Falls Sie den Newsletter nicht lesen können, klicken Sie bitte hier für eine Ansicht im Webbrowser.
opener

Helfen Sie uns die aktuell kritischsten Herausforderungen des automotive CAE zu ermitteln - Gewinnen Sie ein Ticket zur automotive CAE Grand Challenge 2026!

In Vorbereitung der automotive CAE Grand Challenge 2026 haben wir die aktuell, kritischen Herausforderungen des automotive CAE gesammelt.

Mittels einer webbasierten Umfrage ermitteln wir nun die 7 kritischsten aktuellen Herausforderungen aus den gesammelten Challenges. Diese bilden dann die Themen der Automotive CAE Grand Challenge 2026 und werden hoffentlich nach der Konferenz durch die Zusammenarbeit von Industrie, Forschung und Softwareentwicklung gelöst.

Bitte nehmen Sie an der Umfrage teil! Dies dauert nur 5 Minuten und hilft uns sehr in der Vorbereitung der GC26! Die Umfrage ist bis zum 20. Oktober 2025 online!

Unter den Teilnehmern der Umfrage verlosen wir ein Ticket zur kostenlosen Teilnahme (wahlweise on-site oder online) an der automotive CAE Grand Challenge 2026!

weiterlesen ...

Erstes Human Modeling Symposium in Shanghai - Jetzt anmelden

article imageAm 30. und 31. Oktober 2025 veranstalten carhs.training und das Biomedical Engineering Center der Wayne State University, Detroit (USA) in Shanghai (China) gemeinsam das 11. Internationale Symposium Human Modeling and Simulation in Automotive Engineering. Aus dem Vortragsaufruf, sowie von Freunden und Unterstützern der Konferenzreihe haben wir eine Vielzahl exzellenter Vortragsvorschläge erhalten und konnten vor wenigen Tagen ein hochinteressantes Programm veröffentlichen.

Schauen Sie sich das Vortragsprogram an und melden sich jetzt an!

weiterlesen ...

Cadence übernimmt den Geschäftsbereich Design & Engineering von Hexagon einschließlich MSC Software

article imageCadence hat eine endgültige Vereinbarung zur Übernahme des Design- und Engineering-Geschäfts ("D&E") von Hexagon AB geschlossen, zu dem auch die MSC Software gehört - einem Pionier im Bereich Engineering Simulations- und Analyselösungen. Die Ergänzung durch die bewährte D&E-Technologie und die Talente von Hexagon baut auf der Übernahme von Beta CAE durch Cadence im Jahr 2024 auf und ermöglicht eine deutlich stärkere Präsenz auf dem milliardenschweren Markt für Strukturanalysen.

Bild: Cadence

weiterlesen ...

Neuartige Materialmodelle mittels künstlicher Intelligenz

article imageEin Materialmodell beschreibt vereinfacht gesagt das Verhalten eines Werkstoffs bei mechanischer Belastung, indem es zu einer gegebenen Dehnung die Spannung im Werkstoff liefert. Klassische Modelle basieren auf einer analytischen Beschreibung und werden anhand von aus Versuchen abgeleiteten Parametern kalibriert. Im Gegensatz dazu erlernen die neuartigen Modelle das Materialverhalten mit Methoden des maschinellen Lernens (ML) direkt aus Versuchsdaten. Dadurch soll die Modellierung des Materialverhaltens vereinfacht werden, was zu verkürzten Entwicklungszeiten und geringeren Kosten bei der Fahrzeugentwicklung beiträgt.

Bild: Fraunhofer EMI

weiterlesen ...

