Die Ausgabe 2020 des SafetyCompanion von carhs.training ist ab sofort als gedruckte Version und auch als pdf Version verfügbar. Der SafetyCompanion enthält über 80 Seiten mit SafetyWissen, darunter rund 50 aktualisierte oder gänzlich neue Seiten. weiterlesen ... Die Zeitschrift Automotive Testing Technology International (ATTI) hat Calspan's Crashtestanlage zum zweiten Mal in Folge als "Crash Test Facility of the Year" ausgezeichnet. Dieser Preis ist eine internationale Auszeichnung, die von einer unabhängigen Jury auf der Grundlage subjektiver Leistungen sowie Zahlen und Fakten ermittelt wird.
Bild: Calspan
weiterlesen ... Euro NCAP veröffentlicht seine vorletzte Veröffentlichung des letzten Jahres. Ein Dutzend Autos wurden gegen die Protokolle 2018-2019 getestet. Der Tesla Model X, Porsche Taycan, Audi Q7, Renault Captur, Subaru Forester, Škoda Octavia, Ford Mondeo und Ford Kuga erreichen alle die begehrte Fünf-Sterne-Bewertung.
Bild: Euro NCAP
weiterlesen ... Das lateinamerikanische Bewertungsprogramm für Kinderrückhaltesysteme, PERSI, veröffentlicht neue Ergebnisse der Sicherheitsleistung von 11 verkauften Kinderrückhaltesystemen in Lateinamerika.
Bild: Latin NCAP
weiterlesen ... "Good" oder "acceptable" bewertete Scheinwerfer müssen zur Serienausstattung gehören, damit sich ein Fahrzeug für einen 2020 TOP SAFETY PICK+, der höchste Auszeichnung des Insurance Institute for Highway Safety, qualifiziert. Darüber hinaus müssen Unfallvermeidungssysteme verfügbar sein, die sowohl in der Fahrzeug-Fahrzeug- als auch in der Fahrzeug-Fußgänger-Bewertung mindestens über eine "advanced" Bewertungen verfügen. Bisher war nur die Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Bewertung erforderlich.
Bild: IIHS
weiterlesen ... Forscher wissen seit Jahrzehnten, dass Frauen bei einem Autounfall mit größerer Wahrscheinlichkeit getötet oder verletzt werden als männliche Insassen. Warum haben die Sicherheitsbehörden bisher nichts dagegen unternommen? Ein durchschnittlicher erwachsener weiblicher Crash-Test-Dummy existiert einfach nicht. Diese Abwesenheit hat die Weichen für vier Jahrzehnte Konstruktionsmerkmale im Auto gestellt, mit tödlichen Folgen.
Bild: VIRTUELL
weiterlesen ... Eine Reihe von Crashtestsimulationen ergibt, dass die Form und Höhe von Armlehnen auf dem Rücksitz von Autos die Wirksamkeit von Kinderrückhaltesystemen beim Seitenaufprall verringern kann. Die Studie von Julie Brown, Co-Direktorin des Transurban Road Safety Centre des Neuroscience Research Australia (NeuRA), ergibt, dass die Position der Armlehnen die Wahrscheinlichkeit von Kopfverletzungen bei einem Crash beeinflussen kann, selbst wenn ein Kind korrekt in seinem Autositz angeschnallt ist.
Bild: NeuRA
weiterlesen ... The White House und das U.S. Department of Transportation (USDOT) veröffentlichen ‘Ensuring American Leadership in Automated Vehicle Technologies: Automated Vehicles 4.0’ (AV 4.0). Diese Initiative wurde durch einer Keynote von der US-amerikanischen Verkehrsministerin Elaine L. Chao auf der CES in Las Vegas angekündigt.
weiterlesen ... Das ETSC begrüßt einen neuen Bericht des Dutch Safety Boards, der von den vielfältigen Sicherheitsrisiken warnt, die von fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen, wie dem Tesla Autopiloten ausgehen.
Bild: ETSC
weiterlesen ... Hitachi Automotive Systems entwickelt eine Stereokamera, die eine automatische Notbremsung (AEB) an Kreuzungen ermöglicht, indem sie die Erkennung von Objekten aus der Ferne mit einer Weitwinkelansicht kombiniert und dabei ohne Millimeterwellenradar auskommt.
Bild: Hitachi Automotive Systems
weiterlesen ... 2020 wird ein sehr bedeutendes Jahr für die globale Verkehrssicherheit und eine große Chance für Indien sein, seine zunehmende Vorherrschaft insbesondere bei der Fahrzeugsicherheit zu demonstrieren. Vom 19. bis 20. Februar 2020 findet in Stockholm, Schweden die 3. globale Ministerkonferenz zur Verkehrssicherheit statt. Bei diesem Treffen der Verkehrs- und Gesundheitsminister wird voraussichtlich ein neues Ziel zur Halbierung der Zahl der Verkehrstoten und Schwerverletzten bis 2030 verabschiedet.
