![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]()
Material Models of Metals for Crash Simulation
Introduction to the Python Programming Language
Introduction of Reduced Order Modelling and its Application for Model based real-time Optimization ![]() ISNVH Kongress 22. - 24. Juni 2022 in Graz, Österreich, LIVE EVENT!Unter dem Titel "ISNVH: Inclusive Sustainable NVH - NVH in the era of green and socio-economic sustainability" fokussieren die Organisatoren auf hochaktuelle und herausfordernde Themen für Automobilhersteller und deren Zulieferer. >>NAFEMS DACH Regionalkonferenz 2022 am 4. - 6. Oktober in BambergDie 6. deutschsprachige NAFEMS Fachkonferenz für Berechnung und Simulation im Engineering bietet ein einzigartiges, unabhängiges, neutrales, übergreifendes und umfassendes Informations- und Networking-Angebot im Bereich der numerischen Simulationsmethoden. Der Call for Papers läuft bis zum 20. Juni 2022. >>15. Grazer Symposium Virtuelles Fahrzeug; 31. August. - 1. September, 2022; Graz, ÖsterreichDas GSVF 2022 dient als Plattform, um die jüngsten Fortschritte in der Systemintegration und virtuellen Validierung sowie deren optimale Koexistenz mit physischen Tests zu diskutieren. Die Industrie bewegt sich derzeit weg von streng vertikalen hin zu weitgehend horizontalen Ansätzen der Fahrzeugsystementwicklung. Zusammenarbeit, Virtualisierung und agile Prozesse sind von entscheidender Bedeutung, um die damit verbundene Komplexität, Unsicherheiten, Qualität, Kosten und rechtzeitige Lieferung zu bewältigen und letztendlich die Systemlieferung zu beschleunigen, um die globale Wettbewerbsfähigkeit und Marktanteile zu sichern. >>![]() BETA CAE Systems kündigt Veröffentlichung von v22.1.0 seiner Software anNach der Einführung der v22.x.x Serie stellt v22.1.0 den Höhepunkt der Bemühungen von BETA CAE Systems dar, seinen Kunden ständig neue Werkzeuge und Funktionen zur Verfügung zu stellen, welche die Prozesse der Kunden beschleunigen und gleichzeitig fehlerträchtige Faktoren in deren Simulationsworkflows beseitigen. >>CONVERGE CFD-Software erweitert Multi-Physik-Fähigkeiten mit Version 3.1Convergent Science hat kürzlich CONVERGE 3.1, eine neue Hauptversion der CONVERGE CFD-Software, veröffentlicht. Die neue Version erweitert die Modellierungsmöglichkeiten von CONVERGE, bietet eine Vielzahl neuer Funktionen und ermöglicht komplexere, fortschrittlichere Simulationen. >>VI-GRADE kündigt bedeutendes Update seiner Software anVI-grade hat die Version 2021.3 seiner Software-Produktsuite angekündigt. Die Version enthält wichtige Produktaktualisierungen und verschiedene Verbesserungen der Benutzerfreundlichkeit für VI-CarRealTime, VI-WorldSim und die Fahrsimulator-Plattform VI-DriveSim. >>![]() Preisträger der Computer Graphics Night 2021 des Fraunhofer IGDWie jedes Jahr wurden im Rahmen der Computer Graphics Night die hellsten Köpfe des Visual Computing gesucht. Dieses Jahr musste das Event allerdings wieder komplett virtuell stattfinden. Die Preisverleihung fand natürlich trotzdem statt und die Jury, bestehend aus Wissenschaftlern des Fraunhofer IGD und dem Institut verbundenen Lehrstühlen, wählte in gewohnter Form die Preisträgerinnen und Preisträger. >>KI-gesteuertes Rennen ohne Fahrer bei der CES 2022 mit IAV SponsoringNeun KI-gesteuerte Rennwagen sind in Las Vegas am Start des ersten direkten KI-gesteuerten Autorennens. IAV unterstützt als Sponsor das Team der TU München. >>Veränderungen im Verwaltungsrat der ESI-GruppeDie ESI Gruppe (Paris, Frankreich) hat bekannt gegeben, dass der Verwaltungsrat den Rücktritt von Alain de Rouvray als Direktor mit Wirkung zum 16. Dezember 2021 erhalten hat. Alain de Rouvray gründete das Unternehmen im Jahr 1973. Er war bis zum 31. Januar 2019 Vorsitzender und CEO der ESI Group. Er blieb bis zum 8. Februar 2021 Vorsitzender des Verwaltungsrats. Auf der Grundlage der oben genannten Änderungen wird der Verwaltungsrat der Gesellschaft zukünftig aus sieben Mitgliedern (von denen sechs unabhängig sind) und einem Beobachter des Verwaltungsrats bestehen: >> |
![]() Umfrage identifiziert die aktuell, kritischen Herausforderungen des automotive CAE - Call for Papers zur automotive CAE Grand Challenge 2022In Vorbereitung der Konferenz haben wir die aktuell, kritischen Herausforderungen des Automotive CAE durch eine Umfrage unter den CAE-Experten der internationalen Automobilindustrie ermittelt. Bei der Konferenz ist den kritischsten Herausforderungen, den sogenannten "Grand Challenges", jeweils eine Session gewidmet. weiterlesen ... Der SafetyCompanion 2022 ist da
weiterlesen ... Ordnung in Forschungsdaten bringen
weiterlesen ... SCALE und GNS Systems kooperieren beim Simulations-Daten-Management
weiterlesen ... Selbstfahrende Lastwagen könnten Probleme in der Lieferkette lindern
weiterlesen ... Schwingungsanalyse-Lösung »AdaptroSim« des Fraunhofer LBF ist ab sofort Teil der Altair Partner Alliance
weiterlesen ... E-Autos The Sound of Silence?
weiterlesen ... Modellierungs- und Simulationsbedarfe der intelligenten Fabrik
weiterlesen ... Altair übernimmt World Programming
weiterlesen ... Prozesssimulation zur Vorhersage und Kompensation von thermischen Verzügen beim 3d-Druck
weiterlesen ... Design-Optimierung durch maschinelles Lernen gewinnt HPCwire Award 2021
weiterlesen ... Mit KI-Algorithmen die berufliche Weiterbildung gestalten
weiterlesen ... Bertrandt erwirbt Philotech Gruppe
weiterlesen ... Jetzt den automotive CAECompanion 2021/22 bestellen!
weiterlesen ... carhs.training Kunden-Seminare on-site oder online
weiterlesen ... Seminare und VeranstaltungenJetzt anmelden! carhs-Seminare und Veranstaltungen zur Fahrzeugsicherheit und Simulation Alle Seminare auch als In-house Schulungen in Deutsch und Englisch verfügbar!
Auf unserer Website finden Sie eine komplette Auflistung aller angebotenen Seminare. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
www.carhs.de | trainingcenter@carhs.de carhs.training gmbh | Siemensstraße 12 | 63755 Alzenau, GermanyGeschäftsführer: Constantin Hoffmann, Rainer Hoffmann Handelsregister: Aschaffenburg HRB 9961 | USt-IdNr.: DE 811 763 176 |