Das 5-Star Safety Rating Program, das Amerikaner beim Kauf eines neuen Personenkraftwagens verwenden, lässt die "Verbraucher im Stich", da es Kollisionsvermeidungssysteme und andere Technologien nicht in die Bewertung einbezieht und sich der "Irrelevanz nähert", so die Vorsitzende des National Transportation Safety Board, Jennifer Homendy. Im März bat die NHTSA um Kommentare zu Änderungen des U.S. NCAP. Die NTSB-Vorsitzende Jennifer Homendy antwortete mit einem 13-seitigen Schreiben, in dem sie Möglichkeiten zur Verbesserung des Programms aufzeigte.
Bild: NTSB weiterlesen ... Humanetics freut sich, eine Partnerschaft mit Encopim bekannt geben zu können. Encopim wird die Fußgänger- und Insassenschutzsysteme von Humanetics sowie E-Liner-Schlitten herstellen. Diese Partnerschaft wird auch ein erweitertes Service- und Support-Netzwerk für die Kunden von Humanetics schaffen.
Bild: Humanetics
weiterlesen ... Acht Elektrofahrzeughersteller haben eine Empfehlung des NTSB zur Verbesserung ihrer Notfallhandbücher und zur Aufnahme fahrzeugspezifischer Informationen zur Bekämpfung von Bränden von Hochspannungs-Lithium-Ionen-Batterien in Elektrofahrzeugen umgesetzt. Honda, Hyundai, Mitsubishi, Porsche, Proterra, Van Hool, Volkswagen und Volvo haben die in der NTSB-Empfehlung geforderten Maßnahmen erfolgreich abgeschlossen.
Bild: NTSB
weiterlesen ... Am Freitag, dem 10. Juni 2022 fand in Traboch das 20 Jahr-Jubiläum der 4a Gruppe statt. Mit Mitarbeitern, Familienmitgliedern, Freunden und Partnern wurden die letzten 20 Jahre gebührend gefeiert. Das Unternehmen wurde von Gründer Reinhard Hafellner und seinem Team zu einem renommierten Arbeitgeber in den Bereichen Mobilität, Kommunikation sowie Verkehrs- und Fahrzeugsicherheit aufgebaut.
Bild: 4activesystems
weiterlesen ... MGA freut sich, die geografische Expansion an der Westküste mit einer neuen Testeinrichtung in Hughson, Kalifornien, bekannt zu geben. Die Standortwahl ist ein Grundprinzip von MGA, das vor etwa 30 Jahren mit dem Kauf des Prüfgeländes in Wisconsin und der Testanlage in der Region Detroit begann. Als neunter Standort in Nordamerika wird die Anlage in Kalifornien das bestehende Angebot von MGA in den Bereichen Automobil-, Raumfahrt- und Luftfahrttests sinnvoll ergänzen.
Bild: MGA Reserach
weiterlesen ... Den Verkehrsfluss optimieren, Unfallgefahren vorausschauend vermeiden und die Autofahrt aller Verkehrsteilnehmer dadurch entspannter und sicherer machen: Diesem Ziel hat sich das Forschungsprojekt IMAGinE verschrieben, das nun erfolgreich abgeschlossen wurde.
Bild: IMAGinE
weiterlesen ... Die Hamburger Hochbahn AG und die ZF Friedrichshafen AG planen mit Unterstützung der Hamburger Behörde für Verkehr und Mobilitätswende in den kommenden Jahren gemeinsam die Herausforderungen an einen Realeinsatz autonomer Verkehrssysteme im öffentlichen Nahverkehr anzugehen und entsprechende Lösungen für einen Regelbetrieb weiter zu entwickeln. Dazu haben die HOCHBAHN und ZF eine entsprechende Innovationspartnerschaft vereinbart.
Bild: ZF
weiterlesen ... Am 8. Juni 2022 reichten Advocates for Highway and Auto Safety und die Consumer Federation of America Kommentare zum Federal Register ein, in denen sie vorgeschlagene Verbesserungen für das U.S. New Car Assessment Program beschreiben. Die Kommentare beschreiben sehr detailliert, wie das U.S. NCAP verbessert werden kann, um sein erklärtes Ziel zu erreichen, nämlich die Verbraucher über die Fahrzeugsicherheit aufzuklären und Anreize für die Autohersteller zu schaffen, die Sicherheit ihrer Produkte zu verbessern.
