Falls Sie den Newsletter nicht lesen können, klicken Sie bitte hier für eine Ansicht im Webbrowser.
opener

Formula Student: Numerische Optimierung einer Radaufhängung

In diesem Projekt hat eine Gruppe von Studenten der Formula Student die Befestigungspunkte der Hinterradaufhängung der neuen Version seines Rennwagens mit pSeven optimiert. Die Kinematik der Aufhängung hängt direkt von den Befestigungspunkten der Aufhängung ab. Und die Kurvengeschwindigkeit des Rennwagens hängt wiederum von der Kinematik ab.

Bild: DATADVANCE

weiterlesen ...

Seminar: "CAE-gestützte Analyse und Entwurf von Akustik"

article imageGeräusche sind eine unvermeidliche Begleiterscheinung des Autofahrens. Immer mehr Ingenieure aus verschiedenen Abteilungen werden mit der Verantwortung für NVH-Design konfrontiert, obwohl ihnen manchmal ein solider Hintergrund in der Akustik fehlt. In diesem 12-stündigen Online-Kurs, der in 6 Sitzungen zu je zwei Stunden unterteilt ist, werden die grundlegenden Konzepte der Akustik vorgestellt. Jeder Begriff wird anhand von Beispielen aus der Praxis der Automobiltechnik erläutert. Prof. Jean-Louis Migeot ist ein Veteran der Akustik-Simulation. Gründer und ehemaliger CEO von Free Field Technologies, dem Entwickler des Actran Akustik-Finite-Elemente-Solvers von Hexagon.

weiterlesen ...

Nominierungen für die ersten Big Compute Awards von Rescale jetzt möglich!

article imageMit den Big Compute Awards by Rescale werden Innovatoren ausgezeichnet, die in dieser Ära der praktisch unbegrenzten Rechenleistung groß denken. Ziel von Rescale ist es, die F&E-Superhelden auszuzeichnen, die hinter den Kulissen arbeiten, um die Welt mit computergestützter Wissenschaft und Technik zu verändern.

Bild: Rescale

weiterlesen ...

TRI-STATE thermische Sicherheitskonzepte für Batteriesysteme

article imageEntwicklung eines kombinierten multiphysikalischen Simulationsmodells, sowie verbesserte Kurzschlussvorhersage von Li-Ionen Zellen. Im Mai 2023 fand das Abschlussmeeting des FFG Projektes TRI-STATE in Graz statt. In dem Projekt wurde 33 Monate lang mit den Partnern Magna, Kreisel und Austrian Institute of Technology an der Entwicklung eines kombinierten multiphysikalischen Simulationsmodells gearbeitet, um die thermische Sicherheit in Fahrzeugen zu bewerten.

Bild: VIRTUAL VEHICLE

weiterlesen ...

Ein Überblick über den Einsatz von digitalen Modellen des Menschen in der Fahrzeugsicherheit

article imageWesentliche Trends in der Fahrzeugindustrie sind autonomes Fahren, Mikromobilität, Elektrifizierung und die verstärkte Nutzung von Shared-Mobility-Lösungen. Diese neuen Mobilitätsvarianten erlauben eine größere Anzahl von Insassenpositionen, Innenräumen und Beladungsrichtungen. Da die Sicherheitssysteme mit den Insassen interagieren und sie schützen sollen, ist es unerlässlich, den Menschen mit seiner Variabilität und Verletzlichkeit in den Mittelpunkt der Entwicklung dieser Systeme zu stellen. Digitale Human Body Models (HBMs) können helfen, diese Anforderungen zu erfüllen und werden daher zunehmend in die Entwicklung neuer Fahrzeugmodelle eingesetzt. Der Beitrag gibt einen Überblick über aktuelle HBMs und ihre Anwendungen in der Fahrzeugsicherheit in verschiedenen Fahrmodi.

Bild: Fraunhofer EMI

weiterlesen ...

Numerische Ansätze zur Fußgängeraufprallsimulation mit menschlichen Körpermodellen: Ein Überblick

article imageDaniel Wdowicz und Mariusz Ptak von der Fakultät für Maschinenbau an der Wroclaw University of Science and Technology in Polen haben einen Artikel veröffentlicht, in dem sie die verfügbaren numerischen Modelle des menschlichen Körpers von Fußgängern vorstellen.

Bild: Wroclaw University of Science and Technology

weiterlesen ...

Einbindung von Supercomputer-Benutzern zur Optimierung der Auslastung und zur Reduzierung von Energieverschwendung

article imageEin Supercomputer ist darauf ausgelegt, Hochgeschwindigkeitsberechnungen viel schneller durchzuführen als ein normaler Computer. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse helfen Experten bei der Beantwortung anspruchsvoller Fragen: Stimmt dieses theoretische Modell mit den Beobachtungen überein? Ist diese Kühlvorrichtung stark genug, um den Motor zu schützen? Natürlich werden die Betriebskosten dieser sehr teuren Anlagen genau überwacht.

Bild: Timelab on unsplash

weiterlesen ...

