Laut einem neuen Bericht von TØI-Forschern sollte eine eigene europäische Regelung für die Crashsicherheit von Bussen entwickelt werden. Das ist eine der Empfehlungen in einem aktuellen TØI-Bericht über die Verkehrssicherheit in Europa und Norwegen, der am 10. Oktober 2023 auf Europas größter Busmesse Busworld in Brüssel vorgestellt wurde. Der Bericht wurde von der Public Transport Association in Auftrag gegeben. weiterlesen ... Automatisiert verkehrende Fahrzeuge können die Verkehrssicherheit erhöhen und den Verkehrsfluss verbessern. Zudem eröffnen sie neue Möglichkeiten für die Wirtschaft und für Verkehrsdienstleister. An seiner Sitzung vom 18. Oktober 2023 hat der Bundesrat die Vernehmlassung über zwei neue Verordnungen eröffnet, mit denen er das automatisierte Fahren regeln will.
weiterlesen ... NXP Semiconductors N.V. investiert in und kooperiert mit dem Software-Unternehmen Zendar Inc. Das Start-Up will autonome Fahrzeugsysteme durch den Einsatz von hochauflösendem Radar revolutionieren. Die Investition soll die Entwicklung hochauflösender Radarlösungen für Fahrerassistenzsysteme (ADAS) und das autonome Fahren (AD) beschleunigen und optimieren und das marktführende Radarportfolio von NXP ergänzen.
Bild: NXP
weiterlesen ... Um den digitalen Wandel und die Schaffung einer intelligenteren Mobilität in der EU zu beschleunigen, hat der Rat die Richtlinie von 2010 überarbeitet und so einen neuen Rahmen für die Einführung intelligenter Verkehrssysteme (IVS) angenommen. Mit der überarbeiteten Richtlinie soll dem technischen Fortschritt, wie beispielsweise der vernetzten und automatisierten Mobilität oder Anwendungen für Mobilität als Dienstleistung, und dem multimodalen Verkehrsangebot Rechnung getragen werden.
weiterlesen ... onsemi kündigte an, dass die Treiber der Hyperlux Image Sensor Familie jetzt auf der NVIDIA DRIVE Plattform verfügbar sind, um die Sicht von autonomen Fahrzeugen zu verbessern und die Sicherheit zu erhöhen. Mit dieser leistungsstarken Kombination von Technologien erhalten automatisierte Fahrsysteme eine Lösung, die die Vorteile des Sensors voll ausschöpft und eine erstklassige Bildqualität bietet, die bei allen Lichtverhältnissen mehr Details erfasst.
Bild: onsemi
weiterlesen ... Das Taiwan New Car Assessment Program (TNCAP) hat neue Protokolle in chinesischer Sprache veröffentlicht. Die aktuellen Protokolle sind auf SafetyWissen.com verfügbar.
Bild: VSCC
weiterlesen ... Hyundai Mobis gab einen Erfolg bei der Entwicklung des "MPS 1.0P (Premium)" bekannt, einer verbesserten Version des Parkkontrollsystems der nächsten Generation (MPS: Mobis-Parksystem), das im Jahr 2021 erstmals vorgestellt wurde. Nach Brancheneinschätzungen wurde die Position im Bereich der Hochleistungs-Parkkontrolle durch die Erweiterung der bestehenden Technologie um neue Technologien und Kernelemente weiter gefestigt.
Bild: Hyundai Mobis
weiterlesen ... Die Anritsu Corporation hat in Zusammenarbeit mit dSPACE eine fortschrittliche Digital Twin Simulationsumgebung entwickelt, die einen verbesserten Schutz für ungeschützte Verkehrsteilnehmer bieten soll. Auf der 5GAA demonstrieren die beiden Unternehmen einen Anwendungsfall für die Verkehrssicherheit, bei dem das C-V2X 5G-Netzwerk für die kooperative Kommunikation genutzt wird.
Bild: Anritsu / dSPACE
weiterlesen ... Die Alliance for Automotive Innovation hat einen Bericht über die Fortschritte der Automobilindustrie auf dem Weg zu universellen Rücksitzwarnsystemen in Neufahrzeugen bis 2025 veröffentlicht. Die Daten zeigen, dass heute mehr als 215 neue Fahrzeugmodelle in den USA über lebensrettende Rear Seat Belt Reminder Systeme als Standard- oder Sonderausstattung verfügen - eine Verfünffachung innerhalb von vier Jahren und ein Anstieg um 30 Prozent gegenüber 2022.
Bild: Alliance for Automotive Innovation
weiterlesen ... Unfälle im Straßenverkehr sind nach wie vor eine der Haupttodesursachen in Europa. Es sind eindeutig weitere Anstrengungen erforderlich, um das Ziel zu erreichen, dass es bis 2050 in der EU keine Verkehrstoten und Schwerverletzten mehr gibt. Der JRC Science for Policy Report über "Research and Innovation in Transport Safety and Resilience in Europe" bietet einen umfassenden quantitativen Überblick und eine qualitative Analyse der F&I-Aktivitäten zu grundlegenden Aspekten von Verkehr und Mobilität.
Bild: VIRTUAL
weiterlesen ... Ziel des Urban C-ITS Contest ist es, Aktivitäten rund um das vernetzte Fahren innerhalb europäischer Städte vorzustellen und prämieren. Die Preisverleihung fand in Porto (Portugal) im Nachgang des Urban C-ITS City Forums statt. Für uns als Mitarbeiter des Fraunhofer IVI war es eine große Ehre, eine Auszeichnung für unsere Arbeiten in Dresden entgegennehmen zu dürfen.
Bild: Fraunhofer IVI
weiterlesen ... Im Rahmen eines von der EU finanzierten Projekts wurden neue Technologien sowie Test- und Bewertungsmethoden entwickelt, um die Sicherheit der künftigen Mobilität zu gewährleisten. Die EU hat sich verpflichtet, bis 2050 die Zahl der Verkehrstoten auf Null zu senken. Vernetzte und automatisierte Fahrzeuge (CAV) könnten dazu beitragen, die Zahl der Schwerverletzten und Todesopfer deutlich zu senken.
Bild: SAFE-UP
weiterlesen ... Ingo Scherhaufer ist mit dem Europäischen Sicherheitspreis Nutzfahrzeuge 2023 ausgezeichnet worden. Der Leiter Active Safety bei Daimler Truck erhielt den Preis, der gemeinsam von der Europäischen Vereinigung für Unfallforschung und Unfallanalyse (EVU), von der Expertenorganisation DEKRA und vom Deutschen Verkehrssicherheitsrat (DVR) seit 1990 jährlich vergeben wird. Die offizielle Preisverleihung fand im Rahmen des DEKRA Zukunftskongresses Nutzfahrzeuge in Berlin statt.
Bild: DEKRA
weiterlesen ...
Jetzt anmelden! carhs-Seminare und Veranstaltungen zur Fahrzeugsicherheit und Simulation
Alle Seminare auch als In-house Schulungen in Deutsch und Englisch verfügbar!
Auf unserer Website finden Sie eine komplette Auflistung aller angebotenen Seminare.
|