 |
4activeSystems GmbH
Die 4activeSystems GmbH ist eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich der Prüftechnologien für aktive Fahrzeugsicherheit mit dem Fokus auf fortschrittliche und realistische Test-Targets und selbstfahrende Roboterplattformen zur Bewertung und Entwicklung von AEB/AES-Systemen und autonom fahrenden Fahrzeugen.
Seit 2006 liefern wir innovative Lösungen und Produkte, die sich zu einem weltweiten Standard entwickelt haben.
Unsere hochwertigen Produkte „Made in Austria“ kombiniert mit hervorragendem Support machen uns weltweit zu einem zuverlässigen Partner für Fahrzeughersteller, Testlabore und Automobilzulieferer.
Unsere Mission ist es, innovative Testlösungen bereitzustellen, um zur Verringerung schwerer Verkehrsunfälle und der Zahl der Verkehrstoten beizutragen. |
 |
Allgemeiner Deutscher Automobil-Club e.V. (ADAC) |
 |
ADDITIUM TECHNOLOGIES, S.L. |
 |
Akkodis
Ihr Partner für alle Anforderungen – ob digitales Engineering, IT oder F&E
Unser vielfältiges Team von 50.000 Ingenieur:innen und Digitalexpert:innen ist in 30 Ländern rund um den Globus im Einsatz. Vereint durch unsere gemeinsame Leidenschaft für Technologie und Talente betrachten wir die Welt aus einem neuen Blickwinkel. Mit unserem 360°-Angebot unterstützen wir Sie bei der Einführung von Smart-Industry-Lösungen in Ihrem Unternehmen – von der Schulung Ihrer Teams bis hin zur effektiven Projektabwicklung. Wir machen das Unmögliche möglich. So generieren wir jeden Tag einen Mehrwert für unsere Kunden.
Neue Wege zum Erfolg
Ob internationaler Großkonzern oder ambitioniertes Start-up – wir bieten Unternehmen unterschiedlichster Art und Größe intelligente IT- und Engineering-Lösungen, umfassendes Expertenwissen sowie Zugang zu einem Netzwerk erstklassiger Spezialist:innen. Den Herausforderungen unserer Kunden begegnen wir mit einem professionellen Beratungs- und Lösungsangebot. Wir unterstützen Unternehmen dabei, die besten Talente für sich zu gewinnen und ihre Mitarbeiter:innen für die Arbeitswelt von Morgen fit zu machen.
Mit umfangreichen Karriere- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten fördern wir konsequent den Aufbau und die Aufrechterhaltung diverser und inklusiver Teams aus Digitalexpert:innen und Ingenieur:innen.
Wir möchten unsere Mitarbeiter:innen, Kunden und Partner dazu inspirieren, neue Wege zu beschreiten. Daher arbeiten wir mit Unternehmen zusammen, die sich mit unserer fortschrittlichen Einstellung gegenüber Menschen und Technologien identifizieren können. |
 |
ArcSoft Corporation Limited
ArcSoft wurde im Jahr 1994 gegründet und ist ein weltweit führender Anbieter von Software- und Systemlösungen. Das Unternehmen ist spezialisiert auf Softwarealgorithmen mit Computer-Vision. Nach dem großen Erfolg (Milliarden an ausgelieferten Hardwareprodukten) im Smartphone-Bereich baut das Unternehmen seine Geschäftsbereiche in die Automobilindustrie aus.
ArcSoft hilft OEMs bei Aufwertungen des Produkts von DMS/OMS-Funktionen bis hin zu ADAS-Systemlösungen. Mit Niederlassungen in Europa, den USA und in China bietet ArcSoft seinen Kunden qualitativ hochwertige Produkte und Dienstleistungen an. |
 |
ASAM e. V.
ASAM e.V. setzt sich aktiv für Standardisierung im Bereich Entwicklung und Test von Steuergeräten sowie der Validierung des Gesamtfahrzeugs ein. Gemeinsam mit unseren 400+ Mitgliedsunternehmen weltweit entwickeln wir Standards, die eine einfache Integration von Tools in bestehende Werkzeugketten sowie einen nahtlosen Datenaustausch ermöglichen.
