Euro NCAP veröffentlicht seine zweite Serie von Highway Assist Tests. Um die sichere Akzeptanz dieser und anderer Fahrhilfen durch die Verbraucher zu gewährleisten, hat Euro NCAP ein spezielles Test- und Bewertungsprotokoll sowie ein Bewertungssystem entwickelt. Die jüngste Testreihe umfasst zehn Autos, die Highway Assist anbieten: Audi Q8, BMW 3er, Ford Kuga, Mercedes GLE, Nissan Juke, Peugeot 2008, Renault Clio, Tesla Modell 3, Volkswagen Passat und Volvo V60.
Bild: Euro NCAP weiterlesen ... Die ersten Fahrzeugmodelle, die unabhängige ANCAP-Sicherheitstests nach den erweiterten 2020-Kriterien durchlaufen haben, haben gezeigt, dass Sicherheit unabhängig von Marktsegment oder Fahrzeugnutzung von größter Bedeutung ist. Alle Varianten des Isuzu D-MAX und des Toyota Yaris haben nach den neuesten Test- und Bewertungskriterien - einschließlich des Einbaus eines neuen Center Airbags - die maximale 5-Sterne-ANCAP-Sicherheitsbewertung erreicht.
Bild: ANCAP
weiterlesen ... Die U.S. Department of Transportation's National Highway Traffic Safety Administration führt den neuen Q3s Crashtest Dummy ein und schlägt neue Aktualisierungen von Sicherheitsstandards vor, um die Sicherheit von Kinderrückhaltesystemen zu verbessern.
Bild: NHTSA
weiterlesen ... Die 15. Praxiskonferenz Fußgängerschutz findet am 28. und 29. Oktober in Bergisch Gladbach statt. Die Konferenz befasst sich mit den aktuellsten Entwicklungen rund um die Sicherheit ungeschützter Verkehrsteilnehmer. Dazu gehört unter anderem die Einführung eines neuen Beinprüfkörpers und die Erweiterung des Kopfanprallbereichs.
weiterlesen ...
Sponsored Content
Autonome Fahrsysteme beruhen auf Sensoren und eingebetteter Software für die Lokalisierung, Wahrnehmung, Bewegungsplanung und -ausführung. Autonome Fahrsysteme können erst dann für die Öffentlichkeit freigegeben werden, wenn die Entwickler nachgewiesen haben, dass sie in der Lage sind, ein extrem hohes Sicherheitsniveau zu erreichen. Mehr Details finden Sie hier.
Bild: Ansys
weiterlesen ... Die Europäische Kommission hat einen Bericht einer unabhängigen Expertengruppe zur Ethik von vernetzten und automatisierten Fahrzeugen (CAVs) veröffentlicht. Wer sollte im Falle eines Zusammenstoßes verantwortlich sein, wenn kein menschlicher Fahrer anwesend ist? Wie kann ein ethischer und verantwortungsvoller Datenaustausch zwischen CAVs gewährleistet werden? Sind Fußgänger und Radfahrer durch CAVs im Verkehr gefährdeter?
weiterlesen ... Euro NCAP kehrt mit dem Ergebnis des ersten Fahrzeuges zurück, das anhand seiner überarbeiteten 2020-Protokolle bewertet wurde. Toyotas neuestes Familienauto, der Yaris, ist mit fünf Sternen ausgezeichnet worden.
Bild: Euro NCAP
weiterlesen ... Abkommen von der Fahrspur ist mit knapp 40 Prozent die häufigste Unfallursache, die in der ADAC Unfalldatenbank registriert wird. Die ADAC Unfallforschung wertet Daten von Unfällen aus, die sich meist außerorts ereignen, weil auch nur dort die ADAC Luftrettung zum Einsatz kommen kann. Meist passieren solche Unfälle aufgrund von Unaufmerksamkeit des Fahrers, häufig auch auf gerader Fahrbahn.
