![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]()
Strukturmechanik für Berechnungsingenieure
Auslegung und Bauweisen von Composite-Strukturen
Einführung in die passive Sicherheit von Kraftfahrzeugen ![]() 2022 GHBMC User Workshop; 16. August 2022; Detroit, USAAm 16. August 2022 wird der GHBMC-User-Workshop 2022 in Plymouth (MI, USA) stattfinden. Bei der Veranstaltung wird es Präsentationen zu Anwendungen der GHBMC HBMs in der Luft- und Raumfahrt, im Sport, in der Automobilindustrie sowie zu Positionierung, Kopfaufprall und aktuellen Entwicklungen der GHBMC-Modelle geben. >>NAFEMS DACH Regionalkonferenz 2022 am 4. - 6. Oktober in BambergDie 6. deutschsprachige NAFEMS Fachkonferenz für Berechnung und Simulation im Engineering bietet ein einzigartiges, unabhängiges, neutrales, übergreifendes und umfassendes Informations- und Networking-Angebot im Bereich der numerischen Simulationsmethoden. Das Vortragsprogramm ist jetzt online einsehbar! >>Internationale ASAM-Konferenz 2022, 29. - 30. November, DeutschlandAuf dem Weg zur AD-Zertifizierung - Integrierte Entwicklung und Prüfung auf der Grundlage von Normen. Die 5. ASAM International Conference setzt die alle zwei Jahre stattfindende Reihe der ASAM International Conferences fort, die sich mit Aspekten der ADAS / AD-Entwicklung befassen, wobei der Schwerpunkt auf der Standardisierung liegt. Diese Konferenzreihe hat die Etablierung des neuen ASAM-Bereichs "Simulation" vorangetrieben und zur Erweiterung des ASAM OpenX-Standardportfolios für die AD-Entwicklung geführt. >>![]() Release pSeven 6.36Das DATADVANCE Entwicklungsteam kündigt die Veröffentlichung von pSeven 6.36 an, einer neuen Version ihrer Plattform für Datenanalyse und Optimierung. Unter anderem aktualisiert die neue Version den Unsicherheitsquantifizierungsblock mit einer neuen Version der zugrunde liegenden algorithmischen Bibliothek, die mehrere Stabilitätsprobleme behebt und die Blockleistung in verschiedenen Anwendungsfällen verbessert. >>VOLTA und modeFRONTIER 2022R2 jetzt verfügbarVOLTA verfügt über eine neue Cloud-Bereitstellungsoption für jede Kubernetes-kompatible Umgebung. modeFRONTIER fügt eine Python-Bridge für RSMs hinzu, mit der Sie Ihre Python-Modelle als modeFRONTIER-eigene RSMs trainieren und evaluieren können. >>Hexagon kündigt Nexus an, eine Plattform zur Vernetzung von isolierten technischen Lösungen und zur Erschließung von Innovationen in der intelligenten FertigungDer Hexagon-Geschäftsbereich Manufacturing Intelligence hat Nexus angekündigt, eine offene Plattform für die intelligente Fertigung, die die Zusammenarbeit und Innovation von Technikern revolutionieren wird. Nexus ermöglicht den Datenaustausch in Echtzeit zwischen verschiedenen Design-, Simulations- und Produktionsanwendungen. Nexus wird verschiedene Anwendungen zu Arbeitsabläufen verbinden und Technologien kombinieren, um einzigartige Lösungen für Konstruktions- und Fertigungsprobleme zu entwickeln. >>![]() Prof. Narayan Rangaraj ist der erste Fellow des Fraunhofer ITWMWissenschaft lebt vom Austausch, darum hat das Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM ein Fellow-Programm ins Leben gerufen: Prominente Gastwissenschaftler:innen kommen für maximal sechs Monate ans Institut und widmen sich gemeinsam mit den Forschenden des ITWM einem Thema. Den Anfang macht Prof. Narayan Rangaraj vom Indian Institute of Technology in Mumbai. >>Cognata ernennt Dr. Gahl Berkooz zum Chief Data Officer und Präsidenten, AmerikaCognata freut sich, die Ernennung von Dr. Gahl Berkooz zum Chief Data Officer und President, Americas, bekannt zu geben. In dieser Position ist Dr. Berkooz verantwortlich für Cognatas Strategie, reale Sensordaten und Simulationsdaten mit einem robusten AV- und ADAS-Datenmanagement-Backend zusammenzuführen. Dr. Berkooz wird seinen Sitz in Michigan haben und auch die Expansion von Cognata in Nordamerika leiten. >>Sebastian Sinning neuer Leiter Vehicle Solutions & Automated Driving bei IAVDer Bereich Vehicle Solutions & Automated Driving bei IAV bekommt zum 1. September eine neue Leitung. Sebastian Sinning studierte an der TU München Maschinenbau und Management mit der Vertiefung Fahrzeugtechnik. Nach einer Station in der Gesamtfahrzeugentwicklung bei BMW wechselte er im Oktober 2011 als Berater zur IAV-Tochterfirma Consulting4Drive. 