Die ASAM OpenX®-Standards stellen ein komplettes Set an Standards für das simulationsbasierte Testen von automatisierten Fahrfunktionen bereit. Sie decken ein breites Anwendungsspektrum für die virtuelle Entwicklung sowie hybride Testverfahren, die virtuelle und physische Komponenten kombinieren, ab. Die ASAM OpenX-Standards entwickeln sich allmählich zu Industrie-"Standards" für ihre jeweiligen Anwendungsfälle und werden von der Mehrheit der Anbieter von Simulationstools sowie von Herstellern weltweit unterstützt. |
 |
AVL Deutschland GmbH
AVL ist eines der weltweit führenden Mobilitäts-Technologieunternehmen für Entwicklung, Simulation und Testen in der Automobilindustrie und in anderen Branchen. Von der Ideenfindungsphase bis zur Serienproduktion, deckt das Unternehmen Fahrzeugarchitekturen und Plattformlösungen einschließlich der Auswirkungen neuer Antriebssysteme und Energieträger ab. Als globaler Technologieanbieter reicht das Angebot der AVL von Simulation, Virtualisierung und Testautomatisierung für die Produktentwicklung bis hin zu ADAS/AD und Fahrzeugsoftware. Das Unternehmen kombiniert modernste und hochskalierbare IT-, Software- und Technologielösungen mit ihrem Anwendungs-Know-how und bietet seinen Kunden damit umfangreiche Werkzeuge in Bereichen wie Big Data, künstliche Intelligenz, Cybersecurity oder Embedded Systems. |
 |
Bertrandt AG
|
 |
CARISSMA – Technische Hochschule Ingolstadt
|
 |
CSI S.p.A. Automotive Division
CSI, ein Unternehmen der IMQ-Gruppe, ist durch seine Geschäftseinheit Automotive ein europäisches Kompetenzzentrum im Bereich Fahrzeugerprobung und -validierung und verfügt über eine integrierte Plattform von Dienstleistungen, Kompetenzen und Anlagen, die die ganze Spannbreite der Neuproduktentwicklung umfassen, von der Produktvalidierung bis zur -Freigabe und von der Überprüfung der Einhaltung gesetzlicher Auflagen bis zu Homologationsdienstleistungen.
Die Laboratorien gehören zum renommierten Netz der europäischen Euro NCAP Technikzentren.
In der Automobilbranche ist CSI strategischer Lieferant der wichtigsten OEMs und Tier1/2-Zulieferer und agiert überwiegend aus dem Headquarter in Mailand mit dem dort angesiedelten Versuchszentrum und Teststrecken, sowie weiteren Laboren in Trofarello (Italien). Darüber hinaus operiert CSI für den deutschen Markt durch ihr Tochterunternehmen IMQ CSI Deutschland GmbH mit Sitz in München.
Headquarters:
CSI S.p.A. - V.le Lombardia 20/B |20021 Bollate (MI) | Italy
Tel. +39-02-383301
E-mail: salesdepartment@csi-spa.com
Web: http://automotive.csi-spa.com
German subsidiary:
IMQ CSI Deutschland - Leopoldstraße 240 | 80807 München | Deutschland
Tel. + 49 160 99715606
E-Mail: thomas.gruenewald@imq-csi.de
Web: http://automotive.csi-spa.com/de |
 |
crashtest-service.com GmbH
|
 |
DEKRA e.V. |
 |
EDAG Engineering GmbH
360 Grad Engineering für die neue mobile Zukunft
Hochautomatisiertes Fahren, Connectivity, E-Mobilität, Digitalisierung, Connectivity, Safety bis zur Produktion in der Smart Factory – so sieht die Zukunft der Mobilität aus. Genau in diesen Zukunftsfeldern bietet die EDAG Group, umfassende Entwicklungskompetenzen für die Fahrzeugtechnologien von morgen.
