23. – 25. Mai 2023 | Würzburg

SafetyUpDate
24. – 25. Mai 2023
Hier sehen Sie einen Rückblick auf das Programm des SafetyUpDate 2022. Sobald das Programm des SafetyUpDate 2023 steht finden Sie es an dieser Stelle.
Mittwoch, 18.05.2022
Begrüßung Maren Finck, Ralf Reuter - carhs.training gmbh |
Neuigkeiten in Gesetzgebung und NCAP Bewertungen |
Euro NCAP Direktor & Professor Andre Seeck - BASt - Bundesanstalt für Straßenwesen
|
Austria goes Euro NCAP Prof. Dr. Hermann Steffan - Technische Universität Graz |
Anforderungen an ESS (Evasive Steering Support) Systeme Andreas Rigling - ADAC Technik Zentrum Landsberg
|
Fahrzeugüberflutung und der Bedarf an automatisierten Industrielösungen Shawn-Patrick Percher - AWOS Technologies
|
C-NCAP-Aktualisierungsplan und Sonderbewertung von Mini-Elektrofahrzeugen Yunlong Zhang - CATARC - China Automotive Technology & Research Center Diese Präsentation steht ausschließlich als Download zur Verfügung. |
Forschung zur Verschärfung des C-IASI Seitenaufpralltests Jing Fei - China Automotive Engineering Research Institute Co., Ltd. Diese Präsentation steht ausschließlich als Download zur Verfügung. |
Zusammenfassung der C-NCAP- und C-IASI Neuerungen aus der Sicht eines Zulieferers Cloud Zhao - Autoliv (Shanghai) Vehicle Safety System Technical Center Co., Ltd.
|
IIHS Protokoll Updates und der neue Top Safety Pick 2023 Dr. Jessica S. Jermakian - Insurance Institute for Highway Safety
|
Gesetzliche Anforderungen für die Passive Sicherheit Oliver Zander - BASt - Bundesanstalt für Straßenwesen
|
Update zu Vorschriften für die aktive Sicherheit Dr.-Ing. Patrick Seiniger - BASt - Bundesanstalt für Straßenwesen
|
Safety of the intended Functionality - Damit das Auto tut, was es soll Dr. Lars Schnieder - ESE Engineering und Software-Entwicklung GmbH
|
ErVast - Einsatz dynamischer Verkehrselemente für die Prüfung automatisierter Fahrfunktionen im Rahmen der zukünftigen Hauptuntersuchung Daniel Burckhardt - FSD Fahrzeugsystemdaten GmbH
|
Sichere Elektromobilität - Status und Strategien |
Unfallsicherheit von Elektrofahrzeugen und Vorstellung des Mercedes EQS Sicherheitskonzeptes Rainer Justen - Mercedes-Benz AG
|
Innovative Evaluierungsmethoden von Lithium Batterien in der Fahrzeugsicherheit Dr.-Ing. Christian Ellersdorfer - Technische Universität Graz
|
Auf dem Weg zu einem universell einsetzbaren Batteriemodell in der Crash-Simulation Marco Raffler - Technische Universität Graz
|
Retten aus Elektrofahrzeugen Dipl.-Ing. Dr. rer. medic. Rolf Erbe - Feuerwehr Berlin
|
Donnerstag, 19.05.2022
Sicherheit im Automatisierungsgrad 2 |
Automatisierungsgrad 2: Ein Sicherheitssystem oder ein sicheres System? Dominik Schuster - BMW Group
|
Euro NCAP Occupant Status Monitoring Adriano Palao - Euro NCAP
|
Warum das Driver Monitoring die kritische Sicherheitsfunktion ist Colin Barnden - Semicast Research Ltd
|
Driver Engagement Dr. Florian Raisch - BMW Group
|
Kritikalitätsbewertung von Fahrsituationen für ADAS Level 2 Dr. Andreas Kuhn - Andata Entwicklungstechnologie GmbH |
IIHS-Sicherheitsvorkehrungen für Teilautomatisierung Dr. Jessica S. Jermakian - Insurance Institute for Highway Safety |
Euro NCAP Automatisiertes Fahren Dr.-Ing. Patrick Seiniger - BASt - Bundesanstalt für Straßenwesen
|
Absicherung der Sicherheit - Warum, wann und wie? |
Erkenntnisse aus Unfalldaten: Möglichkeiten und Grenzen der Berechnung von Unfallvermeidbarkeit, Unfall- und Verletzungsschweren Thomas Unger, Henrik Liers, Stefan Babisch, Angela Schubert - Verkehrsunfallforschung an der TU Dresden GmbH
|
Virtual Testing in der passiven Sicherheit – Anforderung an das virtuelle Fahrzeugmodell Norman Meißner - BMW Group
|
Die Absicherung von aktiven Sicherheitsfunktionen – Einblick in den Testalltag auf Testflächen Kai Golowko - Bertrandt Ingenieurbüro GmbH
|
Virtuelles Testen im regulatorischen Rahmen für Automatisiertes Fahren John F. Creamer - GlobalAutoRegs.com
|
Die Open-Source Working Group & Simulationsplattform openPASS Jan Dobberstein - Mercedes-Benz AG
|
Aus der Matrix auf die Straße: Die Verknüpfung virtueller und realer Tests als Wegbereiter für automatisiertes Fahren Max Winkelmann - IAV GmbH
|
VVM Beiträge zur Sicherheitsgewährleistung von ADS - Einblicke in die Spezifikation von Verhalten und Fähigkeiten Veronica Haber - PROSTEP AG; Nayel Fabian Salem - Technische Universität Braunschweig
|
Zusammenfassung und Verabschiedung Maren Finck, Ralf Reuter - carhs.training gmbh |