Die Crash-Sicherheitstechnologie hat sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt, aber wir verwenden immer noch Modelle, die nicht die gesamte Bandbreite menschlicher Körper im Straßenverkehr abbilden. Erfahren Sie, wie HBM Connect zeigt, wie der menschliche Körper bei einem Unfall auf komplexe Weise reagiert. Erfahren Sie mehr über die Bewertung von Verletzungen und darüber, wie Sie sicherstellen können, dass Ihr Design für Menschen und nicht nur für Protokolle ausgelegt ist.
Bild: Humanetics weiterlesen ... Die National Highway Traffic Safety Administration gab bekannt, dass die Behörde im Rahmen ihres neu erweiterten Programms zur Ausnahmegenehmigung für automatisierte Fahrzeuge eine Ausnahmegenehmigung für die fahrerlosen Fahrzeuge von Zoox erteilt hat. Dies ist die erste Ausnahmegenehmigung für in den USA hergestellte Fahrzeuge im Rahmen dieses Programms.
Bild: NHTSA
weiterlesen ... Der Fahrzeugsitz der Zukunft muss zahlreiche Anforderungen gleichzeitig erfüllen: Komfort, Flexibilität und Konnektivität sind ebenso wichtig wie Nachhaltigkeit, Sicherheit und Kosteneffizienz. OEMs und Zulieferer stehen vor komplexen und widersprüchlichen Zielen. Als einer der weltweit führenden Anbieter von Fahrzeugsitzsystemen stellt sich Adient diesen Herausforderungen durch seine Produktentwicklung und präsentiert durch integrierte und maßgeschneiderte Lösungen erhebliche Platzgewinne im Fahrzeuginnenraum.
Bild: Adient
weiterlesen ... Ansys und NVIDIA haben eine Vereinbarung über die Lizenzierung, den Vertrieb und den Support der in Ansys-Simulationslösungen integrierten Omniverse-Technologie unterzeichnet. Durch die Integration von NVIDIA Omniverse wird Ansys seinen Kunden einen einfachen Zugang zu Omniverse-Technologien und -Bibliotheken bieten, beginnend mit seinen CFD- und autonomen Lösungen. Von vertieften Einblicken in die Aerodynamik bis hin zur Verbesserung der Sicherheit autonomer Fahrzeuge und der 6G-Konnektivität.
Bild: Ansys
weiterlesen ... Rosenberger stellt seine neuen modularen Kameraverbindungslösungen vor. Diese wurden speziell für automobile Anwendungen wie Fahrerassistenzsysteme, Fahrerüberwachung und autonomes Fahren entwickelt. Die kompakten Steckverbindersysteme zeichnen sich durch hohe Datenübertragungsraten, flexible Integrationsmöglichkeiten und eine zuverlässige EMV-Abschirmung aus.
Bild: Rosenberger
weiterlesen ... Automatisierte Fahrzeuge halten rasch Einzug auf öffentlichen Straßen und verwandeln Fahrer in Passagiere. Diese Veränderung macht ein seit Jahrhunderten bekanntes Problem noch dringlicher: die Reisekrankheit. Derzeit sind zwar nur einige Passagiere davon betroffen, doch Untersuchungen zeigen, dass bis zu 60 % der Insassen automatisierter Fahrzeuge davon betroffen sein könnten. Um diesem wachsenden Problem zu begegnen, bündelt TNO jahrzehntelanges Fachwissen aus verschiedenen Forschungsbereichen im neuen Motion Comfort Institute, um komfortable Fahrten in den Fahrzeugen von morgen zu gewährleisten.
Bild: TNO
weiterlesen ... Aptiv PLC gab bekannt, dass seine innovative Seitenradartechnologie mit dem Global Supplier Innovation Award von Nissan ausgezeichnet wurde. Das System unterstützt das fortschrittliche Fahrerassistenzsystem ProPILOT von Nissan, das im Crossover-SUV Nissan Murano verfügbar ist.