Die EDAG Group ist der weltweit größte unabhängige Engineering-Dienstleister für ganzheitliche Lösungen in der Automobilindustrie. Mit weltweit über 8.600 Experten an 60 Standorten gestalten und definieren wir in den Segmenten Vehicle Engineering, Electric/Electronics und Production Solutions die Mobilität von morgen. |
 |
ENCOPIM S.L.
Nach mehr als 25 Jahren ist ENCOPIM zu einer Referenz bei der Lieferung schlüsselfertiger Testlösungen geworden.
Unser hochqualifiziertes Engineering-Team ist bestrebt, maßgeschneiderte High-Tech-Lösungen für Testanforderungen bereitzustellen, die sich auf Crash-Simulationen, Aufprallsysteme und den Antriebsstrang konzentrieren. Wir arbeiten in jeder Projektphase eng mit unseren Kunden zusammen: von der technischen Bewertung des Vertriebs bis zum Kundendienst.
Mit Blick auf die Bedürfnisse jedes Testingenieurs haben wir ein tiefes Wissen im Testen erworben, das unsere Lösungen in kontinuierlichen Upgrades zu den innovativsten Funktionen unserer Mechanik- und Steuerungssysteme weiterentwickelt hat. |
 |
ERNST + Co Prüfmaschinen GmbH
ERNST, 1965 als Familienunternehmen bei Heidelberg gegründet, ist heute ein Unternehmen von globaler Reichweite und innerhalb der Fahrzeugsicherheitsbranche eine etablierte Marke.
Crashsysteme gemäß den neuesten Vorschriften, Prüfstände für renommierte Automobilhersteller sowie maßgefertigte Sonderprüfmaschinen:
ERNST zeigt nicht nur Begeisterung für die Vielfalt seiner Produkte, sondern ebenso für die Ideen und Wünsche seiner Kunden. Lösungen aus einer Hand sind das Ergebnis einer vertrauensvollen Zusammenarbeit.
Die eigene Entwicklung und Fertigung in Kombination mit einer innovativen Produktpalette ermöglicht ERNST schnell und individuell auf jeden Kundenwunsch einzugehen. Höchste Fertigungsqualität, großes handwerkliches Geschick, Ideenreichtum und Menschlichkeit - Das finden Sie nur bei ERNST. |
 |
Fraunhofer EMI
Das Fraunhofer-Institut für Kurzzeitdynamik, Ernst-Mach-Institut, EMI, in Freiburg untersucht die Physik schnell ablaufender Prozesse. Das EMI behandelt fach- und werkstoffübergreifend Crash-, Impakt- und Stoßwellenphänomene in Experiment und Simulation. Die Geschäftsfelder liegen in den Bereichen Verteidigung, Sicherheit, Automotive, Raumfahrt, Luftfahrt und Nachhaltigkeit.
Die am EMI mit experimentellen, computergestützten und analytischen Methoden erarbeiteten Lösungen zielen auf eine verbesserte Sicherheit und Zuverlässigkeit von Bauteilen und Strukturen unter dynamischen Belastungen ab. Durch die Nutzbarmachung neuester Forschungsergebnisse für technische Anwendungen wird deren Wirtschaftlichkeit bei gleichzeitiger Ressourcenschonung gesteigert. |
 |
Humanetics Innovative Solutions Inc. |
 |
IAV GmbH Ingenieurgesellschaft Auto und Verkehr
IAV ist mit mehr als 8000 Mitarbeitern einer der weltweit führenden Engineering-Partner der Automobilindustrie. Das Unternehmen entwickelt seit über 35 Jahren innovative Konzepte und Technologien für zukünftige Fahrzeuge und setzte 2020 rund 896 Mio. Euro um. Zu den Kunden zählen weltweit alle namhaften Automobilhersteller und Zulieferer. Neben Fahrzeug- und Antriebsentwicklung ist IAV bereits frühzeitig in die Elektromobilität und das autonome Fahren eingestiegen und ist heute einer der führenden Entwicklungsdienstleister auf diesen Gebieten. Neben den Entwicklungszentren in Berlin, Gifhorn und Chemnitz/Stollberg verfügt IAV über weitere Standorte u.a. in München, Sindelfingen und Ingolstadt sowie in Europa, Asien als auch in Nord- und Südamerika. |
