Falls Sie den Newsletter nicht lesen können, klicken Sie bitte hier für eine Ansicht im Webbrowser.
opener

Großartiges Vortragsprogramm beim Human Modeling Symposium 2025 - Jetzt anschauen und anmelden!

Am 30. und 31. Oktober 2025 veranstalten carhs.training und das Biomedical Engineering Center der Wayne State University, Detroit (USA) in Shanghai (China) gemeinsam das 11. Internationale Symposium Human Modeling and Simulation in Automotive Engineering. Aus dem Vortragsaufruf, sowie von Freunden und Unterstützern der Konferenzreihe haben wir eine Vielzahl exzellenter Vortragsvorschläge erhalten und konnten vor wenigen Tagen ein hochinteressantes Programm veröffentlichen.

Schauen Sie sich das Vortragsprogram an und melden sich jetzt an!

weiterlesen ...

Seminar: Einführung in die Biomechanik des Aufpralls und Modelle des menschlichen Körpers

article imageUm Verletzungen von Menschen im Straßenverkehr zu verhindern, ist es notwendig, die Biomechanik des Aufpralls zu verstehen. Dies kann durch experimentelle Studien mit Freiwilligen oder postmortalen menschlichen Probanden geschehen. Um Werkzeuge für die Entwicklung und Bewertung von Sicherheitssystemen zu haben wurden mechanische Crashtest-Dummys entwickelt. Mit zunehmender Computerkapazität haben sich Modelle des menschlichen Körpers zu sinnvollen Werkzeugen entwickelt. In diesem Kurs werden die Grundlagen der Biomechanik des Aufpralls behandelt, die menschliche Anatomie, die Varianz der Population, die mechanischen Eigenschaften des menschlichen Gewebes und die Verletzungskriterien. Anschließend werden Computermodelle des menschlichen Körpers und ihre Verwendung in der Entwicklung und Bewertung von Sicherheitssystemen behandelt. Die Dozentin Karin Brolin ist eine international anerkannte Expertin für Aufprallbiomechanik und Menschmodellierung.

weiterlesen ...

Synopsys schließt die Übernahme von Ansys ab

article imageDie am 16. Januar 2024 bekannt gegebene Transaktion vereint führende Unternehmen in den Bereichen Siliziumdesign, IP sowie Simulation und Analyse, um Kunden die Möglichkeit zu geben, schnell innovative, KI-gestützte Produkte zu entwickeln. Synopsys ist nun in der Lage, in einem erweiterten, insgesamt 31 Milliarden US-Dollar schweren Markt (TAM) zu agieren.

Bild: Ansys

weiterlesen ...

AVL RACETECH kooperiert mit IDEC SPORT Racing als offizieller Partner für Fahrzeugsimulationssoftware

article imageAVL RACETECH und IDEC SPORT Racing haben eine langfristig angelegte Partnerschaft geschlossen. Die Motorsportabteilung des österreichischen Entwicklungsdienstleisters AVL unterstützt das erfolgreiche französische LMP2-Team mit der hochmodernen Simulationslösung AVL VSM RACE.

Bild: IDEC SPORT / Paola DEPALMAS

weiterlesen ...

EV Studenten Challenge Indien als Innovationsplattform für Elektromobilität

article imageIPG Automotive und Bosch initiieren einen Studenten-Wettbewerb rund um die virtuelle EV-Entwicklung. Mit einem klaren Fokus auf EV-spezifischen Herausforderungen bietet der Wettbewerb Studierenden eine praxisnahe und zukunftsorientierte Plattform, um Technologien rund um elektrische Fahrzeuge zu erforschen und unter realistischen Bedingungen zu testen. Ziel des Wettbewerbs ist es eine Langstrecke auf einer hochfrequentierten indischen Straße möglichst schnell und effizient zurückzulegen. Ursprung und Konzept sind inspiriert durch die AV Challenge 2021 in Korea

Bild: IPG Automotive

weiterlesen ...

Biomechanische Charakterisierung des L1-Wirbels durch statistische Modellierung und Mesh Morphing

article imageDie Masterarbeit von Francesco Pais, die an der Universität Rom Tor Vergata abgeschlossen wurde, stellt einen innovativen Ansatz zur biomechanischen Charakterisierung des L1-Wirbelkörpers vor. Die Studie mit dem Titel "A characterization of the vertebral body of L1 vertebra's mechanical properties through Statistical Shape and Appearance Modelling" (Charakterisierung der mechanischen Eigenschaften des Wirbelkörpers des L1-Wirbels durch statistische Form- und Erscheinungsbildmodellierung) steht jetzt zum Herunterladen zur Verfügung und stellt einen bedeutenden Beitrag auf dem Gebiet der computergestützten Biomechanik dar.

