Falls Sie den Newsletter nicht lesen können, klicken Sie bitte hier für eine Ansicht im Webbrowser.
opener

Euro NCAP aktualisiert HGV Protokolle

Euro NCAP aktualisiert seine HGV Protokolle für 2024 - 2027. Die aktuellen Versionen sind auf SafetyWissen.com verfügbar.

Image: Euro NCAP

weiterlesen ...

Humanetics stellt INSIGHT CONNECT vor

article imageHumanetics veröffentlicht INSIGHT CONNECT, eine fortschrittliche Diagnoseplattform, die entwickelt wurde, um der zunehmenden Komplexität der Entwicklung von Fahrzeugsicherheitssystemen gerecht zu werden. INSIGHT CONNECT wurde für Teams entwickelt, die sich mit komplexen Simulationen, sich weiterentwickelnden Rückhaltesystemkonstruktionen und den spezifischen Anforderungen regionaler NCAP-Vorgaben befassen. Die Plattform beschleunigt die Ursachenanalyse, verbessert die Genauigkeit und passt sich nahtlos an sich ändernde Industriestandards an, während sie gleichzeitig die Entwicklungszyklen um Wochen verkürzt.

Bild: Humanetics

weiterlesen ...

Erstes Human Modeling Symposium in Shanghai - Jetzt anmelden

article imageAm 30. und 31. Oktober 2025 veranstalten carhs.training und das Biomedical Engineering Center der Wayne State University, Detroit (USA) in Shanghai (China) gemeinsam das 11. Internationale Symposium Human Modeling and Simulation in Automotive Engineering. Aus dem Vortragsaufruf, sowie von Freunden und Unterstützern der Konferenzreihe haben wir eine Vielzahl exzellenter Vortragsvorschläge erhalten und konnten vor wenigen Tagen ein hochinteressantes Programm veröffentlichen.

Schauen Sie sich das Vortragsprogram an und melden sich jetzt an!

weiterlesen ...

NHTSA veröffentlicht Testverfahren

article imageDie NHTSA veröffentlicht die folgenden drei Testverfahren:

Image: NHTSA

weiterlesen ...

Neues Rückleuchtensystem für Euro NCAP Global Vehicle Target

article imageAB Dynamics hat ein aktives Rückleuchtensystem für das Soft Car 360 ADAS Target, das offizielle Global Vehicle Target von Euro NCAP, auf den Markt gebracht. Die aktiven Rückleuchten sind ein repräsentatives Rückleuchtensystem für die Entwicklung und Erprobung kamerabasierter ADAS-Systeme. Die Ergänzung des Soft Car 360 um die Rückleuchten erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem Automobilhersteller sich zunehmend auf die Leistung kamerabasierter ADAS-Technologien konzentrieren.

Bild: AB Dynamics

weiterlesen ...

Latin NCAP veröffentlicht neue Ergebnisse

article imageLatin NCAP veröffentlicht die sechsten Crashtest-Ergebnisse für 2025 mit dem ersten Fünf-Sterne-Ergebnis in der Geschichte des Programms für den Hyundai Tucson und einem Null-Sterne-Ergebnis für den Citroën Basalt. Bislang haben die 10 Stellantis-Modelle, die von Latin NCAP nach dem seit 2020 geltenden Protokoll getestet wurden, nicht mehr als zwei Sterne erreicht.

Bild: Latin NCAP

weiterlesen ...

Nutzfahrzeugtests unter härtesten Bedingungen

article imageHochbeanspruchte Nutzfahrzeuge werden auf Herz und Nieren getestet, um sie an die Bedingungen im künftigen Einsatzgebiet anzupassen. Wie jene eines weltweit führenden Herstellers mit Sitz in Deutschland, der seit fast zwei Jahrzehnten innovative Sensortechnologie von ASC Sensors nutzt.

Bild: ASC

weiterlesen ...

DLR zeigt erstmals autonomes Fahren mit Infrastruktur-Unterstützung

article imageAutonomes Fahren im urbanen Verkehr ist eine Herausforderung. Denn im Gegensatz zum Fahren auf Autobahnen gibt es in der Stadt wesentlich komplexere und oft unübersichtlichere Situationen. Menschen sind zu Fuß, mit dem Fahrrad oder E-Roller unterwegs. Sie haben bei Unfällen wesentlich weniger Schutz als Personen in Fahrzeugen. Gleichzeitig parken und rangieren Fahrzeuge oder Kreuzungen sind nicht immer komplett einsehbar.

Bild: DLR

weiterlesen ...

Kein Anstieg von Unfälle aufgrund von Blendung durch Scheinwerfer

article imageDie Beschwerden, dass die heutigen Scheinwerfer entgegenkommende Fahrer eher blenden, sind in den letzten Jahren lauter geworden. Aber Blendung ist nur an einem winzigen Bruchteil der nächtlichen Unfälle beteiligt, und dieser Prozentsatz hat sich in den letzten zehn Jahren kaum verändert, wie eine neue Studie des Insurance Institute for Highway Safety zeigt.

Bild: IIHS

weiterlesen ...

Meilenstein für die Technische Hochschule Ingolstadt: Fünf Millionen Euro DFG-Förderung für KI-basiertes automatisiertes Fahren

article imageDie THI hat mit dem Forschungsimpuls "Beyond Validation AI" die renommierte Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft eingeworben. In der aktuellen Ausschreibungsrunde wurden bundesweit nur fünf Forschungsimpulse bewilligt - die THI gehört damit zu einem exklusiven Kreis ausgewählter Hochschulen für angewandte Wissenschaften.

Image: TH Ingolstadt

weiterlesen ...