 |
Instron GmbH
Die Instron GmbH mit Sitz in Darmstadt ist bekannt für ihre außerordentliche Kompetenz in der servohydraulischen Betriebslastensimulation sowohl für die Fahrzeuglebensdauer als auch für die Crashsimulation. Mit über 30 Jahren Erfahrung auf dem Gebiet der passiven Sicherheit ist die Instron GmbH Marktführer mit mehr als 100 installierten Crash-Simulationsanlagen, einem werksgeschulten Service vor Ort und einem nachgewiesenen langfristigen Investitionsschutz. Neben den gängigen Anwendungen wie Frontal-, Offset- und Heckaufprall hat sich die aktive Pitching-Simulation für Frontalversuche als die herausragende Spitzentechnologie in diesem Bereich erwiesen, und Instron entwickelt weiterhin Best-in-Class-Lösungen für die Crashsimulation. |
 |
IS - Imaging Solutions GmbH
Die IS-Imaging Solutions GmbH ist Vertriebspartner für IDT Hochgeschwindigkeitskamera- und Beleuchtungssysteme sowie der XCitex (3D-)Auswertesoftware.
Mit über 30 Jahren Erfahrung erarbeiten wir gemeinsam mit unseren Kunden Lösungen rund um die Bilderfassung und Verarbeitung von digitalen Hochgeschwindigkeitskameras in allen Bereichen von Automotive, Industrie, Forschung & Entwicklung. Vom Vertrieb über die Projektierung und Realisierung von Einzelsystemen oder kundenspezifischer Individuallösungen bis hin zu Service und Support, bieten wir Komplettlösungen aus einer Hand.
Speziell für den Automotive Bereich entwickelte Kameraserien beeindrucken durch kompakte und beschleunigungsfeste Bauformen bei gleichzeitig hoher Leistung in Bezug auf Aufl sung, Bildqualität und Lichtempfindlichkeit.
Alle Kameraserien sind in Drittanbietersoftware wie z.B. Falcon integriert. |
 |
Kistler Instrumente GmbH
Über die Kistler Gruppe
Kistler ist Weltmarktführer für dynamische Messtechnik zur Erfassung von Druck, Kraft, Drehmoment und Beschleunigung. Spitzentechnologien bilden die Basis der modularen Lösungen von Kistler. Als erfahrener Entwicklungspartner mit einer einzigartigen Sensortechnologie ermöglicht Kistler seinen Kunden in Industrie und Wissenschaft, ihre Produkte und Prozesse zu optimieren und nachhaltige Wettbewerbsvorteile zu schaffen. Rund 2.050 Mitarbeiter an über 60 Standorten weltweit bieten individuelle anwendungsspezifische Unterstützung vor Ort. 2020 erzielte die Kistler Gruppe einen Umsatz von CHF 361 Millionen. Rund 9 % davon fließen zurück in Forschung und Technologie. |
 |
KS ENGINEERS
KS ENGINEERS bündelt Wissen aus den Bereichen Maschinenbau, Elektrotechnik, Elektronik, Modellierung, Simulation und Regelungstechnik sowie Informatik, um Prüfstände für die Automobil- und Motorenindustrie zu liefern.
Der Anspruch auf Technologieführerschaft in Bezug auf Dynamik und Regelungsgüte wird mit rund 600 Mitarbeitern, einem über 40 Jahre aufgebauten Know-How und laufender Forschung umgesetzt.
Dem Kunden wird eine für ihn optimal angepasste Lösung in den Bereichen E-Mobility und verbrennungsmotorischer Technik für Gesamtfahrzeug-, Antriebsaggregat-, Triebstrang- und Komponentenprüfung geboten.
