Falls Sie den Newsletter nicht lesen können, klicken Sie bitte hier für eine Ansicht im Webbrowser.
opener

Nehmen Sie an der automotive CAE Grand Challenge 2024 teil und profitieren von 40+ Vorträgen und 3 Workshops

Am 16. und 17. April 2024 veranstalt carhs.training in Hanau und online die 16. automotive CAE Grand Challenge. In den Sessions berichten Referenten aus Industrie, Forschung und Softwareentwicklung über ihre Arbeiten zur Überwindung der aktuellen Herausforderungen des automotive CAE. Zusätzlich erhalten sie bei den Workshops unserer Partner ASC(S, BETA CAE Systems und SCALE wertvolle Informationen.

weiterlesen ...

ad FEMFAT

Seminar: Modellierung von Verbindungen in der Crash Simulation

article imageFür den effizienten Zusammenbau von Strukturen steht heute eine Vielzahl von Verbindungstechniken zur Verfügung. Der moderne Leichtbau verwendet häufig einen Material-Mix, bei dem unterschiedliche Materialien jeweils für die Bauteile verwendet werden, für die das gewählte Material eine Gewichtsersparnis ermöglicht. Die zuverlässige Verbindung dieser verschiedenen Materialien ist eine besondere Herausforderung. Das Versagen von Verbindungen im Crash kann Ursache für den Zusammenbruch der Fahrzeugstruktur sein. Daher muss das mögliche Versagen von Verbindungen in Crashsimulationen, die im Rahmen des virtuellen Fahrzeug-Entwicklungsprozesses durchgeführt werden, exakt vorhergesagt werden.

Die Referentin Dr.-Ing. Silke Sommer arbeitet seit 2000 am Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM in Freiburg im Bereich der Schädigungs- und Versagensmodellierung von Werkstoffen und Verbindungen in der Crashsimulation.

weiterlesen ...

Neues SAFER Connected Projekt: Mehr Verkehrssicherheit durch Deep Multimodal Learning

article imageDieses Projekt zielt darauf ab, das Autofahren sicherer zu machen, indem die Wahrnehmungssysteme im autonomen Fahren (AD) und in fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen (ADAS) verbessert werden. Die Forscher konzentrieren sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Methoden zur Sensorfusion, um die Genauigkeit und Robustheit dieser Systeme zu verbessern.

Bild: SAFER

weiterlesen ...

Neue numerische Dummy-Modelle und Updates von Humanetics

article imageHumanetics hat neue und aktualisierte Computermodelle von seinen Dummies für Computer-Crash-Simulationen veröffentlicht. THOR-5F ist ein brandneuer ATD, der die kleine weibliche Anthropometrie repräsentiert und im Vergleich zum HIII 5th eine bessere Biofidelity und Verletzungsabschätzung ermöglicht.

Bild: Humanetics

weiterlesen ...

Experten für künstliche Intelligenz: PI Probaligence wird Teil der CADFEM Group

article imageKünstliche Intelligenz (KI) verändert derzeit fundamental viele Lebens- und Wirtschaftsbereiche. Insbesondere dort, wo der Digitalisierungsgrad schon hoch ist, ist KI ein Schlüssel für enorme Effizienzsprünge. Numerische Simulationen und Engineering-Prozesse sind folglich bereit für ihren Einsatz. Um Kunden beim Schritt in die KI-Welt zielgerichtet zu unterstützen, hat CADFEM mit PI Probaligence einen Partner mit herausragenden Lösungen und Expertisen ins Boot geholt.

Bild: PI Probaligence

weiterlesen ...

KI in Fahrzeugen verbessert Regenvorhersagen

article imageEin Regensensor im Auto kann die Scheibenwischer steuern. Hundert davon, kombiniert mit Künstlicher Intelligenz (KI), können viel mehr. Eine Flotte von hundert Autos liefert als Schwarm wertvolle Daten, mit denen sich extreme Wetterereignisse erkennen lassen. Das verbessert, in Verbindung mit anderen Wetterdaten, die Prognose zum Beispiel von Starkregen. So hat es IAV in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Aachen im Projekt MobileVIEW erforscht.

Bild: IAV

weiterlesen ...

Projekt eQuality: Fehler in Oberflächen schneller finden dank Künstlicher Intelligenz

article imageVom Haushaltsgegenstand über Bauteile für Fahrzeuge bis hin zu Medizintechnik - bei der Herstellung von Produkten gilt es, selbst die kleinsten Defekte sicher und schnell zu entdecken, am besten automatisiert. Wie dieser Prozess dank Künstlicher Intelligenz (KI) verbessert werden kann, untersuchen Forschende des Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM im Projekt "eQuality".

