Falls Sie den Newsletter nicht lesen können, klicken Sie bitte hier für eine Ansicht im Webbrowser.
opener

Vortragsaufruf zum internationalen Symposium Human Modeling and Simulation in Automotive Engineering 2024

Am 13. und 14. November 2024 veranstalten carhs.training und das Biomedical Engineering Center der Wayne State University, Detroit (USA) in Marburg (Deutschland) gemeinsam das 10. zweijährliche, englischsprachige Internationale Symposium Human Modeling and Simulation in Automotive Engineering.

Call for Papers siehe nächste Seite!

weiterlesen ...

ad FEMFAT

Seminar: Robust Design - Die Beherrschung von Unsicherheiten in der Fahrzeugentwicklung

article imageDas Seminar vermittelt den aktuellen Stand der Technik der numerischen Erfassung und Beherrschung von Unsicherheiten und Unschärfen in der Fahrzeugentwicklung. Aspekte der Sensitivitäts- und Robustheitsanalyse werden ebenso behandelt wie Fragen der Zuverlässigkeit, der Resilienz, Redundanz, Modellunsicherheit sowie der numerischen Methoden für die Optimierung unter Berücksichtigung dieser Unsicherheiten. Der numerische Aufwand ist durch neuere Verfahren der Modellreduktion auch im industriellen Kontext beherrschbar.

Der Referent Prof. Dr.-Ing. habil. Fabian Duddeck leitet seit 2010 eine Forschungsgruppe zu Optimierung und Robustheit an der TU-München. Schwerpunkt der Arbeiten liegt auf numerischen Methoden für die Strukturoptimierung hinsichtlich Crash, NVH und weiterer funktionellen Anforderungen.

weiterlesen ...

Jetzt den neuen automotive CAE Companion 2024/25 kostenlos bestellen!

article imageDer neue automotive CAECompanion bietet umfassende Informationen zu unseren Konferenzen und Seminaren in CAE und Engineering. Darüber hinaus liefern bekannte Experten auf über 100 Seiten CAE-Wissen wertvolle Informationen zu Theorie und Anwendung der numerischen Simulation in der CAE-basierten Fahrzeugentwicklung.

weiterlesen ...

Simulation des Submarining Risiko in Reclined Seating Positions: THUMS vs THOR

article imageDas autonome Fahren wird Teil der Mobilität von morgen sein, stellt aber auch die Fahrzeugsicherheit vor Herausforderungen. Da die Probleme, die z. B. mit Komfortsitzpositionen autonom fahrender Fahrzeuge einhergehen grundsätzlich neu sind, bietet sich die Simulation mit Human Body Models (HBM) an.

Bild: CDH

weiterlesen ...

"Chinesisches physiologisches Körpermodell" beginnt mit der Annahme von Testanfragen

article imageDas chinesische physiologische Körpermodell (AC-HUMs), das unter der Schirmherrschaft des China Automotive Engineering Research Institute Co., Ltd. (CAERI) entwickelt wurde, hat mit der Annahme von Testanfragen begonnen. Das Modell stützt sich auf Daten mehrerer medizinischer Einrichtungen in China und wurde unter Beteiligung von mehreren Universitäten entwickelt. Es ist das erste Modell einer Serie von Finite-Elemente-Modelle des menschlichen Körpers in chinesischer Statur. Das Modell, das jetzt zur Erprobung zur Verfügung steht, ist das 50% Modell des menschlichen Körpers (Fußgänger-Version).

Bild: CAERI

weiterlesen ...

Peugeot Sport strebt mit Simulation von Dassault Systèmes auf die Zielgeraden von Langstreckenrennen

article imageDassault Systèmes und Peugeot Sport, die Motorsportabteilung von Stellantis, sind eine Partnerschaft eingegangen, um die Aerodynamik des PEUGEOT 9X8 Hybrid Hypercar für die Langstrecken-Rennsaison 2024 zu simulieren und zu optimieren und so eine leistungsstarke Elektromobilität im Motorsport zu schaffen, die Mehrwert für die Automobilmarken von Stellantis erzeugt.

Bild: Dassault Systèmes

weiterlesen ...

MicroVision - Neues Projekt zur Förderung nachhaltiger und sicherer Mikromobilität

article imageDas Projekt MicroVision, das kürzlich in das Portfolio von SAFER aufgenommen wurde, zielt auf die Verbesserung der Sicherheit und Nachhaltigkeit in der Mikromobilität ab. Mit der Zunahme der Mikromobilität und der Elektrifizierung von Kleinfahrzeugen zeichnet sich ein vielversprechender Wandel in Richtung Nachhaltigkeit ab. Die zunehmende Nutzung von E-Scootern in städtischen Gebieten hat jedoch auch Sicherheitsbedenken aufgeworfen. Das Projekt zielt darauf ab, diese Probleme zu lösen, indem es modernste Bildverarbeitungstechnologie einsetzt, um ein kamerabasiertes Sicherheitssystem zu entwickeln. Dieses System erkennt den Fahrzustand anderer Mikromobile in Echtzeit anhand von Kamerabildern und warnt die Fahrer durch visuelle und haptische Hinweise vor möglichen Gefahren.