Neues SAFER-Partnerprojekt: Gleiche Sicherheit für alle Fahrer motorisierter Zweiräder

article imageDie weltweite Zahl der Motorräder und Mopeds hat sich in den letzten zehn Jahren fast verdreifacht - die Zahl der Todesfälle ist um 30 % gestiegen. Studien zeigen auch, dass weibliche Fahrer und Fahrer mit höherem BMI einem höheren Risiko für schwere Verletzungen bei Unfällen ausgesetzt sind. Das neue Partnerprojekt "Gleiche Sicherheit für alle Fahrer motorisierter Zweiräder", das von VINNOVA finanziert wird, möchte neue Methoden und Instrumente entwickeln, um das Verletzungsrisiko besser zu verstehen und wirksame Schutzsysteme für Fahrer motorisierter Zwei- und Dreiräder zu schaffen. Der Schwerpunkt liegt auf Unterschieden in Größe, Geschlecht, Körperhaltung und Fahrzeugtyp der Fahrer.

Bild: SAFER

weiterlesen ...

Seminar: Einführung in die Biomechanik des Aufpralls und Modelle des menschlichen Körpers

article imageUm Verletzungen von Menschen im Straßenverkehr zu verhindern, ist es notwendig, die Biomechanik des Aufpralls zu verstehen. Dies kann durch experimentelle Studien mit Freiwilligen oder postmortalen menschlichen Probanden geschehen. Um Werkzeuge für die Entwicklung und Bewertung von Sicherheitssystemen zu haben wurden mechanische Crashtest-Dummys entwickelt. Mit zunehmender Computerkapazität haben sich Modelle des menschlichen Körpers zu sinnvollen Werkzeugen entwickelt. In diesem Kurs werden die Grundlagen der Biomechanik des Aufpralls behandelt, die menschliche Anatomie, die Varianz der Population, die mechanischen Eigenschaften des menschlichen Gewebes und die Verletzungskriterien. Anschließend werden Computermodelle des menschlichen Körpers und ihre Verwendung in der Entwicklung und Bewertung von Sicherheitssystemen behandelt. Die Dozentin Karin Brolin ist eine international anerkannte Expertin für Aufprallbiomechanik und Menschmodellierung.

weiterlesen ...

Altair gibt die Gewinner des Altair Enlighten Award 2025 bekannt

article imageAltair hat die Gewinner des Altair Enlighten Award 2025 bekannt gegeben. Der Preis wird in Zusammenarbeit mit dem Center for Automotive Research (CAR) vergeben und zeichnet die größten Fortschritte in den Bereichen Nachhaltigkeit und Leichtbau aus. Lucid, Mercedes-Benz AG, AkzoNobel und andere Branchenführer werden für ihre Beiträge zu einer leichteren und nachhaltigeren Zukunft der Automobilindustrie ausgezeichnet.

Bild: Altair

weiterlesen ...

Neues Forschungszentrum am Fraunhofer ITWM - Reifensimulationen für nachhaltige Mobilität

article imageDigitale Zwillinge gelten in vielen industriellen Prozessen als Schlüsseltechnologie, so auch beim virtuellen Entwicklungsprozess von Reifen. Ihr Einsatz ermöglicht es, Reifenabrieb, Verschleiß und Geräuschentwicklung schon bei der Konstruktion des Produkts zu minimieren. Um diese Technologien weiterzuentwickeln, baut das Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM mit Unterstützung der EU und des Landes Rheinland-Pfalz im Rahmen eines EFRE-Programms ein Labor mit modernsten Versuchseinrichtungen rund um den Reifen in einem eigens dafür gebauten Technikgebäude. Das Institut in Kaiserslautern schafft damit die Grundlage für präzise Simulationen und nachhaltige Innovationen in der Reifenforschung.

Bild: Fraunhofer ITWM

weiterlesen ...

