![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]()
Einführung in die passive Sicherheit von Kraftfahrzeugen
Kopfaufprall nach FMVSS 201 und UN R21
Statische und dynamische Berechnung von langfaserverstärkten Kunststoffen ![]() simpulseday AI in der Fahrzeugentwicklung am 20. September 2018 in BöblingenEs ist eine herausfordernde Zeit für die Automobilindustrie. Elektromobilität und automatisiertes Fahren verändern die automobile Landschaft. Beim simpulseday "Künstliche Intelligenz für Fahrzeugentwicklung und -Betrieb" zeigt das asc(s neueste Technologien und Anwendungen und bietet Raum für Diskussionen, über Potenziale und Barrieren neuer Entwicklungsansätze. >>15. Deutschen LS-DYNA Forum 15. - 17. Oktober 2018 in BambergDas LS-DYNA Forum bietet eine ideale Plattform, um Erfahrungen und Erkenntnisse rund um LS-DYNA, LS-OPT und den dazugehörigen CAE-Prozessketten mit anderen Anwendern zu teilen. Darüber hinaus werden Mitarbeiter von DYNAmore für Fragen und mit Tipps und Tricks zur LS-DYNA Produktpalette zur Verfügung stehen. >>6. OpenFOAM Conference 23. - 25. Oktober 2018 in HamburgDie OpenFOAM®-Konferenz bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich über die neuesten Entwicklungen in der Software zu informieren und sich mit Anwendern und Entwicklern der OpenFOAM-Community auszutauschen. >>![]() TASS International veröffentlicht Ellipsoid Version 2.1 des Hybrid-III 5%Der Dummy findet zunehmende Beachtung, da Crash-Testvorschriften angepasst wurden, um den Schutz der Insassen zu erhöhen. Version 2.1 bietet erhöhte Genauigkeit und Robustheit im Thorax und in den Extremitäten, sowie eine verbesserte Handhabung. Darüber hinaus unterstützt das Modell jetzt die Berechnung neuer Verletzungskriterien einschließlich des BrIC und der Spitzenbelastung der oberen Halswirbelsäule. >>BETA CAE Systems veröffentlicht v19.0.0 seiner SoftwareDas neue Release geht weit über die Wünsche der Kunden hinaus. Virtual Reality, bereits in früheren Versionen eingeführt, ist Impuls für internationale Zusammenarbeit. META v19.0.0 bietet in diesem Bereich neue Funktionen, z. B. die Audiounterstützung und erweitert auf diese Weise die Möglichkeiten der Zusammenarbeit im Web. >>Start-up Programm von AltairZugeschnitten auf die Bedürfnisse der Start-up Community, bietet das globale Programm Vorzugspreise für Altairs Softwarelösungen. Das Programm umfasst darüber hinaus auch eine kostenfreie Beratung durch Simulationsexperten. >>![]() Physics Girl erklärt die WeltPhysics Girl ist ein von Dianna Cowern kreierter YouTube-Kanal zu Physik, Astronomie, Raumfahrt und anderen wissenschaftliche Themen. Ihre Beiträge bieten unterhaltsame DIY-Demos, ungewöhnliche und topaktuelle Recherchen sowie Experteninterviews! >>QuickerSim wird Mitglied des Automotive Simulation Center StuttgartQuickerSim ermöglicht es Industrieunternehmen, ihre Produkte durch Computersimulationen von Wärmeaustausch und Strömungen schneller und kostengünstiger zu entwickeln. Das Start-up Unternehmen konzentriert sich auf die Entwicklung von maßgeschneiderten Ingenieursoftwarelösungen. >>Neuer Forschergeist für digitale ProduktentstehungDas Fraunhofer IAO erweitert seine Institutsleitung um Prof. Oliver Riedel. Mit dem Forschungsschwerpunkt »Digitale Produktentstehung« verstärkt er die bisherige Dreierspitze aus Prof. Wilhelm Bauer, Prof. Dieter Spath und Prof. Anette Weisbecker mit 25 Jahren Forschungs- und Industrieerfahrung im Bereich der Produktentstehung und Product LifeCycle Management. >> |
![]() Peloton-Projekt: Sportsimulation liefert überraschende ErgebnisseEin Peloton ist das Hauptfeld oder eine Gruppe von Fahrern in einem Straßenradrennen wie der Tour de France. Obwohl es verschiedene Formen annehmen kann, ist es Ziel des Pelotons, den Windschatten und den Sog hinter anderen Fahrern zu nutzen. weiterlesen ... Noch 2 Monate bis zum Human Modeling Symposium in Berlin - Jetzt anmelden!
weiterlesen ... Pre-Conference Workshop zur Entwicklung von Open-Source HBMs
weiterlesen ... Pre-Conference Seminar: Industrielle Anwendung modellbasierter Kopfverletzungskriterien
weiterlesen ... EU-Projekt OSCCAR: Beurteilung der Insassensicherheit autonomer Fahrzeuge durch HBMs
weiterlesen ... Spectris PLC erwirbt VI-grade
weiterlesen ... Mitsubishi - Approximationsmodelle für die inner-motorische Verbrennung
weiterlesen ... Altair Enlighten Award 2018 zeichnet Leichtbauinnovationen im Automobilbau aus
weiterlesen ... Phänomenologisches Berechnungskonzept verkürzt Auslegung von Spritzgussformteilen
weiterlesen ... Der neue automotive CAE Companion 2018/2019 ist da
weiterlesen ... carhs.training vor-Ort Seminare: Besser Schnell Kompetent
weiterlesen ... Seminare und VeranstaltungenJetzt anmelden! carhs-Seminare und Veranstaltungen zur Fahrzeugsicherheit und Simulation Alle Seminare auch als In-house Schulungen in Deutsch und Englisch verfügbar!
Auf unserer Website finden Sie eine komplette Auflistung aller angebotenen Seminare. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
|
www.carhs.de | trainingcenter@carhs.de carhs.training gmbh | Siemensstraße 12 | 63755 Alzenau, GermanyGeschäftsführer: Constantin Hoffmann, Rainer Hoffmann Handelsregister: Aschaffenburg HRB 5791 | USt.-Ident.Nr: DE 811 763 176 |