Bild: SAFER

weiterlesen ...

"Simplifying Simulation Scenario Design and Execution": Ein Leitfaden zur Erstellung und Konfiguration von FERAL-Simulationsszenarien mit YAML

article imageDie Erstellung und Konfiguration von Simulationsszenarien ist mühsam und zeitaufwändig, vor allem weil jedes Szenario einen eigenen Satz von Konfigurationen, Parametern und Einstellungen erfordert, was das Verfahren zeitaufwändig und fehleranfällig macht. Diese Komplexität verringert nicht nur die Produktivität, sondern erhöht auch die Lernkurve für Simulationsplaner und -designer. Wie wäre es, wenn es eine Möglichkeit gäbe, diesen Prozess zu rationalisieren, so dass die Simulationsspezifikation und -konfiguration so einfach wäre wie die Bearbeitung einer einfachen Textdatei?

Bild. Fraunhofer IESE

weiterlesen ...

Entfesseln Sie die Kraft der Gießsimulation für Mega-Castings

article imageSimulation als Schlüssel zur Steigerung der Effizienz in der Fertigung. In der Fertigung sind Präzision und Effizienz von größter Bedeutung. Ein Werkzeug, das die Art und Weise, wie wir an Gießprozesse herangehen, revolutioniert hat, ist die Gießsimulation. Vorbei sind die Zeiten von Trial and Error, denn diese Technologie ermöglicht es, jeden Aspekt des Gießprozesses mit großer Genauigkeit vorherzusagen, zu analysieren und zu optimieren.

Bild: ESI

weiterlesen ...

TU Graz: Ein zweites Leben für Batterien

article imageIm Jahr 2030 werden weltweit etwa 1,2 Millionen Batterien elektrisch angetriebener Autos, Busse und Baumaschinen ausgemustert, weil sie das Ende ihrer geplanten Lebensdauer erreichen, ihre Gewährleistung abläuft oder weil die Fahrzeuge verschrottet werden. Schon 2040 sollen rund 14 Millionen ausgediente Batterien anfallen. Ausrangierte Lithium-Ionen-Zellen aus Elektroautos könnten als stationäre Stromspeicher weiterverwendet werden. Forschende der TU Graz haben erste Indikatoren für deren verlässliche Zustandsbewertung ermittelt.

Bild: Lunghammer - TU Graz

weiterlesen ...

Foretellix und Geely schließen Partnerschaft zur Beschleunigung der AV-Entwicklung

article imageGeely und Foretellix haben eine strategische Partnerschaft angekündigt, um den sicheren Einsatz von AVs in großem Maßstab zu ermöglichen und gleichzeitig die F&E-Kosten von Geely zu senken und die Entwicklungseffizienz zu steigern. Geely wird die KI-Trainings- und Validierungslösung von Foretellix nutzen, um die Entwicklungskosten zu senken, die Sicherheit zu erhöhen und die Markteinführung zu beschleunigen.

Bild: Foretellix

weiterlesen ...

Fraunhofer ITWM generiert synthetische Daten für Oberflächeninspektion

article imageDas Team »Virtual Inspection Planning« des Fraunhofer-Instituts für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM und die BMW Group haben ein gemeinsames Forschungsprojekt erfolgreich abgeschlossen, in dem der Einsatz synthetischer Bilddaten untersucht wird. Diese unterstützen Unternehmen aus der Produktion bei der Inspektion mit Künstlicher Intelligenz und beim standardisierten Erfassen von Defekten.

Bild: Fraunhofer ITWM

weiterlesen ...

VI-grade kooperiert mit Mcity, um die Automobilforschung mit modernster Simulationstechnologie zu verbessern

article imageVI-grade hat eine strategische Partnerschaft mit Mcity, dem renommierten Zentrum der Universität von Michigan für fortschrittliche Mobilitätsforschung, angekündigt. Diese Partnerschaft markiert einen bedeutenden Schritt nach vorn bei der Verbesserung der Automobilforschungskapazitäten durch den Einsatz der hochmodernen Simulatortechnologie von VI-grade.

Bild: Mcity

weiterlesen ...

Azubi-Makeathons Fraunhofer IEM: Ideen für die Ausbildung der Zukunft

article imageLehrpläne, die nicht mehr der Zeit entsprechen. Fehlende Motivation, zu wenig Bewerber, hohe Abbrecherquoten: das Ausbildungssystem in Deutschland steht vor großen Herausforderungen. Frischer Wind muss her da waren sich die 34 Teilnehmer:innen des Azubi-Makeathons am Fraunhofer IEM einig. In zwei Tagen entwickelten sie spannende Ideen, um das System Ausbildung neu zu denken.

