Stellen Sie sich ein typisches Unfallszenario auf einer Landstraße vor: Zwei Fahrzeuge mit mittelhoher Geschwindigkeit prallen frontal aufeinander. Bei den meisten Kollisionen dieser Art erfolgt der Aufprall nur in einem bestimmten Bereich der Fahrzeugfront, nicht über die gesamte Breite. Die Folgen eines solchen Frontalzusammenstoßes werden im Crashlabor nachgestellt.
Bild: Fraunhofer EMI weiterlesen ... Die zunehmende Automatisierung und dadurch mögliche geänderte Sitzpositionen beispielsweise von aufrecht sitzend bis nahezu flach liegend führen zu neuen Unfallszenarien und anderen Belastungen der Fahrzeuginsassen. Um die Insassen auch künftig bestmöglich zu schützen, forscht die BASt gemeinsam mit internationalen Experten an neuen Dummys und Testmethoden.
Bild: BASt
weiterlesen ... Teil 3: Die Absicherung des Automatisierten Fahrens
Wir freuen uns mit Dipl.-Phys. Udo Steininger einen renomierten Experten gefunden zu haben, der die Entwicklungen rund um das Automatisierte Fahren in einer monatlichen Kolumne in den SafetyNews begleiten wird. Udo Steiniger ist Leitender Experte für Fahrzeugsicherheit bei TÜV SÜD und seit 2006 spezialisiert auf automatisiertes Fahren.
weiterlesen ... Ein heftiger Aufprall in die Seite des Lkw ist nichts, wonach man sich sehnt. Aber genau das inszenieren die Ingenieure von Scania ganz bewusst, um die Sicherheit bei Elektro-Lkw zu verbessern.
Bild: Scania
weiterlesen ... PESRI veröffentlicht die Ergebnisse von 12 getesteten Kindersitzen, die in Lateinamerika und der karibischen Region verkauft werden. Hinzu kommen zwei Ergebnisse von Modellen, die 2019 nur mit ISOFIX-Verankerungen bewertet wurden und nun mit Sicherheitsgurt getestet wurden.
Bild: PESRI
weiterlesen ... Lkw, die Waren selbstständig ins Güterverteilzentrum liefern, Pkw und Busse, die Fahrgäste genauso autonom wie sicher an ihr Ziel befördern - die Bundesregierung hat ein Gesetz auf den Weg gebracht, das in festgelegten Betriebsbereichen Fahrzeuge ohne Fahrer erlauben soll. Ein Überblick in Fragen und Antworten.
weiterlesen ... TÜV SÜD hat am Standort Oberpfaffenhofen eine Modernisierung der Crashbahn-Anlage durchgeführt. Unter anderem wurde ein modulares Schlittensystem installiert, das es erlaubt, Schockversuche in Fahrtrichtung und quer zur Fahrtrichtung ohne zusätzliche Montagearbeiten am Prüfling durchführen zu können.
Bild: TÜV SÜD
weiterlesen ... Frauen haben ein viel höheres Risiko als Männer, bei einem Unfall schwere Verletzungen zu erleiden, aber ein Großteil des erhöhten Risikos hängt mit den Fahrzeugtypen, die Frauen fahren, und den Umständen des Unfalls zusammen und nicht mit körperlichen Unterschieden, wie eine neue Studie des Insurance Institute for Highway Safety zeigt.
Bild: IIHS
weiterlesen ... Die wichtigsten Sicherheitsbewertungssysteme, die weltweit verwendet werden, verwenden bei ihren Tests zur Fahrzeugsicherheit keine aktualisierte Reproduktion einer durchschnittlichen Frau. Tatsächlich wird in den USA bei den meisten Crashtests nicht einmal ein weiblicher Dummy auf den Fahrersitz gesetzt. Dies hat erhebliche Auswirkungen auf die Sicherheit von Frauen.
Bild: VIRTUAL
weiterlesen ... Bosch und Microsoft bündeln ihre Kräfte und entwickeln gemeinsam eine Softwareplattform für die nahtlose Vernetzung von Autos und Cloud. Ziel der Kooperation ist es, dass Fahrzeugsoftware künftig schneller, einfacher und während des gesamten Autolebens weiterentwickelt sowie über die Cloud auf die Steuergeräte und Fahrzeugrechner aufgespielt werden kann.
Bild: Bosch
weiterlesen ... Die Software zur Bewertung von Fahrassistenzsystemen (ADAS) moderner Kraftfahrzeuge X-Crash Zero ist in der Version 1.4.1 erschienen. Umfangreiche Erweiterungen mit Analysesupport für neue Testszenarien sowie das neue Feature der dynamischen-grafischen Darstellung des Testergebnisses setzen bei der Auswertung der Sicherheit von Fahrassistenzsystemen neue Standards.
Bild: measX
weiterlesen ... ASEAN NCAP organisierte am 16. Februar 2021 seine 4. ASEAN NCAP Grand Prix Awards 2020. Die vierte halbjährliche Veranstaltung wurde online über die Webex-Plattform abgehalten, da die aktuelle COVID-19-Pandemie-Situation keine grenzüberschreitenden Reisen und persönliche soziale Aktivitäten in einer physischen Umgebung zulassen.
Bild: ASEAN NCAP
weiterlesen ... Humanetics verbessert die Hüftschilde für den Q10 Kind Dummy mit einem aktualisierten Fertigungsprozess, um konsistentere Teile mit einer höheren Leistungsspezifikation zu produzieren. Humanetics hat die Hüftschilde als Teil der Q10 2020-Qualifikation getestet.
