Falls Sie den Newsletter nicht lesen können, klicken Sie bitte hier für eine Ansicht im Webbrowser.
opener

Helfen Sie uns die aktuell kritischen Herausforderungen des automotive CAE zu ermitteln!

In Vorbereitung der automotive CAE Grand Challenge 2026 sammeln wir die aktuell, kritischen Herausforderungen des automotive CAE.

Sie arbeiten im CAE in der Automobilindustrie und stehen bei Ihrer täglichen Arbeit vor einer großen technischen Herausforderung. Beschreiben Sie diese in einigen Worten und übermitteln sie an uns über die Webseite Survey bei der GC26 bis zum 1. September! Wir werden Ihre Challenge in unsere Liste aufnehmen.

Mittels einer webbasierten Umfrage ermitteln wir anschließend die 7 kritischsten Herausforderungen aus den eingegangenen Vorschlägen. Diese bilden dann die Themen der Automotive CAE Grand Challenge 2026 und werden hoffentlich nach der Konferenz durch die Zusammenarbeit von Industrie, Forschung und Softwareentwicklung gelöst.

weiterlesen ...

Großartiges Vortragsprogramm beim Human Modeling Symposium 2025 - Jetzt anschauen und anmelden!

article imageAm 30. und 31. Oktober 2025 veranstalten carhs.training und das Biomedical Engineering Center der Wayne State University, Detroit (USA) in Shanghai (China) gemeinsam das 11. Internationale Symposium Human Modeling and Simulation in Automotive Engineering. Aus dem Vortragsaufruf, sowie von Freunden und Unterstützern der Konferenzreihe haben wir eine Vielzahl exzellenter Vortragsvorschläge erhalten und konnten vor wenigen Tagen ein hochinteressantes Programm veröffentlichen.

Schauen Sie sich das Vortragsprogram an und melden sich jetzt an!

weiterlesen ...

Ansys gibt Vereinbarung über den Zugang zur NVIDIA Omniverse-Technologie aus Simulationslösungen heraus bekannt

article imageAnsys und NVIDIA haben eine Vereinbarung über die Lizenzierung, den Vertrieb und den Support der in Ansys-Simulationslösungen integrierten Omniverse-Technologie unterzeichnet. Durch die Integration von NVIDIA Omniverse wird Ansys seinen Kunden einen einfachen Zugang zu Omniverse-Technologien und -Bibliotheken bieten, beginnend mit seinen CFD- und autonomen Lösungen. Von vertieften Einblicken in die Aerodynamik bis hin zur Verbesserung der Sicherheit autonomer Fahrzeuge und der 6G-Konnektivität diese Zusammenarbeit treibt den Fortschritt voran und ermöglicht transformative Lösungen.

Bild: Ansys

weiterlesen ...

Seminar: Einführung in die Biomechanik des Aufpralls und Modelle des menschlichen Körpers

article imageUm Verletzungen von Menschen im Straßenverkehr zu verhindern, ist es notwendig, die Biomechanik des Aufpralls zu verstehen. Dies kann durch experimentelle Studien mit Freiwilligen oder postmortalen menschlichen Probanden geschehen. Um Werkzeuge für die Entwicklung und Bewertung von Sicherheitssystemen zu haben wurden mechanische Crashtest-Dummys entwickelt. Mit zunehmender Computerkapazität haben sich Modelle des menschlichen Körpers zu sinnvollen Werkzeugen entwickelt. In diesem Kurs werden die Grundlagen der Biomechanik des Aufpralls behandelt, die menschliche Anatomie, die Varianz der Population, die mechanischen Eigenschaften des menschlichen Gewebes und die Verletzungskriterien. Anschließend werden Computermodelle des menschlichen Körpers und ihre Verwendung in der Entwicklung und Bewertung von Sicherheitssystemen behandelt. Die Dozentin Karin Brolin ist eine international anerkannte Expertin für Aufprallbiomechanik und Menschmodellierung.

weiterlesen ...

Reibung für Geräuschminderung und Leichtbau nutzen

article imageLeichtbaukonstruktionen können unter dynamischen Belastungen in Schwingungszustände versetzt werden, die einerseits störende Geräusche erzeugen und andererseits zu Materialermüdung führen. Im Projekt »LEICHT_DISS« wurden Reibelemente entwickelt und bewertet, die als Teil von Leichtbaukonstruktionen Schwingungsenergie absorbieren und zu einer Stabilisierung des Systems führen. Neben einer erhöhten Funktionalität und Sicherheit ermöglicht der Einsatz dieser neuen Technologien auch Gewichtseinsparungen sowie ökonomische und ökologische Potenziale beim Bauteildesign.

Bild: Fraunhofer IWM

weiterlesen ...

