![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]()
Pedestrian Protection - Development Strategies
Whiplash Testing and Evaluation in Rear Impacts
Material Models of Metals for Crash Simulation ![]() COMSOL Conference; 29. - 31. Oktober 2025; Amsterdam, NiederlandeDie COMSOL Conference 2025 Amsterdam bringt Ingenieure, Wissenschaftler, Forscher und Manager für eine dreitägige Konferenz zu Modellierung und Simulation zusammen. Teilnehmer tauschen Ideen aus, lernen von Keynote-Sprechern und eingeladenen Rednern, erkunden die Poster-Ausstellung und wählen aus über 20 Minikursen, in denen Best Practices und Modellierungstechniken für bestimmte Interessensgebiete vorgestellt werden. >>ESTECO Users' Meeting North America; 14. - 15. Oktober 2025; Plymouth, Michigan, USADie Veranstaltung bringt Technologieexperten und Ingenieure zusammen und bietet wertvolle Inhalte für alle Nutzer von ESTECO's Software. Die zweitägige Veranstaltung bietet eine einzigartige Gelegenheit, die neuesten Entwicklungen im Bereich der Integration und Optimierung von Simulationsprozessen zu erkunden. >>NAFEMS Symbiose von Simulation und Test; 12. - 13. November 2025; WiesbadenDurch moderne Methoden wie AI/ML, Multiphysics (Digital Twins), Datenmanagement wird die virtuelle Produktentwicklung zusehends breiter angewendet und ist heute in praktisch allen Industriebereichen nicht mehr wegzudenken. Aber wie ändert sich dabei das Zusammenspiel der beiden Welten Simulation und Test? Wie ändert sich die Absicherung (Verifikation und Validierung) von Produkten? Ist Virtual Testing der heilige Gral? >>![]() ANDATA Software Release Notes 5.6Mit dem Release 5.6 präsentiert ANDATA bedeutende Neuerungen in drei Kerntools - Brainer, Stipulator und Expectator - sowie in mehreren unterstützenden Bibliotheken. Dieses Release setzt die Linie konsequent fort: die Plattform zu modernisieren, die Performance zu verbessern und die Benutzerfreundlichkeit weiter zu erhöhen. >>PreonLab's Full Car Suspension Model (FCSM)Mit PreonLab 6.2 wurde das Full Car Suspension Model (FCSM) eingeführt, welches die Möglichkeiten des früheren Car Suspension Model (CSM) erheblich erweitert. FCSM berücksichtigt ein präziseres Aufhängungsverhalten und ermöglicht genauere und realistischere Simulationen in einem breiteren Spektrum von Fahrzeugszenarien. >>IPG VIRTO: Skalierbarkeit durch zugängliche Simulationsprozesse erhöhenModerne Simulationsabläufe benötigen mehr als nur reine Rechenpower - strukturiertes Datenmanagement, klare Prozesse und skalierbare Automatisierung sind hier gefragt. VIRTO, IPGs virtuelle Toolsuite für die Fahrzeugentwicklung, bietet für diese entscheidenden Anforderungen eine modulare, zugängliche Architektur, die auf Leistung und Rückverfolgbarkeit ausgelegt ist. >>![]() Fraunhofer ITWM ist Teil eines starken Zentrums für QuantenforschungDie Quantenwissenschaften haben in den vergangenen Jahren große Fortschritte erreicht. Insbesondere Technologien wie Quantensensorik und Quantencomputing werden die Zukunft radikal verändern. Um ein starkes europäisches Zentrum der Quantenwissenschaften zu etablieren, beteiligt sich auch das Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM am Projekt »UpQuantVal«. Es wird kofinanziert von der Europäischen Union über Interreg, das Programm für Europäische Territoriale Zusammenarbeit. >>Matthias Alberts verantwortet seit dem 1. Juli 2025 europaweit das