Bild: Aptiv
weiterlesen ... TÜV NORD prüft und zertifiziert intelligente Verkehrssysteme, die den Straßenverkehr der Zukunft sicherer, effizienter und umweltfreundlicher gestalten sollen. Mit der Prüfung von Cooperative Intelligent Transport Systems (C-ITS) und Car2X-Kommunikation schafft TÜV NORD das nötige Vertrauen in diese wegweisenden Technologien.
Bild: TÜV NORD
weiterlesen ... Das europäische Forschungsprojekt SELFY setzt neue Maßstäbe in der Cybersicherheit autonomer und vernetzter Fahrzeuge. Ziel ist es, Sicherheitsverletzungen frühzeitig zu erkennen und abzuwehren. Erste Validierungen erfolgten auf der ADAS/CAV-Teststrecke bei Applus+ IDIADA in Katalonien sowie im Stadtverkehr von Wien. Es konnten Sicherheitsverletzungen in über 90 % der Fälle zuverlässig erkannt werden.
Bild: VIRTUAL VEHICLE
weiterlesen ... Was passiert, wenn E-Autos liegen bleiben, in einen Unfall verwickelt sind, einen Schaden haben und geborgen werden müssen? Worauf muss im Gegensatz zu einem Verbrenner geachtet werden? Immerhin sind hier leistungsstarke Li-Ion-Batterien im Einsatz, die im Fall des Falles großen Schaden anrichten könnten. Verschiedene Gesetze geben hier seit Jahren den Weg vor. Einen Schritt weiter geht das neue Gütezeichen Havarie Elektromobilität und Energiespeicher, das von der Gütegemeinschaft Verkehrsflächenreinigung und Unfallstellensanierung e. V. seit Juli 2025 einen verbindlichen Maßstab in Sachen Qualität und Sicherheit setzt.
Bild: RAL
weiterlesen ... Die neuronale Rekonstruktion hat sich als vielversprechende Technologie herausgestellt, die die Erstellung realistischer 3D-Simulationen aus realen Fahrdaten ermöglicht, um immer komplexere Systeme in einer Vielzahl von Szenarien, einschließlich seltener Randfälle, zu validieren, ohne die Sicherheit zu beeinträchtigen und gleichzeitig die Entwicklungszeitpläne einzuhalten.
Bild: Fortellix
weiterlesen ... Automatisierte Fahrzeuge werden den Straßenverkehr revolutionieren, indem sie mehr Sicherheit, weniger Staus und eine geringere Umweltbelastung bieten. Ihr größtes Potenzial für Veränderungen liegt jedoch in der Verbesserung der Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderungen und ältere Menschen. Ein neuer Bericht des JRC enthält Empfehlungen, bereits in der Entwurfsphase automatisierter Fahrzeuge Barrierefreiheitsmerkmale zu berücksichtigen.
Bild: EU
weiterlesen ... Strengere Gesetze gegen Ablenkung am Steuer und zum Anlegen des Sicherheitsgurts sowie der vermehrte Einsatz von Geschwindigkeitskontrollkameras gehören zu den Maßnahmen, die dazu beigetragen haben, dass Kanada bei der Reduzierung der Zahl der Verkehrstoten auf Kurs geblieben ist, während die USA ins Straucheln geraten sind, wie eine neue Studie zeigt. Forscher des Insurance Institute for Highway Safety und der kanadischen Traffic Injury Research Foundation wollten die Gründe für die unterschiedliche Verkehrssicherheit in den beiden Ländern verstehen.
Bild: IIHS
weiterlesen ...
Jetzt anmelden! carhs-Seminare und Veranstaltungen zur Fahrzeugsicherheit und Simulation
Alle Seminare auch als In-house Schulungen in Deutsch und Englisch verfügbar!
Auf unserer Website finden Sie eine komplette Auflistung aller angebotenen Seminare.
|