Unsere Leistungen:
Gesamtfahrzeug-Prüfstände KS-R2R Road to Rig
Rollenprüfstände
Antriebsstrangprüfstände KS-R2R Road to Rig
Motoren- und Getriebeprüfstände
Hybrid- und Elektroantriebsprüfstände
Batterieprüfstände
Prüfstände für Motor- und Antriebsstrangkomponenten wie Ausgleichswellen, Kupplung, Starter-Generator, Pumpen, Schwingungsdämpfer, Bremsen
Einzelkomponenten für Prüfstandssysteme wie z.B. Automatisierungssystem, Stromrichter, Batteriesimulatoren und -tester, Konditionierer für sämtliche Medien, etc.
Planung von Gesamtprojekten mit Infrastruktur und Prüftechnik
Prüfdienstleistungen |
 |
measX GmbH & Co. KG
measX ist Spezialist für Prüfstandstechnik und Testdatenmanagement mit mehr als 35 Jahren Erfahrung in der Systemintegration und Softwareentwicklung. Entwickelt werden Prüfsysteme, Datenmanagement-Applikationen und Systeme zur Versuchsdatenauswertung für den Einsatz in Forschung, Entwicklung und Produktion. Zum Kundenkreis gehören namhafte Unternehmen aus der Automobilindustrie sowie aus den Branchen Chemie, Elektronik und Energie.
Aus bewährten Lösungen entwickelt measX interne Standards und Tools sowie eigene Hard- und Softwareprodukte. Ein Meilenstein ist die Entwicklung der Software X-Crash, eines der weltweit führenden Systeme zur Auswertung von Versuchen zur Fahrzeugsicherheit und Standard der Euro NCAP.
An den Unternehmensstandorten Mönchengladbach, Aachen und Ludwigsburg/Stuttgart sind rund 50 Mitarbeiter für Kunden in Deutschland, Europa und darüber hinaus tätig.
measX ist langjähriger Platin Alliance Partner von National Instruments und aktives Mitglied in Gremien wie AMA Fachverband für Sensorik e.V., ASAM e.V. (Association for Standardisation of Automation and Measuring Systems) und Arbeitskreis Fahrzeugsicherheit (AKFZ).
„ADAS IIT-Innovation In Test“, eine Kooperation von measX mit drei anderen Unternehmen, nutzt die Kompetenzen der Partner im Bereich Advanced Driver Assistance Systems (ADAS), Sensor Fusion, Hardware-in-the-Loop (HiL), V2X-Kommunikation, GNSS-Simulation und Datenmanagement, um Lösungen aus einer Hand für Tests zur Entwicklung autonomer Fahrzeuge anzubieten. |
 |
MESSRING GmbH
Die MESSRING GmbH ist Weltmarktführer für Crashtest-Technologie. Seit über 50 Jahren entwickelt das Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen zum Testen von aktiven und passiven Sicherheitssystemen in Fahrzeugen. Mehr als 140 Crashtestanlagen realisierte MESSRING bislang für Automobilhersteller, Automobilzulieferer, staatliche Auftraggeber und Versicherungen.
Mit der in China beheimateten Chongqing MESSRING Technology Co., Ltd. Tochtergesellschaft stellt der deutsche Anlagenhersteller seit 2014 erfolgreich die Nachfrage im asiatischen Wirtschaftsraum sicher.
2018 folgte die Gründung der MESSRING Active Safety GmbH, deren Kernkompetenz in der Entwicklung von Testsystemen für Autonome Fahrzeuge und Fahrerassistenzsystemen liegt. |
 |
Peters Engineering GmbH
Eine der zentralen Querschnittsfunktion in der Fahrzeugentwicklung ist die Passive Sicherheit. Die Passive Sicherheit befasst sich von den ersten Ideen, über die Entwicklung und die Produktion mit dem neuen Fahrzeug. Die Passive Sicherheit bildet die Basis für ein funktionierendes Rückhaltesystem, in dem sie beispielsweise Deformationszonen beschreibt und definiert. Die Passive Sicherheit beginnt zu arbeiten, wenn die Aktive Sicherheit all ihre Möglichkeiten ausgeschöpft hat.
