Erstmals integriert EVOC ein Airbag-System in einen Protektor-Rucksack für Fahrrad-Pendelnde, um das Verletzungsrisiko beim Radfahren in der Stadt zu minimieren. In Zusammenarbeit mit der Minerva Airbag Systems GmbH entwickelte EVOC dafür einen sensorgesteuerten, aufblasbaren Airbag-Protektor, der die auftretenden Kräfte bei Fahrradstürzen reduziert.
Bild: EVOC weiterlesen ... Unter dem Motto "Allround Protection" (= umfassende Schutzfunktionen) werden die beiden Blickrichtungen aus dem Fahrzeug heraus ("Pre-Crash Safety") und ins Fahrzeug hinein ("Occupant Safety Monitoring") zukünftig stärker vernetzt, um die Airbagauslösestrategie enger an die Situation, die Insassen und deren Position anzupassen. Insbesondere geht es darum, durch Signale vernetzter Steuergeräte neue Funktionen zu realisieren, die ermöglichen, Airbags früher und kontrollierter auszulösen, sowie seine Standzeit zu verlängern. Gerade beim Seitencrash zählt hier jede Millisekunde.
Bild: Continental
weiterlesen ... Etwa 75 Prozent der Verkehrsopfer innerorts in Deutschland sind ungeschützte Verkehrsteilnehmer: Fußgänger, Radfahrer oder Motorradfahrer. Fahrerassistenzsysteme können helfen, Unfälle mit diesen Personengruppen durch Bremsen und/oder Ausweichen zu vermeiden. In den letzten Jahren hat das Verbraucherschutzprogramm Euro NCAP Unfallszenarien mit Fußgängern und Radfahrern adressiert und in die Bewertung der aktiven Sicherheit von neuen Fahrzeugen aufgenommen. Zukünftig sollen nun auch Fahrerassistenzsysteme für Unfallszenarien mit Motorrädern bewertet werden.
Bild: BASt
weiterlesen ... Die SafetyWeek brachte vom 31. August bis 2. September 2021 fast 300 Experten aus dem Bereich Fahrzeugsicherheit zusammen. Etwa zwei Drittel der Teilnehmer besuchten die Veranstaltung in Würzburg. Ein weiteres Drittel der Teilnehmer aus aller Welt verfolgte die Veranstaltung per Live-Stream. Die SafetyWeek kombinierte die drei Konferenzen SafetyUpDate, Auto[nom]Mobil und SafetyTesting und wurde von einer Ausstellung begleitet, auf der sich Anbieter von Sicherheitstechnologien und -dienstleistungen für Fahrzeuge dem Fachpublikum präsentierten.
Bild: carhs.training
weiterlesen ... Reisebusse können bei Unfällen schnell zur Falle werden: Landet ein Reisebus auf der Seite seiner Türen oder sind diese Ausgänge aus anderen Gründen nicht zu öffnen, ist es für die Insassen schwierig bis unmöglich, das Fahrzeug aus eigener Kraft zu verlassen, wenn sie nicht ausgesprochen sportlich sind
Bild: GDV / UDV
weiterlesen ... Fünf neue Fahrzeuge, die eine breite Palette von Antriebsarten repräsentieren, wurden in der jüngsten Runde des Euro NCAP-Sicherheitstests getestet. Die ersten europäischen Modelle zweier chinesischer Marken - der Lynk & Co's 01 hybrid und der elektrisch angetriebene ES8 von NIO - erreichten die Höchstbewertung von fünf Sternen.
Bild: Euro NCAP
weiterlesen ... ZF hat sein Mid-Range-Radar der nächsten Generation eingeführt, um fortschrittliche ADAS-Sicherheitsfunktionen zu unterstützen und das verfügbare teilautomatisierte System ZF coASSIST im Dongfeng Aeolus Yixuan MAX in China zu erweitern. Das Mid-Range-Radar von ZF ist ein leistungsstarkes 77-GHz-Frontradar, das die 5-Sterne-Sicherheitsbewertung 2022+ nach Euro NCAP erfüllt und teilautomatisierte Fahrfunktionen ermöglicht.
Bild: ZF
weiterlesen ... Lkw-Abbiegeassistenten können Leben retten. Obwohl sie europaweit erst ab 2024 für neu zugelassene Lkw ab 3,5 t verpflichtend sind, gibt es sie längst auch zum Nachrüsten. Der ADAC hat neun dieser Nachrüst-Assistenten getestet, die die Förder-Voraussetzungen des BMVI technisch erfüllen und über eine Allgemeine Betriebserlaubnis verfügen. Ergebnis: Nicht einmal die Hälfte der untersuchten Systeme arbeitet so gut und zuverlässig, dass sie einen spürbaren Nutzen für die Verkehrssicherheit brächten.
Bild: ADAC
weiterlesen ... Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, die Mobilität der Zukunft wirksam zu gestalten. Digitale Innovationen im Verkehrsbereich sollen eine moderne, saubere, barrierefreie und bezahlbare Mobilität in den Städten und auf dem Land ermöglichen. Hierfür bedarf es der Entwicklung neuer, innovativer Mobilitätskonzepte. Der Digitalisierung der Verkehrssysteme kommt hierbei eine wesentliche Schlüsselposition zu. Technologien für das automatisierte und vernetzte Fahren und die Anwendung von Methoden der künstlichen Intelligenz sind hierbei wesentliche Kernbestandteile. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) fördert Forschung und Innovation in diesen Bereichen durch Zuwendungen.
weiterlesen ... DEKRA ist jetzt Technischer Dienst auch für Cybersecurity und Software-Updates im Automobilsektor. Die Benennung der DEKRA Automobil GmbH durch das Kraftfahrtbundesamt (KBA) wurde um die Regelungen UN R155 (Cybersecurity) und UN R156 (Software-Updates) erweitert. Damit setzt DEKRA seinen Digitalisierungskurs fort, in dem Cybersecurity ein zentraler strategischer Pfeiler ist.
