![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]()
Auslegung und Simulation von Fahrzeugschwingungen
Material Models of Metals for Crash Simulation
Grundlagen Homologation ![]() COMSOL Conference; 29. - 31. Oktober 2025; Amsterdam, NiederlandeDie COMSOL Conference 2025 Amsterdam bringt Ingenieure, Wissenschaftler, Forscher und Manager für eine dreitägige Konferenz zu Modellierung und Simulation zusammen. Teilnehmer tauschen Ideen aus, lernen von Keynote-Sprechern und eingeladenen Rednern, erkunden die Poster-Ausstellung und wählen aus über 20 Minikursen, in denen Best Practices und Modellierungstechniken für bestimmte Interessensgebiete vorgestellt werden. >>ESTECO Users Meeting North America; 14. - 15. Oktober 2025; Plymouth, Michigan, USADie Veranstaltung bringt Technologieexperten und Ingenieure zusammen und bietet wertvolle Inhalte für alle Nutzer von ESTECO s Software. Die zweitägige Veranstaltung bietet eine einzigartige Gelegenheit, die neuesten Entwicklungen im Bereich der Integration und Optimierung von Simulationsprozessen zu erkunden. >>9. Internationales Commercial Vehicle Technology Symposium; 18. - 19. März 2026; KaiserslauternDas Commercial Vehicle Technology Symposium ist eine zweitägige Konferenz, die auf dem Campus Kaiserslautern der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau stattfindet. Die Konferenz umfasst ca. 40 Fachvorträge und Posterpräsentationen, bei denen internationale Trends und technologische Entwicklungen der Nutzfahrzeugindustrie im Mittelpunkt stehen. Der Aufruf zur Vortragseinreichung endet am August 31, 2025 >>![]() ANDATA Software Release 5.6Mit dem Release 5.6 präsentiert ANDATA bedeutende Neuerungen in drei Kerntools - Brainer, Stipulator und Expectator - sowie in mehreren unterstützenden Bibliotheken. Dieses Release setzt die Linie konsequent fort: die Plattform zu modernisieren, die Performance zu verbessern und die Benutzerfreundlichkeit weiter zu erhöhen. >>PreonLab's Full Car Suspension ModelMit PreonLab 6.2 wurde das Full Car Suspension Model (FCSM) eingeführt, welches die Möglichkeiten des früheren Car Suspension Model (CSM) erheblich erweitert. FCSM berücksichtigt ein präziseres Aufhängungsverhalten und ermöglicht genauere und realistischere Simulationen in einem breiteren Spektrum von Fahrzeugszenarien. >>IPG VIRTO: Skalierbarkeit durch zugängliche Simulationsprozesse erhöhenModerne Simulationsabläufe benötigen mehr als nur reine Rechenpower strukturiertes Datenmanagement, klare Prozesse und skalierbare Automatisierung sind hier gefragt. VIRTO, IPGs virtuelle Toolsuite für die Fahrzeugentwicklung, bietet für diese entscheidenden Anforderungen eine modulare, zugängliche Architektur, die auf Leistung und Rückverfolgbarkeit ausgelegt ist. >>![]() Sebo Hofkamp wird zum Mitglied des Vorstands und Chief Operating Officer von TNO ernanntKommodore Sebo Hofkamp wurde vom Verteidigungsminister für die Ernennung per Königlichem Erlass zum Chief Operating Officer und Mitglied des Vorstands von TNO vorgeschlagen. Er wird außerdem Vorsitzender des Rates für Verteidigungsforschung (RDO) werden. Er wird seine neuen Aufgaben am 1. Dezember 2025 antreten und wird zum Konteradmiral befördert. Sebo Hofkamp tritt die Nachfolge von Maarten Tossings an, der aufgrund des Erreichens des Rentenalters in den Ruhestand tritt. >>Was Mathe kann: Sommerschule zeigt Anwendungen in Forschung und AlltagWas machen Forscherinnen und Forscher an einem Fraunhofer-Institut? Wie entsteht eine Wettervorhersage? Wie verbessert man Verkehrsflüsse? Antworten auf diese Fragen erhielten neun Schülerinnen und Schüler in der 16. Sommerschule des Fraunhofer-Instituts für Algorithmen und Wissenschaftliches Rechnen SCAI. Vom 14. bis 25. Juli 2025 öffnete das Institut seine Türen für den Forschernachwuchs. >>EDAG Group-Experte Anselm Lorenzoni in den Beirat Batterieforschung des Bundesforschungsministeriums berufenDie EDAG Group verstärkt ihre Rolle als Innovationstreiber in der Batterieforschung. Dr. Anselm Lorenzoni, Experte für Batteriezellproduktion bei der EDAG Group, wurde in den Beirat Batterieforschung Deutschland des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) berufen. >> |
![]() Helfen Sie uns die aktuell kritischen Herausforderungen des automotive CAE zu ermitteln!In Vorbereitung der automotive CAE Grand Challenge 2026 sammeln wir die aktuell, kritischen Herausforderungen des automotive CAE.
weiterlesen ... Großartiges Vortragsprogramm beim Human Modeling Symposium 2025 - Jetzt anschauen und anmelden!
weiterlesen ... Ansys gibt Vereinbarung über den Zugang zur NVIDIA Omniverse-Technologie aus Simulationslösungen heraus bekannt
weiterlesen ... Seminar: Einführung in die Biomechanik des Aufpralls und Modelle des menschlichen Körpers
weiterlesen ... Reibung für Geräuschminderung und Leichtbau nutzen
weiterlesen ... Gewinnung von Daten zur Materialermüdung aus wissenschaftlichen Publikationen mithilfe von KI
weiterlesen ... Noesis Solutions und VCollab gehen Partnerschaft ein, um Innovationen im Ingenieurwesen voranzutreiben
weiterlesen ... KI4KMU - Schicken Sie dem ITWM Projektvorschläge bis 31. August 2025!
weiterlesen ... Der intelligente Ansatz von Continental Automotive für die Prüfung autonomer Fahrzeuge mit der CST Studio Suite von SIMULIA
weiterlesen ... Simulationsprozess- und Datenmanagement als strategischer Hebel im Digital Engineering
weiterlesen ... Innovative Cybersicherheitslösungen für autonome und vernetzte Fahrzeuge
weiterlesen ... Skalierbare neuronale Rekonstruktion für die AV-Entwicklung freischalten
weiterlesen ... carhs.training veröffentlicht den automotive CAE Companion 2025/26
weiterlesen ... carhs.training Kunden-Seminare on-site oder online
weiterlesen ... Seminare und VeranstaltungenJetzt anmelden! carhs-Seminare und Veranstaltungen zur Fahrzeugsicherheit und Simulation Alle Seminare auch als In-house Schulungen in Deutsch und Englisch verfügbar!
Auf unserer Website finden Sie eine komplette Auflistung aller angebotenen Seminare. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
www.carhs.de | trainingcenter@carhs.de carhs.training gmbh | Siemensstraße 12 | 63755 Alzenau, GermanyGeschäftsführer: Constantin Hoffmann Handelsregister: Aschaffenburg HRB 9961 | USt-IdNr.: DE 811 763 176 |