![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]()
CAE - based Acoustic Analysis and Design
Crash Safety of Hybrid and Electric Vehicles
Head Impact on Vehicle Interiors: FMVSS 201 and UN R21 ![]() 2022 GHBMC User Workshop; 16. August 2022; Detroit, USAAm 16. August 2022 wird der GHBMC-Nutzer-Workshop 2022 im Großraum Detroit stattfinden. Die Veranstaltung wird Präsentationen zu verschiedenen Themen beinhalten, darunter Anwendungen der HBMs des GHBMC in der Luft- und Raumfahrt, im Sport, in der Automobilindustrie sowie Positionierung, Kopfaufprall und aktuelle Erneuerungen der GHBMC-Modelle. >>15. Grazer Symposium Virtuelles Fahrzeug; 31. August. - 1. September, 2022; Graz ÖsterreichDas GSVF 2022 dient als Plattform, um die jüngsten Fortschritte in der Systemintegration und virtuellen Validierung sowie deren optimale Koexistenz mit physischen Tests zu diskutieren. Die Industrie bewegt sich derzeit weg von streng vertikalen hin zu weitgehend horizontalen Ansätzen der Fahrzeugsystementwicklung. Zusammenarbeit, Virtualisierung und agile Prozesse sind von entscheidender Bedeutung, um die damit verbundene Komplexität, Unsicherheiten, Qualität, Kosten und rechtzeitige Lieferung zu bewältigen und letztendlich die Systemlieferung zu beschleunigen, um die globale Wettbewerbsfähigkeit und Marktanteile zu sichern. >>16. Deutsches LS-DYNA Forum; 11. -13. Oktober 2022 in BambergDas 16. LS-DYNA Forum findet vom 11.-13. Oktober 2022 in Bamberg und online statt. Mit rund 100 technischen Vorträgen, Keynotes von renommierten Sprecherinnen und Sprechern sowie einer begleitenden Hard- und Softwareausstellung ist das Forum das zentrale Event rund um LS-DYNA in Mitteleuropa. Das Call for Papers läuft noch bis zum 20. Mai 2022. >>![]() AutoForm Tube - Softwarelösung für die erfolgreiche Konstruktion und Simulation von RohrteilenDie AutoForm Engineering GmbH stellt ihre erweiterte Softwarelösung für Rohrteile vor. Neben den neuen Funktionalitäten von AutoForm TubeXpert können Anwender nun ihre Rohrformungsprozesse durch den Einsatz des neu entwickelten Softwareprodukts AutoForm-TubeBend weiter verbessern. >>BETA CAE Systems gibt die Veröffentlichung von SPDRM v1.5.4 bekannt.Diese Version bietet eine Reihe von Verbesserungen und Korrekturen für die Benutzer der fortschrittlichsten Software für das Management von Simulationsprozessdaten und -ressourcen. Die wichtigsten Verbesserungen und Fehlerbehebungen sind auf der Website von CAE Systems unter dem folgenden Link aufgeführt. >>Release V11.0 der CarMaker-ProduktfamilieDie CarMaker-Produktfamilie bietet eine Simulationssoftware, die hilft, Fahrfunktionen und Fahrzeugkomponenten frühzeitig in den Kontext des Gesamtfahrzeugs zu integrieren. Mit Hilfe von virtuellen Prototypen können Komponenten agil entwickelt und anschließend in realitätsnahen Szenarien im virtuellen Fahrversuch getestet werden. >>![]() Michael Hoffmann verstärkt VI-grade als Senior Experte für simulationsgetriebene EntwicklungVI-grade, das Unternehmen für Computer-Simulation und Fahrsimulatoren, das Produktinnovationen beschleunigt, indem es die Lücke zwischen Simulation und physischen Tests schließt, hat bekanntgegeben, dass Michael Hoffmann mit Wirkung zum 1. April 2022 das VI-grade Team als Senior Expert in Simulation Driven Development verstärkt. >>ASC(S begrüßt das FZD der TU Darmstadt als neues MitgliedDas Fachgebiet Fahrzeugtechnik (Fahrzeugtechnik Darmstadt - FZD) ist eine Forschungseinrichtung am Fachbereich Maschinenbau der Technischen Universität Darmstadt (TU Darmstadt). Ab April 2002 steht das Fachgebiet unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Steven Peters. >>Simulationsspezialist CADFEM: Neue Anschrift, neuer Name, neue RäumeJahrzehntelang war CADFEM im historischen Wildbräu-Gebäude im Ortskern von Grafing bei München zuhause. Am 1. April 2022 endet diese Ära und der Ansys- und Simulationsspezialist zieht um in die eigenen vier Wände: Im Schammacher Feld, ebenfalls in Grafing, steht nach zweijähriger Bauzeit die neue Firmenzentrale. In nachhaltiger Massivholzbauweise. >> |
![]() Nehmen Sie an der automotive CAE Grand Challenge 2022 teil und profitieren von 40+ Vorträgen und 2 WorkshopsAm 6. - 7. Juli veranstaltet carhs.training in Hanau (im hybriden Modus) die 14. automotive CAE Grand Challenge. In 7 Sessions berichten Referenten aus Industrie, Forschung und Softwareentwicklung über ihre Arbeiten zur Überwindung der aktuellen Herausforderungen des automotive CAE. Zusätzlich erhalten sie bei den Workshops unserer Partner BETA CAE Systems und SCALE wertvolle Informationen. weiterlesen ... Vortragsaufruf zum internationalen Symposium Human Modeling in Automotive Engineering 2022 läuft noch bis zum 31. Mai
weiterlesen ... Jetzt die PDF-Version des automotive CAE Companion 2022/23 bestellen!
weiterlesen ... AVL RACETECH und das Formel 2 Team Virtuosi verkünden Partnerschaft
weiterlesen ... Verbesserte Stichprobenauswahl bei der Surrogat-modellierung
weiterlesen ... Ansys Forming - Simulationssoftware für die Blechumformung
weiterlesen ... Applied Intuition erwirbt CarSim, ein branchenführendes Unternehmen für Fahrzeugdynamik-Simulationen
weiterlesen ... RAMSIS Excellence Award 2022
weiterlesen ... AMMONPAKTOR EU-Projekt will Brennstoffzellen verbessern
weiterlesen ... Altair übernimmt Powersim und erweitert seine Technologie zur Entwicklung elektronischer Systeme
weiterlesen ... Neues Seminar CAE-gestützte Analyse und Entwurf von Akustik mit Prof. Dr. Jean-Louis Migeot im Mai
weiterlesen ... carhs.training Kunden-Seminare on-site oder online
weiterlesen ... Seminare und VeranstaltungenJetzt anmelden! carhs-Seminare und Veranstaltungen zur Fahrzeugsicherheit und Simulation Alle Seminare auch als In-house Schulungen in Deutsch und Englisch verfügbar!
Auf unserer Website finden Sie eine komplette Auflistung aller angebotenen Seminare. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
www.carhs.de | trainingcenter@carhs.de carhs.training gmbh | Siemensstraße 12 | 63755 Alzenau, GermanyGeschäftsführer: Constantin Hoffmann, Rainer Hoffmann Handelsregister: Aschaffenburg HRB 9961 | USt-IdNr.: DE 811 763 176 |