Falls Sie den Newsletter nicht lesen können, klicken Sie bitte hier für eine Ansicht im Webbrowser.
opener

ZF macht den Sicherheitsgurt intelligent

Mit seinem neuen Sicherheitsgurtsystem ermöglicht ZF Passive Safety Systems zukünftig eine deutlich verbesserte Anpassung der Gurtkraftbegrenzung an Größe und Körpergewicht der Fahrzeuginsassen. Maßgeblich verantwortlich für die individuelle Systemausrichtung ist der Multi-Stage-Load-Limiter (MSLL). Er hilft, die Unfallfolgen für alle Insassen noch weiter zu reduzieren und ermöglicht den Automobilherstellern, die erhöhten Anforderungen der NCAP-Roadmap 2030 zu erfüllen.

Bild: ZF

weiterlesen ...

UN erweitert Cybersecurity Management Regelung für Motorräder

article imageDie UNECE's Working Party on Automated/Autonomous and Connected Vehicles hat beschlossen, Motorräder, Motorroller und Elektrofahrräder mit einer Geschwindigkeit von mehr als 25 km/h in den Anwendungsbereich der UN-Regelung Nr. 155 über Cybersicherheit und Cybersicherheitsmanagement aufzunehmen.


Bild: UNECE

weiterlesen ...

Infineon und Aurora Labs kooperieren bei Predictive-Maintenance-Lösungen

article imageDie Infineon Technologies AG und Aurora Labs haben auf der CES 2024 eine neue Reihe von KI-basierten Lösungen vorgestellt, die die langfristige Zuverlässigkeit und Sicherheit kritischer Automotive-Komponenten wie Lenkung, Bremsen und Airbags verbessern. Die beiden Unternehmen bieten gemeinsam Lösungen an, die die prämierte Line-of-Code-Intelligence (LOCI)-Technologie von Aurora Labs auf den 32-Bit-Mikrocontrollern (MCUs) der TriCore AURIX TC4x-Familie von Infineon implementieren.

Bild: Infineon

weiterlesen ...

Goodyear und TNO stellen "Tyre Intelligence" vor

article imageDie Integration der von Goodyear SightLine unterstützten "Tyre Intelligence" in moderne Antiblockiersysteme hat das Potenzial, den Bremsweg um fast drei Meter zu verkürzen. Die Goodyear Tire & Rubber Company und TNO haben neue Möglichkeiten zur Verbesserung der Fahrzeugsicherheit aufgezeigt, indem sie die Reifenintelligenztechnologie in die Steuerung des Antiblockiersystems eines Testfahrzeugs integriert haben.

Bild: TNO

weiterlesen ...

ADAC, Technische Hochschule Augsburg und INYO kooperieren beim autonomen Fahren

article imageGemeinsam mit dem ADAC gaben die Technische Hochschule Augsburg und INYO die Unterzeichnung einer Absichtserklärung bekannt: Die drei Partner planen eine Kooperation auf dem Feld "Automatisierte Fahrzeuge für Mobilitätsanwendungen im ländlichen Raum". Der ADAC kann neben der Infrastruktur im Testzentrum Mobilität unter anderem seine Expertise in der Testentwicklung für Assistenzsysteme und automatisiertes Fahren einbringen.

Bild: ADAC/Test und Technik

weiterlesen ...

USDOT fördert Forschung der University of Virginia

article imageIm Rahmen der "National Roadway Safety Strategy" hat die NHTSA vor kurzem dem Center for Applied Biomechanics der University of Virginia acht wettbewerbsfähige Forschungsaufträge im Gesamtwert von 4,1 Millionen Dollar erteilt, mit optionalen Folgeaufträgen, die den Gesamtbetrag auf über 11 Millionen Dollar erhöhen.

Bild: University of Virginia

weiterlesen ...

HELLA und TÜV Rheinland: Neue Traffic Rule Engine -Software für autonome Fahrzeuge

article imageDer unter der Dachmarke FORVIA agierende Automobilzulieferer HELLA und TÜV Rheinland haben im Bereich des autonomen Fahrens eine Kooperation vereinbart. Ziel der Zusammenarbeit ist die marktkonforme Entwicklung einer neuen "Traffic Rule Engine": Dieses neue Softwaremodul kennt die jeweils geltenden lokalen Verkehrsvorschriften und ermöglicht so autonomen Fahrzeugen ein regelkonformes Verhalten.

