![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]()
Pedestrian Protection - Development Strategies
Einführung in die passive Sicherheit von Kraftfahrzeugen
Head Impact on Vehicle Interiors: FMVSS 201 and UN R21 ![]() Regionales SIMULIA Anwendertreffen EUROCENTRAL, 15. Juni 2021, Virtuelles Live-EventNehmen Sie an der 3-tägigen virtuellen Veranstaltung vom 15. bis 17. Juni 2021 teil. An jedem dieser 3 Tage bringt 3ds seine Kunden aus verschiedenen Branchen, führende SIMULIA Technologieanwender, SIMULIA R&D und technische Experten von Dassault Systèmes zusammen. >>18. Weimarer Optimierungs- und Stochastiktage, 17. - 18. Juni 2021, Online!DYNARDO hat die WOST-Konferenz 2021 als virtuelle Veranstaltung angekündigt. Die Konferenz richtet sich an alle Ingenieure und Entscheidungsträger, die an CAE-basierten Produktentwicklungsprozessen beteiligt sind und Variationsanalysen nutzen. >>NEUER TERMIN: GSVF 2021, 1. - 2. September 2021, Graz, ÖsterreichDas GSVF 2021 dient als Plattform, um aktuelle Fortschritte in der Systemintegration und der virtuellen Validierung sowie deren optimale Koexistenz mit physikalischen Tests zu diskutieren. Die Industrie bewegt sich derzeit weg von streng vertikalen hin zu weitgehend horizontalen Ansätzen der Fahrzeugsystementwicklung. Das GSVF 2021 konzentriert sich auf Methoden, Werkzeuge, Daten und Prozesse für die virtuelle Validierung. >>![]() ThermoAnalytics veröffentlicht neue Versionen seiner Thermischen Analyse-SoftwareTAITherm und CoTherm 2021.1 stehen auf der Support-Seite von ThermoAnalytics zum Download bereit. Sind Sie neugierig auf die neuen Funktionen und Erweiterungen? Lesen Sie die vollständige Übersicht der neuen Funktionen von TAITherm und CoTherm auf den jeweiligen Webseiten der Programme. >>Altair One Cloud Plattform bietet fortschrittliche Umgebung für kollaborative, datengesteuerte EntwicklungAltair hat die allgemeine Verfügbarkeit einer Reihe von neuen Funktionen in Altair One bekannt gegeben. Altair One ist eine vollständig integrierte Plattform, welche die gesamte Produktpalette und die HPC Angebote des Unternehmens zusammenführt, um den Kunden eine nahtlose Zusammenarbeit und eine schnellere Markteinführung zu ermöglichen. >>FTI veröffentlicht FormingSuite 2021Die neue Version wurde für Blechkalkulatoren, Konstrukteure, Werkzeugkonstrukteure und Vorausplanungsingenieure in der Automobil-, Luft- und Raumfahrt-, Konsumgüter- und Elektronikindustrie entwickelt und bietet zahlreiche Verbesserungen, die allen Anwendern beste Qualitätsergebnisse und Leistung garantieren. >>![]() asc(s begrüßt Renumics GmbH als neues MitgliedDatengetriebenes Engineering ermöglicht eine starke Verkürzung von Produktentwicklungszyklen. Eine wesentliche Herausforderung dabei ist das Verstehen von großen Mengen komplexer Daten beispielsweise in der Simulations- oder der Messdatenauswertung. Die Softwarelösungen von Renumics ermöglichen eine schnelle, interaktive Exploration solcher Daten auf Basis von automatisierten Ähnlichkeitsanalysen. >>DMagis wird Altair Channel Partner und bietet das gesamte Altair Portfolio in Italien anAltair hat einen Channel Partner Vertrag mit DMagis unterzeichnet. Mit Sitz in Bozen, Italien, wird DMagis die Vertriebsverantwortung für das gesamte Altair Portfolio für den Bereich der kleinen und mittleren Unternehmen (SMB) in der nördlichen Region Italiens übernehmen. DMagis ist ein agiles und proaktives Unternehmen mit einem Team, das mehr als 20 Jahre Erfahrung im Bereich Simulation mitbringt. >>AutoForm erweitert Präsenz in Südafrika durch Ernennung eines VertriebspartnersAutoForm Engineering GmbH hat einen Agenten für Südafrika ernannt. AutoForm Engineering wird dort durch Ultimate Partner und sein hochqualifiziertes und professionelles Team vertreten werden. Dieser Partner für Engineering-Lösungen wird sowohl langjährigen als auch potenziellen neuen Kunden die gesamte Palette der AutoForm-Produkte und -Dienstleistungen anbieten. >> |
![]() Wheelcharity Verkehrssicherheit von RollstuhlfahrendenIm Rahmen der institutsinternen Förderausschreibung FastTrack konnte sich das Projekt gegen verschiedene andere Forschungsideen durchsetzen. Ziel des Projekts ist es, Erkenntnisse zum Unfallgeschehen bei Rollstuhlfahrenden (Wheelchair Users WCUs) zu gewinnen, mögliche Verletzungsrisiken zu identifizieren, Optimierungspotenziale aufzuzeigen und beispielhaft auf Anwendbarkeit zu testen.
weiterlesen ... Optimierung der Reichweite von Elektrofahrzeugen in kalten Umgebungen
weiterlesen ... Weniger Segmentierung... Mehr Innovation - Neue Anatomien im KI-gesteuerten Simpleware AS Ortho Modul
weiterlesen ... Stationäre oder dynamische Simulation: Was ist der Unterschied?
weiterlesen ... IAV und die TU München bringen KI auf die Rennstrecke
weiterlesen ... Übernahme von Phoenix Integration verbessert Angebot von Ansys für modellbasierte Systemtechnik
weiterlesen ... Autonomes Fahren in der Stadt: Mit Simulation auf Nummer sicher
weiterlesen ... Simulation der Wärmebehandlung von Aluminium mit SIMHEAT
weiterlesen ... VI-grade kündigt strategische Partnerschaft mit iMotions an
weiterlesen ... Neue Methode zur der Topologie-Optimierung bei FSI-Problemen
weiterlesen ... Bessere Motoren mit KI: Deep Learning beschleunigt Simulationen für sauberere Verbrennung
weiterlesen ... Unternehmensnetzwerk »Quantencomputing«: Von der Forschung in die Praxis
weiterlesen ... Fraunhofer-Talent-School 2021 in Sankt Augustin: Jetzt bewerben!
weiterlesen ... carhs.training Kunden-Seminare on-site oder online
weiterlesen ... Seminare und VeranstaltungenJetzt anmelden! carhs-Seminare und Veranstaltungen zur Fahrzeugsicherheit und Simulation Alle Seminare auch als In-house Schulungen in Deutsch und Englisch verfügbar!
Auf unserer Website finden Sie eine komplette Auflistung aller angebotenen Seminare. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
www.carhs.de | trainingcenter@carhs.de carhs.training gmbh | Siemensstraße 12 | 63755 Alzenau, GermanyGeschäftsführer: Constantin Hoffmann, Rainer Hoffmann Handelsregister: Aschaffenburg HRB 9961 | USt-IdNr.: DE 811 763 176 |