Bild: DEKRA
weiterlesen ... Die DUMMY-CRASHTEST KONFERENZ richtet sich speziell an alle, die sich professionell mit Crashtests, Dummys und Messtechnik beschäftigen, dies fasst Unfallforscher, Sachverständige und Ingenieure/Techniker der Automobil- und Zulieferindustrie mit ein. Mit dem folgenden Code carhs2021 erhalten Sie einen Rabatt von 50,00 EUR bei der Anmeldung.
Bild: CTS
weiterlesen ... TÜV Rheinland und das Unternehmen Kontrol aus dem österreichischen Linz haben eine Zusammenarbeit zur Prüfung von hochautomatisierten Fahrzeugen vereinbart. Im Rahmen der Kooperation entwickeln die beiden Partner unter anderem ein System, das überwachen kann, ob hochautomatisierte Fahrzeuge der Stufe 3 und höher regelkonform agieren.
Bild: TÜV Rheinland
weiterlesen ...
Jetzt anmelden! carhs-Seminare und Veranstaltungen zur Fahrzeugsicherheit und Simulation
Alle Seminare auch als In-house Schulungen in Deutsch und Englisch verfügbar!
Modeling of Joints in Crash Simulation 27.09.2021 - 30.09.2021 Online
|
Dr.-Ing. Silke Sommer, Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM |
EUR 940 |
Produkthaftung in der Automobilindustrie 28.09.2021 - 29.09.2021 in Alzenau
|
Hans-Georg Lohrmann - Quality-Reliability-Safety Consultant |
EUR 1590 |
Dummy Grundlagen 28.09.2021 - 29.09.2021 in Bergisch Gladbach
|
BGS Böhme & Gehring GmbH |
EUR 1590 |
Crash Test Dummy Update 30.09.2021 in Bergisch Gladbach
|
BGS Böhme & Gehring GmbH |
EUR 875 |
Vehicle safety under self-certification: Principles, obligations, enforcement, and remedies 04.10.2021 - 07.10.2021 Online
|
John F. Creamer - GlobalAutoRegs.com |
EUR 1590 |
Dummy Training Hybrid III 5%, 50%, 95% 04.10.2021 - 05.10.2021 in Bergisch Gladbach
|
BGS Böhme & Gehring GmbH |
EUR 1590 |
Einführung in die Crash-Messtechnik 05.10.2021 - 06.10.2021 in Alzenau
|
Thomas Wild - Continental Safety Engineering International GmbH |
EUR 1590 |
Dummy Zertifizierung Grundlagen Hybrid III 5%, 50%, 95%, 3 und 6 Jahre 06.10.2021 in Bergisch Gladbach
|
BGS Böhme & Gehring GmbH |
EUR 975 |
Head Impact on Vehicle Interiors: FMVSS 201 and UN R21 07.10.2021 in Alzenau
|
Torsten Gärtner - Opel Automobile GmbH |
EUR 940 |
Materialmodelle metallischer Werkstoffe für die Crashsimulation - Parameterbestimmung, Testverfahren und Validation 07.10.2021 in Alzenau
|
Dr.-Ing. Helmut Gese - MATFEM - Partnerschaft Dr. Gese & Oberhofer |
EUR 940 |
Dummy Training Hybrid III 3 und 6 Jahre 07.10.2021 in Bergisch Gladbach
|
BGS Böhme & Gehring GmbH - |
EUR 875 |
Dummy Training P- / Q-Kinderdummys 08.10.2021 in Bergisch Gladbach
|
BGS Böhme & Gehring GmbH |
EUR 875 |
Frühzeitige Reifegradsteigerung von Rückhaltesystemkomponenten im prototypenarmen Fahrzeugentwicklungsprozess 11.10.2021 in Alzenau
|
Sandro Hübner - EDAG Engineering GmbH |
EUR 940 |
Introduction of Reduced Order Modelling and its Application for Model based real-time Optimization 12.10.2021 - 15.10.2021 Online
|
Dr. Kambiz Kayvantash - CADLM |
EUR 940 |
Briefing on the Worldwide Status of Automated Vehicle Policies 14.10.2021 in Alzenau
|
John F. Creamer - GlobalAutoRegs.com |
EUR 940 |
automotive CAE Grand Challenge 2021 19.10.2021 - 20.10.2021 in Hanau
|
Industrie Experten |
EUR 980 |
Seitenaufprall - Anforderungen und Entwicklungsstrategien 20.10.2021 - 21.10.2021 in Gaimersheim
|
Stephanie Wolter - BMW AG, Norman Meißner - BMW AG |
EUR 1340 |
Workshop Fußgängerschutz und Low Speed Crash 25.10.2021 in Alzenau
|
Maren Finck - carhs.training gmbh |
EUR 790 |
Grundlagen Künstliche Intelligenz und Machine Learning für Fahrerassistenz- und automatisierte Fahrfunktionen 26.10.2021 - 27.10.2021 in Alzenau
|
Dr. Andreas Kuhn - Andata Entwicklungstechnologie GmbH |
EUR 1340 |
NCAP - New Car Assessment Programme: Tests, Bewertungsmethoden, Ratings 27.10.2021 - 28.10.2021 in Alzenau
|
Direktor & Professor Andre Seeck - BASt - Bundesanstalt für Straßenwesen |
EUR 1340 |
Auf unserer Website finden Sie eine komplette Auflistung aller angebotenen Seminare.
|