Die National Highway Traffic Safety Administration bittet um öffentliche Kommentare zum Cybersecurity Best Practices for the Safety of Modern Vehicles (2020 Best Practices) Entwurf, den sie im Federal Register zur Veröffentlichung eingereicht haben. Dies ist eine Aktualisierung des bestehenden Best Practices Dokument, das 2016 veröffentlicht wurde, und beschreibt die unverbindliche Anleitung der NHTSA für die Automobilindustrie zur Verbesserung der Cybersicherheit von Fahrzeugen für die Sicherheit.
Bild: NHTSA
weiterlesen ... Kleine Geschwindigkeitserhöhungen können große Auswirkungen auf die Unfallfolgen haben, wie neue Crashtests der AAA Foundation for Traffic Safety, des Insurance Institute for Highway Safety (IIHS) und Humanetics zeigen. Die Sicherheitsorganisationen führten Unfälle mit drei verschiedenen Aufprallgeschwindigkeiten (40, 50 und 56 mph) durch. Sie fanden heraus, dass die geringfügig höheren Geschwindigkeiten ausreichten, um das Risiko des Fahrers für schwere Verletzungen oder Tod zu erhöhen.
Bild: IIHS
weiterlesen ... Teil 2: Die Technik des Automatisierten Fahrens
Wir freuen uns mit Dipl.-Phys. Udo Steininger einen renomierten Experten gefunden zu haben, der die Entwicklungen rund um das Automatisierte Fahren in einer monatlichen Kolumne in den SafetyNews begleiten wird. Udo Steiniger ist Leitender Experte für Fahrzeugsicherheit bei TÜV SÜD und seit 2006 spezialisiert auf automatisiertes Fahren.
weiterlesen ... Die U.S. Department of Transportation's National Highway Traffic Safety Administration erweitert die Automated Vehicle Transparency and Engagement for Safe Testing (AV TEST) Initiative von einem Pilot- zu einem Vollprogramm.
Bild: NHTSA
weiterlesen ... Die gedruckte Ausgabe des SafetyCompanion 2021 is ab sofort verfügbar. Er gibt wieder einen aktuellen und umfassenden Überblick über die weltweiten Anforderungen in der Fahrzeugsicherheit. Neu in diesem Jahr ist die erweiterte Interaktivität.
weiterlesen ... Ein neues E-Auto für knapp über 10.000 Euro: Was auf den ersten Blick attraktiv klingt, entpuppt sich bei genauer Betrachtung als großes Sicherheitsrisiko. Das ist das Ergebnis eines Checks sowie eines Crashtests des Suda SA01 durch den ADAC. Das erste E-Auto des chinesischen Herstellers für den deutschen Markt ist seit Ende 2020 verfügbar.
Bild: ADAC
weiterlesen ... Die französische Gruppe UTAC CERAM übernimmt die britischen Gruppe Millbrook. Die beiden Unternehmen werden fusionieren und eine marktführende Gruppe in den Bereichen Fahrzeugprüfung, Fahrzeugtypgenehmigung und neue Technologien für autonome, vernetzte und elektrische Fahrzeuge schaffen.
Bild: UTAC CERAM
weiterlesen ... Im Dezember fand das jährliche Euro NCAP UpDate von carhs.training erstmals als Online-Event statt. Experten aus dem Board of Directors und den Arbeitsgruppen von Euro NCAP berichteten dabei über den aktuellen Stand der Umsetzung der Roadmaps. Der Zugang zu den aufgezeichneten Live-Streams und den Präsentationen des Events ist nun für alle die nicht direkt daran teilnehmen konnten im Shop von carhs.training verfügbar.
weiterlesen ... Dr. Patrick Seiniger von der BASt leitet die UN-Arbeitsgruppe zu Lkw-Notbremsassistenz im Auftrag des BMVI, zusammen mit einem japanischen Kollegen. Ziel ist es, bis November 2021 verbesserte Anforderungen zu entwickeln.
Bild: BASt
weiterlesen ... Applus IDIADA wurde von der US National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) ausgewählt, um die dynamischen Überschlagstests des U.S. New Car Assessment Program durchzuführen.
Bild: Applus IDIADA
weiterlesen ... ZF bestätigt seine Position als Technologie- und Systemlieferant für die Elektromobilität mit einem weiteren Serienauftrag: In den Modellen ID.3 und ID.4 sowie in der gesamten, global vermarkteten MEB-Plattform (Modularer E-Antriebs-Baukasten) des Volkswagen-Konzerns wird serienmäßig die neueste Generation eines ZF-Bremsregelsystems eingesetzt
Bild: ZF
weiterlesen ... UTAC CERAM hat ein neues, hochleistungsfähiges Reverse-Action-Katapult mit 3,1 MN installiert. Mit diesem Gerät, das eine Nennkraft von 3.100 KN hat, können Tests an Komponenten und Susbsystemen durchgeführt werden, um die gleichen Effekte wie bei einem Crashtest in Originalgröße zu reproduzieren.