2018 trat er als Leiter Business Development in die IAV GmbH ein. >> |
![]() Großartiges Vortragsprogramm beim Human Modeling Symposium 2022 im November in Wiesbaden DeutschlandEin erfolgreicher "Call for Papers" und Beiträge von Mitgliedern des wissenschaftlichen Komitees haben es uns ermöglicht, ein großartiges Vortragsprogramm für das diesjährige Symposium zusammenzustellen. Seit ein paar Tagen ist das Programm online. Prüfen Sie selbst. Wenn wir Sie überzeugt haben, dass sich eine Teilnahme lohnt, melden Sie sich jetzt für Teilnahme vor Ort oder online an! weiterlesen ... Erfolgreiche Automotive CAE Grand Challenge 2022 Anfang Juli
weiterlesen ... WorldAutoSteel: Weitere Informationen zur Steel E-Motive Autonomous Vehicle Demonstration
weiterlesen ... ASAM ruft zur Mitarbeit ASAM OSI & ASAM OpenODD aufASAM beabsichtigt, zwei neue Standardisierungsprojekte zu starten. Wenn Sie sich an der Projektarbeit beteiligen möchten, melden Sie sich an. ASAM OSI (Anmeldung bis 29. Juli 2022): Dieses Projekt wird ASAM OSI für die Verwendung mit Sensormodellen weiter verbessern und wird sich auch stark auf die Erweiterung und Anpassung des Standards an andere Standards (ASAM OpenX Portfolio, ISO 23150, AU-TOSAR ADI) konzentrieren. ASAM OpenODD (Anmeldung bis 20. Juli 2022): In diesem Projekt sollen die im ASAM OpenODD Konzeptpapier entwickelten Konzepte in einen neuen Standard umgesetzt werden. Wenn Sie daran interessiert sind, an diesen Projekten mitzuarbeiten, melden Sie sich bitte so schnell wie möglich an. Bitte beachten Sie, dass eine ASAM-Mitgliedschaft erforderlich ist, um an den Projekten teilnehmen zu können. Mehr darüber, wie Sie ASAM-Mitglied werden können, erfahren Sie auf unserer Website: join ASAM Bild: ASAM weiterlesen ... Tamara Gammaidoni gewinnt den akademischen Wettbewerb CONVERGE 2022 mit der Simulation eines luftgekühlten Batterypacks
weiterlesen ... Entwicklung einer "sanften Kollision" zwischen Menschen und humanoiden Robotern
weiterlesen ... NAFEMS hat die Aktivitäten und Vermögenswerte der ASSESS-Initiative übernommen
weiterlesen ... BETA CAE Systems war Gastgeber der 8th International Summer School on Advanced Material Systems, AMS2022
weiterlesen ... Kreislaufwirtschaft für mehr Nachhaltigkeit in der Produktentstehung - Projekt "ZirkuPro"
weiterlesen ... 20 Jahre VIRTUAL VEHICLE, eine internationale Erfolgsgeschichte feiert Geburtstag
weiterlesen ... Zukunftsfähige Lieferketten und neue Wertschöpfungsstrukturen in der Automobilindustrie
weiterlesen ... Jetzt den automotive CAECompanion 2022/23 bestellen!
weiterlesen ... carhs.training Kunden-Seminare on-site oder online
weiterlesen ... Seminare und VeranstaltungenJetzt anmelden! carhs-Seminare und Veranstaltungen zur Fahrzeugsicherheit und Simulation Alle Seminare auch als In-house Schulungen in Deutsch und Englisch verfügbar!
Auf unserer Website finden Sie eine komplette Auflistung aller angebotenen Seminare. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
www.carhs.de | trainingcenter@carhs.de carhs.training gmbh | Siemensstraße 12 | 63755 Alzenau, GermanyGeschäftsführer: Constantin Hoffmann, Rainer Hoffmann Handelsregister: Aschaffenburg HRB 9961 | USt-IdNr.: DE 811 763 176 |