Bild: Humanetics
weiterlesen ... Das Insurance Institute for Highway Safety zeichnet 49 Modelle mit der höchsten Sicherheitsstufe aus - mehr als doppelt so viele wie im letzten Jahr, die den TOP SAFETY PICK+ Award erhielten.
Bild: IIHS
weiterlesen ... Drei historische UN Regelungen - Cyber Security and Cyber Security Management Systems, Software Updates and Software Updates Management Systems, Automated Lane Keeping Systems (ALKS) - die im vergangenen Juni vom World Forum for Harmonization of Vehicle Regulations verabschiedet wurden, traten am 22. Januar 2021 in Kraft.
Bild: UNECE
weiterlesen ... Das Offenburger Unternehmen GeneSys, spezialisiert auf die Entwicklung und Herstellung hochgenauer Sensor-Systeme, feiert 2021 seinen 25. Geburtstag und freut sich auf ein ganz besonderes Jubiläumsjahr.
Bild: GeneSys
weiterlesen ...
Jetzt anmelden! carhs-Seminare und Veranstaltungen zur Fahrzeugsicherheit und Simulation
Alle Seminare auch als In-house Schulungen in Deutsch und Englisch verfügbar!
NVH - Hintergrund, Praxis und Simulationsmethodik 15.03.2021 - 18.03.2021 Online
|
Prof. Dr.-Ing. Dietmar Jennewein - Hochschule Darmstadt, Prof. Dr.-Ing. Alexander Zopp - Hochschule RheinMain |
EUR 1590 |
Fußgängerschutz - Entwicklungsstrategien 15.03.2021 - 18.03.2021 Online
|
Dipl.-Ing. (FH) Maren Finck, carhs.training gmbh |
EUR 940 |
Material Models of Plastics and Foams for Crash Simulation 15.03.2021 - 18.03.2021 Online
|
Prof. Dr.-Ing. Stefan Kolling - Technische Hochschule Mittelhessen |
EUR 940 |
Qualifizierung für Arbeiten mit Hochvolt-Batterie-Systemen, Stufe 1 15.03.2021 Online
|
Rüdiger Mann - Hochschule Aschaffenburg |
EUR 470 |
Crash-Sensing and Intelligent Restraint Systems 16.03.2021 - 18.03.2021 Online
|
Dr. rer. nat. Lothar Groesch - Groesch Automotive Safety Consulting |
EUR 1590 |
Einführung in die Programmiersprache Python 17.03.2021 - 18.03.2021 in Alzenau
|
Dr. André Backes - TECOSIM Technische Simulation GmbH |
EUR 1590 |
Auslegung und Bauweisen von Composite-Strukturen 18.03.2021 - 19.03.2021 in Alzenau
|
Dr. Roland Hinterhölzl - Fachhochschule Oberösterreich |
EUR 1590 |
Kopfaufprall nach FMVSS 201 und UN R21 26.03.2021 Online
|
Torsten Gärtner - Opel Automobile GmbH |
EUR 940 |
Seitenaufprall - Anforderungen und Entwicklungsstrategien 12.04.2021 - 15.04.2021 Online
|
Stephanie Wolter - BMW AG, Norman Meißner - BMW AG |
EUR 1340 |
Crashgerechter Karosserieleichtbau 12.04.2021 - 15.04.2021 Online
|
Prof. Dr.-Ing. Axel Schumacher - Bergische Universität Wuppertal |
EUR 790 |
Introduction to Impact Biomechanics and Human Body Models 12.04.2021 - 15.04.2021 Online
|
Prof. Dr. Karin Brolin - Lightness by Design AB |
EUR 1340 |
Jahresunterweisung für Arbeiten unter Spannung mit Hochvolt-Batterie-Systemen, Stufe 3 12.04.2021 Online
|
Rüdiger Mann - Hochschule Aschaffenburg |
EUR 390 |
Advances in Sensors for Automated Driving 12.04.2021 - 15.04.2021 Online
|
Dr. rer. nat. Lothar Groesch - Groesch Automotive Safety Consulting |
EUR 1340 |
Basisseminar Additive Fertigung (3D-Druck) 15.04.2021 Online
|
Prof. Dr. Fabian Riß - Technische Hochschule Rosenheim |
EUR 790 |
Pkw im Low-Speed-Crash 19.04.2021 - 22.04.2021 Online
|
Prof. Dr.-Ing. Harald Bachem - Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften |
EUR 790 |
Python based Machine Learning with Automotive Applications 19.04.2021 - 22.04.2021 Online
|
Dr. André Backes - TECOSIM Technische Simulation GmbH |
EUR 790 |
Vehicle safety under self-certification: Principles,
obligations, enforcement, and remedies 19.04.2021 - 23.04.2021 Online
|
John F. Creamer - GlobalAutoRegs.com |
EUR 790 |
NCAP - New Car Assessment Programs: Tests, Assessment Methods, Ratings 19.04.2021 - 22.04.2021 Online
|
Direktor & Professor Andre Seeck - BASt - Bundesanstalt für Straßenwesen |
EUR 790 |
Crash Safety of Hybrid- and Electric Vehicles 20.04.2021 - 23.04.2021 Online
|
Rainer Justen - Daimler AG |
EUR 1340 |
Einführung in die aktive Sicherheit von Kraftfahrzeugen 26.04.2021 - 29.04.2021 Online
|
Dr.-Ing. Gerd Müller - Technische Universität Berlin |
EUR 790 |
Auf unserer Website finden Sie eine komplette Auflistung aller angebotenen Seminare.
|