Falls Sie den Newsletter nicht lesen können, klicken Sie bitte hier für eine Ansicht im Webbrowser.
opener

Nissan erweitert F&E mit neuem Safety Advancement Lab in Nordamerika

Nissan hat sein in Michigan ansässiges Entwicklungszentrum, das Nissan Technical Center North America (NTCNA), um ein mehr als 40 Millionen Dollar teures Safety Advancement Lab für Fahrzeugsicherheitstests erweitert. Das neue Labor steigert die Effizienz des Fahrzeugentwicklungsprozesses und fördert das Ziel von Nissan, eine Zukunft mit praktisch keinen Verkehrstoten zu erreichen.

Bild: Nissan Technical Center North America

weiterlesen ...

ZF wird zum Gesamtanbieter für autonome Shuttlesysteme

article imageZF erweitert sein Angebot für autonome und elektrische Shuttlesysteme. Ab sofort bietet der Konzern nicht nur die Shuttlefahrzeuge selbst an, sondern ergänzend alle Leistungen, die für Planung, Realisierung, Betrieb, Wartung und Reparatur von autonomen Personentransportsystemen notwendig sind. ZF richtet sein Angebot an Städte und städtische Mobilitätsbetreiber, um das neue Konzept noch attraktiver zu machen und seine Verbreitung zu beschleunigen.

Bild: ZF

weiterlesen ...

Stellantis präsentiert Ergebnisse des L3Pilot Automated Driving Project

article imageStellantis präsentiert seine Beiträge zum L3Pilot automated driving project auf der L3Pilot Abschlussveranstaltung in Hamburg in Zusammenarbeit mit dem ITS World Congress. Die Veranstaltung umfasst Testfahrten auf umliegenden Autobahnen. Während des vierjährigen Projekts, an dem ein weltweites Netzwerk von 34 Partnern beteiligt war, darunter Zulieferer, Forschungsinstitute, Straßenverkehrsbehörden und andere Automobilhersteller, leiteten die Forschungs- und Advanced Technologies-Teams von Stellantis die Fahrzeugtests.

Bild: Stellantis

weiterlesen ...

Digitaler Schutzengel macht städtischen Straßenverkehr in Hamburg sicherer

article imageBesucher des ITS World Congress 2021 erleben hautnah, wie ein Kollisionswarnungssystem von Continental als digitaler Schutzengel zukünftig für effizienten Schutz gefährdeter Verkehrsteilnehmer sorgt. Das System, das in Zusammenarbeit des Technologieunternehmens Continental, der Deutschen Telekom, der Vitronic Dr. Ing. Stein Bildverarbeitungs GmbH und der Stadt Hamburg weiterentwickelt wird, warnt per Smartphone in Echtzeit vor Kollisionen.

Bild: Continental

weiterlesen ...

Notbremsassistent in Pkw: Praxistest zeigt großes Potenzial, aber auch Optimierungsbedarf

article imageEin umfassender Praxistest des Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) und der Beratungsstelle für Unfallverhütung (BFU) zeigt, dass Notbremsassistenten von Pkw bei Tag und klarem Wetter schon jetzt einen wertvollen Beitrag für die Verkehrssicherheit leisten. Optimierungsbedarf gibt es allerdings noch außerhalb der üblichen Testszenarien - etwa bei Regen, Nebel und schlechten Lichtverhältnissen.

Bild: Beratungsstelle für Unfallverhütung

weiterlesen ...

Tech Center i-protect

article imageIm Rahmen der Transformation der Mobilität beeinflussen zentrale Fokusthemen wie alternative Antriebe, Digitalisierung und Vernetzung, automatisiertes Fahren und Nachhaltigkeit auch die Sicherheitskonzepte zukünftiger Fahrzeugentwicklungen. Das Tech Center i-protect bildet als strategisches Kooperationsprojekt aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik die Brücke und versteht sich als agiles Kompetenznetzwerk für die Sicherheit von Menschen und Fahrzeugen. Gemeinsam verfolgen die Partner das langfristige Ziel der "Vision Zero".