Bild: TÜV Rheinland

weiterlesen ...

NXP erweitert 28-nm-RFCMOS-Radar-One-Chip-Familie

article imageNXP kündigt eine Erweiterung seiner Ein-Chip-Familie für das Kfz-Radar an. Der neue SAF86xx integriert monolithisch einen Hochleistungs-Radar-Transceiver, einen Multicore-Radarprozessor und eine MACsec-Hardware-Engine für eine hochmoderne sichere Datenkommunikation über Automotive Ethernet.

Bild: NXP

weiterlesen ...

Radar Vision Parking von Continental gewinnt CES 2024 Innovation Award

article imageDie Parklösung "Radar Vision" von Continental, auch Radar Vision Parking genannt, wurde in der Produktkategorie Vehicle Tech & Advanced Mobility mit dem CES Innovation Award 2024 ausgezeichnet. Durch die Kombination von hochauflösenden Surround-Radaren mit hochauflösenden Kameras ermöglicht Continental Parken-Anwendungsfälle, die eine sehr präzise Messung im Nahbereich des Fahrzeugs erfordern.

Bild: Continental

weiterlesen ...

smart #3, ausgestattet mit Valeo Smart Safety 360, erhält 5 Sterne bei Euro NCAP

article imageValeo Smart Safety 360 ist ein Assistenzsystem, mit dem Erstausrüster Sicherheits- und Einparkhilfefunktionen bereits in Einstiegsmodellen anbieten können. Das System Smart Safety 360 von Valeo basiert auf dem Hardware- und Software-Know-how von Valeo und stellt eine effiziente Möglichkeit dar, eine Reihe von Sicherheits- und Einparkassistenzfunktionen bereitzustellen, ohne die Architektur und damit die Kosten des Fahrzeugs zu beeinträchtigen.

Bild: Valeo

weiterlesen ...

Neue UN Regelung soll haltbare Batterien für Elektrotransporter sicherstellen

article imageDie Batterien von Elektrofahrzeugen müssen künftig von hoher Qualität und über Jahre hinweg haltbar sein. Dies sieht ein Vorschlag der UNECE Working Party on Pollution and Energy (GRPE) vor. Der Vorschlag wird dem UNECE World Forum for Harmonization of Vehicle Regulations (WP.29) zur Verabschiedung im Juni 2024 vorgelegt.

Bild: UNECE

weiterlesen ...

Projekt ROADVIEW

article imageAutonome Fahrzeuge bei sonnigem und trockenem Wetter zum Laufen zu bringen, ist schon schwierig genug. Wenn dann noch starker Regen, starker Wind und dichter Nebel hinzukommen, wird die Aufgabe noch schwieriger. Beim ROADVIEW-Projekt geht es um genau das - autonome Fahrzeuge unter extremen Wetterbedingungen.

Bild: Mario Ceccarelli/accelopment Schweiz AG

weiterlesen ...

Professor Walter Eichendorf ist neuer ETSC Präsident

article imageProfessor Walter Eichendorf ist mit Wirkung zum 1. Januar 2024 neuer Präsident des ETSC. Professor Herman De Croo, der Gründungspräsident des ETSC seit 1993, trat Ende Dezember nach 30 Jahren als Präsident des ETSC zurück.


Bild: ETSC

weiterlesen ...

Seminare und Veranstaltungen

Jetzt anmelden!

carhs-Seminare und Veranstaltungen zur Fahrzeugsicherheit und Simulation

Alle Seminare auch als In-house Schulungen in Deutsch und Englisch verfügbar!

