Falls Sie den Newsletter nicht lesen können, klicken Sie bitte hier für eine Ansicht im Webbrowser.
opener

Umfrage identifiziert die aktuell, kritischen Herausforderungen des automotive CAE - Call for Papers zur automotive CAE Grand Challenge 2024

In Vorbereitung der Konferenz haben wir die aktuell, kritischen Herausforderungen des Automotive CAE durch eine Umfrage unter den CAE-Experten der internationalen Automobilindustrie ermittelt. Bei der Konferenz ist den 7 kritischsten Herausforderungen, den sogenannten "Grand Challenges", jeweils eine Session gewidmet.

weiterlesen ...

Seminar: Virtual Testing in Gesetzen zur Fahrzeugsicherheit und NCAP Tests

article imageDie Zertifizierung und Homologation durch Virtual Testing sind seit geraumer Zeit ein Ziel in der Automobilindustrie. Stetig steigende Anforderungen von Verbraucherschützern und Gesetzgebern beschleunigen die Akzeptanz von Verfahren zur Nutzung des Virtual Testing als Alternative oder Ergänzung zu physischen Tests und in der Zulassung. Der Kurs bietet eine Einführung in die auf virtuellen Tests basierende Bewertung sowohl für gesetzliche als auch für NCAP-Anforderungen. Der Trainer Andre Eggers ist seit 2006 wissenschaftlicher Mitarbeiter der Bundesanstalt für Straßenwesen und arbeitet in den Bereichen Biomechanik, Bewertung von Dummys, Menschmodellen und Virtual Testing.

weiterlesen ...

Synopsys übernimmt Ansys

article imageSynopsys und Ansys haben eine endgültige Vereinbarung zur Übernahme von Ansys durch Synopsys bekannt gegeben. Durch die Zusammenführung der bahnbrechenden Halbleiter-Electronic-Design-Automation-Lösungen von Synopsys mit dem breiten Simulations- und Analyseportfolio von Ansys entsteht ein führender Anbieter von Lösungen für das Silizium- und Systemdesign.

Bild: Ansys

weiterlesen ...

VIRTUAL: Open-Source-Tools für die Bewertung der Sicherheit von Verkehrsteilnehmern

article imageDie Ergebnisse des Projekts fördern die Akzeptanz von virtuellen Tests. Die Beiträge umfassen die OpenVT-Plattform, OVTO, sitzende und stehende VIVA+ 50F und 50M sowie die integrierte Bewertungskette und mehr. Sie stellen die VIVA+ Modelle als durchschnittliche weibliche und männliche Verkehrsteilnehmer zur Verfügung. In Zukunft können die Modelle zur Darstellung aller Altersgruppen und Größen verwendet werden.

Bild: UNESCO

weiterlesen ...

Interessanter Blog von Neural Concept: Simulation von Crashtests - Verbesserung des Automobildesigns

article imageCrash-Simulationen tragen dazu bei, die Sicherheit zu verbessern, die Entwicklungskosten zu senken und den Designprozess in der Automobilindustrie im Vergleich zu herkömmlichen Prototyp- und Testverfahren zu beschleunigen. Crash-Simulationen entwickeln sich ständig weiter. Sie enthalten jetzt auch KI-Technologie, die sich auf die erstellten Simulationen stützt. Diese jüngste Entwicklung ist dadurch möglich geworden, dass in den letzten Jahren eine große Menge an Simulationen durchgeführt und gespeichert wurde.

Bild: Neural Concept

weiterlesen ...

Fehler beim Schweißen: Schnell und automatisch erkannt

article imageBei Produktionsprozessen Rohmaterial und Energie einzusparen, lautet die Devise der Zeit. So auch beim Schweißen. Künstliche Intelligenz (KI) kann bei dieser Aufgabe helfen allerdings braucht man die entsprechenden Daten, um die Systeme anzulernen. Daten, die viele Kunden nicht aus der Hand geben wollen. Föderiertes Lernen kann dieses Dilemma lösen.

Bild: Lorch

weiterlesen ...

ASAM OpenSCENARIO® 1 und 2 werden in getrennte Standards aufgeteilt

article imageDer Technische Lenkungsausschuss von ASAM hat beschlossen, dass die beiden Versionen von ASAM OpenSCENARIO, 1.x (jetzt XML) und 2.x (jetzt DSL), als zwei getrennte Standards weiterentwickelt werden sollen, ohne dass ASAM eine formale Migration oder Konvergenz verlangt.