Bild: RBF Morph

weiterlesen ...

Ricardo unterstützt Schulen beim Hydrogen Grand Prix South Australia State Final

article imageRicardo hat zwei südaustralische Schulen, die Brighton Secondary School und die St John's Grammar School, bei ihrer Teilnahme am "Hydrogen Grand Prix (H2GP) South Australian State Final" unterstützt. Der H2GP ist ein internationaler Wettbewerb, der von Horizon Educational entwickelt wurde und Schüler auffordert, wasserstoffbetriebene, ferngesteuerte Fahrzeuge zu entwerfen, zu bauen und zu fahren.

Bild: Ricardo

weiterlesen ...

Die Rolle von XR und VR bei der Produktintegration und Prozessvalidierung

article imageDa Produkte und Fertigungsprozesse immer komplexer werden, wenden sich Unternehmen immersiven Technologien wie eXtended Reality (XR) und Virtual Reality (VR) zu, um die Produktintegration und Prozessvalidierung zu optimieren. XR und VR bieten einen neuen Weg, der es den Teams ermöglicht, mit digitalen Modellen in einer vollständig immersiven Erfahrung zu interagieren, wodurch die Abhängigkeit von kostspieligen physischen Modellen verringert und die Entscheidungsfindung beschleunigt wird.

Bild: ESI

weiterlesen ...

Stabile Sicht aus der Luft: verbesserte Umfelderkennung für das autonome Fliegen

article imageUm autonomes Fliegen zu ermöglichen, müssen Luftfahrtsysteme ihr Umfeld erkennen und die Objekte darin kontinuierlich in Echtzeit klassifizieren. Dabei kommen verschiedenste Sensoren zum Einsatz - unter anderem auch RGB-Kameras. Deren heterogenes Datenmaterial muss zuverlässig ausgewertet und für die autonome Flugführung zur Verfügung gestellt werden.

Bild: Fraunhofer IVI

weiterlesen ...

Was ist Zertifizierung durch Analyse und welche Vorteile bringt sie?

article imageWenn Sie einen Blick in die Zukunft der Luftfahrtindustrie werfen könnten, was würden Sie sehen? Eine mögliche Antwort auf diese Frage ist der verstärkte Rückgriff auf die Zertifizierung durch Analyse. CbA - auch bekannt als Certification/Quantification by Analysis (CQbA) - ist eine Methode zum Nachweis der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften für die Zulassung von Flugzeugen und Triebwerken. Sie basiert auf einem von den Luft- und Raumfahrtbehörden genehmigten Bausteinkonzept, bei dem die Ergebnisse einer Reihe von Kleinteilen ("Blöcken") validiert werden, bevor man zu großen Baugruppen übergeht.

Bild: Ansys

weiterlesen ...

SimScale und Hexagon kündigen die allgemeine Verfügbarkeit der Cloud-nativen Marc-Funktionen für die nichtlineare Strukturanalyse an

article imageSimScale hat die allgemeine Verfügbarkeit von Hexagons bewährter Marc-Technologie für die nichtlineare Finite-Elemente-Analyse (FEA) auf seiner SimScale-Plattform angekündigt. Aufbauend auf einer zuvor angekündigten strategischen Partnerschaft können Ingenieure und Entwicklungsteams nun die Leistungsfähigkeit, Robustheit und fortschrittlichen nichtlinearen Fähigkeiten von Marc direkt über ihren Webbrowser nutzen, um eine schnellere, zugänglichere und skalierbare Produktentwicklung zu ermöglichen.

Bild: SimScale

weiterlesen ...

Simulationen in der richtigen Geschwindigkeit: Die Technologie der nächsten Generation treibt die CFD-Branche voran

article imageDer Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Simulation hat stetig zugenommen, insbesondere in Szenarien, in denen die Erstellung und Analyse einer großen Datenmenge oder eines Designraums erforderlich ist. Diese Szenarien sind in Hochleistungsindustrien wie der Automobil- und Luftfahrtindustrie zu beobachten, wo extrem große Modelle unter schwierigen Umweltbedingungen simuliert werden müssen, um potenzielle Sicherheits- und Zuverlässigkeitsrisiken zu verstehen.

Bild: Ansys

weiterlesen ...

KI-Agent unterstützt Konstrukteure durch frühzeitige Konflikterkennung

article imageDie Herausforderungen in der Produktentwicklung nehmen zu: Immer mehr Produktvarianten, wachsende Datenmengen und schnelle Reaktionen auf Markt- und Wettbewerbsveränderungen erhöhen die Fehleranfälligkeit und die Intransparenz in 3D-Daten. Mit einer eigenen KI setzt die invenio Virtual Technologies (VT) bei Konflikten nun dort an, wo sie entstehen: in der Bauteilkonstruktion.

