt. Durch die Kombination von Fahrer- und Insassenüberwachung in einer Kamera ermöglicht dieses einzigartige Design vielfältige Sicherheitsfunktionen und ein Benutzererlebnis der nächsten Stufe. Dies ermöglicht es Automobilherstellern, hochleistungsfähige und kostengünstige Bildgebungslösungen der nächsten Generation im Fahrzeuginnenraum einzusetzen, die das Fahren sicherer und angenehmer machen.
Bild: onsemi
weiterlesen ... Volvo Cars wird seine Funktion für das selbstständige Fahren, Ride Pilot, zuerst im Bundesstaat Kalifornien einführen. Ride Pilot baut auf einem branchenführenden Sicherheitsstandard auf, der in der nächsten Generation der reinen Elektroautos von Volvo Cars zum Einsatz kommen wird, und zielt darauf ab, den Kunden mehr Zeit zu verschaffen und das Fahren in einem Volvo noch bequemer und angenehmer zu machen.
Bild: Volvo Cars
weiterlesen ... In Fahrzeugen sind heute teilweise über 100 Steuergeräte verbaut. Die hohe Komplexität der elektrischen und elektronischen Systeme und ihrer Architektur nimmt weiter zu, muss gleichzeitig aber beherrschbar bleiben. Im Projekt "Software-Defined Car" (SofDCar), an dem auch das Karlsruher Institut für Technologie (KIT), die Universität Stuttgart, das Forschungsinstitut für Kraftfahrwesen und Fahrzeugmotoren Stuttgart (FKSF) sowie das FZI Forschungszentrum Informatik.
Bild: Bosch
weiterlesen ... Die FIA Foundation feiert ihr 20-jähriges Bestehen und gibt auf ihrer Jahreshauptversammlung in Paris eine Festschrift heraus. Die Stiftung wurde 2001 von der FIA gegründet und nahm ihre Arbeit Anfang 2002 intensiv auf. Die Stiftung, die sich mit Verkehrssicherheit, nachhaltiger Mobilität und sicherem Motorsport befasst, ist führend in der weltweiten Förderung der Verkehrssicherheit und hat in den letzten zwei Jahrzehnten viele erfolgreiche Initiativen unterstützt.
Bild: FIA Foundation
weiterlesen ... Ältere Autofahrer, die seltener schwere Unfälle überleben als jede andere Altersgruppe, neigen auch dazu, veraltete Fahrzeuge zu fahren, denen es an entscheidenden Sicherheitsmerkmalen mangelt, wie aktuelle Studien des Insurance Institute for Highway Safety zeigen. Die Amerikaner in ihren 70ern und 80ern sind gesünder als je zuvor, fahren mehr Kilometer und verunglücken seltener als in den vergangenen Jahrzehnten. Doch aufgrund der altersbedingten Gebrechlichkeit ist die Wahrscheinlichkeit, einen Unfall zu überleben, bei älteren Fahrern immer noch geringer als bei anderen Bevölkerungsgruppen.
Bild: IIHS
weiterlesen ...
Jetzt anmelden! carhs-Seminare und Veranstaltungen zur Fahrzeugsicherheit und Simulation
Alle Seminare auch als In-house Schulungen in Deutsch und Englisch verfügbar!
Auf unserer Website finden Sie eine komplette Auflistung aller angebotenen Seminare.
|