Bild: NTSB
weiterlesen ... Continental hat ein innovatives Display entwickelt, mit dem sich Fahrzeuginformationen dynamisch, entweder in einem privaten Modus oder für alle sichtbar, anzeigen lassen. Mit der neuen Display-Technologie, dem sogenannten Switchable Privacy Display, ermöglicht das Technologieunternehmen dem Beifahrer, multimediale Inhalte wie Videos oder das Infotainment-System zu nutzen, ohne den Fahrer vom Straßenverkehr abzulenken. Bei Bedarf und wenn es die Verkehrssituation zulässt, bekommen per Umschaltung optional alle Fahrzeuginsassen Zugang zu diesen Inhalten.
Bild: Continental
weiterlesen ... Laut einer neuen Studie über Verletzungsdaten im Vereinigten Königreich ist die Wahrscheinlichkeit, dass Frauen nach einem Verkehrsunfall in einem Fahrzeug eingeklemmt werden, fast doppelt so hoch wie bei Männern. Die Autoren sagen, dass die Forschung, die auch die Unterschiede in den Verletzungsmustern nach Geschlecht untersuchte, Fahrzeugherstellern, Rettungsdiensten und Verkehrssicherheitsorganisationen dabei helfen kann, Maßnahmen zu ergreifen, die zu gerechteren Ergebnissen führen, indem sie auf eine gleichmäßige Durchführung von Sicherheitsmaßnahmen abzielen und übermäßige Risiken für ein Geschlecht gegenüber einem anderen verringern.
weiterlesen ... Veoneer hat eine Vereinbarung zur Ausstattung von Fahrzeugen der BMW Group mit Kameraköpfen für die nächste Generation von Bildverarbeitungssystemen für das automatisierte Fahren unterzeichnet. Diese Kameraköpfe unterstützen die Zusammenarbeit zwischen der BMW Group, Qualcomm Technologies und Arriver.
Bild: Veoneer
weiterlesen ... Neue digitale Methoden haben in der DEKRA Unfallanalyse in den vergangenen Jahren enorme Fortschritte gebracht. Die 3D-Photogrammetrie ist die neueste Evolutionsstufe. Sie ermöglicht Einblicke in Unfallorte, die bis vor Kurzem schlicht undenkbar waren. Unfallanalytiker Randy Stiegler gibt Einblicke in seinen Arbeitsalltag und erzählt, wie sich die Methoden im Laufe der Zeit gewandelt haben.
Bild: DEKRA
weiterlesen ... NAVYA begrüßt die Fortschritte bei den Vorschriften für autonome Fahrzeuge, die den Einsatz von autonomen Fahrzeugen in industriellem Maßstab unterstützen. Am 29. April hat der US-Bundesstaat Oklahoma vom Senat grünes Licht für den Betrieb selbstfahrender Autos auf offener Straße erhalten und ist damit der dreißigste Bundesstaat, der Gesetze zugunsten autonomer Fahrzeuge erlässt. Ein weiterer wichtiger Durchbruch wurde auf Bundesebene erzielt, als im März 2022 die Verordnung verabschiedet wurde, die Automobilhersteller von der Verpflichtung befreit, manuelle Bedienelemente wie Lenkrad und Pedale in selbstfahrende Fahrzeuge einzubauen.
Bild: NAVYA
weiterlesen ... In einer neuen Studie demonstrieren MIT-Forscher einen Ansatz des maschinellen Lernens, mit dem eine Flotte autonomer Fahrzeuge bei der Annäherung an eine signalisierte Kreuzung und deren Durchfahrt so gesteuert werden kann, dass der Verkehr reibungslos fließt.
Bild: MIT
weiterlesen ... Um in Zukunft auch Belastungen der Wirbelsäule erfahrbar zu machen, haben wir den PRIMUS Dummy mit einer 6-Achs Kraftzelle von Kistler in der Lendenwirbelsäule ausgestattet, die Kräfte und Momente misst, die auf die Lendenwirbelsäule einwirken. So können Dauerbelastungen (Vibrationen, Schwingungen) gemessen werden. Aufgrund der naturgetreuen Nachbildung der PRIMUS Wirbelsäule können so insbesondere auch Belastungen bei "unnatürlichen" Körperhaltungen (verdrehter oder gebeugter Rücken) ermittelt werden.
Bild: crashtest-service
weiterlesen ...
Jetzt anmelden! carhs-Seminare und Veranstaltungen zur Fahrzeugsicherheit und Simulation
Alle Seminare auch als In-house Schulungen in Deutsch und Englisch verfügbar!
Auf unserer Website finden Sie eine komplette Auflistung aller angebotenen Seminare.
|