Gewinnung von Daten zur Materialermüdung aus wissenschaftlichen Publikationen mithilfe von KI

article imageDie begrenzte Verfügbarkeit und die hohen Kosten von Ermüdungsdaten erschweren die Auslegung von Bauteilen und schränken Unternehmen bei sicherheitskritischen Anwendungen bei der Werkstoffauswahl ein. Wissenschaftler des Fraunhofer IWM haben gemeinsam mit Kollegen der University of California, Santa Barbara, Strategien entwickelt, um die Extraktion strukturierter Informationen aus unstrukturierter wissenschaftlicher Literatur - dem bislang größten Korpus an Ermüdungsdaten deutlich zu verbessern. Sie haben ihre Ergebnisse auf der Plattform ChemRxiv veröffentlicht.

Bild: Fraunhofer IWM

weiterlesen ...

Noesis Solutions und VCollab gehen Partnerschaft ein, um Innovationen im Ingenieurwesen voranzutreiben

article imageNoesis Solutions und VCollab haben eine strategische Partnerschaft bekannt gegeben, um id8, eine Cloud-native Plattform für kollaboratives Engineering, mit den leistungsstarken 3D-CAE-Visualisierungsfunktionen von VCollab zu integrieren. Diese Zusammenarbeit soll die Art und Weise verändern, wie Ingenieurteams simulationsbasierte Entwürfe untersuchen, bewerten und kommunizieren.

Bild: Noesis Solutions

weiterlesen ...

KI4KMU - Schicken Sie dem ITWM Projektvorschläge bis 31. August 2025!

article imageDer rasante Fortschritt der Künstlichen Intelligenz (KI) bietet neue Möglichkeiten für produzierende Unternehmen. Mit dem Programm »KI4KMU-RLP« unterstützt die rheinland-pfälzische Landesregierung speziell Klein- und Mittelständische Unternehmen dabei, ihre Betriebsabläufe mit KI-Methoden effizienter zu gestalten. Ab sofort können sich Betriebe für die Pilotphase bewerben. Unterstützung finden diese beim Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM.

Bild: Google Earth View / Fraunhofer ITWM

weiterlesen ...

Der intelligente Ansatz von Continental Automotive für die Prüfung autonomer Fahrzeuge mit der CST Studio Suite von SIMULIA

article imageContinental, ein führender Anbieter von Automobil- und Radartechnologie, ist bei der Lösung dieser Herausforderungen ganz vorne mit dabei. Durch den Einsatz der CST Studio Suite von SIMULIA hat Continental ein robustes Simulationsframework entwickelt, um die Radarintegration zu optimieren und gleichzeitig Kosten zu senken sowie Sicherheit und Zuverlässigkeit zu verbessern.

Bild: Dassault Systèmes

weiterlesen ...

Simulationsprozess- und Datenmanagement als strategischer Hebel im Digital Engineering

article imageSPDM ist der Schlüssel zu effizientem Digital Engineering. Es schafft zentrale Datenstrukturen, automatisiert Abläufe und ermöglicht KI-gestützte Innovation. Unternehmen profitieren von höherer Qualität, schnellerem Time-to-Market und einem messbaren ROI.

Bild: CADFEM

weiterlesen ...

Innovative Cybersicherheitslösungen für autonome und vernetzte Fahrzeuge

article imageDas europäische Forschungsprojekt SELFY setzt neue Maßstäbe in der Cybersicherheit autonomer und vernetzter Fahrzeuge. Ziel ist es, Sicherheitsverletzungen frühzeitig zu erkennen und abzuwehren. Nach drei Jahren Forschung und Entwicklung bietet SELFY Automobilherstellern, Verkehrsmanagern, Flottenbetreibern und Fahrern eine umfassende Lösung, um Cyberangriffe zu erkennen, auf sie zu reagieren und sie zu entschärfen, wobei die Privatsphäre und die Integrität autonomer Mobilitätssysteme vollständig gewahrt bleiben , erklärt Fanny Breuil, Projektkoordinatorin und europäische Programmleiterin bei Eurecat.

Bild: VIRTUAL VEHICLE

weiterlesen ...

Skalierbare neuronale Rekonstruktion für die AV-Entwicklung freischalten

article imageDie neuronale Rekonstruktion hat sich als vielversprechende Technologie herausgestellt, die die Erstellung realistischer 3D-Simulationen aus realen Fahrdaten ermöglicht, um immer komplexere Systeme in einer Vielzahl von Szenarien, einschließlich seltener Randfälle, zu validieren, ohne die Sicherheit zu beeinträchtigen und gleichzeitig die Entwicklungszeitpläne einzuhalten.

Bild: Fortellix

weiterlesen ...

carhs.training veröffentlicht den automotive CAE Companion 2025/26

article imageDer neue automotive CAECompanion bietet umfassende Informationen zu unseren Konferenzen und Seminaren in CAE und Engineering. Darüber hinaus liefern bekannte Experten auf über 100 Seiten CAE-Wissen wertvolle Informationen zu Theorie und Anwendung der numerischen Simulation in der CAE-basierten Fahrzeugentwicklung.

weiterlesen ...

carhs.training Kunden-Seminare on-site oder online

article imagecarhs.training bietet alle Seminare auch als Inhouse-Seminar oder als Online-Seminar zu attraktiven Konditionen an. Sprechen Sie uns an!




