Nach dem beliebten SafetyCompanion bietet der neue ADAS/ADS Companion den dringend benötigten strukturierten und aktuellen Überblick über das Wissen im Bereich ADAS und ADS. Auf 128 Seiten behandelt der ADAS/ADS Companion Gesetze & NCAP-Anforderungen, Prozesse & Standards, Szenarien & Datenbanken, Verifikation & Validierung, virtuelle Tests & Homologation sowie das Lebenszyklusmanagement von ADAS/ADS. Das Buch ist ab sofort in einer digitalen und einer Papierversion bei carhs.training erhältlich und wird künftig jährlich aktualisiert und erweitert. weiterlesen ...
Sind Crashtests nachteilig für Frauen? Das ist eine berechtigte Frage. Schließlich haben die Sicherheitsverbesserungen, die durch Fahrzeugtests angestoßen wurden, die Ungleichheiten beim Risiko nicht beseitigt. Obwohl mehr Männer als Frauen bei Unfällen getötet werden, ist die Wahrscheinlichkeit, dass Frauen bei Unfällen schwer verletzt werden, größer als bei Männern.
Bild: IIHS
weiterlesen ... Euro NCAP veröffentlicht seine fünfte Runde der Sicherheitsratings. Das mit Spannung erwartete Tesla Model Y hat nicht enttäuscht und schießt an die Spitze der kürzlich veröffentlichten 5-Sterne-Fahrzeuge, während der neue elektrische Genesis GV60 den 5-Sterne-Erfolg der im letzten Jahr getesteten Modelle GV70 und GV80 fortsetzt. Euro NCAP testete auch zwei Neulinge der chinesischen Great Wall Motor Company - den ORA Funky Cat und den WEY Coffee 01, die beide Bestnoten erhielten. Der neue Kia Niro schließlich erhält in der Standardausstattung vier, mit dem optionalen Sicherheitspaket jedoch fünf Sterne.
Bild: Euro NCAP
weiterlesen ... Altair Radioss, ein industrieerprobter Finite Elemente Analyse Simulationscode für dynamische Ereignisse ist ab sofort als Open-Source Technologie unter dem Namen OpenRadioss verfügbar ist. Mit OpenRadioss zielt Altair darauf ab, das Innovationstempo weltweit zu beschleunigen und die ständig wachsenden multidisziplinären Herausforderungen insbesondere Klimawandel und Nachhaltigkeitsziele zu adressieren, denen sich alle Industrien gegenübersehen.
Bild: Altair
weiterlesen ... Bei der Simulation eines Unfallszenarios, bei dem ein batteriebetriebenes Auto in Brand gerät, mussten verschiedene Vorkehrungen getroffen werden, um die Sicherheit des anwesenden Publikums zu gewährleisten. So waren im Testauto keine Batteriezellen eingesetzt und der entstandene Brand wurde kontrolliert ausgelöst. Auch verursachte der Crashtest mit einem Modell der Marke Tesla am Unterboden des Autos keine derartigen Schäden, dass ein Batteriebrand wahrscheinlich gewesen wäre, wie es die Bilder suggerierten. Der durchgeführte Test bestätigte damit die Hypothese für dieses Unfallszenario nicht.
Bild: AXA
weiterlesen ... Im Vereinigten Königreich könnten bis 2025 autonome Fahrzeuge auf den Straßen unterwegs sein. Dies ist das Ergebnis eines neuen Plans der Regierung, der mit 100 Millionen Pfund unterstützt wird und die Sicherheit durch neue Verordnungen in den Vordergrund stellt und Tausende von neuen Arbeitsplätzen in der Branche schafft. Einige Fahrzeuge, darunter Pkw, Reisebusse und Lkw, die über selbstfahrende Funktionen verfügen, könnten bereits im nächsten Jahr auf Autobahnen verkehren.
weiterlesen ... Jobin John, Corina Klug, Matej Kranjec, Erik Svenning und Johan Iraeus haben kürzlich ein Paper in der Zeitschrift Frontiers in Bioengineering and Biotechnology veröffentlicht, das über die Entwicklung einer neuen Reihe von menschlichen Körpermodellen berichtet, die in erster Linie für die virtuelle Beurteilung bestimmt sind. Diese Studie wurde im Rahmen des VIRTUAL Projekts durchgeführt, das durch das EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation Horizont 2020 finanziert wird.
Bild: Jobin John / Corina Klug / Matej Kranjec / Erik Svenning / Johan Iraeus
weiterlesen ... Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat und die gesetzlichen Unfallversicherungsträger haben am 26. August 2022 zum 13. Mal den jährlichen Förderpreis für Abschlussarbeiten verliehen, die sich wissenschaftlich mit Themen der Verkehrssicherheit befassen. Der DVR-Förderpreis dient dazu, aktuelle, wissenschaftliche Erkenntnisse für die Verkehrsunfallprävention zu nutzen, um gezielt mit Präventionsstrategien handeln zu können.
