![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]()
Crash Safety of Hybrid and Electric Vehicles
Strukturmechanik für Berechnungsingenieure
Auslegung und Bauweisen von Composite-Strukturen ![]() 2022 GHBMC User Workshop; 16. August 2022; Detroit, USAAm 16. August 2022 wird der GHBMC-User-Workshop 2022 in Plymouth (MI, USA) stattfinden. Bei der Veranstaltung wird es Präsentationen zu Anwendungen der GHBMC HBMs in der Luft- und Raumfahrt, im Sport, in der Automobilindustrie sowie zu Positionierung, Kopfaufprall und aktuellen Entwicklungen der GHBMC-Modelle geben. >>15. Grazer Symposium Virtuelles Fahrzeug; 31. August - 1. September, 2022; Graz ÖsterreichDas GSVF 2022 dient als Plattform, um die jüngsten Fortschritte in der Systemintegration und virtuellen Validierung sowie deren optimale Koexistenz mit physischen Tests zu diskutieren. Die Industrie bewegt sich derzeit weg von streng vertikalen hin zu weitgehend horizontalen Ansätzen der Fahrzeugsystementwicklung. Zusammenarbeit, Virtualisierung und agile Prozesse sind von entscheidender Bedeutung, um die damit verbundene Komplexität, Unsicherheiten, Qualität, Kosten und rechtzeitige Lieferung zu bewältigen und letztendlich die Systemlieferung zu beschleunigen, um die globale Wettbewerbsfähigkeit und Marktanteile zu sichern. >>10. OpenFOAM-Konferenz, virtuelle Veranstaltung, 8. November 2022Nehmen Sie mit ESI und der OpenFOAM-Community an dieser virtuellen Veranstaltung teil, die alle Bereiche der CFD-Anwendung und der Prozessintegration abdeckt. Damit ist sie nützlich für CFD-ler, Manager, IT-Spezialisten, Entwickler, Forscher und Studenten. >>![]() Smart Cities: Raus aus den Datensilos mit Open-Source-TechnologieEDAG PS ist jetzt "Gold Member" in der FIWARE Foundation. Diese wegweisende globale Open-Source-Initiative fördert die Ausgestaltung nachhaltiger digitaler Plattformen für das Ökosystem Smart City. Städte und Kommunen profitieren dabei von standardisierten Datenmodellen und Schnittstellen (APIs) auf der Grundlage transparenter und offener Open-Source-Technologien. >>BETA CAE Systems kündigt Freigabe der Version 22.1.3 seiner Software-Suite anBETA CAE Systems gibt die Freigabe von v22.1.3 bekannt. Der Einsatz von v22.1.3 wird die Leistung maximieren und die tägliche Arbeit derjenigen verbessern, die bereits die Vorteile der früheren Versionen dieser Version genießen, aber insbesondere derjenigen, die noch nicht auf v22.x migriert haben. >>PREONLAB 5.2 freigegebenFIFTY2 Technologies hat die Freigabe von PreonLab 5.2 angekündigt. PreonLab 5.2 ist ein großer Sprung nach vorn für PreonLab und die partikelbasierte CFD. Es ist vollgepackt mit Funktionen, die Zuverlässigkeit, Leistung und Benutzerfreundlichkeit in einem breiten Spektrum von Anwendungen verbessern. >>![]() IAV integriert seine Tochterfirma CPU 24/7Das Engineering-Unternehmen IAV integriert das 100-prozentige Tochterunternehmen mit aktuell 20 Mitarbeitenden bis Ende August 2022 in die eigenen Unternehmensprozesse. CPU 24/7 mit Sitz in Potsdam ist Deutschlands führender Cloud-Anbieter im Bereich Engineering und unterstützt seit mehr als 15 Jahren die Digitalisierung von Unternehmen verschiedenster Größen. >>TECOSIM unterstützt die Formula Student in Cluj-NapocaTECOSIM Rumänien sponsert das Team der "Formula Student ART TU Cluj-Napoca". Die Vereinigung möchte Studierenden an der Technischen Universität Cluj-Napoca (UTC-N) die Möglichkeiten geben, sich beruflich und persönlich weiterzuentwickeln. Teilnehmende lernen alle Aspekte kennen, die für ein großes technisches Projekt in der Automobilbranche typisch sind. >>Altair ernennt Simutron als Channel Partner für das südliche AfrikaAltair gibt den Abschluss einer Vertriebsvereinbarung mit Simutron (Pty) Ltd. bekannt. Mit Sitz in Johannesburg und Kapstadt, Südafrika, wird Simutron die Vertriebs- und Supportverantwortung für Altairs gesamtes Portfolio an Simulationslösungen in Südafrika, Botswana, Namibia, Angola, Sambia und Zimbabwe übernehmen. >> |
![]() Nehmen Sie an der automotive CAE Grand Challenge 2022 teil und profitieren von 40+ Vorträgen und 5 WorkshopsAm 6. - 7. Juli veranstaltet carhs.training in Hanau (im hybriden Modus) die 14. automotive CAE Grand Challenge. In 7 Sessions berichten Referenten aus Industrie, Forschung und Softwareentwicklung über ihre Arbeiten zur Überwindung der aktuellen Herausforderungen des automotive CAE. Zusätzlich erhalten sie bei den Workshops unserer Partner asc(s, BETA CAE Systems, Gompute und SCALE sowie bei dem Workshop "Virtual Testing" wertvolle Informationen. weiterlesen ... E-Scooter-Unfälle Dummys und Menschmodelle im Einsatz
weiterlesen ... Nahezu reibungslos virtuelle Materialsonde bringt Licht in den Reibspalt
weiterlesen ... Autonome Fahrzeuge und Fahrfunktionen sicher und zuverlässig validieren
weiterlesen ... Multiphysikalische Simulation in der Batterieentwicklung
weiterlesen ... Safety First - NASCARs Next Gen-Rennwagen durch Simulation als sicher erwiesen
weiterlesen ... ABEER bewertet den Tragekomfort von Sicherheitsgurten für verschiedene Positionen des oberen Gurtumlenkers
weiterlesen ... Entwicklung von Elektrofahrzeugen der nächsten Generation mit Hilfe eines neuen digitalen Zwillings der Nardo-Rennstrecke
weiterlesen ... Ansys stärkt sein Angebot für den Entwurf elektrischer Maschinen durch die Übernahme von Motor Design Limited
weiterlesen ... Humanetics gründet Abteilungen für Digital-, Sicherheits- und Sensortechnik, um technologische Innovationen zu beschleunigen
weiterlesen ... Jetzt den automotive CAECompanion 2022/23 bestellen!
weiterlesen ... carhs.training Kunden-Seminare on-site oder online
weiterlesen ... Seminare und VeranstaltungenJetzt anmelden! carhs-Seminare und Veranstaltungen zur Fahrzeugsicherheit und Simulation Alle Seminare auch als In-house Schulungen in Deutsch und Englisch verfügbar!
Auf unserer Website finden Sie eine komplette Auflistung aller angebotenen Seminare. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
www.carhs.de | trainingcenter@carhs.de carhs.training gmbh | Siemensstraße 12 | 63755 Alzenau, GermanyGeschäftsführer: Constantin Hoffmann, Rainer Hoffmann Handelsregister: Aschaffenburg HRB 9961 | USt-IdNr.: DE 811 763 176 |