Bild: © iStock.com/A-Digit

weiterlesen ...

Seminare und Veranstaltungen

Jetzt anmelden!

carhs-Seminare und Veranstaltungen zur Fahrzeugsicherheit und Simulation

Alle Seminare auch als In-house Schulungen in Deutsch und Englisch verfügbar!

Crash-Kurs Additive Fertigung
01.09.2025 in Alzenau
Prof. Dr. Fabian Riß - Technische Hochschule Rosenheim EUR 1090
Implementierung von Additiven Fertigungsverfahren im Unternehmen
02.09.2025 - 03.09.2025 in Alzenau
Prof. Dr. Fabian Riß - Technische Hochschule Rosenheim EUR 1750
Konstruktion für die Additive Fertigung
04.09.2025 - 05.09.2025 in Alzenau
Prof. Dr. Fabian Riß - Technische Hochschule Rosenheim EUR 1750
Fußgängerschutz Workshop Prüfbereiche und Testpunkte
08.09.2025 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1150
Fußgängerschutz Workshop Praktische Versuchsdurchführung
09.09.2025 - 10.09.2025 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1960
Fußgängerschutz Workshop aPLI
11.09.2025 - 12.09.2025 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1960
Auslegung und Simulation von Fahrzeugschwingungen
11.09.2025 in Alzenau
Prof. Dr.-Ing. Dietmar Jennewein - Hochschule Darmstadt EUR 1090
Einführung in die passive Sicherheit von Kraftfahrzeugen
16.09.2025 - 17.09.2025 in Alzenau
Ralf Reuter - carhs.training gmbh EUR 1450
Dummy Grundlagen
16.09.2025 - 17.09.2025 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1850
Whiplash Test- und Bewertungsverfahren beim Heckaufprall
18.09.2025 in Alzenau
Thomas Frank - LEAR Corporation GmbH EUR 890
NCAP - New Car Assessment Programme: Tests, Bewertungsmethoden, Ratings
23.09.2025 - 24.09.2025 in Alzenau
Direktor & Professor Andre Seeck - BASt - Bundesanstalt für Straßenwesen EUR 1450
Side Impact - Requirements and Development Strategies
23.09.2025 - 26.09.2025 Online
Stephanie Wolter - BMW Group, Joachim Peest - BMW Group EUR 1450
Material Models of Metals for Crash Simulation
23.09.2025 - 24.09.2025 Online
Dr.-Ing. Helmut Gese - MATFEM Ingenieurgesellschaft mbH EUR 890
Fußgängerschutz-Prüfverfahren
23.09.2025 - 25.09.2025 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 2520
Simulation für automatisierte Fahrzeuge Einführung in Szenarien, ODDs und Validierung
25.09.2025 - 26.09.2025 in Alzenau
Dr. Andreas Kuhn - Andata Entwicklungstechnologie GmbH EUR 1450
Grundlagen Homologation
26.09.2025 Online
Christian Radt - EDAG Engineering GmbH EUR 415
Virtual Testing zur Bewertung der Fahrzeugsicherheit in Verbraucherschutztests und gesetzlichen Anforderungen
29.09.2025 - 30.09.2025 in Alzenau
Dr.-Ing. Andre Eggers - BASt - Bundesanstalt für Straßen- und Verkehrswesen EUR 1450
NVH - Background, Practice and Simulation Methodology
29.09.2025 - 02.10.2025 Online
Prof. Dr.-Ing. Dietmar Jennewein - Hochschule Darmstadt, Prof. Dr.-Ing. Alexander Zopp - Hochschule RheinMain EUR 1450
Dummy Training BioRID II
30.09.2025 - 01.10.2025 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1850
Dummy Zertifizierung Grundlagen BioRID II
02.10.2025 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1150
Workshop Fußgängerschutz und Low Speed Crash
06.10.2025 in Alzenau
Maren Finck - carhs.training gmbh EUR 890
High Speed Cameras Workshop
07.10.2025 - 08.10.2025 Online
Dr.-Ing. Thomas Weber - High Speed Vision GmbH EUR 890
Dummy Training Hybrid III 5%, 50%, 95%
07.10.2025 - 08.10.2025 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1850
The SafeBattery Experience 2025
08.10.2025 - 09.10.2025 in Klettwitz
Industrie Experten EUR 1660

Auf unserer Website finden Sie eine komplette Auflistung aller angebotenen Seminare.

Service:Newsletter abonnieren | Newsletter weiterempfehlen | Newsletter Archiv | Newsletter abbestellen