Im Dezember ist der SafetyCompanion 2021 erschienen. Er gibt wieder einen aktuellen und umfassenden Überblick über die weltweiten Anforderungen in der Fahrzeugsicherheit. Neu in diesem Jahr ist die erweiterte Interaktivität. weiterlesen ... Das National Transportation Safety Board hat vier "Safety Recommendations" herausgegeben, die auf den Feststellungen des Safety Reports 20/01 basieren, in welchem die Behörde die Ermittlungen zu vier Bränden von Elektrofahrzeugen beschreibt, bei denen es zu Bränden von Lithium-Ionen-Hochvoltbatterien gekommen ist.
Bild: Christy Spangler, NTSB
weiterlesen ... Wir freuen uns mit Dipl.-Phys. Udo Steininger einen renomierten Experten gefunden zu haben, der die Entwicklungen rund um das Automatisierte Fahren in einer monatlichen Kolumne in den SafetyNews begleiten wird. Udo Steiniger ist Leitender Experte für Fahrzeugsicherheit bei TÜV SÜD und seit 2006 spezialisiert auf automatisiertes Fahren.
weiterlesen ... Im Durchschnitt verunglückt mindestens ein brandneuer Volvo pro Tag. Bis heute hat Volvo Cars damit seine Position als führendes Unternehmen im Bereich der Fahrzeugsicherheit bewahrt. In diesem Jahr feiert das Crash-Labor des Volvo Cars Safety Centre sein 20-jähriges Bestehen. Zum Zeitpunkt seiner Eröffnung durch den schwedischen König im Jahr 2000 war es eines der fortschrittlichsten Crash-Labore der Welt und ist dies auch heute noch in vielerlei Hinsicht.
Bild: Volvo Cars
weiterlesen ... Vierzehn Nutzfahrzeuge qualifizieren sich für eine Auszeichnung durch Euro NCAP nach neuen Kriterien, die Unfallvermeidung und Fahrerassistenzsysteme priorisieren. Neunzehn Transporter, die 98 Prozent der europäischen Verkäufe des letzten Jahres abdecken, wurden nach den Euro NCAP 2018 Safety Assist-Protokollen getestet, die AEB, Lane Support, Speed Assistance und Occupant State Monitoring umfassen.
Bild: Euro NCAP
weiterlesen ... Die französische Gruppe UTAC CERAM und die britische Gruppe Millbrook haben eine Vereinbarung zur Zusammenlegung ihrer Aktivitäten getroffen, um eine marktführende Gruppe für Fahrzeugtests, Homologation und neue Technologien für autonome, vernetzte und elektrische Fahrzeuge zu schaffen.
Bild: Millbrook
weiterlesen ... Im Jahr 2020 wird es nach Schätzungen der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) unter 2.800 Getötete im Straßenverkehr geben. Das sind fast 9 Prozent weniger als im Vorjahr. Die Gesamtzahl der polizeilich erfassten Unfälle wird sich gegenüber 2019 noch deutlicher um etwa 13 Prozent auf 2,33 Millionen Unfälle reduzieren.
Bild: BASt
weiterlesen ... Euro NCAP veröffentlicht seine vierte und größte Runde neuer Ergebnisse des Jahres 2020. Sieben Autos wurden nach den neuesten Protokollen von Euro NCAP getestet. Der Audi A3 Sportback, der SEAT Leon, der ISUZU D-Max, der Kia Sorento und der Land Rover Defender erreichen die maximalen fünf Sterne. Der Honda e begnügt sich mit vier Sternen und der Hyundai i10 erhält drei Sterne.
Bild: Euro NCAP
weiterlesen ... NHTSA gab die Fortschritte von 20 Fahrzeugherstellern bei der Herstellung von PKWs mit automatischen Notbremssystemen (AEB) für niedrige Geschwindigkeiten bekannt. Dies ist Teil einer freiwilligen Initiative der Hersteller in Zusammenarbeit mit der NHTSA, bis zum 31. August 2023 fast alle neuen Pkw mit AEB-Systemen für geringe Geschwindigkeiten, einschließlich Vorwärtskollisionswarnung, auszustatten.
Bild: NHTSA
weiterlesen ... Meilenstein in der internationalen Zusammenarbeit für mehr Sicherheit im Straßenverkehr: Als Mitglied der Data Task Force for Road Safety (DTF) hat das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur ein Mehrparteienabkommen unterzeichnet, um Verkehrsinformationen europaweit leichter verfügbar zu machen - und so viele Unfälle zu verhindern.
weiterlesen ... Global NCAP und AA South Africa veröffentlichen die vierte Runde der #SaferCarsForAfrica-Crashtest-Ergebnisse, unterstützt von Bloomberg Philanthropies und der FIA Foundation. Die drei getesteten Modelle, der Pick-up Steed 5 von Great Wall, der fünftürige Geländewagen Haval H1 und der fünftürige Kompaktwagen Kwid von Renault, gaben alle ernsthaften Anlass zur Sorge und weißen schlechte Werte beim Erwachsenen- und Kinderschutz auf.
Bild: Global NCAP
weiterlesen ... Automatische Notbremssysteme (AEB) im Frontbereich haben das größere Potenzial, Leben zu retten, aber AEB an der Rückseite erspart Autofahrern den Ärger und die Kosten für so manchen Blechschaden, wie eine aktuelle Analyse des Highway Loss Data Institute (HLDI) zeigt.