Kopfaufprall nach FMVSS 201 und UN R21
06.02.2024 in Alzenau
Torsten Gärtner - Opel Automobile GmbH EUR 990
Pkw im Low-Speed-Crash
19.02.2024 - 21.02.2024 Online
Prof. Dr.-Ing. Harald Bachem - Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften EUR 1690
Einführung in die passive Sicherheit von Kraftfahrzeugen
20.02.2024 - 21.02.2024 in Alzenau
Ralf Reuter - carhs.training gmbh EUR 1690
Development of Frontal Restraint Systems meeting Legal and Consumer Protection Requirements
20.02.2024 - 23.02.2024 Online
Kai Golowko - Bertrandt Ingenieurbüro GmbH EUR 1690
Dummy Grundlagen
20.02.2024 - 21.02.2024 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1850
Virtual Testing in Vehicle Safety Regulations and NCAP
21.02.2024 - 22.02.2024 Online
Dr.-Ing. Andre Eggers - BASt - Bundesanstalt für Straßenwesen EUR 990
Materialmodelle von Composites für die Crashsimulation - FEM Simulation von Faserverbundwerkstoffen
22.02.2024 in Alzenau
Prof. Dr. Thomas Karall - Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof EUR 990
Product Liability in the Automobile Industry
26.02.2024 - 29.02.2024 Online
Hans-Georg Lohrmann - Quality-Reliability-Safety Consultant EUR 1690
Dummy Training Hybrid III 5%, 50%, 95%
26.02.2024 - 27.02.2024 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1850
NVH - Hintergrund, Praxis und Simulationsmethodik
27.02.2024 - 28.02.2024 in Alzenau
Prof. Dr.-Ing. Dietmar Jennewein - Hochschule Darmstadt, Prof. Dr.-Ing. Alexander Zopp - Hochschule RheinMain EUR 1690
Dummy Zertifizierung Grundlagen Hybrid III 5%, 50%, 95%, 3 und 6 Jahre
28.02.2024 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1150
Workshop Hochgeschwindigkeitskameras
29.02.2024 in Alzenau
Dr.-Ing. Thomas Weber - High Speed Vision GmbH EUR 990
Dummy Training Hybrid III 3 und 6 Jahre
29.02.2024 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1150
Crash-Kurs Additive Fertigung
04.03.2024 - 05.03.2024 in Alzenau
Prof. Dr. Fabian Riß - Technische Hochschule Rosenheim EUR 830
Dummy Training BioRID II
05.03.2024 - 06.03.2024 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1850
Konstruktion für die Additive Fertigung
06.03.2024 - 07.03.2024 in Alzenau
Prof. Dr. Fabian Riß - Technische Hochschule Rosenheim EUR 830
Praxisworkshop Crash Messtechnik
06.03.2024 - 07.03.2024 in Gilching
Heiko Haupt - MESSRING GmbH, Franz Holzinger - MESSRING GmbH EUR 1390
Dummy Zertifizierung Grundlagen BioRID II
07.03.2024 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1150
Modellierung von Verbindungen in der Crash Simulation
08.03.2024 in Alzenau
Dr.-Ing. Silke Sommer - Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM EUR 830
Implementierung von Additiven Fertigungsverfahren im Unternehmen
11.03.2024 - 12.03.2024 in Alzenau
Prof. Dr. Fabian Riß - Technische Hochschule Rosenheim EUR 830
Dummy Training ES-2 / ES-2re
12.03.2024 - 13.03.2024 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1850
Internationale Crash-Gesetze und Vorschriften - Aktueller Stand und zukünftige Entwicklungen
14.03.2024 - 15.03.2024 in Alzenau
Dr. Thomas Kinsky - Humanetics Europe GmbH EUR 1390
Dummy Zertifizierung Grundlagen ES-2 / ES-2re
14.03.2024 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1150
Introduction to Artificial Intelligence and Machine Learning for Advanced Driver Assistance Systems and Automated Driving Functions
18.03.2024 - 21.03.2024 Online
Dr. Andreas Kuhn - Andata Entwicklungstechnologie GmbH EUR 1390
Fußgängerschutz Workshop Prüfbereiche und Testpunkte
18.03.2024 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1150
Strukturoptimierung im Automobilbau - Grundlagen und Anwendungen
19.03.2024 - 20.03.2024 in Alzenau
Prof. Dr. Lothar Harzheim - Opel Automobile GmbH EUR 1390
Fußgängerschutz Workshop aPLI
19.03.2024 - 20.03.2024 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1960
Statische Fahrzeugsicherheitsversuche in der Automobilentwicklung
21.03.2024 in Alzenau
Matthias Kunkel - ACTS GmbH & Co. KG EUR 830
Development of Frontal Restraint Systems - Advanced
21.03.2024 - 22.03.2024 Online
Kai Golowko - Bertrandt Ingenieurbüro GmbH EUR 830
Fußgängerschutz Workshop Praktische Versuchsdurchführung
21.03.2024 - 22.03.2024 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1960

Auf unserer Website finden Sie eine komplette Auflistung aller angebotenen Seminare.

Service:Newsletter abonnieren | Newsletter weiterempfehlen | Newsletter Archiv | Newsletter abbestellen