Bild: ASAM

weiterlesen ...

Definition von Lastzyklen in Batteriemodellen

article imageBei der Modellierung eines Batteriesystems ist die Angabe eines Lastprofils von entscheidender Bedeutung, um den Betrieb der Batterie in einem realen Szenario genau abzubilden. In der COMSOL Multiphysics® Software und dem Battery Design Module stehen mehrere Ansätze zur Verfügung, um solche Profile im Batteriemodell zu berücksichtigen. In diesem Blog-Beitrag werden diese Ansätze erörtert und ihre Implementierungen näher erläutert. Um die Verwendung dieser Methoden zu demonstrieren, werden Modellbeispiele aus den Anwendungsbibliotheken in COMSOL Multiphysics® betrachtet.

Bild: COMSOL

weiterlesen ...

Foretellix und Nuro gehen Partnerschaft ein, um den sicheren Einsatz von autonomen Fahrzeugen zu beschleunigen

article imageNuro und Foretellix haben eine strategische Partnerschaft angekündigt, um den sicheren und großflächigen Einsatz von autonomen Fahrzeugen für die Zustellung auf der letzten Meile zu beschleunigen. Die Verifizierungs- und Validierungslösung von Foretellix wird dazu beitragen, die Sicherheit des Nuro Driver durch den Einsatz groß angelegter automatisierter Tests zu gewährleisten.

Bild: Foretellix

weiterlesen ...

Hexagon verkauft nicht zum Kerngeschäft gehörenden Geschäftsbereich

article imageHexagon AB hat eine Vereinbarung über den Verkauf des Geschäftsbereichs Tesa PMI (Precision Measurement Instruments) an Hangzhou Great Star Industrial Company Ltd. getroffen. Diese Veräußerung spiegelt das Engagement von Hexagon wider, sich auf Kerngeschäftsaktivitäten zu konzentrieren, die sich direkt auf die mittelfristigen Wachstums-, Margen- und Cash-Generierungsziele auswirken.

Bild: Hexagon

weiterlesen ...

Jetzt den automotive CAECompanion 2023/24 bestellen!

article imageDer neue automotive CAECompanion 2023/2024 bietet umfassende Informationen zu unseren Konferenzen und Seminaren in CAE und Engineering. Darüber hinaus liefern bekannte Experten auf über 70 Seiten CAE-Wissen wertvolle Informationen zu Theorie und Anwendung der numerischen Simulation in der CAE-basierten Fahrzeugentwicklung.

weiterlesen ...

carhs.training Kunden-Seminare on-site oder online

article imagecarhs.training bietet alle Seminare auch als Inhouse-Seminar oder als Online-Seminar zu attraktiven Konditionen an. Sprechen Sie uns an!




Bild: © iStock.com/A-Digit

weiterlesen ...

Seminare und Veranstaltungen

Jetzt anmelden!

carhs-Seminare und Veranstaltungen zur Fahrzeugsicherheit und Simulation

Alle Seminare auch als In-house Schulungen in Deutsch und Englisch verfügbar!