Bild: IIHS
weiterlesen ... Humanetics bringt den UFOnano auf den Markt, eine ultraflache, überfahrbare (UFO) Roboterplattform - noch kleiner als das UFOmini - und damit das perfekte, wartungsarme und kompakte ADAS-Sicherheitsgerät für vollautonome Fußgänger- und Kollisionsvermeidungstests.
Bild: Humanetics
weiterlesen ... Die Mcity Test Facility wurde im Juli 2015 als weltweit erstes Testgelände eröffnet, das speziell für die Erprobung der Leistung von vernetzten und automatisierten Fahrzeugen (CAVs) und Technologien konzipiert wurde. Fünf Jahre später ist es nach wie vor ein führendes CAV-Testgelände mit weltweit unerreichten Fähigkeiten.
Bild. Mcity
weiterlesen ... Mindestens 10 Hersteller haben ihr Angebot an Scheinwerfern für das Jahr 2021 verbessert, indem sie minderwertige Modelle eliminiert oder modifiziert haben, so die neuen Bewertungen des Insurance Institute for Highway Safety.
Bild: IIHS
weiterlesen ... Die Vorpremiere findet im Dezember 1980 statt: Fahrerairbag und Gurtstraffer, ursprünglich noch als Gurtstrammer bezeichnet, sind die damals neuesten Sicherheitsinnovationen von Mercedes-Benz. Noch 1980 werden vor 40 Jahren die ersten wenigen Limousinen der S-Klasse (Baureihe 126) mit der neuen Technik ausgeliefert und bilden damit einen weiteren Meilenstein der passiven Fahrzeugsicherheit.
Bild: Daimler
weiterlesen ...
Jetzt anmelden! carhs-Seminare und Veranstaltungen zur Fahrzeugsicherheit und Simulation
Alle Seminare auch als In-house Schulungen in Deutsch und Englisch verfügbar!
Einführung in die Programmiersprache Python 26.01.2021 - 29.01.2021 Online
|
Dr. André Backes - TECOSIM Technische Simulation GmbH |
EUR 940 |
Einführung in die Crash-Messtechnik 26.01.2021 - 29.01.2021 Online
|
Thomas Wild - Continental Safety Engineering International GmbH |
EUR 940 |
Frontal-Rückhaltesystementwicklung nach Gesetzes- und Verbraucherschutzanforderungen 28.01.2021 - 29.01.2021 Online
|
Kai Golowko - Bertrandt Ingenieurbüro GmbH |
EUR 1590 |
Grundlagen Künstliche Intelligenz und Machine Learning für Fahrerassistenz- und automatisierte Fahrfunktionen 02.02.2021 - 02.03.2021 in Online
|
Dr. Andreas Kuhn - Andata Entwicklungstechnologie GmbH |
EUR 1590 |
Statische und dynamische Berechnung von langfaserverstärkten Kunststoffen 08.02.2021 - 11.02.2021 Online,
|
Prof. Dr. Thomas Karall - Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof |
EUR 940 |
Frontal-Rückhaltesystementwicklung - Advanced 08.02.2021 - 11.02.2021 Online,
|
Kai Golowko - Bertrandt Ingenieurbüro GmbH |
EUR 940 |
Insassenrückhaltung im Frontalcrash: Mechanik, Energiebetrachtungen, Dummy-Belastungsgrößen und Auslegungsbeispiele 09.02.2021 - 12.02.2021 in www,
|
Dr.-Ing. Burkhard Eickhoff, Autoliv B.V. & Co. KG |
EUR 790 |
Sicherheit von Nutzfahrzeugen 09.02.2021 - 12.02.2021 Online,
|
Prof. Dr.-Ing. Harald Bachem - Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften |
EUR 790 |
Internationale Crash-Gesetze und Vorschriften - Aktueller Stand und zukünftige Entwicklungen 09.02.2021 - 10.02.2021 Online,
|
Dr. Thomas Kinsky - Humanetics Europe GmbH |
EUR 790 |
Material Models of Composites for Crash Simulation 16.02.2021 in Alzenau
|
Prof. Dr. Thomas Karall - Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof |
EUR 790 |
Ejection Mitigation nach FMVSS 226: Anforderungen - Testing - Entwicklungsstrategien 22.02.2021 - 25.02.2021 Online,
|
Dipl.-Ing. Valentin Zimmermann, Bertrandt Ingenieurbüro GmbH |
EUR 790 |
Product Liability in the Automobile Industry 22.02.2021 - 25.02.2021 Online
|
Hans-Georg Lohrmann - Quality-Reliability-Safety Consultant |
EUR 790 |
Einführung in die passive Sicherheit von Kraftfahrzeugen 23.02.2021 - 26.02.2021 Online,
|
Ralf Reuter - carhs.training gmbh |
EUR 790 |
Strukturoptimierung im Automobilbau - Grundlagen und Anwendungen 24.02.2021 - 25.02.2021 in Alzenau
|
Prof. Dr. Lothar Harzheim - Opel Automobile GmbH |
EUR 1340 |
Auf unserer Website finden Sie eine komplette Auflistung aller angebotenen Seminare.
|