Unsere Leistungen können Ihnen die vollständige Entwicklungskompetenz anbieten, je nachdem in welcher Entwicklungsphase Sie sich befinden. Wir unterstützen bei der Definition von notwendigen Deformationswegen. Wir helfen beim Planen der notwendigen Tests und verteilen diese sinnvoll über die Entwicklungsphasen. Wir erstellen Testbeschreibungen und analysieren jegliche Daten bezogen auf die Projektziele. Wir gehen Problemstellen systematisch auf den Grund und erarbeiten für Sie Lösungen und Maßnahmen. |
 |
Photron
Photron ist ein zuverlässiger Lieferant von Hochgeschwindigkeitskameras für weltweit führende Forschungs- und Industriekonzerne. Seit über 40 Jahren liefert Photron Qualität, Zuverlässigkeit und hohe Leistung für die anspruchsvollsten Applikationen im Bereich der Bildverarbeitung, unterstützt durch einen ausgezeichneten Support in Europa und Übersee.
Photron arbeitet ständig daran, die Möglichkeiten der Sensortechnologie und der Kameraelektronik zu erweitern und zu verbessern, um höhere Lichtempfindlichkeit, höhere Bildraten (mehr als 2 Millionen Bildern pro Sekunde) und noch kürzere Belichtungszeiten (Sub-Mikrosekundenbereich) zu erzielen, wie sie es in unseren Spitzenprodukten FASTCAM NOVA und FASTCAM SA-Z finden.
Die FASTCAM Mini-Serie erfüllt den Anspruch der mittleren Leistungsklasse in einem kompakteren Gehäuse zu einem sehr attraktiven Preis.
Unsere Kameras werden regelmäßig in DIC-Systeme (Digital Image Correlation) integriert, wobei wir mit allen namhaften Anbietern von DIC-Systemen und Software zusammenarbeiten. |
 |
SBI Schreiber, Brand und Partner
Ingenieurgesellschaft mbH
Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Gesellschaft ist SBI Ihr idealer Partner für innovative Prüfstände und komplexe Gebäude für Forschung und Entwicklung.
Mit der Erfahrung von 40 Jahren Gesamtplanung und Planung von Prüfeinrichtungen teilen wir mit Ihnen die Herausforderungen der Zukunft und schaffen innovative und nachhaltige Lösungen.
Wir begleiten unsere Kunden von der Konzeption über die Detailplanung, das Einkaufsmanagement, die Betreuung vor Ort, die Inbetriebnahme und die Endabnahme bis hin zum perfekten Ergebnis.
SBI vereinigt alle Kompetenzen einer umfassenden Gesamtplanung unter einem Dach und bietet somit kurze Kommunikationswege zwischen den verschiedenen Spezialisten. Dadurch ermöglicht das mittelständische Unternehmen die flexible Entwicklung ganzheitlicher Lösungen.
Mit gutem Beispiel vorangehen - Nachhaltigkeit wird auch an unserem Standort in Lampertheim großgeschrieben. Unsere 2017 erweiterte Photovoltaikanlage hat eine Leistung von ca. 100 Kilowatt Peak und wird durch einen Energiespeicher mit einer Kapazität von 40 kWh ergänzt. Auf diese Weise erreichen wir eine positive Energiebilanz an unserem Standort. |
 |
Seattle Safety LLC
Seattle Safety ist mit seiner fortschrittlichen Technologie und einem umfassenden Spektrum an Produkten und Dienstleistungen führend auf dem Weltmarkt für zerstörende- und zerstörungsfreie- Crashtestsysteme.
Seattle Safety mit Hauptsitz in Auburn, Washington, begann 1996 mit der Entwicklung und Lieferung von Crashtestequipment. Seit der Einführung des ServoSled im Jahr 2002 hat Seattle Safety die Leistung von Fahrzeugsicherheitslaboren auf der ganzen Welt für eine Vielzahl von Anwendungen verbessert. Darunter fallen Anlagen zur Insassensicherheit, für biomechanische Forschung und für Fahrzeugstrukturtests. Unsere Kunden in der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrtindustrie und in Forschungsinstituten haben weltweit bereits mehr als 110 unserer Anlagen installiert. Seattle Safety hat es sich zur Aufgabe gemacht, erstklassige, flexible Testlösungen anzubieten, um die Fahrzeugsicherheit zu verbessern, Insassenverletzungen zu vermeiden und um Leben zu retten. Wir stehen bereit, Sie mit einem vollständigen Systemansatz, fachkundiger Systemintegration und praktischen Schulungen zu unterstützen.