Bild: UTAC CERAM
weiterlesen ... Das ETSC hat erneut gefordert, dass die Gesetzgeber die Sicherheit von Fahrzeugen mit Level 2 Assistenzsystemen erneut prüfen, da die Automobilhersteller den Druck erhöhen, solche Systeme "hands off" zu betreiben.
Bild: ETSC
weiterlesen ... Vernetztes und autonomes Fahren ist eine der Schlüsseltechnologien für die Mobilität der Zukunft. Am CARISSMA, dem Forschungs- und Testzentrum für Fahrzeugsicherheit der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI), wird insbesondere an der Verkehrssicherheit selbststeuernder Fahrzeuge geforscht. Der Freistaat Bayern unterstützt das Forschungsfeld durch eine Technologieförderung.
Bild: TH Ingolstadt
weiterlesen ... IEE bringt VitaSense Child Presence Detection auf den Markt, ein hochpräzises Radarsensorsystem, das in der Lage ist, die Lebenszeichen eines Neugeborenen zu erkennen und dazu beizutragen, tragische Todesfälle in heißen Autos zu verhindern.
Bild: IEE
weiterlesen ... Fahrzeughersteller, Händler und Fahrlehrer sollten Autofahrer umfassend über den Umgang mit fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen (ADAS) aufklären, damit diese ein Gewinn für die Verkehrssicherheit und keine potenzielle Gefahr darstellen, so IAM RoadSmart.
Bild: IAM RoadSmart
weiterlesen ...
Jetzt anmelden! carhs-Seminare und Veranstaltungen zur Fahrzeugsicherheit und Simulation
Alle Seminare auch als In-house Schulungen in Deutsch und Englisch verfügbar!
Ejection Mitigation nach FMVSS 226: Anforderungen - Testing - Entwicklungsstrategien 22.02.2021 - 25.02.2021 Online
|
Dipl.-Ing. Valentin Zimmermann, Bertrandt Ingenieurbüro GmbH |
EUR 940 |
Product Liability in the Automobile Industry 22.02.2021 - 25.02.2021 Online
|
Hans-Georg Lohrmann - Quality-Reliability-Safety Consultant |
EUR 940 |
Einführung in die passive Sicherheit von Kraftfahrzeugen 23.02.2021 - 26.02.2021 Online,
|
Ralf Reuter - carhs.training gmbh |
EUR 940 |
International Safety and Crash-Test Regulations: Current Status and Future Developments 01.03.2021 - 05.03.2021 Online
|
John F. Creamer - GlobalAutoRegs.com |
EUR 940 |
Auslegung und Simulation von Fahrzeugschwingungen 01.03.2021 - 04.03.2021 Online
|
Dr.-Ing. Olaf Kolk - BMW Group |
EUR 940 |
Statische Fahrzeugsicherheitsversuche in der Automobilentwicklung 08.03.2021 in Alzenau
|
Matthias Kunkel - ACTS GmbH & Co. KG |
EUR 790 |
Development of Frontal Restraint Systems meeting Legal and Consumer Protection Requirements 08.03.2021 - 11.03.2021 Online,
|
Kai Golowko - Bertrandt Ingenieurbüro GmbH |
EUR 790 |
Modellierung von Verbindungen in der Crash Simulation 09.03.2021 in Alzenau
|
Dr.-Ing. Silke Sommer, Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM |
EUR 790 |
NVH - Hintergrund, Praxis und Simulationsmethodik 15.03.2021 - 16.03.2021 in Alzenau
|
Prof. Dr.-Ing. Dietmar Jennewein - Hochschule Darmstadt, Prof. Dr.-Ing. Alexander Zopp - Hochschule RheinMain |
EUR 1340 |
Fußgängerschutz - Entwicklungsstrategien 15.03.2021 in Alzenau
|
Dipl.-Ing. (FH) Maren Finck, carhs.training gmbh |
EUR 790 |
Material Models of Plastics and Foams for Crash Simulation 15.03.2021 - 18.03.2021 Online,
|
Prof. Dr.-Ing. Stefan Kolling - Technische Hochschule Mittelhessen |
EUR 790 |
Qualifizierung für Arbeiten mit Hochvolt-Batterie-Systemen, Stufe 1 15.03.2021 Online,
|
Rüdiger Mann - Hochschule Aschaffenburg |
EUR 390 |
Praxisworkshop Euro NCAP MPDB Frontalcrash 16.03.2021 - 17.03.2021 in Landsberg am Lech
|
Volker Sandner - ADAC Technik Zentrum Landsberg |
EUR 1340 |
Crash-Sensing and Intelligent Restraint Systems 16.03.2021 - 18.03.2021 Online
|
Dr. rer. nat. Lothar Groesch - Groesch Automotive Safety Consulting |
EUR 1340 |
Einführung in die Programmiersprache Python 17.03.2021 - 18.03.2021 in Alzenau
|
Dr. André Backes - TECOSIM Technische Simulation GmbH |
EUR 1340 |
Auslegung und Bauweisen von Composite-Strukturen 18.03.2021 - 19.03.2021 in Alzenau
|
Dr. Roland Hinterhölzl - Fachhochschule Oberösterreich |
EUR 1340 |
Auf unserer Website finden Sie eine komplette Auflistung aller angebotenen Seminare.
|