Bild: Mercedes-Benz

weiterlesen ...

Qualcomm und SSW Partners schließen endgültige Vereinbarung zur Übernahme von Veoneer

article imageQualcomm Inc. und SSW Partners, eine in New York ansässige Investitionspartnerschaft, gaben den Abschluss einer endgültigen Vereinbarung zur Übernahme von Veoneer, Inc. zum Preis von 37,00 US-Dollar pro Aktie bekannt. Dies entspricht einem Unternehmenswert von Veoneer von insgesamt 4,5 Milliarden US-Dollar. Veoneer hat seine frühere Übernahmevereinbarung mit Magna International Inc. gekündigt und die für den 19. Oktober 2021 anberaumte Sondersitzung zur Genehmigung dieser Vereinbarung abgesagt.

Bild: Veoneer

weiterlesen ...

Kennzahlen für die Bewertung der Sicherheit von CAVs

article imageEine der Hauptmotivationen für die Entwicklung und Einführung von AVs ist die Verbesserung der Straßenverkehrssicherheit - in erster Linie durch die Verringerung der Schwere und Häufigkeit von Kollisionen, die auf menschliches Versagen zurückzuführen sind. Aber wie sollten wir eigentlich die Sicherheitsleistung von AVs bewerten?

Bild: TRL

weiterlesen ...

Ford entwickelt vernetzte "Road Safe"-Technologie zur Vorhersage von potenziellen Unfällen

article imageOb auf dem Weg zur Schule, zur Arbeit oder zum Supermarkt: Viele Strecken sind uns vertraut und wir wissen genau, an welchen Stellen wir beim Autofahren besonders gut aufpassen müssen. Mitunter nehmen wir sogar Umwege in Kauf, um nervenaufreibende Streckenabschnitte oder Engpässe wie etwa Baustellen zu meiden. Nun hat Ford ein neues Konzept namens "RoadSafe" entwickelt, das unterwegs helfen könnte, Orte mit höherem Risiko zu erkennen und diese den lokalen Behörden zu melden, damit sie bei Bedarf geeignete Maßnahmen für mehr Verkehrssicherheit ergreifen können.

Bild: Ford

weiterlesen ...

Verschärfungen für Wohnmobile, Krankenwagen und Leichenwagen durch die GSR2

article imageDie GSR 2 (General Safety Regulation 2) ist mittlerweile als Verordnung (EU) 2019/2144 verabschiedet und tritt ab dem 06. Juli 2022 in Kraft. Die Verordnung (EU) 2019/2144 ist eine Ergänzung der Verordnung (EU) 858/2018, die das Zulassungsverfahren von Fahrzeugen in der Europäischen Union regelt. Sie regelt, welche Fahrzeuge welche Rechtsakte erfüllen müssen.

Bild: Peters Engineering

weiterlesen ...

Intelligente Fraunhofer-Software optimiert Endkontrolle in der Serienproduktion von Airbag-Generatoren

article imageDas Fraunhofer IGD hat die Software AEOLIA für die optische Endkontrolle von Airbag-Generatoren entwickelt, die bei der Qualitätssicherung Zeit und Kosten spart und Mitarbeiter entlastet. Sie kommt im mecklenburgischen Laage bei der ZF Airbag Germany GmbH zum Einsatz und wird derzeit weltweit auf weitere Standorte ausgeweitet.

Bild: Fraunhofer IGD

weiterlesen ...

Seminare und Veranstaltungen

Jetzt anmelden!

carhs-Seminare und Veranstaltungen zur Fahrzeugsicherheit und Simulation

Alle Seminare auch als In-house Schulungen in Deutsch und Englisch verfügbar!