Bild: ADAC
weiterlesen ... Jüngste AEB-Tests von FLIR untersuchten, wie das Hinzufügen eines Wärmesensors und die Verschmelzung der Daten mit einem Radar, einem sichtbaren Sensor und einem trainierten neuronalen Netzwerk die Fußgängererkennung von aktuellen AEB-Systemen verbessern kann. Nach positiven Proof-of-Concept-Testergebnissen, die Anfang dieses Jahres bekannt gegeben wurden, kehrten FLIR und VSI Labs an das American Center for Mobility zurück und führten AEB-Tests mit positiver Erkennung durch.
Bild: FLIR
weiterlesen ... Damit autonome Fahrzeuge am Straßenverkehr teilnehmen können, muss sichergestellt werden, dass sie andere nicht gefährden. Eine neue Software, die an der Technischen Universität München (TUM) entwickelt wurde, vermeidet Unfälle, indem sie im Millisekundentakt verschiedene Varianten einer Verkehrssituation vorausberechnet.
Bild: TU München
weiterlesen ... Das New Car Assessment Program for Southeast Asian Countries (ASEAN NCAP) hat IDIADA offiziell zum einzigen und exklusiven Testlabor in Europa und den USA ernannt, um ASEAN NCAP-Tests für neue Fahrzeuge durchzuführen, die für die südostasiatische Region bestimmt sind.
Bild: IDIADA
weiterlesen ... Lastwagen sind das Rückgrat der Logistik. Drei Viertel aller Güter werden in Deutschland über die Straße transportiert. Zeitdruck, lange Arbeitszeiten und monotones Kolonnenfahren gehören zum Alltag hinter dem Lkw-Steuer. Ist der Fahrer abgelenkt, übermüdet oder reagiert zu spät, können die Folgen schwerwiegend sein. Um Unfälle und Gefahrensituationen zu vermeiden, sind automatisierte Fahrfunktionen ein Schlüssel.
Bild: Bosch
weiterlesen ... Der zunehmende Einsatz von Notbremssystemen die Kollisionen mit anderen Fahrzeugen oder "Vulnerable Road User" (VRU) vermeiden sollen, erfordert neue Testszenarien und Werkzeuge. Die Zuverlässigkeit der Sicherheitssysteme muss für eine Vielzahl von Verkehrssituationen getestet und validiert werden. Das neu entwickelte MESSRING Playing Child Target (PCT) ist einem Kind auf einem Spielzeugauto nachempfunden und ermöglicht die einfache und unkomplizierte Durchführung von AEB-Tests, insbesondere AEB VRU pedestrian back-over Tests.
Bild: MESSRING
weiterlesen ... DEKRA ist seit dem 1. Oktober 2020 Mitglied des European Transport Safety Council (ETSC), dem europäischen Dachverband für Verkehrssicherheit. Das ETSC in Brüssel ist eine unabhängige und gemeinnützige Organisation, die sich seit 1993 basierend auf wissenschaftlicher Forschung und Best-Practice-Beispielen der Reduzierung und Vermeidung von Unfällen im europäischen Verkehrswesen widmet.
Bild: DEKRA
weiterlesen ... Der gemeinsam organisierte Workshop von VIRTUAL und OSCCAR am 8. September war ein großer Erfolg - 166 Personen nahmen daran teil. Das Thema zog ein allgemeines Publikum an, das an den neuesten Fortschritten in Bezug auf virtuelle Tests in der Automobilindustrie interessiert war. Der VIRTUAL-OSCCAR-Workshop wurde aufgezeichnet und kann hier angesehen werden.
Bild: VIRTUAL
weiterlesen ... Die Generalversammlung der Vereingten Nationen United Nations General Assembly hat eine zweite UN Decade of Action for Road Safety verabschiedet und damit das Engagement für das Ziel der nachhaltigen Entwicklung im Bereich der Straßenverkehrssicherheit bekräftigt, die Zahl der Verkehrstoten und Schwerverletzten bis 2030 zu halbieren.
Bild: FIA Foundation
weiterlesen ...
Jetzt anmelden! carhs-Seminare und Veranstaltungen zur Fahrzeugsicherheit und Simulation
Alle Seminare auch als In-house Schulungen in Deutsch und Englisch verfügbar!
Auf unserer Website finden Sie eine komplette Auflistung aller angebotenen Seminare.
|