Bild: Global NCAP
weiterlesen ... Die revised General Safety Regulation (Regulation 2019/2144/EU) trat am 5. Januar 2020 in Kraft. Die neuen Vorschriften schreiben vor, dass ab Juli 2022 alle neuen Fahrzeugmodelle, die auf dem europäischen Markt eingeführt werden, mit fortschrittlichen Sicherheitsmerkmalen ausgestattet sein müssen, wie z. B. einer Technologie zur Erkennung von Müdigkeit und Ablenkung des Fahrers, einer verbesserten Aufprallzone zur Verringerung der Verletzungsgefahr von Fußgängern und Radfahrern, Systemen zur Verringerung des gefährlichen toten Winkels bei Lkw und Bussen sowie einer Technologie zur Datenaufzeichnung.
weiterlesen ... Sie ist der "Oldie" im Fahrzeuginnenraum, sieht heute fast genauso aus wie vor knapp 100 Jahren und fristet zumeist ein Schattendasein am oberen Rand der Windschutzscheibe: die Sonnenblende. Blendendes Sonnenlicht verursacht mehr als doppelt so viele schwere Verkehrsunfälle wie Nebel, Glätte oder andere Witterungsbedingungen. Jedes Jahr zählt die US-Bundesbehörde für Straßen- und Fahrzeugsicherheit NHTSA mehrere tausend Unfälle, die durch blendende Sonne verursacht wurden.
Bild: Roert Bosch GmbH
weiterlesen ... Euro NCAP rundet das intensive Jahr 2019 mit 10 weiteren Bewertungen ab: Fünf-Sterne erhalten der Ford Puma, MG ZS EV, MG HS, Nissan Juke, VW Golf und der Audi Q8. 3-Sterne werden für den Aiways U5, den VW up! den SEAT Mii und den Škoda CITIGO vergeben.
Bild: Euro NCAP
weiterlesen ... Im Safe Human Interaction Cockpit (SHI-Cockpit), entwickelt von ZF und Faurecia, kommunizieren fortschrittliche Assistenzsysteme und automatisierte Fahrfunktionen einfach und effektiv mit dem Fahrer. Damit steigen Sicherheit und Komfort im Auto vom Einsteigen bis ans Ziel. Die Übergabe der Steuerung zwischen Mensch und Maschine erfolgt ruhig und intuitiv. Der Sitz stellt sich automatisch auf den Fahrer und verschiedene Situationen ein.
Bild: ZF
weiterlesen ... ASEAN NCAP wird für sein Crash-Testlabor im Rahmen einer prestigeträchtigen Zeremonie, in London, mit einem Prince Michael International Award ausgezeichnet. Der weitere Gewinner in der Kategorie "Safer Vehicles" ist: Das Transport Research Laboratory (TRL) - für seine Unterstützung bei der Entwicklung der Fußgänger- und der revised General Safety Regulation der Europäischen Kommission.
Bild: Prince Michael International Road Safety Awards
weiterlesen ... Kameras entwickeln sich immer mehr zu zentralen Sinnesorganen von Automobilen. Aus mehreren Satellitenkameras bestehende Surround-View-Systeme bieten einen Rundumblick auf die Fahrzeugumgebung aus der Vogelperspektive. Kameras blicken nach vorne, um Verkehrszeichen, Ampeln oder Fahrbahnmarkierungen zu erkennen. Und sie blicken nach hinten und zur Seite, etwa um Objekte im toten Winkel sichtbar zu machen.
Bild: Continental
weiterlesen ... Das Testen ist ein integraler Bestandteil der Entwicklung jeder Technologie, aber bei der Schaffung von Innovationen für Nutzfahrzeuge steht die Sicherheit an erster Stelle. Deshalb durchläuft jedes neue System bei WABCO einen strengen Testprozess, sowohl digital als auch real. Bei der Arbeit an innovativer, zukunftsweisender Technologie ist es von entscheidender Bedeutung, dass jedes System immer komplexeren Testsimulationen in verschiedenen Szenarien durchlaufen muss.
Bild: WABCO
weiterlesen ...
Jetzt anmelden! carhs-Seminare und Veranstaltungen zur Fahrzeugsicherheit und Simulation
Alle Seminare auch als In-house Schulungen in Deutsch und Englisch verfügbar!
Auf unserer Website finden Sie eine komplette Auflistung aller angebotenen Seminare.
|