Von Navier-Stokes zu NASCAR: Wie Roush Yates Engines mit CFD Leistung steigert

article imageRoush Yates Engines entwickelt, testet und baut speziell angefertigte Rennmotoren für die NASCAR Cup Series und die NASCAR Xfinity Series. Das 2004 gegründete Unternehmen mit Sitz in North Carolina ist der exklusive Motorenhersteller für Ford Performance. Mit fast 400 Siegen in den beiden NASCAR-Serien verhilft Roush Yates regelmäßig Autos zum Sieg und zu Meisterschaften. Wie schaffen sie das? Neben modernsten Testanlagen und einem Team brillanter Ingenieure und Techniker ist die Einbindung fortschrittlicher Modellierungssoftware wie CONVERGE in ihren Konstruktionsprozess eine ihrer wichtigsten Strategien für den Erfolg.

Bild: CONVERGE

weiterlesen ...

IPG Automotive und Bosch feiern erfolgreichen Abschluss der Virtual EV Challenge in Indien

article imageMit großem Erfolg ist am 16. September 2025 die Virtual EV Challenge in Bangalore (Indien) zu Ende gegangen. Der von IPG Automotive und Bosch initiierte Studierendenwettbewerb stellte Elektromobilität in den Mittelpunkt und begeisterte mehr als 70 Teams aus ganz Indien. Im großen Finale auf dem ETAuto Electric Mobility Summit 2025 traten die fünf besten Teams gegeneinander an. Ziel der Teams war es hierbei, eine Langstrecke auf einer stark frequentierten indischen Straße möglichst schnell und effizient zurückzulegen.

Bild: IPG Automotive

weiterlesen ...

Fraunhofer IESE und Perseus Co., Ltd. bündeln Kräfte für die Zukunft des Software-Defined Vehicle

article imageDas Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE und das südkoreanische Unternehmen Perseus Co., Ltd. haben ihre strategische Partnerschaft im Bereich Software-Defined Vehicle (SDV) intensiviert. Ziel der Kollaboration ist die Weiterentwicklung von Digital-Twin Technologien sowie die Entwicklung innovativer Lösungen für Simulation, Virtualisierung sowie virtuelle Verifikation und Validierung in der Automobilindustrie.

Bild: Perseus Co., Ltd.

weiterlesen ...

Altair und Gordon Murray Group entwickeln revolutionäre ultraleichte Plattform

article imageAltair gibt den Start der Zusammenarbeit mit der Gordon Murray Group (GMG) im Rahmen des vom Advanced Propulsion Centre UK (APC) geförderten Projekts M-LightEn bekannt. In diesem Projekt werden Altairs branchenführende Optimierungslösungen und Entwicklungsprozesse eingesetzt, um die Entwicklung einer ultraleichten, CO2-armen Plattform der nächsten Generation für die fahrerorientierten Fahrzeuge von Gordon Murray Automotive zu unterstützen.

Bild: Altair

weiterlesen ...

carhs.training veröffentlicht den automotive CAE Companion 2025/26

article imageDer neue automotive CAECompanion bietet umfassende Informationen zu unseren Konferenzen und Seminaren in CAE und Engineering. Darüber hinaus liefern bekannte Experten auf über 100 Seiten CAE-Wissen wertvolle Informationen zu Theorie und Anwendung der numerischen Simulation in der CAE-basierten Fahrzeugentwicklung.

weiterlesen ...

carhs.training Kunden-Seminare on-site oder online

article imagecarhs.training bietet alle Seminare auch als Inhouse-Seminar oder als Online-Seminar zu attraktiven Konditionen an. Sprechen Sie uns an!




Bild: © iStock.com/A-Digit

weiterlesen ...

Seminare und Veranstaltungen

Jetzt anmelden!

carhs-Seminare und Veranstaltungen zur Fahrzeugsicherheit und Simulation

Alle Seminare auch als In-house Schulungen in Deutsch und Englisch verfügbar!

