Tests auf der Straße und auf der Rennstrecke helfen dem IIHS, ein Verbraucherbewertungsprogramm für fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme zu entwickeln. Auswertungen des adaptiven Tempomats und der aktiven Spurhaltung zeigen variable Leistungen in typischen Fahrsituationen, wie z.B. beim Anfahren von stehenden Fahrzeugen und beim Befahren von Steigungen und Kurven. Die ersten Ergebnisse unterstreichen, dass die heutigen Systeme keinen robusten Ersatz für menschliche Fahrer darstellen. weiterlesen ... Kollisionen mit schrägem Aufprall und geringer Überdeckung der Fahrzeuge werden derzeit nicht von Laborcrashtests abgedeckt. Besonders auf Landstraßen ist diese Unfallart aber sehr häufig. Da künftig mehr Kleinstwagen und kleine Elektrofahrzeuge zu erwarten sind, hat der ADAC exemplarisch einen Skoda Citigo, einen Renault Twingo und einen Toyota Aygo in einem derartigen Szenario getestet und die Fahrzeuge mit einer Crashbarriere kollidieren lassen.
weiterlesen ... Die National Highway Traffic Safety Administration wird am 14. September 2018 ein öffentliches Treffen zum U.S. New Car Assessment Program veranstalten. Das Treffen soll den öffentlichen Dialog über die neuesten Erkenntnisse über die sich entwickelnden Technologien, Verbraucherpräferenzen und sozialen Trends, die für amerikanische Autokäufer wichtig sind, fortsetzen.
weiterlesen ... Die Anforderungen der Verbraucherschützer an Notbremsassistenten für PKWs erhöhen sich ständig: Lastfälle mit Verdeckung, Tests bei Dunkelheit und ein höherer erwarteter Geschwindigkeitsabbau sind die Voraussetzungen für eine 5-Sterne Bewertung im Euro NCAP oder einen Top Safety Pick+ des IIHS. Auch in der Gesetzgebung wird gerade die Einführung von Notbremsassistenten für PKW diskutiert.
weiterlesen ... Die dritte Phase der neuen UN-Regelungen für die Sicherheit von Autokindersitzen wurde vereinbart und wird im nächsten Jahr in Kraft treten. Die neuen Ergänzungen zum R129 Standard umfassen Baby- und Kleinkindersitze, die durch einen Sicherheitsgurt in Position gehalten werden, d. h. nicht an Isofix-Befestigungspunkten an neueren Fahrzeugen befestigt sind. Kindersitze nach diesem neuen Standard wären eine sicherere Option für Eltern mit älteren Fahrzeugen ohne Isofix-Punkte.
weiterlesen ... Der neue MPDB (Moving Progressive Deformable Barrier) Crash den Euro NCAP 2020 einführt ist der erste NCAP Test der die Crash Kompatibilität, also den Partnerschutz, von Fahrzeugen bewertet. Dazu werden nicht nur wie bisher die Insassenbelastungen bewertet sondern auch die Art und Weise mit der das Fahrzeug den Unfallgegner im Crash belastet. Dazu wird u. a. die Deformation der im Crash eingesetzten Mobilen Barriere analysier und beurteilt.
weiterlesen ... Die National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) hat das Texas A&M Transportation Institute (TTI) ausgewählt, um ein Team von erfahrenen Forschern bei einem kürzlich angekündigten 7-Millionen-Dollar-Vertrag zur Verbesserung der Sicherheit von autonomen Fahrzeugen zu leiten. Das fünfjährige NHTSA Crash Avoidance Human Factors Research Projekt ist ein indefinite delivery/indefinite quantity (IDIQ) Vertrag.
weiterlesen ... Der Toyota Sienna ist gestolpert, der Chrysler Pacifica hat eine akzeptable Leistung gezeigt und der Honda Odyssey ist im Crashtest auf der Beifahrerseite stark ins Ziel gekommen. Die Minivans der Modelljahre 2018 und 2019 sind die neueste Gruppe, die den Small Overlap Test auf der Beifahrerseite durchliefen. Ein Small Overlap tritt auf, wenn nur die vordere Ecke des Fahrzeugs auf ein anderes Fahrzeug oder einen Gegenstand wie einen Baum oder einen Strommast trifft.
weiterlesen ... Drohnen, E-Bikes und Sharing-Konzepte: Die urbane Mobilität wird sich bis 2030 massgeblich verändern. An ihren Crashtests in Dübendorf zeigen die Unfallforscher der AXA in drei Crashversuchen, welche Risiken diese Trends mit sich bringen.
weiterlesen ... Knapp ein halbes Jahr nach Markteinführung eines eigenen Aufbaus zum Testen von Kindersitzen für seine Schlittenanlage CIS (Compact Impact Simulator) kann MESSRING neue Bestellungen vermelden. Wie der weltweit führende Hersteller von Crashtestanlagen und deren Komponenten mitteilt, wurden innerhalb weniger Monate gleich vier CIS-Schlittensysteme mit dem neuen Testaufbau verkauft.
weiterlesen ...
Jetzt anmelden! carhs-Seminare und Veranstaltungen zur Fahrzeugsicherheit und Simulation
Alle Seminare auch als In-house Schulungen in Deutsch und Englisch verfügbar!
Auf unserer Website finden Sie eine komplette Auflistung aller angebotenen Seminare.
|