Kooperation zwischen ASAM und The Autonomous

article imageDie Standardisierungsorganisation ASAM e. V., die technische Standards für die Entwicklung, Erprobung und Validierung von Fahrzeugen festlegt, und The Autonomous, eine Initiative der TTTech Auto AG zur Förderung der Sicherheit sowie der Risiko- und Kostenreduzierung bei der Entwicklung autonomer Mobilität, haben ein Memorandum of Understanding (MoU) unterzeichnet und damit die Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für eine Zusammenarbeit geschaffen.

Bild: ASAM / TTTech

weiterlesen ...

Jetzt das CADFEM Journal 1-2023 lesen!

article imageDas CADFEM Journal gibt kontinuierlich neue Einblicke in die Welt von CADFEM, Ansys, Digital Engineering und Simulation. In der Sommerausgabe 2023 finden sich spannende Beiträge zur Integration der Materialauswahl in die digitale Entwicklungskette bei Schunk, enorme Gewichtseinsparungen durch Simulation bei Schwarzmüller und zum digitalen Zwilling bei Rauch-FT.

Bild: CADFEM

weiterlesen ...

Roman Dumitrescu beantwortet Fragen zu KI, die die Ingenieurswelt umtreiben

article imageKünstliche Intelligenz und Engineering - wie passt das zusammen? Prof. Roman Dumitrescu gibt in einem kurzweiligen Interview Antworten auf Fragen, die die Engineering-Welt bewegen: Welche Chancen bietet die Technologie für die Produktentstehung der Zukunft? Wo liegen die Gefahren? Und welchen Weichen sollten Unternehmen heute stellen, um KI in Zukunft gewinnbringend nutzen zu können?

Bild: Fraunhofer IEM

weiterlesen ...

Vi-grade und Addfor unterzeichnen exklusive Reseller-Vereinbarung

article imageVI-grade, globaler Anbieter simulationsgetriebener Fahrzeugentwicklungslösungen mit Fokus auf menschlicher Interaktion, und Addfor, ein führender Anbieter von KI-gestützten Softwarelösungen, gaben ihre strategische Partnerschaft bekannt, die VI-grade zum exklusiven Vertriebspartner von Addfors innovativer Sybille®-Software für den Automobilmarkt macht. Sybille® generiert Echtzeitvorhersagen von Signalen, wodurch Übertragungsverzögerungen effektiv eliminiert werden und die Antizipation von Steuerungsvorgängen ermöglicht wird.

Bild: Vi-grade / Addfor

weiterlesen ...

Fraunhofer IPA und IAO erstellen Leitfaden für den sicheren KI-Einsatz bei Audi

article imageUm künftig Künstliche Intelligenz (KI) reibungslos in der Produktion nutzen zu können und hierbei vor allem auch das Personal einzubeziehen, hatte der Automobilhersteller Audi die Fraunhofer-Institute IPA und IAO mit einer begleitenden Untersuchung beauftragt.

Bild: Fraunhofer IAO

weiterlesen ...

Ansys ermöglicht Flexium seine ADAS/AV-Technologie voranzutreiben

article imageFlexium nutzt Ansys-Simulationslösungen, um Designideen zu erforschen und Antennenmodule für Hochfrequenzsignal-Transceiver-Designs zu entwickeln und zu testen, die in fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen (ADAS) und autonomen Fahrzeuganwendungen (AV) eingesetzt werden.

Bild: Ansys

weiterlesen ...

Verbindliches Angebot von Keysight zum Erwerb der Mehrheit der Aktien von ESI

article imageKeysight Technologies, Inc. und ESI Group SA freuen sich, bekannt zu geben, dass Keysight Aktionären der ESI Group ein verbindliches Angebot zum Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung am Aktienkapital der ESI Group unterbreitet hat, die insgesamt 50,6 % des Aktienkapitals und 55,8 % der theoretischen Stimmrechte der ESI Group umfasst. Das Angebot beträgt 155 Euro pro Aktie in bar, im Gegenzug für den Abschluss einer Exklusivitätsvereinbarung.

Bild: ESI

weiterlesen ...

Jetzt den automotive CAECompanion 2023/24 bestellen!

article imageDer neue automotive CAECompanion 2023/2024 bietet umfassende Informationen zu unseren Konferenzen und Seminaren in CAE und Engineering. Darüber hinaus liefern bekannte Experten auf über 70 Seiten CAE-Wissen wertvolle Informationen zu Theorie und Anwendung der numerischen Simulation in der CAE-basierten Fahrzeugentwicklung.

weiterlesen ...

carhs.training Kunden-Seminare on-site oder online

article imagecarhs.training bietet alle Seminare auch als Inhouse-Seminar oder als Online-Seminar zu attraktiven Konditionen an. Sprechen Sie uns an!




Bild: © iStock.com/A-Digit

weiterlesen ...

Seminare und Veranstaltungen

Jetzt anmelden!

carhs-Seminare und Veranstaltungen zur Fahrzeugsicherheit und Simulation

Alle Seminare auch als In-house Schulungen in Deutsch und Englisch verfügbar!

