Nach dem Abschluss des ersten Crashtests des Taiwan New Car Assessment Program am 27. Oktober 2022 wurden die ersten beiden Modelle (TOYOTA Corolla Cross und TOYOTA RAV4) 17 TNCAP-Tests zur aktiven und passiven Sicherheit unterzogen. Beide Fahrzeuge wurden mit einer 5-Sterne-Bewertung von TNCAP ausgezeichnet.
Bild: VSCC weiterlesen ... Markus Biewendt, Leiter der Abteilung Fahrzeugsicherheit bei Volkswagen, erläutert das Ziel des OEM, die Crashtests vollständig zu digitalisieren, und erläutert, wie die neuesten Entwicklungen in der Simulation dies ermöglicht.
Bild: ESI
weiterlesen ... Die National Highway Traffic Safety Administration des US-Verkehrsministeriums gab die 15 Empfänger der U.S. Government Safety Engineering Excellence and Special Appreciation Awards für ihre Arbeit im Bereich der Fahrzeugsicherheitstechnik und des öffentlichen Dienstes bekannt. Die Auszeichnungen wurden auf der 27. International Technical Conference on the Enhanced Safety of Vehicles in Yokohama, Japan, verliehen.
Bild: NHTSA
weiterlesen ... Mit der Bewertung der Sicherheitsleistung von vierzehn Kinderrückhaltesystemen (CRS), die in Lateinamerika und der Karibik verkauft werden, wurde eine neue Runde von Ergebnissen des Programms zur Bewertung von Kinderrückhaltesystemen (PESRI) eingeleitet. Die getesteten CRS sind in der Region auf verschiedenen Märkten erhältlich. Getestet wurden vier Babyschalenmodelle, vier umbaubare Modelle für Säuglinge oder Kinder, vier Mehrgruppensitze (die sowohl im Integral- als auch im Booster-Modus verwendet werden können) und zwei Booster mit Rückenlehnen.
Bild: PESRI
weiterlesen ... babyark bringt den babyark convertible car seat auf den Markt. Dieser Kindersitz verfolgt einen ganzheitlichen Sicherheitsansatz, der sich sowohl auf die Materialien, aus denen er besteht, als auch auf die Technologie, die ihm hinzugefügt wurde, konzentriert. Der Sitz wurde von Shy Mindel entwickelt, einem Luftfahrtingenieur, und setzt einen neuen Sicherheitsstandard für Kinder.
Bild: babyark
weiterlesen ... Der Honda-Sicherheitsingenieur Eric Heitkamp erhielt die höchste Auszeichnung des US-Verkehrsministeriums für seine Arbeit bei der Entwicklung eines bahnbrechenden Beifahrerairbags. Heitkamp nahm den U.S. Government Award for Safety Engineering Excellence auf der 2023 Enhanced Safety of Vehicles (ESV)-Konferenz in Yokohama, Japan, entgegen. Die neue Beifahrer-Airbag-Technologie wurde entwickelt, um das Risiko schwerer Hirnverletzungen zu verringern, und gehört nun zur Standardausrüstung des Acura MDX, Acura TLX und Honda Pilot.
Bild: Acura
weiterlesen ... Die virtuelle Realität (VR) gewinnt im Rahmen der Verkehrssicherheits- und Mobilitätsforschung zunehmend an Bedeutung. Im Auftrag der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) wurden deshalb die Einsatzmöglichkeiten von VR-Brillen erforscht und Eignungskriterien für eine Verwendung bei Forschungsprojekten festgelegt. Ein besonderer Fokus lag dabei auf der Identifikation von Einsatzmöglichkeiten von VR-Brillen bei der Untersuchung von Fußgängerverhalten.
Bild: BASt
weiterlesen ... Die erste Runde der Ergebnisse für 2023 unter den strengeren Crashtest-Anforderungen von Global NCAP für Indien wurde veröffentlicht. Der Maruti Suzuki WagonR erhielt einen Stern für den Schutz von erwachsenen Insassen und null für den Schutz von Kindern. Der Maruti Suzuki Alto K10 erhielt zwei Sterne für den Schutz von erwachsenen Insassen und null für den Schutz von Kindern. Der VW Virtus / Skoda Slavia erreichte sowohl beim Insassenschutz für Erwachsene als auch für Kinder fünf Sterne.
Bild: Global NCAP
weiterlesen ... Continental kooperiert künftig mit dem Halbleiterhersteller Infineon Technologies AG bei der Entwicklung serverbasierter Fahrzeugarchitekturen. Ziel ist eine aufgeräumte und effiziente Elektrik/Elektronik (E/E)-Architektur mit zentralen High Perfomance Computern (HPC) und wenigen, leistungsfähigen Zone Control Units (ZCU) statt wie bisher bis zu hundert und mehr einzelnen Steuergeräten.
Bild: Continental
weiterlesen ... Eine neue Studie des Insurance Institute for Highway Safety zeigt, dass ein facettenreiches Konzept dazu beitragen könnte, das abgelenkte Fahren zu beenden. Neben einer Verschärfung der Gesetze und einer besseren Durchsetzung der Vorschriften sollten sich die Sicherheitsbehörden darauf konzentrieren, Beziehungen zu Freunden und Familien zu nutzen, um Veränderungen herbeizuführen. Außerdem sollten sie den Fahrern bewusster machen, wie ernst die Gefahr einer Ablenkung ist, und Lösungen für die häufigen Hindernisse anbieten, die sie davon abhalten, ihr Telefon einfach zu ignorieren, so eine IIHS-Umfrage unter Fahrern.
Bild: IIHS
weiterlesen ... Weltweit nehmen Forschung und Entwicklung für den zukünftigen Mobilfunkstandard 6G Fahrt auf. Unternehmen und Staaten investieren massiv in diese Technologie. Bosch geht voran und engagiert sich umfassend auf nationaler wie internationaler Ebene in Projekten, Kooperationen und Initiativen, um wichtige Grundlagen für die 6G-Technologie zu erarbeiten.
Bild: Bosch
weiterlesen ... IPG Automotive bot beim jährlichen Branchentreff Open House Germany Einblick in das neueste CarMaker-Release. Neben neuen Tools für die Szenarioparametrierung und einem neuen Ground-Truth Sensormodell bietet die Simulations- und Testlösung seit dem 29. März 2023 zusätzliche Funktionen zur Individualisierung der 3D-Umgebung. Sie ermöglicht es zudem, die Straßengenerierung zu skalieren und zeigt mit neuem Batteriemodell und einer modularen Powertrain-Architektur mehr Lösungen für die Anwendung im Bereich hybride und elektrische Fahrzeuge auf.
Bild: IPG Automotive
weiterlesen ... Das SUperSAFE-Projekt zielt darauf ab, vollständig zu verstehen, wie die Interaktion zwischen vernetzten und automatisierten Fahrzeugen und konventionellen Verkehrsteilnehmern funktioniert, sie zu erklären und mit der digitalen und physischen Straßeninfrastruktur zu verknüpfen. Viele Fragen zur sicheren Interaktion mit automatisierten Fahrzeugen werden in dem neuen EU-Projekt SUperSAFE "SUrrogate measures for SAFE autonomous and connected mobility" behandelt, das kürzlich in das SAFER-Projektportfolio aufgenommen wurde.
Bild: SAFER
weiterlesen ...
Jetzt anmelden! carhs-Seminare und Veranstaltungen zur Fahrzeugsicherheit und Simulation
Alle Seminare auch als In-house Schulungen in Deutsch und Englisch verfügbar!
Auf unserer Website finden Sie eine komplette Auflistung aller angebotenen Seminare.
|