![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]()
Modellierung von Verbindungen in der Crash Simulation
Robust Design - Vehicle Development under Uncertainty
Statische Fahrzeugsicherheitsversuche in der Automobilentwicklung ![]() 5th MATFEM Conference 7. Mai 2019 Hohenkammer, DeutschlandAm Dienstag, den 7. Mai 2019 findet die fünfte MATFEM-Konferenz auf Schloss Hohenkammer statt. Wie die vorherigen Konferenzen soll sie wieder ein Forum für die Modellierung von Werkstoffen sein. Die Anwender von MF GenYld + CrachFEM haben die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen. >>International FEMFAT User Meeting 8. + 9. May 2019 Steyr, ÖsterreichBeim 12. Internationalen Anwendertreffen werden Ingenieure aus aller Welt ihre Arbeiten mit FEMFAT präsentieren. Die persönliche Atmosphäre und das Rahmenprogramm ermöglichen einen intensiven Austausch und den Aufbau neuer Kontakte. Magna lädt alle FEMFAT-Anwender ein, neue Methoden und Anwendungen vorzustellen. >>NAFEMS World Congress 17. – 19. Juni 2019 Quebec City, KanadaTechnische Berechnung, Modellierung und Simulation entwickeln sich stetig weiter. Der Fortschritt bei Software, Hardware und Best Practice schreitet in einem rasanten Tempo voran. Die Community, die diese Veränderung vorantreibt, wächst und entwickelt sich weiter, um jeden Teil des Produktentwicklungsprozesses einzubeziehen. >>![]() Echtzeitsimulation mit der Model Order Reduction Software ODYSSEECADLM kündigte die Veröffentlichung von LUNAR an, einer neuen Software für On-Board-Computing und Design, die von seiner AI-Engine ODYSSEE angetrieben wird. Diese auf Fusionstechniken und Algorithmen zur Model Order Reduction basierende Lösung ist eine Weltpremiere für die Durchführung von parametrischen Echtzeit Crash und Safety Simulationen. >>Neues Release von Actran adressiert HF-Vibro-Akustik, Lüftergeräusche und FahrzeugakustikFree Field Technologies, ein Unternehmen von MSC Software, das im vergangenen Monat sein 20-jähriges Bestehen feierte, hat Actran 19 veröffentlicht. Die neue Version ist ein entscheidender Durchbruch, da Ingenieure ihre geräuschtechnischen Herausforderungen in der Konstruktion jetzt besser und schneller mit effektiveren akustischen, vibro- und aero-akustischen Berechnungen lösen können >>FE-Modell des SAE-Fußgängermodells von der TUC erhältlichDas FE-Modell des SAE-Fußgängermodells wurde als Betamodell in LS-DYNA in das TUC Validation Repository hochgeladen. Das Modell entspricht dem SAE-Standard 3093 und wurde in Zusammenarbeit mit Autoliv entwickelt. >>![]() DGM-Nachwuchspreis für Dr. Johannes J. MöllerDr. Johannes J. Möller hat den DGM-Nachwuchspreis 2018 der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde e. V. erhalten. Die DGM zeichnete den Wissenschaftler des Fraunhofer IWM für seine Arbeiten im Bereich atomistischer Simulationen der Werkstoffeigenschaften von Metallen aus. >>ECARA Award 2018 geht an Dr. Daniel Stoll vom FKFSJedes Jahr wird eine herausragende Arbeit von der European Car Aerodynamic Research Association (ECARA) ausgezeichnet. Mit dem diesjährigen Award wurde die herausragende Leistung von Dr. Daniel Stoll in seiner Dissertation zu: "Active Crosswind Generation and its Effect on the Unsteady Aerodynamic Vehicle Properties Determined in a Open-Jet Wind Tunnel" gewürdigt. >>Neuer Vorstand des Fraunhofer-Verbunds MATERIALSDer Fraunhofer-Verbund Werkstoffe, Bauteile – MATERIALS hat, mit Prof. Ralf B. Wehrspohn Leiter des Fraunhofer-Instituts für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS, einen neuen Vorsitzenden. Neuer Stellvertreter wird Prof. Bernd Mayer, Institutsleiter am Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM. >> |
![]() TECOSIM - Forschungsprojekt zur Lebensdauerabschätzung von OrganoblechDie Automobilbranche setzt zur Gewichtsreduktion zunehmend glasfaserverstärkte Thermoplaste, wie Organobleche, ein. Organobleche werden aus einem Fasergewebe oder -gelege und einer thermoplastischen Matrix hergestellt und können dank dieser Matrix, durch Erwärmung auf Schmelztemperatur, leicht umgeformt werden. weiterlesen ... Vortragsvorschläge zur automotive CAE Grand Challenge 2019 noch erwünscht
weiterlesen ... BASF AUROOM zur digitalen Visualisierung von Automobilfarben
weiterlesen ... Digitaler Zwilling für Werkstoffe
weiterlesen ... Mit maschinellen Lernverfahren Anomalien frühzeitig erkennen und Schäden vermeiden
weiterlesen ... Siemens erwirbt COMSA, um seine Führungsposition im Design elektrischer Fahrzeugsysteme weiter auszubauen
weiterlesen ... Jetzt den automotive CAE Companion 2018/2019 bestellen
weiterlesen ... carhs.training vor-Ort Seminare: Besser Schnell Kompetent
weiterlesen ... Seminare und VeranstaltungenJetzt anmelden! carhs-Seminare und Veranstaltungen zur Fahrzeugsicherheit und Simulation Alle Seminare auch als In-house Schulungen in Deutsch und Englisch verfügbar!
Auf unserer Website finden Sie eine komplette Auflistung aller angebotenen Seminare. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
|
www.carhs.de | trainingcenter@carhs.de carhs.training gmbh | Siemensstraße 12 | 63755 Alzenau, GermanyGeschäftsführer: Constantin Hoffmann, Rainer Hoffmann Handelsregister: Aschaffenburg HRB 5791 | USt.-Ident.Nr: DE 811 763 176 |