Bild: DVR
weiterlesen ... Das CSRC von Toyota fügt vier weitere Forschungsprojekte in die nächste Phase seiner Forschung hinzu. Zu den Projekten gehören eine Studie über die menschliche Vielfalt in der Biomechanik von Verletzungen, eine Untersuchung von Technologien, die verhindern können, dass beeinträchtigte Fahrer sich selbst oder andere gefährden, eine Untersuchung darüber, wie man vorhersagen kann, wann ein Fahrer von Arbeitsunfähigkeit oder Krankheit bedroht ist und eine Untersuchung darüber, wie man den Betrieb des Fahrzeugs effektiver zwischen dem Fahrer und der Automatisierung übergeben kann.
Bild: Toyota's Collaborative Safety Research Center
weiterlesen ... Wer am Steuer eines Autos während der Fahrt telefoniert, Textnachrichten liest oder versendet, geht ein massiv erhöhtes Unfallrisiko ein, warnen die Unfallforscher von DEKRA. Gefährdet sind aber auch Fußgänger und Radfahrer, die sich vom Smartphone ablenken lassen oder mit Kopfhörern unterwegs sind.
Bild: DEKRA
weiterlesen ... Autonome Systeme werden immer komplexer und dadurch werden auch die Tests immer anspruchsvoller. Hier kann ein kürzlich gestartetes Projekt im Rahmen der SAFER-Plattform einen Beitrag zur Erhöhung der Verkehrssicherheit leisten, indem es sich mit den Herausforderungen befasst, genügend notwendige Grenzfälle zu finden und eine angemessene Anzahl schwieriger Situationen in die Verifizierung und Validierung einzubeziehen.
Bild: SAFER
weiterlesen ... Robotikforscher der QUT, die mit der Ford Motor Company zusammenarbeiten, haben einen Weg gefunden, einem autonomen Fahrzeug mitzuteilen, welche Kameras es bei der Navigation verwenden soll. Professor Michael Milford, Joint Director des QUT Centre for Robotics und Australian Research Council Laureate Fellow und Hauptautor, sagte, dass die Forschung aus einem Projekt hervorgeht, das untersucht, wie Kameras und LIDAR-Sensoren, die üblicherweise in autonomen Fahrzeugen verwendet werden, die Welt um sie herum besser verstehen können.
Bild: Queensland University of Technology / Ford
weiterlesen ... Sicherheit und Umweltfreundlichkeit stehen heute bei Käufern von Neuwagen an erster Stelle, und ANCAP ermutigt alle Verbraucher und Flottenkäufer, beim Kauf eines umweltfreundlichen Fahrzeugs das jeweils sicherste Fahrzeug zu wählen, das sie sich leisten können. Zur Unterstützung von Privat-, Geschäfts- und Flottenkäufern hat ANCAP einen Leitfaden für Verbraucher erstellt, in dem die von ANCAP bewerteten Modelle mit alternativem Antrieb zusammen mit einer Zusammenfassung ihrer Sicherheitsleistung aufgeführt sind.
Bild: ANCAP
weiterlesen ... Autonomes Fahren ist einer der zentralen Zukunftstrends der Mobilität der Zukunft. Aber die Akzeptanz variiert zwischen unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen in Deutschland. Das zeigt eine Kooperationsstudie von YouGov und CAM, die die Akzeptanz der Technologie in Deutschland unter die Lupe genommen hat.
Bild: Center of Automotive Management
weiterlesen ... IAM RoadSmart fordert britische Abgeordneten auf, die Regierung dazu zu bewegen, der Ausbildung von Fahrern für selbstfahrende Fahrzeuge mehr Bedeutung einzuräumen, damit die Straßen sicher bleiben. Selbstfahrende Autos werden Unfälle nicht verhindern, da fehlende Praxistests und übermäßiges Vertrauen in die Technologie ohne weitere Schulung zu unsicherem Fahrverhalten führen könnten.
Bild: IAM RoadSmart
weiterlesen ... Bookman ist ein kleines Unternehmen mit Sitz in Stockholm, das sich zum Ziel gesetzt hat, an der Spitze der Innovation und Forschung im Bereich des Verhaltens von Verkehrsteilnehmern und des innovativen Produktdesigns zu stehen, um Unfälle im Straßenverkehr zu reduzieren. Eine der wichtigsten Forschungsfragen ist die Veränderung des Verhaltens und die Frage, wie die Nutzung von Sichtbarkeitsprodukten erhöht werden kann.
Image: SAFER
weiterlesen ...
Jetzt anmelden! carhs-Seminare und Veranstaltungen zur Fahrzeugsicherheit und Simulation
Alle Seminare auch als In-house Schulungen in Deutsch und Englisch verfügbar!
Auf unserer Website finden Sie eine komplette Auflistung aller angebotenen Seminare.
|