Crash Safety of Hybrid and Electric Vehicles
31.07.2023 - 03.08.2023 Online
Rainer Justen - Mercedes-Benz AG EUR 1650
Basics of Occupant Protection in Frontal Crashes: Mechanics, Energy Considerations, Occupant Protection Criteria and Application Examples
29.08.2023 - 30.08.2023 in Alzenau
Dr.-Ing. Burkhard Eickhoff - Autoliv B.V. & Co. KG EUR 1340
Passenger Cars in Low-Speed Crashes
31.08.2023 in Alzenau
Prof. Dr.-Ing. Harald Bachem - Ostfalia University of Applied Sciences EUR 790
Pedestrian Protection Workshop Vehicle Mark-Up
04.09.2023 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1150
Material Models of Plastics and Foams for Crash Simulation
05.09.2023 - 08.09.2023 in Online,
Prof. Dr.-Ing. habil. Stefan Kolling - Technical University of Applied Sciences Mittelhessen EUR 1340
Pedestrian Protection Workshop Testing
05.09.2023 - 06.09.2023 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1960
Pedestrian Protection Workshop aPLI
07.09.2023 - 08.09.2023 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1960
Head Impact on Vehicle Interiors: FMVSS 201 and UN R21
11.09.2023 in Alzenau
Torsten Gärtner - Opel Automobile GmbH EUR 790
Simulation of Automated Vehicles - MODULE C: Scenarios & Driving Functions
13.09.2023 - 10.11.2023 Online
Industrie Experts EUR 2400
NCAP - New Car Assessment Programs - Focus Passive Safety
14.09.2023 - 15.09.2023 in Alzenau
Direktor & Professor Andre Seeck - BASt - Federal Highway Research Institute EUR 1340
International Safety and Crash-Test Regulations: Current Status and Future Developments
18.09.2023 - 21.09.2023 Online
John F. Creamer - GlobalAutoRegs.com EUR 1340
SafetyUpDate Austria 2023
19.09.2023 - 20.09.2023 in Graz, Austria
Industry Experts EUR 1590
Pedestrian Protection - Test Procedures
19.09.2023 - 21.09.2023 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 2520
Whiplash Testing and Evaluation in Rear Impacts
25.09.2023 in Alzenau
Thomas Frank - LEAR Corporation GmbH EUR 790
Material Models of Metals for Crash Simulation
26.09.2023 - 27.09.2023 Online
Dr.-Ing. Helmut Gese - MATFEM Ingenieurgesellschaft mbH EUR 790
The ADAS Experience 2023
26.09.2023 - 27.09.2023 in Klettwitz
Industry Experts EUR 1590
Dummy Basics
26.09.2023 - 27.09.2023 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1850
Static and Dynamic Analysis of Long-Fibre-Reinforced Plastics
29.09.2023 in Alzenau
Prof. Dr. Thomas Karall - Hof University of Applied Sciences EUR 790
Development of Frontal Restraint Systems - Advanced
29.09.2023 in Gaimersheim
Kai Golowko - Bertrandt Ingenieurbüro GmbH EUR 790
Vehicle Safety under Self-Certification: Principles, Obligations, Enforcement, and Remedies
04.10.2023 - 05.10.2023 in Alzenau
John F. Creamer - GlobalAutoRegs.com EUR 1340
Introduction to Artificial Intelligence and Machine Learning for Advanced Driver Assistance Systems and Automated Driving Functions
05.10.2023 - 06.10.2023 in Alzenau
Dr. Andreas Kuhn - Andata Entwicklungstechnologie GmbH EUR 1340
Workshop Pedestrian Protection and Low Speed Crash
09.10.2023 in Alzenau
Maren Finck - carhs.training gmbh EUR 790
NVH - Background, Practice and Simulation Methodology
09.10.2023 - 12.10.2023 in Online,
Prof. Dr.-Ing. Dietmar Jennewein - Darmstadt UAS, Prof. Dr.-Ing. Alexander Zopp - RheinMain UAS EUR 1340
Introduction to Passive Safety of Vehicles
10.10.2023 - 11.10.2023 in Alzenau
Ralf Reuter - carhs.training gmbh EUR 1340
Euro NCAP Passive Safety Workshop
12.10.2023 - 13.10.2023 in Landsberg am Lech
Volker Sandner - ADAC Technik Zentrum Landsberg EUR 1340
Static Vehicle Safety Tests in Automotive Development
12.10.2023 in Alzenau
Louis Gautrain - ACTS GmbH & Co. KG, Matthias Kunkel - ACTS GmbH & Co. KG EUR 790
Python based Machine Learning with Automotive Applications
12.10.2023 - 13.10.2023 in Alzenau
Dr. André Backes - TECOSIM GmbH EUR 1340
Introduction to Impact Biomechanics and Human Body Models
16.10.2023 - 19.10.2023 Online
Dr. Karin Brolin - Lightness by Design AB EUR 1340

Auf unserer Website finden Sie eine komplette Auflistung aller angebotenen Seminare.

Service:Newsletter abonnieren | Newsletter weiterempfehlen | Newsletter Archiv | Newsletter abbestellen