Unser breites Angebot an Testlösungen umfasst:
• ServoSled Beschleunigungsschlitten
• Gesamtfahrzeug Crashanlagen
• Impaktor Anlagen
• Dynamic Pitch Plattformen
• Dynamic Yaw Plattformen
• Zubehör wie Kameraausleger und Schnellwechselplatten |
 |
Siemens Aktiengesellschaft
|
 |
Sony Depthsensing Solutions SA/NV |
 |
TECOSIM GROUP
TECOSIM ist mit rund 600 Mitarbeitenden ein starker Partner für den Entwicklungsprozess und ein weltweit führender Spezialist für Computer Aided Engineering (CAE). Die international tätige Gruppe ist mit fünf Standorten in Deutschland sowie Gesellschaften in Großbritannien, Indien, Japan, Rumänien und den USA vertreten. TECOSIM unterstützt Kunden aus den Geschäftsfeldern Mobilität, Energie, Industrie sowie Gesundheit. Die Ingenieurinnen und Ingenieure bearbeiten anspruchsvolle Aufgabenstellungen aus den Bereichen Simulation, Design, Konstruktion, Elektronik sowie Softwareentwicklung. Methoden zur Prozessoptimierung wie zum Beispiel das virtuelle Benchmarking TEC|BENCH runden das Angebot ab. Als Innovationstreiber setzt TECOSIM richtungsweisende Verfahren ein und berät umfassend – von ersten Konzepten bis hin zu serienreifen Komplettlösungen.
About A2MAC1
A2MAC1 is the world-leading provider of benchmarking solutions across the automotive industry and beyond. It is a pioneer in the analysis and transformation of data into value and a source of mission-critical insights into the market. With over 600 employees worldwide (Austria, Canada, China, France, Germany, India, Japan, Korea, Mexico, Netherlands, Thailand, Turkey, the United Kingdom and the United States), the group’s offering is used daily by nearly 650,000 professionals across the entire automotive value chain and beyond (transportation, agriculture, appliances, etc.) since 25 years. Its unique, easy-to-use, 3D proprietary technology platform helps manufacturers optimize the design and materials of their products throughout their life cycle with a constant focus on innovation and cost and value optimization.
For more information: www.a2mac1.com. |
 |
Weißer + Grießhaber GmbH
Exzellenz in Kunststoff - die Welt von Weißer + Grießhaber sind hochpräzise Kunststoffteile und Baugruppen. Die Basis bilden eine exzellente Prozessplanung, eigener Formenbau für High-Performance Spritzgießwerkzeuge, Hochleistungswerkstoffe und eine äußerst prozesssichere Produktion.
Die Bauteile erfüllen zuverlässig ihre Aufgaben. In Powertrain- Anwendungen als Vollkunststoff- sowie Hybrid-Mikrofilter (ESP/ABS und Kühlkreislauf) oder als Optikmodule zur Radar- und Distanzkontrolle.
Hybridbauteile, Kunststofflinsen, Zahnräder und Metallsubstitutionen durch Kunststoffe sind weitere erfolgreiche technische und auch wirtschaftliche Anwendungsfelder. |
 |
XSENSOR® Technology Corporation |
 |
ZEISS Industrial Quality Solutions
ZEISS Industrial Quality Solutions ist ein führender Hersteller von Lösungen für die mehrdimensionale Messtechnik. Dazu zählen etwa Koordinatenmessmaschinen, optische und multisensorische Systeme, Mikroskopiesysteme für die industrielle Qualitätssicherung sowie auch Messtechniksoftware für die Automobilindustrie, den Flugzeug- und Maschinenbau sowie die Kunststoffindustrie und die Medizintechnik. ZEISS Industrial Quality Solutions ist Teil der Sparte Industrial Quality & Research. |