Ansys-Geschäft von CADFEMDer Simulations-Spezialist und Ansys-Partner CADFEM veränderte zum 1. Juli 2025 seine Organisationsstruktur in Europa. Dadurch werden insbesondere administrative und technische Synergien länderübergreifend besser genutzt. Gleichzeitig bleibt der lokale Fokus der Ländergesellschaften bei Vertrieb und Service rund um die Software Ansys erhalten. Verantwortet wird das gesamte Ansys-Geschäft von CADFEM in Europa künftig von Matthias Alberts. >>Katharina Hölzle ist eine der 40 führenden HR-Köpfe Deutschlands 2025Die Redaktion des Personalmagazins hat die 40 führenden Köpfe im Personalwesen in Deutschland gekürt. Ausgezeichnet wurden Führungspersönlichkeiten aus Management, Wissenschaft und Beratung, die wegweisende Impulse zur Gestaltung einer modernen Arbeitswelt geben. Mit dabei ist Katharina Hölzle, Leiterin des Fraunhofer IAO sowie des IAT der Universität Stuttgart. >> |
![]() Großartiges Vortragsprogramm beim Human Modeling Symposium 2025 - Jetzt anschauen und anmelden!Am 30. und 31. Oktober 2025 veranstalten carhs.training und das Biomedical Engineering Center der Wayne State University, Detroit (USA) in Shanghai (China) gemeinsam das 11. Internationale Symposium Human Modeling and Simulation in Automotive Engineering. Aus dem Vortragsaufruf, sowie von Freunden und Unterstützern der Konferenzreihe haben wir eine Vielzahl exzellenter Vortragsvorschläge erhalten und konnten vor wenigen Tagen ein hochinteressantes Programm veröffentlichen.
weiterlesen ... Seminar: Einführung in die Biomechanik des Aufpralls und Modelle des menschlichen Körpers
weiterlesen ... Synopsys schließt die Übernahme von Ansys ab
weiterlesen ... AVL RACETECH kooperiert mit IDEC SPORT Racing als offizieller Partner für Fahrzeugsimulationssoftware
weiterlesen ... EV Studenten Challenge Indien als Innovationsplattform für Elektromobilität
weiterlesen ... Biomechanische Charakterisierung des L1-Wirbels durch statistische Modellierung und Mesh Morphing
weiterlesen ... Ricardo unterstützt Schulen beim Hydrogen Grand Prix South Australia State Final
weiterlesen ... Die Rolle von XR und VR bei der Produktintegration und Prozessvalidierung
weiterlesen ... Stabile Sicht aus der Luft: verbesserte Umfelderkennung für das autonome Fliegen
weiterlesen ... Was ist Zertifizierung durch Analyse und welche Vorteile bringt sie?
weiterlesen ... SimScale und Hexagon kündigen die allgemeine Verfügbarkeit der Cloud-nativen Marc-Funktionen für die nichtlineare Strukturanalyse an
weiterlesen ... Simulationen in der richtigen Geschwindigkeit: Die Technologie der nächsten Generation treibt die CFD-Branche voran
weiterlesen ... KI-Agent unterstützt Konstrukteure durch frühzeitige Konflikterkennung
weiterlesen ... carhs.training veröffentlicht den automotive CAE Companion 2025/26
weiterlesen ... carhs.training Kunden-Seminare on-site oder online
weiterlesen ... Seminare und VeranstaltungenJetzt anmelden! carhs-Seminare und Veranstaltungen zur Fahrzeugsicherheit und Simulation Alle Seminare auch als In-house Schulungen in Deutsch und Englisch verfügbar!
Auf unserer Website finden Sie eine komplette Auflistung aller angebotenen Seminare. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
www.carhs.de | trainingcenter@carhs.de carhs.training gmbh | Siemensstraße 12 | 63755 Alzenau, GermanyGeschäftsführer: Constantin Hoffmann Handelsregister: Aschaffenburg HRB 9961 | USt-IdNr.: DE 811 763 176 |