Falls Sie den Newsletter nicht lesen können, klicken Sie bitte hier für eine Ansicht im Webbrowser.
opener

TU Graz Studie zu E-Scooter-Unfällen: Mehr Helme und weniger Tempo mindern Verletzungsrisiken

Ein Team des Instituts für Fahrzeugsicherheit der TU Graz hat anhand virtueller Menschenmodelle Unfälle mit E-Scootern untersucht und die wichtigsten Faktoren zur Prävention schwerer Verletzungen identifiziert.

Bild: Lunghammer - TU Graz

weiterlesen ...

Seminar: Virtual Testing in Gesetzen zur Fahrzeugsicherheit und NCAP Tests

article imageDie Zertifizierung und Homologation durch Virtual Testing sind seit geraumer Zeit ein Ziel in der Automobilindustrie. Stetig steigende Anforderungen von Verbraucherschützern und Gesetzgebern beschleunigen die Akzeptanz von Verfahren zur Nutzung des Virtual Testing als Alternative oder Ergänzung zu physischen Tests und in der Zulassung. Der Kurs bietet eine Einführung in die auf virtuellen Tests basierende Bewertung sowohl für gesetzliche als auch für NCAP-Anforderungen. Der Trainer Andre Eggers ist seit 2006 wissenschaftlicher Mitarbeiter der Bundesanstalt für Straßenwesen und arbeitet in den Bereichen Biomechanik, Bewertung von Dummys, Menschmodellen und Virtual Testing.

weiterlesen ...

IAV presents "The Overdogs"

article imageDie Formula Student Germany (FSG) hat gerade erst ihre 100 teilnehmenden Teams beim Konstruktionswettbewerb 2023 am Hockenheimring verabschiedet, und schon sind die Studierenden an den Hochschulen dabei, sich neu zu finden und ihre Rennwagen für die Competition 2024 zu entwickeln. Mit dem Film "The Overdogs - Tech Talents on Pole Position" zelebriert IAV als Sponsor und Mentor die Leidenschaft und das Engagement der jungen Tech-Talente.

Bild: IAV

weiterlesen ...

Digitaler Zwilling für ultraleichte, zuverlässige Gussstrukturen

article imageIn dem neuen Forschungsprojekt "GJSlim" arbeiten Forschende aus dem Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF in einem Konsortium unter Leitung der RWTH Aachen an der Entwicklung eines übertragbaren Leichtbaukonzepts zur Nutzung erhöhter zyklischer Beanspruchbarkeiten für ultraleichte Strukturen aus GJS mit Wandstärken kleiner als 5 Millimeter.

Bild: Fraunhofer LBF

weiterlesen ...

Entfernen der Aufwärmphase aus einer zeitabhängigen Simulation

article imageEine Simulationssoftware berechnet eine Konfiguration häufig in Form einer Sprungantwort. Sie geht von einem geschützten Anfangszustand aus und nähert sich iterativ einem konvergenten Zustand, der die physikalischen Beschränkungen des Modells erfüllt. Bei der numerischen Strömungsmechanik (Computational Fluid Dynamics, CFD) beispielsweise werden die Erhaltungssätze schrittweise durchgesetzt, was zu globalen Signalen mit ähnlichen Eigenschaften führt. Folglich gibt es vor dem Erreichen eines statistisch stabilen Zustands eine Anlaufphase, die aus Sicht der Modellierung unzureichend ist und bei der Datensammlung verworfen werden sollte.

Bild: Excellerat P2

weiterlesen ...

Ansys gratuliert Oracle Red Bull Racing zu historischem Erfolg

article imageAnsys gratuliert Oracle Red Bull Racing zu seiner Rekordsaison, die 2023 mit dem Gewinn der Konstrukteurs- und der Fahrerweltmeisterschaft in der Formel 1 gipfelte. Das neueste Fahrzeugmodell des Teams, der RB19, der mit Ansys-Simulationslösungen entwickelt wurde, hat in dieser Saison 16 Siege, 24 Podiumsplätze und 657 Punkte erzielt - bei noch fünf ausstehenden Rennen.

Bild: Ansys

weiterlesen ...