Dummy Training BioRID II
26.10.2021 - 27.10.2021 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1590
NCAP - New Car Assessment Programme: Tests, Bewertungsmethoden, Ratings
27.10.2021 - 28.10.2021 in Alzenau
Direktor & Professor Andre Seeck - BASt - Bundesanstalt für Straßenwesen EUR 1590
Dummy Zertifizierung Grundlagen BioRID II
28.10.2021 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 975
Pkw im Low-Speed-Crash
02.11.2021 in Alzenau
Prof. Dr.-Ing. Harald Bachem - Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften EUR 940
Dummy Training ES-2 / ES-2re
02.11.2021 - 03.11.2021 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1590
Sicherheit von Nutzfahrzeugen
03.11.2021 in Alzenau
Prof. Dr.-Ing. Harald Bachem - Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften EUR 940
Insassensicherheit auf Rücksitzen im Frontalcrash
04.11.2021 in Alzenau
Dr.-Ing. Burkhard Eickhoff - Autoliv B.V. & Co. KG EUR 940
Dummy Zertifizierung Grundlagen Q-Dummys
04.11.2021 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 975
Internationale Crash-Gesetze und Vorschriften - Aktueller Stand und zukünftige Entwicklungen
08.11.2021 - 09.11.2021 in Alzenau
Dr. Thomas Kinsky - Humanetics Europe GmbH EUR 1590
Dummy Training Q6 / Q10
08.11.2021 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 875
Crashsicherheit von Hybrid- und Elektrofahrzeugen
09.11.2021 - 10.11.2021 in Alzenau
Rainer Justen - Daimler AG EUR 1590
Dummy Zertifizierung Grundlagen ES-2 / ES-2re
09.11.2021 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 975
Dummy Training SID IIs
10.11.2021 - 11.11.2021 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1590
Einführung in die aktive Sicherheit von Kraftfahrzeugen
11.11.2021 in Alzenau
Dr.-Ing. Gerd Müller - Technische Universität Berlin EUR 940
Kinderschutz im Frontal- und Seitenaufprall - Aktuelle und zukünftige Anforderungen
12.11.2021 in Alzenau
Britta Schnottale - BASt - Bundesanstalt für Straßenwesen EUR 940
Dummy Zertifizierung Grundlagen SID IIs
12.11.2021 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 975
Dummy Training WorldSID 50%
15.11.2021 - 16.11.2021 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1750
Euro NCAP MPDB Frontal Crash Workshop
16.11.2021 - 17.11.2021 in Landsberg am Lech
Volker Sandner - ADAC Technik Zentrum Landsberg EUR 1340
Dummy Zertifizierung Grundlagen WorldSID 50%
17.11.2021 - 18.11.2021 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1850
Ejection Mitigation nach FMVSS 226: Anforderungen - Testing - Entwicklungsstrategien
18.11.2021 in Alzenau
Dipl.-Ing. Valentin Zimmermann, Bertrandt Ingenieurbüro GmbH EUR 790
Frontal-Rückhaltesystementwicklung nach Gesetzes- und Verbraucherschutzanforderungen
18.11.2021 - 19.11.2021 in Alzenau
Kai Golowko - Bertrandt Ingenieurbüro GmbH EUR 1340
Strukturoptimierung im Automobilbau - Grundlagen und Anwendungen
22.11.2021 - 25.11.2021 Online
Prof. Dr. Lothar Harzheim - Opel Automobile GmbH EUR 790
Static Vehicle Safety Tests in Automotive Development
22.11.2021 - 25.11.2021 Online
Louis Gautrain - ACTS GmbH & Co. KG EUR 790
Dummy Training THOR
22.11.2021 - 24.11.2021 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 2450
Einführung in die passive Sicherheit von Kraftfahrzeugen
23.11.2021 - 24.11.2021 in Alzenau
Ralf Reuter - carhs.training gmbh EUR 1340

Auf unserer Website finden Sie eine komplette Auflistung aller angebotenen Seminare.

Service:Newsletter abonnieren | Newsletter weiterempfehlen | Newsletter Archiv | Newsletter abbestellen