Strategische Partnerschaft zwischen Valeo und Momenta

article imageMoment und Valeo haben eine strategische Partnerschaftsvereinbarung unterzeichnet, um eine umfassende, langfristige und globale Partnerschaft aufzubauen, in deren Rahmen sie gemeinsam fortschrittliche Produkte, Systeme und Lösungen für intelligentes assistiertes Fahren und autonomes Fahren der mittleren bis hohen Stufe in China und weltweit entwickeln wollen.

Bild: Valeo

weiterlesen ...

AVSC veröffentlicht neue Best Practice zur Stärkung der Sicherheitsbewertung automatisierter Fahrsysteme

article imageDas Automated Vehicle Safety Consortium (AVSC) veröffentlicht seine neuste Best Practice mit dem Titel Assessment of Safety Case Claims Supported by Evidence . Dieser Leitfaden bietet einen standardisierten Rahmen für die Bewertung der ausreichenden Belege zur Untermauerung von Sicherheitsargumenten in Fahrzeugen mit automatisierten Fahrsystemen (ADS-DVs).

Bild: SAE International

weiterlesen ...

Neues SAFER Projekt: Wenn das Auto selbstständig denkt - und sicherer fährt als je zuvor

article imageStellen Sie sich vor, ein automatisiertes Elektrofahrzeug muss plötzlich ausweichen, um einem unerwarteten Hindernis auszuweichen - schnell, sanft und ohne die Kontrolle zu verlieren. In solchen Momenten wird die Verkehrssicherheit wirklich auf die Probe gestellt. Jetzt startet ein neues SAFER-Partnerprojekt, um die Sicherheit automatisierter Elektrofahrzeuge auf die nächste Stufe zu heben.

Bild: SAFER

weiterlesen ...

Seminare und Veranstaltungen

Jetzt anmelden!

carhs-Seminare und Veranstaltungen zur Fahrzeugsicherheit und Simulation

Alle Seminare auch als In-house Schulungen in Deutsch und Englisch verfügbar!

2025 Human Modeling and Simulation in Automotive Engineering Symposium
30.10.2025 - 31.10.2025 in Shanghai, China
Industrie Experten EUR 635
Dummy Training SID IIs
04.11.2025 - 05.11.2025 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1850
Dummy Zertifizierung Grundlagen SID IIs
06.11.2025 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1150
Einführung in Fahrerassistenzsysteme (ADAS) und aktive Sicherheit
10.11.2025 in Alzenau
Dr.-Ing. Gerd Müller - Technische Universität Berlin EUR 1090
Introduction to Passive Safety of Vehicles
10.11.2025 - 13.11.2025 Online
Ralf Reuter - carhs.training gmbh EUR 1750
Crashworthy and Lightweight Car Body Design
10.11.2025 - 13.11.2025 Online
Prof. Dr.-Ing. Axel Schumacher - Bergische Universität Wuppertal EUR 1750
Briefing on the Worldwide Status of Automated Vehicle Policies
11.11.2025 in Alzenau
John F. Creamer - GlobalAutoRegs.com EUR 1090
Seitenaufprall - Anforderungen und Entwicklungsstrategien
11.11.2025 - 12.11.2025 in Gaimersheim
Stephanie Wolter - BMW Group, Joachim Peest - BMW Group EUR 1750
Dummy Training WorldSID 50%
11.11.2025 - 12.11.2025 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1960
Internationale Crash-Gesetze und Vorschriften - Aktueller Stand und zukünftige Entwicklungen
12.11.2025 - 13.11.2025 in Alzenau
Dr. Thomas Kinsky - Humanetics Europe GmbH EUR 1750
Model Based Head Injury Criteria for Innovative Protection Design
12.11.2025 - 13.11.2025 Online
Dr. Caroline Deck - University of Strasbourg EUR 1090
Dummy Zertifizierung Grundlagen WorldSID 50%
13.11.2025 - 14.11.2025 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 2075
Statische und dynamische Berechnung von langfaserverstärkten Kunststoffen
14.11.2025 in Alzenau
Prof. Dr. Thomas Karall - Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof EUR 1090
Basics of Homologation
14.11.2025 Online
Christian Radt - EDAG Engineering GmbH EUR 495
Dummy Training THOR
17.11.2025 - 19.11.2025 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 2940
NCAP - New Car Assessment Programs: Tests, Assessment Methods, Ratings - Fokus Passive Sicherheit
18.11.2025 - 21.11.2025 Online
Direktor & Professor Andre Seeck - BASt - Bundesanstalt für Straßen- und Verkehrswesen EUR 1750
Crashsicherheit von Hybrid- und Elektrofahrzeugen
18.11.2025 - 19.11.2025 in Alzenau
Rainer Justen - Mercedes-Benz AG EUR 1750
Frontal-Rückhaltesystementwicklung nach Gesetzes- und Verbraucherschutzanforderungen
19.11.2025 - 20.11.2025 in Alzenau
Kai Golowko - Bertrandt Ingenieurbüro GmbH EUR 1750
Dummy Zertifizierung Grundlagen THOR (nach Draft Procedure)
20.11.2025 - 21.11.2025 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 2940
Passenger Cars in Low-Speed Crashes
25.11.2025 - 27.11.2025 Online
Prof. Dr.-Ing. Harald Bachem - Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften EUR 1450
Dummy Training Q1.5, Q3, Q6
25.11.2025 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1150
The Safe Seats Experience 2025
26.11.2025 - 27.11.2025 in Landsberg am Lech
Industrie Experten EUR 1660
Dummy Training Q10
26.11.2025 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1150
Dummy Zertifizierung Grundlagen Q-Dummys
27.11.2025 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1150

Auf unserer Website finden Sie eine komplette Auflistung aller angebotenen Seminare.

Service:Newsletter abonnieren | Newsletter weiterempfehlen | Newsletter Archiv | Newsletter abbestellen