Bild: Fraunhofer ITWM

weiterlesen ...

Cargo-E-Bike in Leichtbauweise

article imageDrei Räder, massives Design und eine riesige Transportbox: Auf den ersten Blick sieht das weiße Lastenfahrrad aus wie jedes andere Cargo-E-Bike, mit dem Menschen heutzutage ihre Einkäufe erledigen, Eltern die Kinder in die Kita bringen oder Lieferanten ihre Waren ausfahren. Warum das vom Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF entwickelte Gefährt etwas Besonderes ist, offenbart sich erst nach einem Tritt in die Pedale: Wow, so leicht kann ein Lastenrad sein?

Bild: Fraunhofer / Bernd Hartung

weiterlesen ...

Highlights am FKFS: Digital Twins aus Felddaten

article imagePrototypen- und Serienfahrzeuge erfassen immer mehr Daten. Entscheidend ist es, diese Daten effektiv und gewinnbringend in den Entwicklungsprozess zurückspielen zu können. Eine am FKFS entwickelte Methodik nutzt dieses Big-Data, um KI-basierte Digital-Twin Instanzen von jedem einzelnen Fahrzeug einer Flotte zu generieren.

Bild: FKFS

weiterlesen ...

TECOSIM übernimmt Vertrieb und Support für pSeven-Produkte in DACH

article imageTECOSIM und pSeven gehen eine Kooperation ein: Der CAE-Spezialist übernimmt den Vertrieb und den First-Level-Anwender-Support für die innovativen Softwarelösungen pSeven und pSeven Enterprise im deutschsprachigen Raum.


Bild: TECOSIM

weiterlesen ...

Spürbar leiser und leichter: Innovative Metamaterialtechnologie im Fahrzeug

article imageIn einem Serienfahrzeug haben Forschende neuartige Strukturen eingesetzt, die zu einer spürbaren Steigerung des akustischen Verhaltens im Fahrzeuginnenraum führen. Diese vibroakustischen Metamaterialien haben damit nicht nur im Labor, sondern auch im Fahrbetrieb ihre hervorragenden Eigenschaften unter Beweis gestellt.

Bild: Fraunhofer LBF

weiterlesen ...

BMW Group kooperiert mit Dassault Systèmes, um die 3DEXPERIENCE Plattform in ihre zukünftige Entwicklungsplattform einzubinden

article imageIn einer Branche, in der die schnelle Markteinführung nachhaltiger Mobilitätslösungen mit fortschrittlicher Technologie ein Wettbewerbsvorteil ist, ist die Partnerschaft zwischen Dassault Systèmes und der BMW Group ein Beleg für die grundlegende Rolle der 3DEXPERIENCE Plattform, die es Unternehmen ermöglicht, Produkte schneller zu liefern.

Bild: Dassault Systèmes

weiterlesen ...

Jetzt den automotive CAECompanion 2023/24 bestellen!

article imageDer neue automotive CAECompanion 2023/2024 bietet umfassende Informationen zu unseren Konferenzen und Seminaren in CAE und Engineering. Darüber hinaus liefern bekannte Experten auf über 70 Seiten CAE-Wissen wertvolle Informationen zu Theorie und Anwendung der numerischen Simulation in der CAE-basierten Fahrzeugentwicklung.

weiterlesen ...

carhs.training Kunden-Seminare on-site oder online

article imagecarhs.training bietet alle Seminare auch als Inhouse-Seminar oder als Online-Seminar zu attraktiven Konditionen an. Sprechen Sie uns an!




Bild: © iStock.com/A-Digit

weiterlesen ...

Seminare und Veranstaltungen

Jetzt anmelden!

carhs-Seminare und Veranstaltungen zur Fahrzeugsicherheit und Simulation

Alle Seminare auch als In-house Schulungen in Deutsch und Englisch verfügbar!