Dummy Training Hybrid III 5%, 50%, 95%
07.10.2025 - 08.10.2025 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1850
Virtual Testing zur Bewertung der Fahrzeugsicherheit in Verbraucherschutztests und gesetzlichen Anforderungen
08.10.2025 - 09.10.2025 in Alzenau
Dr.-Ing. Andre Eggers - BASt - Bundesanstalt für Straßen- und Verkehrswesen EUR 1750
The SafeBattery Experience 2025
08.10.2025 - 09.10.2025 in Klettwitz
Industrie Experten EUR 1920
Dummy Zertifizierung Grundlagen Hybrid III 5%, 50%, 95%, 3 und 6 Jahre
09.10.2025 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1150
Material Models of Composites for Crash Simulation
10.10.2025 - 13.10.2025 Online
Prof. Dr. Thomas Karall - Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof EUR 1090
Dummy Training Hybrid III 3 and 6 y/o
10.10.2025 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1150
Vehicle Safety under Self-Certification: Principles, Obligations, Enforcement, and Remedies
14.10.2025 - 15.10.2025 in Alzenau
John F. Creamer - GlobalAutoRegs.com EUR 1750
High Speed Cameras Workshop
14.10.2025 - 15.10.2025 Online
Dr.-Ing. Thomas Weber - High Speed Vision GmbH EUR 1090
Crash Test Data Acquisition Workshop
15.10.2025 - 16.10.2025 in Gilching
Heiko Haupt - MESSRING GmbH, Franz Holzinger - MESSRING GmbH EUR 1690
Frontal-Rückhaltesystementwicklung - Advanced
15.10.2025 in Gaimersheim
Kai Golowko - Bertrandt Ingenieurbüro GmbH EUR 1090
Static Vehicle Safety Tests in Automotive Development
17.10.2025 in Alzenau
Jürgen Wahn - ACTS GmbH & Co. KG EUR 1090
Introduction of Reduced Order Modelling and its Application for Model based real-time Optimization
21.10.2025 - 24.10.2025 Online
Dr. Kambiz Kayvantash - CADLM EUR 1750
Künstliche Intelligenz und Machine Learning für ADAS und ADS - Einführung und Grundlagen
21.10.2025 - 22.10.2025 in Alzenau
Dr. Andreas Kuhn - Andata Entwicklungstechnologie GmbH EUR 1750
Euro NCAP Passive Safety Workshop
21.10.2025 - 22.10.2025 in Landsberg am Lech
Volker Sandner - ADAC Technik Zentrum Landsberg EUR 1750
Produkthaftung in der Automobilindustrie
23.10.2025 - 24.10.2025 in Alzenau
Hans-Georg Lohrmann - Quality-Reliability-Safety Consultant EUR 1750
Introduction to Impact Biomechanics and Human Body Models
27.10.2025 - 30.10.2025 Online
Dr. Karin Brolin - Lightness by Design AB EUR 1450
Python-basiertes Maschinelles Lernen mit Automobil-Anwendungen
27.10.2025 - 28.10.2025 in Alzenau
Dr. André Backes - TECOSIM GmbH EUR 1450
Structural Optimization in Automotive Design - Theory and Application
27.10.2025 - 30.10.2025 Online
Prof. Dr. Lothar Harzheim - Opel Automobile GmbH EUR 1450
Dummy Training ES-2 / ES-2re
28.10.2025 - 29.10.2025 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1850
Design for Durability - betriebsfester Leichtbau
29.10.2025 in Alzenau
Prof. Dr.-Ing. Udo Jung - Technische Hochschule Mittelhessen EUR 890
2025 Human Modeling and Simulation in Automotive Engineering Symposium
30.10.2025 - 31.10.2025 in Shanghai, China
Industrie Experten EUR 635
Dummy Zertifizierung Grundlagen ES-2 / ES-2re
30.10.2025 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1150
Modell-Validation für vertrauenswürdige Simulation
30.10.2025 in Alzenau
Dr.-Ing. Philipp Rosenberger - Persival GmbH EUR 890

Auf unserer Website finden Sie eine komplette Auflistung aller angebotenen Seminare.

Service:Newsletter abonnieren | Newsletter weiterempfehlen | Newsletter Archiv | Newsletter abbestellen