Bild: Fraunhofer IEM / Azad Fares

weiterlesen ...

carhs.training Kunden-Seminare on-site oder online

article imagecarhs.training bietet alle Seminare auch als Inhouse-Seminar oder als Online-Seminar zu attraktiven Konditionen an. Sprechen Sie uns an!




Bild: © iStock.com/A-Digit

weiterlesen ...

Seminare und Veranstaltungen

Jetzt anmelden!

carhs-Seminare und Veranstaltungen zur Fahrzeugsicherheit und Simulation

Alle Seminare auch als In-house Schulungen in Deutsch und Englisch verfügbar!

Automatisiertes Fahren Absicherung und Markteinführung
05.06.2024 in Alzenau
Udo Steininger - TÜV SÜD Rail GmbH EUR 990
Crashgerechter Karosserieleichtbau
06.06.2024 - 07.06.2024 in Alzenau
Prof. Dr.-Ing. Axel Schumacher - Bergische Universität Wuppertal EUR 1690
Crash Safety of Hybrid and Electric Vehicles
10.06.2024 - 13.06.2024 Online
Rainer Justen - Mercedes-Benz AG EUR 1690
Robust Design - Vehicle Development under Uncertainty
10.06.2024 - 13.06.2024 Online
Prof. Dr.-Ing. habil. Fabian Duddeck - Technische Universität München EUR 1690
Introduction to Passive Safety of Vehicles
11.06.2024 - 14.06.2024 Online
Ralf Reuter - carhs.training gmbh EUR 1690
Euro NCAP Passive Safety Workshop
11.06.2024 - 12.06.2024 in Landsberg am Lech
Volker Sandner - ADAC Technik Zentrum Landsberg EUR 1690
Virtual Testing in Gesetzen zur Fahrzeugsicherheit und NCAP Tests
11.06.2024 - 12.06.2024 in Alzenau
Dr.-Ing. Andre Eggers - BASt - Bundesanstalt für Straßenwesen EUR 1690
Grundlehrgang Unfallrekonstruktion - Modul 3
12.06.2024 - 15.06.2024 in Dresden
Alexander Hauck - VUFO Dresden, Erik Sinen - VUFO Dresden EUR 1400
Side Impact - Requirements and Development Strategies
17.06.2024 - 20.06.2024 Online
Stephanie Wolter - BMW Group, Joachim Peest - BMW Group EUR 1390
International Safety and Crash-Test Regulations: Current Status and Future Developments
17.06.2024 - 19.06.2024 Online,
John F. Creamer - GlobalAutoRegs.com EUR 1390
Python based Machine Learning with Automotive Applications
18.06.2024 - 21.06.2024 Online
Dr. André Backes - TECOSIM GmbH EUR 1390
NCAP - New Car Assessment Programme: Tests, Bewertungsmethoden, Ratings
18.06.2024 - 19.06.2024 in Alzenau
Direktor & Professor Andre Seeck - BASt - Bundesanstalt für Straßenwesen EUR 1390
Frontal-Rückhaltesystementwicklung - Advanced
19.06.2024 in Gaimersheim
Kai Golowko - Bertrandt Ingenieurbüro GmbH EUR 830
Briefing on the Worldwide Status of Automated Vehicle Policies
20.06.2024 - 21.06.2024 Online
John F. Creamer - GlobalAutoRegs.com EUR 830
19. Praxiskonferenz Fußgängerschutz 2024
03.07.2024 - 04.07.2024 in Bergisch Gladbach
Industrie Experten EUR 1660
Basics of Homologation - based on the Practical Experience of an Independent Developer
05.07.2024 Online
Christian Radt - EDAG Engineering GmbH EUR 415
Pedestrian Protection - Development Strategies
08.07.2024 - 10.07.2024 Online
Maren Finck - carhs.training gmbh EUR 1390
Fußgängerschutz Workshop Prüfbereiche und Testpunkte
02.09.2024 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1150
Fußgängerschutz Workshop aPLI
03.09.2024 - 04.09.2024 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1960
Fußgängerschutz Workshop Praktische Versuchsdurchführung
05.09.2024 - 06.09.2024 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1960
Basisseminar Homologation - aus der Praxiserfahrung eines unabhängigen Entwicklers
05.09.2024 Online
Christian Radt - EDAG Engineering GmbH EUR 415
Dummy Zertifizierung Grundlagen Hybrid III 5%, 50%, 95%, 3 und 6 Jahre
09.09.2024 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1150
Statische und dynamische Berechnung von langfaserverstärkten Kunststoffen
10.09.2024 in Alzenau
Prof. Dr. Thomas Karall - Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof EUR 830

Auf unserer Website finden Sie eine komplette Auflistung aller angebotenen Seminare.

Service:Newsletter abonnieren | Newsletter weiterempfehlen | Newsletter Archiv | Newsletter abbestellen