Bild: invenio

weiterlesen ...

carhs.training veröffentlicht den automotive CAE Companion 2025/26

article imageDer neue automotive CAECompanion bietet umfassende Informationen zu unseren Konferenzen und Seminaren in CAE und Engineering. Darüber hinaus liefern bekannte Experten auf über 100 Seiten CAE-Wissen wertvolle Informationen zu Theorie und Anwendung der numerischen Simulation in der CAE-basierten Fahrzeugentwicklung.

weiterlesen ...

carhs.training Kunden-Seminare on-site oder online

article imagecarhs.training bietet alle Seminare auch als Inhouse-Seminar oder als Online-Seminar zu attraktiven Konditionen an. Sprechen Sie uns an!




Bild: © iStock.com/A-Digit

weiterlesen ...

Seminare und Veranstaltungen

Jetzt anmelden!

carhs-Seminare und Veranstaltungen zur Fahrzeugsicherheit und Simulation

Alle Seminare auch als In-house Schulungen in Deutsch und Englisch verfügbar!

Pedestrian Protection - Development Strategies
05.08.2025 - 07.08.2025 Online
Maren Finck - carhs.training gmbh EUR 1750
Crash-Kurs Additive Fertigung
01.09.2025 in Alzenau
Prof. Dr. Fabian Riß - Technische Hochschule Rosenheim EUR 890
Implementierung von Additiven Fertigungsverfahren im Unternehmen
02.09.2025 - 03.09.2025 in Alzenau
Prof. Dr. Fabian Riß - Technische Hochschule Rosenheim EUR 1450
Konstruktion für die Additive Fertigung
04.09.2025 - 05.09.2025 in Alzenau
Prof. Dr. Fabian Riß - Technische Hochschule Rosenheim EUR 1450
Fußgängerschutz Workshop Prüfbereiche und Testpunkte
08.09.2025 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1150
Fußgängerschutz Workshop Praktische Versuchsdurchführung
09.09.2025 - 10.09.2025 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1960
Fußgängerschutz Workshop aPLI
11.09.2025 - 12.09.2025 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1960
Auslegung und Simulation von Fahrzeugschwingungen
11.09.2025 in Alzenau
Prof. Dr.-Ing. Dietmar Jennewein - Hochschule Darmstadt EUR 890
Einführung in die passive Sicherheit von Kraftfahrzeugen
16.09.2025 - 17.09.2025 in Alzenau
Ralf Reuter - carhs.training gmbh EUR 1450
Dummy Grundlagen
16.09.2025 - 17.09.2025 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1850
Whiplash Testing and Evaluation in Rear Impacts
18.09.2025 in Alzenau
Thomas Frank - LEAR Corporation GmbH EUR 890
NCAP - New Car Assessment Programme: Tests, Bewertungsmethoden, Ratings
23.09.2025 - 24.09.2025 in Alzenau
Direktor & Professor Andre Seeck - BASt - Bundesanstalt für Straßen- und Verkehrswesen EUR 1450
Side Impact - Requirements and Development Strategies
23.09.2025 - 26.09.2025 Online
Stephanie Wolter - BMW Group, Joachim Peest - BMW Group EUR 1450
Material Models of Metals for Crash Simulation
23.09.2025 - 24.09.2025 Online
Dr.-Ing. Helmut Gese - MATFEM Ingenieurgesellschaft mbH EUR 890
Fußgängerschutz-Prüfverfahren
23.09.2025 - 25.09.2025 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 2520
Simulation für automatisierte Fahrzeuge Einführung in Szenarien, ODDs und Validierung
25.09.2025 - 26.09.2025 in Alzenau
Dr. Andreas Kuhn - Andata Entwicklungstechnologie GmbH EUR 1450
Grundlagen Homologation
26.09.2025 Online
Christian Radt - EDAG Engineering GmbH EUR 415
Virtual Testing zur Bewertung der Fahrzeugsicherheit in Verbraucherschutztests und gesetzlichen Anforderungen
29.09.2025 - 30.09.2025 in Alzenau
Dr.-Ing. Andre Eggers - BASt - Bundesanstalt für Straßen- und Verkerhswesen EUR 1450
NVH - Background, Practice and Simulation Methodology
29.09.2025 - 02.10.2025 Online
Prof. Dr.-Ing. Dietmar Jennewein - Hochschule Darmstadt, Prof. Dr.-Ing. Alexander Zopp - Hochschule RheinMain EUR 1450
Dummy Training BioRID II
30.09.2025 - 01.10.2025 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1850

Auf unserer Website finden Sie eine komplette Auflistung aller angebotenen Seminare.

Service:Newsletter abonnieren | Newsletter weiterempfehlen | Newsletter Archiv | Newsletter abbestellen