Fußgängerschutz - Entwicklungsstrategien
05.02.2024 - 06.02.2024 in Alzenau
Maren Finck - carhs.training gmbh EUR 1390
Design of Composite Structures
06.02.2024 - 09.02.2024 Online
Dr. Roland Hinterhölzl - Fachhochschule Oberösterreich EUR 1390
Kopfaufprall nach FMVSS 201 und UN R21
06.02.2024 in Alzenau
Torsten Gärtner - Opel Automobile GmbH EUR 830
Euro NCAP - Kompakt
07.02.2024 in Alzenau
Ralf Reuter - carhs.training gmbh EUR 830
Automated Driving - Safeguarding and Market Introduction
07.02.2024 - 08.02.2024 Online
Udo Steininger - TÜV SÜD Rail GmbH EUR 830
Materialmodelle metallischer Werkstoffe für die Crashsimulation - Parameterbestimmung, Testverfahren und Validation
08.02.2024 in Alzenau
Dr.-Ing. Helmut Gese - MATFEM - Partnerschaft Dr. Gese & Oberhofer EUR 830
Pkw im Low-Speed-Crash
19.02.2024 - 21.02.2024 Online
Prof. Dr.-Ing. Harald Bachem - Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften EUR 1390
Einführung in die passive Sicherheit von Kraftfahrzeugen
20.02.2024 - 21.02.2024 in Alzenau
Ralf Reuter - carhs.training gmbh EUR 1390
Development of Frontal Restraint Systems meeting Legal and Consumer Protection Requirements
20.02.2024 - 23.02.2024 Online
Kai Golowko - Bertrandt Ingenieurbüro GmbH EUR 1390
Dummy Grundlagen
20.02.2024 - 21.02.2024 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1850
Virtual Testing in Vehicle Safety Regulations and NCAP
21.02.2024 - 22.02.2024 Online
Dr.-Ing. Andre Eggers - BASt - Bundesanstalt für Straßenwesen EUR 830
Materialmodelle von Composites für die Crashsimulation - FEM Simulation von Faserverbundwerkstoffen
22.02.2024 in Alzenau
Prof. Dr. Thomas Karall - Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof EUR 830
Product Liability in the Automobile Industry
26.02.2024 - 29.02.2024 Online
Hans-Georg Lohrmann - Quality-Reliability-Safety Consultant EUR 1390
Dummy Training Hybrid III 5%, 50%, 95%
26.02.2024 - 27.02.2024 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1850
NVH - Hintergrund, Praxis und Simulationsmethodik
27.02.2024 - 28.02.2024 in Alzenau
Prof. Dr.-Ing. Dietmar Jennewein - Hochschule Darmstadt, Prof. Dr.-Ing. Alexander Zopp - Hochschule RheinMain EUR 1390
Dummy Zertifizierung Grundlagen Hybrid III 5%, 50%, 95%, 3 und 6 Jahre
28.02.2024 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1150
Workshop Hochgeschwindigkeitskameras
29.02.2024 in Alzenau
Dr.-Ing. Thomas Weber - High Speed Vision GmbH EUR 830
Dummy Training Hybrid III 3 und 6 Jahre
29.02.2024 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1150
Crash-Kurs Additive Fertigung
04.03.2024 - 05.03.2024 in Alzenau
Prof. Dr. Fabian Riß - Technische Hochschule Rosenheim EUR 830
Dummy Training BioRID II
05.03.2024 - 06.03.2024 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1850
Konstruktion für die Additive Fertigung
06.03.2024 - 07.03.2024 in Alzenau
Prof. Dr. Fabian Riß - Technische Hochschule Rosenheim EUR 830
Praxisworkshop Crash Messtechnik
06.03.2024 - 07.03.2024 in Gilching
Heiko Haupt - MESSRING GmbH, Franz Holzinger - MESSRING GmbH EUR 1390
Dummy Zertifizierung Grundlagen BioRID II
07.03.2024 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1150
Modellierung von Verbindungen in der Crash Simulation
08.03.2024 in Alzenau
Dr.-Ing. Silke Sommer - Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM EUR 830
Implementierung von Additiven Fertigungsverfahren im Unternehmen
11.03.2024 - 12.03.2024 in Alzenau
Prof. Dr. Fabian Riß - Technische Hochschule Rosenheim EUR 830
Dummy Training ES-2 / ES-2re
12.03.2024 - 13.03.2024 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1850
Internationale Crash-Gesetze und Vorschriften - Aktueller Stand und zukünftige Entwicklungen
14.03.2024 - 15.03.2024 in Alzenau
Dr. Thomas Kinsky - Humanetics Europe GmbH EUR 1390
Dummy Zertifizierung Grundlagen ES-2 / ES-2re
14.03.2024 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1150
Introduction to Artificial Intelligence and Machine Learning for Advanced Driver Assistance Systems and Automated Driving Functions
18.03.2024 - 21.03.2024 Online
Dr. Andreas Kuhn - Andata Entwicklungstechnologie GmbH EUR 1390
Fußgängerschutz Workshop Prüfbereiche und Testpunkte
18.03.2024 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1150

Auf unserer Website finden Sie eine komplette Auflistung aller angebotenen Seminare.

Service:Newsletter abonnieren | Newsletter weiterempfehlen | Newsletter Archiv | Newsletter abbestellen