Crash-Kurs Additive Fertigung
04.03.2024 - 05.03.2024 in Alzenau
Prof. Dr. Fabian Riß - Technische Hochschule Rosenheim EUR 990
Dummy Training BioRID II
05.03.2024 - 06.03.2024 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1850
Konstruktion für die Additive Fertigung
06.03.2024 - 07.03.2024 in Alzenau
Prof. Dr. Fabian Riß - Technische Hochschule Rosenheim EUR 990
Praxisworkshop Crash Messtechnik
06.03.2024 - 07.03.2024 in Gilching
Heiko Haupt - MESSRING GmbH, Franz Holzinger - MESSRING GmbH EUR 1690
Dummy Zertifizierung Grundlagen BioRID II
07.03.2024 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1150
Modellierung von Verbindungen in der Crash Simulation
08.03.2024 in Alzenau
Dr.-Ing. Silke Sommer - Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM EUR 990
Implementierung von Additiven Fertigungsverfahren im Unternehmen
11.03.2024 - 12.03.2024 in Alzenau
Prof. Dr. Fabian Riß - Technische Hochschule Rosenheim EUR 990
Internationale Crash-Gesetze und Vorschriften - Aktueller Stand und zukünftige Entwicklungen
11.03.2024 - 12.03.2024 in Alzenau
Dr. Thomas Kinsky - Humanetics Europe GmbH EUR 1690
Dummy Training ES-2 / ES-2re
12.03.2024 - 13.03.2024 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1850
Dummy Zertifizierung Grundlagen ES-2 / ES-2re
14.03.2024 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1150
Introduction to Artificial Intelligence and Machine Learning for Advanced Driver Assistance Systems and Automated Driving Functions
18.03.2024 - 21.03.2024 Online
Dr. Andreas Kuhn - Andata Entwicklungstechnologie GmbH EUR 1690
Fußgängerschutz Workshop Prüfbereiche und Testpunkte
18.03.2024 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1150
Strukturoptimierung im Automobilbau - Grundlagen und Anwendungen
19.03.2024 - 20.03.2024 in Alzenau
Prof. Dr. Lothar Harzheim - Opel Automobile GmbH EUR 1690
Fußgängerschutz Workshop aPLI
19.03.2024 - 20.03.2024 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1960
Statische Fahrzeugsicherheitsversuche in der Automobilentwicklung
21.03.2024 in Alzenau
Matthias Kunkel - ACTS GmbH & Co. KG EUR 830
Development of Frontal Restraint Systems - Advanced
21.03.2024 - 22.03.2024 Online
Kai Golowko - Bertrandt Ingenieurbüro GmbH EUR 830
Fußgängerschutz Workshop Praktische Versuchsdurchführung
21.03.2024 - 22.03.2024 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1960
NCAP - New Car Assessment Programs: Tests, Assessment Methods, Ratings
09.04.2024 - 12.04.2024 Online
Direktor & Professor Andre Seeck - BASt - Bundesanstalt für Straßenwesen EUR 1390
Dummy Training SID IIs
09.04.2024 - 10.04.2024 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1850
Whiplash Test- und Bewertungsverfahren beim Heckaufprall
11.04.2024 in Alzenau
Thomas Frank - LEAR Corporation GmbH EUR 830
Dummy Zertifizierung Grundlagen SID IIs
11.04.2024 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1150
automotive CAE Grand Challenge 2024
16.04.2024 - 17.04.2024 in Hanau
Industrie Experten EUR 1090
Fußgängerschutz-Prüfverfahren
16.04.2024 - 18.04.2024 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 2520
Frontal-Rückhaltesystementwicklung nach Gesetzes- und Verbraucherschutzanforderungen
17.04.2024 - 18.04.2024 in Gaimersheim
Kai Golowko - Bertrandt Ingenieurbüro GmbH EUR 1390
Grundlehrgang Unfallrekonstruktion - Modul 1
17.04.2024 - 20.04.2024 in Dresden
Jochen Lehmkuhl - Ing. und Sachverständigenbüro Jochen Lehmkuhl, André Rolke - VUFO Dresden EUR 1400
Crashsicherheit von Hybrid- und Elektrofahrzeugen
23.04.2024 - 24.04.2024 in Alzenau
Rainer Justen - Mercedes-Benz AG EUR 1390
Introduction to Active Safety of Vehicles
23.04.2024 - 24.04.2024 Online
Dr.-Ing. Gerd Müller - Technische Universität Berlin EUR 830
Dummy Training WorldSID 50%
23.04.2024 - 24.04.2024 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1960
Seitenaufprall - Anforderungen und Entwicklungsstrategien
24.04.2024 - 25.04.2024 in Alzenau
Stephanie Wolter - BMW AG, Norman Meißner - BMW AG EUR 1390
Dummy Zertifizierung Grundlagen WorldSID 50%
25.04.2024 - 26.04.2024 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 2075

Auf unserer Website finden Sie eine komplette Auflistung aller angebotenen Seminare.

Service:Newsletter abonnieren | Newsletter weiterempfehlen | Newsletter Archiv | Newsletter abbestellen