Objektiv klassifizierbare Stahlmaterialien durch Deep Learning

article imageWälzlager werden überall dort eingebaut, wo sich etwas dreht. Das breite Einsatzgebiet reicht von der großen Windkraftanlage bis zur kleinen elektrischen Zahnbürste. In Bezug auf ihre Qualität und die jeweilige Anwendung müssen die Lager aus Stahlbauteilen sorgfältig ausgewählt und geprüft werden. Maßgeblichen Einfluss auf die mechanischen Eigenschaften des Stahls hat die Korngröße.

Bild: Fraunhofer IWM

weiterlesen ...

Altair übernimmt den Optimierungsspezialisten OmniQuest

article imageAltair hat OmniQuest, ein Unternehmen für Optimierungssoftware mit Sitz in Novi, Michigan, übernommen. Das Flaggschiffprodukt von OmniQuest ist Genesis, eine hochentwickelte Strukturanalyse- und Optimierungssoftware, die die Finite-Elemente-Methode einsetzt, um Probleme mit vielen Variablen und Randbedingungen zu lösen.

Bild: Altair

weiterlesen ...

Die Rolle der Simulation beim Verständnis der Wasserstoffverbrennung

article imageCFD-Simulationen sind ein wesentlicher Bestandteil der laufenden Forschungsarbeiten zur Verbrennung von reinem Wasserstoff oder Wasserstoffgemischen, um die Einführung von Wasserstoff als sauberem Kraftstoff zu beschleunigen. Simulationen können helfen, die Flammeneigenschaften und -dynamik bei verschiedenen Betriebsbedingungen, unterschiedlichen Mischungsverhältnissen und anderen Faktoren zu verstehen.

Bild: Ansys

weiterlesen ...

Die Sicherheit autonomer Fahrzeuge verstehen: Faktoren, die Notstopps und kritische Blockaden beeinflussen

article imageAutonome Fahrzeuge stellen einen bedeutenden Fortschritt im Straßenverkehr dar und haben das Potenzial, die Mobilität zu revolutionieren und die Verkehrssicherheit zu verbessern. Diese Fahrzeuge sind darauf trainiert, ohne menschliches Eingreifen zu fahren, und stützen sich auf ein komplexes System von Sensoren, um ihre Umgebung wahrzunehmen. Diese Sensoren - von Kameras über Lidar bis hin zu Radar - liefern wichtige Daten, die es der Fahrzeugsoftware ermöglichen, Entscheidungen in Echtzeit zu treffen.

Bild: Cognata

weiterlesen ...

Avalution und Human Solutions vereint bei Humanetics

article imageHumanetics freut sich, den Zusammenschluss von Avalution und Human Solutions zu einer einzigen, nahtlos integrierten Einheit bekannt zu geben, die nun innerhalb der Humanetics Digital-Group agiert. "Combined innovation for best-in-class-solutions"



Bild: Humanetics

weiterlesen ...

Jetzt den automotive CAECompanion 2023/24 bestellen!

article imageDer neue automotive CAECompanion 2023/2024 bietet umfassende Informationen zu unseren Konferenzen und Seminaren in CAE und Engineering. Darüber hinaus liefern bekannte Experten auf über 70 Seiten CAE-Wissen wertvolle Informationen zu Theorie und Anwendung der numerischen Simulation in der CAE-basierten Fahrzeugentwicklung.

weiterlesen ...

carhs.training Kunden-Seminare on-site oder online

article imagecarhs.training bietet alle Seminare auch als Inhouse-Seminar oder als Online-Seminar zu attraktiven Konditionen an. Sprechen Sie uns an!




Bild: © iStock.com/A-Digit

weiterlesen ...

Seminare und Veranstaltungen

Jetzt anmelden!

carhs-Seminare und Veranstaltungen zur Fahrzeugsicherheit und Simulation

Alle Seminare auch als In-house Schulungen in Deutsch und Englisch verfügbar!

