11.-12. Oktober 2017 | Bergisch Gladbach
Praxiskonferenz Crash Dummy
Die Konferenz für Praktiker
Bei den im Crashtest eingesetzten Dummys findet gerade ein Generationswechsel statt. THOR, World SID und Q-Dummys lösen ältere Dummymodelle ab. Dies bringt einige Herausforderungen mit sich:
- Die neuen Dummys erfordern z.T. deutliche Anpassungen von Rückhaltesystemen und Fahrzeuginnenräumen bis hin zu Fahrzeugstrukturen.
- Die Kalibrierung und Zertifizierung der Dummys stellen massiv erhöhte Anforderungen an die Labore.
- Das Handling der neuen komplexeren Dummys und ihrer nun digitalen Messtechnik mit neuen Sensoren erfordern gänzlich neue Prozesse und intensive Schulung des technischen Personals.
- Es werden validierte und robuste CAE Modelle der neuen Dummys benötigt, um aussagefähige Simulationen durchführen zu können.
Diesen Themen widmet sich die neue gemeinsam von BGS Böhme & Gehring und carhs.training veranstaltete Praxiskonferenz Crash Dummy. Sie bringt Anwender und Entwickler zusammen und versteht sich als Kommunikationsplattform für Experten.
Besonderes Highlight der Veranstaltung ist der Praxisteil bei dem die Teilnehmer im Crash Labor der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) Themen wie Dummy-Einsetzprozeduren, -Kalibrierung, -Vermessung, -Montage und -Handling direkt am Objekt gezeigt bekommen und auch selbst Hand anlegen können.