Bosch und CARIAD vertiefen ihre Zusammenarbeit im Rahmen der Automated Driving Alliance. Die Partner entwickeln dazu ihren Software-Stack für das assistierte und automatisierte Fahren der Level 2 und 3 durch vollumfänglichen Einsatz von Künstlicher Intelligenz gezielt weiter. Dafür bauen Bosch und CARIAD ihre bisherigen Ansätze um modernste KI-Methoden aus.
Bild: Bosch weiterlesen ... Das Rückwärtsfahren gehört noch immer zu den größten Unfallrisiken im Straßenverkehr. Viele dieser Fälle lassen sich durch moderne Technik verhindern, wie ein aktueller Systemvergleich des ADAC zeigt. Der ADAC hat zehn verschiedene Fahrzeuge mit Notbremssystemen für das Rückwärtsfahren untersucht. Die Autos mussten in verschiedenen Fahraufgaben stehende und bewegte Hindernisse erkennen und vor einem Zusammenprall automatisch abbremsen.
Bild: ADAC
weiterlesen ... UTAC kündigt eine umfassende Erweiterung seiner weltweiten Einrichtungen an und bekräftigt damit sein Engagement, seine Kunden in der neuen Ära der elektrifizierten, autonomen und nachhaltigen Mobilität zu unterstützen. In Großbritannien hat UTAC seine Standorte in Millbrook und Leyland weiter ausgebaut, um der wachsenden Nachfrage nach Elektrifizierung und Innovationen im Antriebsbereich gerecht zu werden.
Bild: UTAC
weiterlesen ... Fahrzeugentwicklung endet nicht mit der fertigen Technologie - erst mit der erfolgreichen Homologation ist der Weg zu globalen Markteinführungen geebnet. Dabei stellt die zunehmende Komplexität nationaler Vorschriften OEMs und Zulieferer vor wachsende Herausforderungen. FEV begegnet diesen mit einem innovativen KI-basierten Ansatz.
Bild: FEV
weiterlesen ... Der neue Toyota Yaris Cross erzielte bei der Bewertung eine beeindruckende Leistung und erhielt mit einer Gesamtpunktzahl von 83,02 Punkten eine 5-Sterne-Bewertung im ASEAN NCAP. Die Gesamtpunktzahl des SUV basiert auf den vier Bewertungskategorien, bestehend aus 36,36 Punkten für die AOP Kategorie, 17,32 Punkten für die COP Kategorie, 16,89 Punkten für die SA Kategorie und 12,21 Punkten für die MS Kategorie.
Bild: ASEAN NCAP
weiterlesen ... Mit einem wegweisenden Whitepaper unterstreicht Continental seine Rolle als Wegbereiter der digitalen Mobilität: Unter dem Titel "Mobilitätsanwendungen für Software-definierte Fahrzeuge - ein Ansatz auf Basis von Verifiable Credentials" zeigt das Technologieunternehmen, wie Fahrzeuge künftig nicht nur als Fortbewegungsmittel, sondern als vielseitige Plattformen für intelligente Softwarelösungen dienen können - etwa zur Verkehrssteuerung in Echtzeit.
Bild: Continental
weiterlesen ... Zwei mittelgroße Luxus-SUVs, das vollelektrische Tesla Model Y 2025 und der Volvo XC90 Plug-In Hybrid 2025, wurden in der neuesten Fahrzeugbewertung des Insurance Institute for Highway Safety mit dem TSP+ Award ausgezeichnet. Neue Bewertungen gibt es auch für einen mittelgroßen SUV mit Benzinmotor, den Jeep Wrangler 2025, sowie für zwei kleine Pickups, den Chevrolet Colorado 2025 und den GMC Canyon 2025. Keines dieser Fahrzeuge hat eine Auszeichnung erhalten.
Bild: IIHS
weiterlesen ... HEAD acoustics bietet innovative Lösungen, die den weltweiten Standards entsprechen und den zuverlässigen Betrieb von eCall-Systemen gewährleisten. Mit der Integration aktueller und zukünftiger Standards, einschließlich GB/T 45314-2025 und der ITU-T-Empfehlung P.1140, positioniert sich HEAD acoustics als verlässlicher Partner für die bevorstehenden Anforderungen an herkömmliche und next generation (NG) eCall-Systeme, insbesondere auch in China und Europa.
Bild: HEAD acoustics
weiterlesen ... Valeo gibt stolz bekannt, dass es vom Volkswagen Konzern den renommierten Best Supplier Award in der Kategorie Lieferantenmanagement erhalten hat. Valeo ist eines von nur 10 Unternehmen weltweit, die bei der Volkswagen Konzern Lieferantenmanagementkonferenz ausgezeichnet wurden. Mit dieser Auszeichnung würdigt der Volkswagen Konzern die herausragenden Leistungen und Innovationskraft von Valeo.
Bild: Valeo
weiterlesen ... Rohde & Schwarz gab seine Zusammenarbeit mit Qualcomm Technologies, Inc. bekannt. Ziel ist die Verifizierung der Implementierung von Next Generation eCall auf dem Snapdragon Auto 5G Modem-RF von Qualcomm Technologies gemäß der neuesten Spezifikation EN 17240:2024. Die Zusammenarbeit von Rohde & Schwarz mit Qualcomm Technologies zielt darauf ab, die Sicherheit und Effizienz von Notrufsystemen in Fahrzeugen zu verbessern.
Bild: Rohde & Schwarz
weiterlesen ... Mit Unterstützung des Verbands der Automobilindustrie (VDA) haben sich 11 Unternehmen der Automobilbranche auf eine vorwettbewerbliche Zusammenarbeit in der Softwareentwicklung auf Basis Open-Source verständigt. Auf dem 29. Internationalen Automobil-Elektronik Kongress (AEK) wurde ein entsprechendes Memorandum of Understanding (MoU) unterzeichnet.
Bild: VDA
weiterlesen ... Mit der feierlichen Eröffnung seines neuen Innovation Lab schlägt IPG Automotive ein weiteres Kapitel in der Unternehmensgeschichte auf. Im Rahmen einer exklusiven Veranstaltung mit Gästen aus Politik, Wirtschaft, Medien und Industrie wurde der moderne Showroom offiziell eingeweiht.
Image: IPG Automotive
weiterlesen ... Im Auftrag des niederländischen Ministerium für Infrastruktur und Wasserwirtschaft hat SWOV eine Studie zum Thema Modusverwirrung durchgeführt: Dabei geht es um die Unsicherheit und Missverständnisse, die entstehen können, wenn unklar ist, wer zu einem bestimmten Zeitpunkt die Kontrolle über das Fahren hat. Der Fahrer oder das Fahrzeug? Dies kann zu Sicherheitsproblemen führen, da immer mehr Fahrzeugsysteme das Fahren unterstützen oder sogar übernehmen, während der Fahrer im Falle eines Systemausfalls oder einer (bevorstehenden) Systemdeaktivierung wachsam bleiben muss.
Bild: SWOV
weiterlesen ...
Jetzt anmelden! carhs-Seminare und Veranstaltungen zur Fahrzeugsicherheit und Simulation
Alle Seminare auch als In-house Schulungen in Deutsch und Englisch verfügbar!
Auf unserer Website finden Sie eine komplette Auflistung aller angebotenen Seminare.
|