Simulation of Automated Vehicles - MODULE D: Virtual Test & Certification
26.10.2023 - 11.01.2024 Online
Industrie Experten /td> EUR 2400
Dummy Training ES-2 / ES-2re
30.10.2023 - 31.10.2023 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1850
Dummy Zertifizierung Grundlagen ES-2 / ES-2re
02.11.2023 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1150
Crashworthy and Lightweight Car Body Design
07.11.2023 - 10.11.2023 Online
Prof. Dr.-Ing. Axel Schumacher - Bergische Universität Wuppertal EUR 1650
Seitenaufprall - Anforderungen und Entwicklungsstrategien
07.11.2023 - 08.11.2023 in Gaimersheim
Stephanie Wolter - BMW Group, Norman Meißner - BMW Group EUR 1650
Dummy Training SID IIs
07.11.2023 - 08.11.2023 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1850
Dummy Zertifizierung Grundlagen SID IIs
09.11.2023 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1150
Fußgängerschutz - Entwicklungsstrategien
13.11.2023 in Alzenau
Maren Finck - carhs.training gmbh EUR 980
Robust Design - Vehicle Development under Uncertainty
13.11.2023 - 16.11.2023 Online
Prof. Dr.-Ing. habil. Fabian Duddeck - Technische Universität München EUR 1650
Dummy Training WorldSID 50%
13.11.2023 - 14.11.2023 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH - EUR 1960
Einführung in die aktive Sicherheit von Kraftfahrzeugen
14.11.2023 in Alzenau
Dr.-Ing. Gerd Müller - Technische Universität Berlin EUR 980
Model Based Head Injury Criteria for Innovative Protection Design
14.11.2023 - 15.11.2023 Online
Dr. Caroline Deck - University of Strasbourg EUR 890
The Safe Seats eXperience 2023
15.11.2023 - 16.11.2023 in Landsberg am Lech
Industrie Experten EUR 1850
Dummy Zertifizierung Grundlagen WorldSID 50%
15.11.2023 - 16.11.2023 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 2075
Praxisworkshop Crash Messtechnik
15.11.2023 - 16.11.2023 in Gilching
Heiko Haupt - MESSRING GmbH, Franz Holzinger - MESSRING GmbH EUR 1650
Modeling of Joints in Crash Simulation
16.11.2023 - 17.11.2023 Online
Dr.-Ing. Silke Sommer - Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM EUR 980
Auslegung und Simulation von Fahrzeugschwingungen
17.11.2023 in Alzenau
Dr.-Ing. Olaf Kolk - BMW Group EUR 790
Strukturoptimierung im Automobilbau - Grundlagen und Anwendungen
20.11.2023 - 24.11.2023 Online
Prof. Dr. Lothar Harzheim - Opel Automobile GmbH EUR 1340
Dummy Training THOR
20.11.2023 - 22.11.2023 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 2940
Virtual Testing in Vehicle Safety Regulations and NCAP
20.11.2023 in Alzenau
Dr.-Ing. Andre Eggers - BASt - Bundesanstalt für Straßenwesen EUR 790
Crashsicherheit von Hybrid- und Elektrofahrzeugen
21.11.2023 - 22.11.2023 in Alzenau
Rainer Justen - Mercedes-Benz AG EUR 1340
Dummy Zertifizierung Grundlagen THOR (nach Draft Procedure)
23.11.2023 - 24.11.2023 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 2940
Pkw im Low-Speed-Crash
24.11.2023 in Alzenau
Prof. Dr.-Ing. Harald Bachem - Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften EUR 790
Internationale Crash-Gesetze und Vorschriften - Aktueller Stand und zukünftige Entwicklungen
27.11.2023 - 28.11.2023 in Alzenau
Dr. Thomas Kinsky - Humanetics Europe GmbH EUR 1340
Dummy Training Q1.5, Q3, Q6
28.11.2023 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1150
EV Battery Electrical & Thermal Simulations
28.11.2023 - 29.11.2023 Online
Dr. Bartosz Gorecki - QuickerSim Ltd. EUR 790
Dummy Training Q10
29.11.2023 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1150

Auf unserer Website finden Sie eine komplette Auflistung aller angebotenen Seminare.

Service:Newsletter abonnieren | Newsletter weiterempfehlen | Newsletter Archiv | Newsletter abbestellen