Euro NCAP hat aktualisierte und neue Protokolle für die kommenden Euro NCAP Anforderungen ab 2026 veröffentlicht. Die aktuellen Versionen sind auf SafetyWissen.com verfügbar.
Bild: Euro NCAP weiterlesen ... Am 28. Oktober 2025 fand im Vehicle Research and Testing Center die Veranstaltung zur Einführung der Version 2 des Taiwan New Car Assessment Program statt. Unter dem Vorsitz von Wu Sheng-yuan, stellvertretender Minister des Ministeriums für Verkehr und Kommunikation der Republik China, hielten Hsieh I-feng, Mitglied des Legislativ-Yuan, Su Tzu-yun, Direktor des Instituts für nationale Verteidigungsstrategie und Ressourcen, und Wang Cheng-chien, Vorsitzender des VRC, Ansprachen.
Bild: VSCC
weiterlesen ... Sony Semiconductor Solutions Corporation wird seine Kamerasensor-Technologien der nächsten Generation für ADAS- und AV-Anwendungen mithilfe der AV-Simulationsplattform AV elevate von rFpro vorstellen. Sony wird AV elevate nutzen, um die Leistung und Fähigkeiten seiner Technologien zu demonstrieren, bevor physische Prototypen hergestellt werden.
Bild: rFpro
weiterlesen ... Das China Automotive Technology and Research Center (CATARC) hat die Commercial Vehicle Evaluation Management Regulation Version 1.0 in Chinesisch veröffentlicht. Die aktuelle Version ist auf SafetyWissen.com verfügbar.
weiterlesen ... Mehr als 100 Forschende und zahlreiche Industriepartner zeigten bei der Abschlussveranstaltung von autotech.agil am 11. September 2025, wie eine intelligente, vernetzte und barrierefreie Mobilität der Zukunft aussehen kann.
Bild: Institut für Kraftfahrzeuge / RWTH Aachen
weiterlesen ... Qualcomm Technologies, Inc. und Valeo gaben eine Ausweitung ihrer langjährigen Zusammenarbeit bekannt, um der globalen Automobilindustrie fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme und Lösungen für automatisiertes Fahren anzubieten. Die technologische Zusammenarbeit integriert die skalierbaren Snapdragon Ride Pilot-Lösungen von Qualcomm Technologies.
Bild: Valeo
weiterlesen ... Mit den Ergebnissen von ATLAS-L4 hat das Konsortium aus Industrie, Wissenschaft, Software-Entwicklung, Infrastruktur nun ein Sicherheitskonzept für automatisierte Trucks im Straßenverkehr vorgestellt. Als Prüfungsinstanz mit dabei: die Experten von TÜV SÜD. Als Prüfgesellschaft bilden sie das Bindeglied zwischen Industrie und Forschung sowie den Behörden, die autonome Lkw letztendlich für den Straßenverkehr zulassen werden.
Bild: TÜV SÜD
weiterlesen ... Es ist spät in der Nacht auf einer stark befahrenen Autobahn. Ein Auto kommt leicht von seiner Spur ab, doch noch bevor der Fahrer reagieren kann, korrigiert das ADAS-Spurhaltesystem sanft den Kurs. Was ein gefährlicher Moment hätte werden können, bleibt dank fortschrittlicher Sensorik und Steuerung unbemerkt.
Bild: Dassault Systèmes
weiterlesen ... Eine aktuelle, repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag des ACV Automobil-Club Verkehr zeigt: Zwei Drittel der Autofahrer sind überzeugt, dass Assistenzsysteme die Fahrsicherheit grundsätzlich erhöhen. Gleichzeitig bestehen jedoch Zweifel an ihrer Zuverlässigkeit und Praxistauglichkeit.
Bild: ACV
weiterlesen ... ASEAN NCAP hat kürzlich eine Bewertung des neuesten Modells von BYD, des BYD Seal, durchgeführt. Der Seal erzielte bei seiner ersten Bewertung eine hervorragende Leistung und erreichte mit einer Gesamtpunktzahl von 92,07 Punkten erfolgreich eine 5-Sterne-Bewertung von ASEAN NCAP.
Bild: ASEAN NCAP
weiterlesen ... Der weltweit erste multiadaptive Sicherheitsgurt, der in dem bald vorgestellten vollelektrischen SUV EX60 von Volvo Cars zum Einsatz kommen wird, wurde vom TIME Magazine als eine der besten Erfindungen des Jahres 2025 ausgezeichnet. Das TIME Magazine hat seine jährliche Liste der besten Erfindungen veröffentlicht, auf der 300 außergewöhnliche Innovationen aufgeführt sind, die unser Leben verändern. Volvo Cars hat die Ehre, zum zweiten Mal in Folge mit seiner neuesten Sicherheitsinnovation auf dieser Liste vertreten zu sein.
Bild: Volvo Cars
weiterlesen ... Schläfrigkeit am Steuer ist eine Form der Beeinträchtigung der Fahrtüchtigkeit, genau wie das Fahren unter Alkohol- oder Drogeneinfluss oder während der Ablenkung durch ein Mobiltelefon. Und obwohl viele Menschen ähnliche Erfahrungen wie ich gemacht haben, findet dieses Thema im Vergleich zu anderen problematischen Verhaltensweisen von Fahrern relativ wenig Beachtung. Es gibt zwar keine Patentlösung für schläfriges Fahren, aber ein stärkeres Bewusstsein für die Notwendigkeit ausreichenden Schlafes in Verbindung mit bewährten infrastrukturellen Lösungen wie Raststätten und Rüttelstreifen sowie neueren Fahrzeugtechnologien, die uns wachrütteln oder Notfallmaßnahmen ergreifen können, kann dazu beitragen, die unvermeidliche menschliche Neigung zur Müdigkeit zu mildern.
Bild: IIHS
weiterlesen ... Haben Sie schon einmal versucht, mit aktivem Spurhalteassistenten oder ACC zu fahren, nur um plötzlich festzustellen, dass das System versagt - vielleicht wegen einer scharfen Kurve, fehlenden Straßenmarkierungen oder einem ausgefallenen Sensor? Die Fahrer fragen sich dann: Warum gerade jetzt? Was ist passiert? Kann ich mich das nächste Mal darauf verlassen?
Bild: SAFER
weiterlesen ...
Jetzt anmelden! carhs-Seminare und Veranstaltungen zur Fahrzeugsicherheit und Simulation
Alle Seminare auch als In-house Schulungen in Deutsch und Englisch verfügbar!
Auf unserer Website finden Sie eine komplette Auflistung aller angebotenen Seminare.
|