Eine neue Studie des Insurance Institute for Highway Safety zeigt, dass das Fahren eines Fahrzeugs, welches beim Driver-Side Small Overlap Crashtest eine gute Bewertung erhalten hat, das Risiko reduziert, bei einem realen Unfall zu sterben.
Bild: IIHS weiterlesen ...
2023 geht Euro NCAP den nächsten Schritt und verschärft die Kriterien für die Sicherheitsbewertung von Nutzfahrzeugen. Die Resultate von achtzehn Transportern, die unter diesen neuen Bedingungen getestet wurden, wurden veröffentlicht. Nach den Plänen von Euro NCAP sollen Transporter bis 2026 die gleichen ADAS-Anforderungen erfüllen wie Pkw, und die Bewertung von Transportern wird ab diesem Zeitpunkt nur noch die Serienausstattung auf allen europäischen Märkten berücksichtigen. Euro NCAP wird in Kürze ein Bewertungssystem für Lkws einführen.
Bild: Euro NCAP
weiterlesen ... AB Dynamics bringt den Soft Scooter 360 auf den Markt, ein realitätsnahes Testobjekt für motorisierte Zweiräder. Es ermöglicht Fahrzeugherstellern, ADAS- und autonome Fahrzeugsysteme sicher zu testen und zu entwickeln. Es wurde als Reaktion auf das signifikante Wachstum von motorisierten Zweirädern weltweit entwickelt, das zum Teil durch die zunehmenden ökologischen, wirtschaftlichen und praktischen Vorteile von elektrisch betriebenen Zweirädern angetrieben wird.
Bild: AB Dynamics
weiterlesen ... Gängige Rückhaltesysteme - wie Sicherheitsgurte und Airbags, die Fahrzeuginsassen bei einem Unfall auf dem Sitz fixieren und bei einem Aufprall vor Verletzungen schützen - sind für einen 1,75 m großen und 78 kg schweren Mann ausgelegt. Sie schützen deshalb nur Personen optimal, die dieser Norm entsprechen. Um das zu ändern, hat Patrick Laufer bei der IAV eine Methode entwickelt, die durch eine Innenraumkamera - die ursprünglich für die Müdigkeits- und Ablenkungserkennung der fahrenden Person im Fahrzeug verbaut wurde - das Geschlecht erkennt und die Körpergröße sowie das Gewicht der Fahrzeuginsassen abschätzt. So lassen sich Rückhaltesysteme personalisieren und die Sicherheit für jede Person im Auto optimieren.
Bild: © Max Lautenschläger, IAV GmbH
weiterlesen ... Die aktuelle Studie der Allianz zur Ablenkung am Steuer zeigt, dass die Fahrerablenkung durch moderne Technik deutlich gestiegen ist. Das Unfallrisiko erhöht sich durch die Bedienung moderner Kommunikations-, Unterhaltungs- und Komforttechniken um rund 50 Prozent.
Bild: Allianz Zentrum für Technik
weiterlesen ... Nach neuen Zahlen, die veröffentlicht wurden, gab es im vergangenen Jahr 20 600 Verkehrstote in der EU, was einem Anstieg von 3 % gegenüber dem Jahr 2021 entspricht. Gegenüber 2019, dem letzten Jahr vor der Covid-19-Pandemie, bedeutet dies jedoch einen Rückgang von 10 %. Das European Transport Safety Council empfiehlt fünf Maßnahmen, deren Umsetzung die EU und die europäischen Regierungen in Betracht ziehen sollten, um das Ziel der Halbierung der Zahl der Verkehrstoten und Schwerverletzten in dem Jahrzehnt bis 2030 zu erreichen.
Bild: ETSC
weiterlesen ... Darhour fertigt seit über 20 Jahren Sicherheitsgurte und Kindersitze für den globalen Automobilmarkt. Um den weltweiten Anforderungen für die sicherheitsrelevanten Produkte gerecht zu werden, müssen Regularien und Standards erfüllt, dokumentiert und getestet werden. Mit der erfolgreichen Installation von MESSRINGS CIS System erreicht Darhour den nächsten Meilenstein in der kontinuierlichen Weiterentwicklung ihrer Prozesse.
Bild: MESSRING
weiterlesen ... Cognata kündigt die Einführung eines neuen Produkts an, das auf Microsoft Azure und AMD-Prozessoren und -Grafikprozessoren läuft, um Kunden aus der Automobilindustrie eine virtuelle und effiziente Bewertung von ADAS/AV-Sensoren in realistischen Simulationsumgebungen zu ermöglichen. Mit dem "Automated Driving Perception Hub" von Cognata können Sensoren anhand einer Reihe von Standard-Szenarien bewertet und ihre Leistung schnell und einfach analysiert werden.
Bild: Cognata
weiterlesen ... Eine werkseitig festgelegte Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h, größere Räder, ein Verbot für Beifahrer und das Fahren auf Gehwegen, eine Helmpflicht und ein Mindestalter von 16 Jahren. Dies sind einige der Empfehlungen eines neuen Berichts
über sicherere technische Standards für E-Scooter und sicherere Vorschriften für die Nutzung von E-Scootern in Europa, der vom ETSC und PACTS veröffentlicht wurde.
Bild: ETSC
weiterlesen ... Das Forschungsprojekt Mannheim-CeCaS (CentralCarServer) soll eine entsprechende Automotive Supercomputing Plattform entwickeln. 30 Forschungspartner aus Industrie und Hochschulen arbeiten an dem Projekt, das im Rahmen einer großangelegten Förderinitiative der Bundesregierung zur Digitalisierung der Automobilität gefördert wird. Infineon führt und koordiniert das Projekt.
Bild: Infineon
weiterlesen ... Das Ziel dieser Unfallforschung kompakt Studie war es, die im Rahmen des Pilotprojektes erarbeitete Rückmeldefahrt für Senioren praxisgerecht weiterzuentwickeln, um sie für eine bundesweite Anwendung zu qualifizieren. Dies umfasste die Überarbeitung der Beobachtungsinstrumente, die Konzeption und Erprobung einer Schulung für die Fahrtbeobachter sowie die Durchführung und Evaluation der Rückmeldefahrt in einer empirischen Studie als Wirksamkeitsnachweis.
Bild: GDV / UDV
weiterlesen ... Selbstfahrende Technologien können Leben retten, doch mit autonomen Fahrzeugen vervielfacht sich die Zahl der Angriffsziele für Cyberattacken auf der Straße - und gefährdet damit nicht nur die Insassen des betroffenen Fahrzeugs, sondern auch diejenigen in den umliegenden Fahrzeugen und Gebäuden. Tests auf der Straße zur Verbesserung der Sicherheit sind teuer und zeitaufwändig. Forscher der Commonwealth Cyber Initiative (CCI) haben deshalb eine virtuelle Option entwickelt: eine umfangreiche digitale Bibliothek mit realen Fahrszenarien, die den Herstellern bei der Entwicklung sicherer autonomer Fahrzeuge helfen soll.
Bild: Virginia Tech
weiterlesen ...
Jetzt anmelden! carhs-Seminare und Veranstaltungen zur Fahrzeugsicherheit und Simulation
Alle Seminare auch als In-house Schulungen in Deutsch und Englisch verfügbar!
Auf unserer Website finden Sie eine komplette Auflistung aller angebotenen Seminare.
|