Die National Highway Traffic Safety Administration hat bedeutende Sicherheitsaktualisierungen für ihr wichtigstes Sicherheitsprogramm 5-Star Safety Ratings vorgeschlagen. Diese Verbesserungen sind Teil der Bestrebungen der Biden-Harris-Regierung, die Sicherheit auf den Straßen der USA zu verbessern, und werden dazu beitragen, die Anforderungen des Bipartisan Infrastructure Law umzusetzen.
Bild: NHTSA weiterlesen ... Die National Highway Traffic Safety Administration hat erstmals eine Final Rule zur Verbesserung der Sicherheit von Insassen in automatisierten Fahrzeugen erlassen. Mit dieser Regelung werden die Federal Motor Vehicle Safety Standards für den Insassenschutz aktualisiert, um Fahrzeuge zu berücksichtigen, die nicht über die herkömmlichen manuellen Bedienelemente eines Fahrers verfügen, weil sie mit automatisierten Fahrsystemen ausgestattet sind.
Bild: NHTSA
weiterlesen ... Teil 12: Die Autonome Fahrzeuge Genehmigungs und Betriebs Verordnung ist auf dem Weg
Wir freuen uns, mit Dipl.-Phys. Udo Steininger einen renommierten Experten gefunden zu haben, der die Entwicklungen rund um das Automatisierte Fahren in einer monatlichen Kolumne in den SafetyNews begleiten wird. Udo Steiniger ist Leitender Experte für Fahrzeugsicherheit bei TÜV SÜD und seit 2006 spezialisiert auf automatisiertes Fahren.
weiterlesen ... Anlässlich der bevorstehenden 20. SafetyWeek hat Maren Finck, Programmdirektorin des SafetyUpDate mit Direktor und Professor Andre Seeck von der Bundesanstalt für Straßenwesen gesprochen. Seeck war als Sprecher von Anfang an dabei und berichtet jährlich darüber, was es Neues von Euro NCAP gibt. Im Gespräch mit Maren Finck blickt er zurück auf die letzten 20 Jahre und gibt einen Ausblick auf das was es bei der SafetyWeek 2022 zu berichten gibt. Im Fokus steht hier insbesondere die Roadmap 2030 die bei Euro NCAP gerade entwickelt und diskutiert wird.
weiterlesen ... Euro NCAP veröffentlicht seine ersten Ergebnisse für das Jahr 2022 mit den Sicherheitsbewertungen von sieben Fahrzeugen. Der Volkswagen Polo und der Crossover Taigo erhalten beide fünf Sterne. Der Megane E-Tech, das erste Modell von Renault, das auf der neuen Plattform für Elektrofahrzeuge basiert, erhielt ebenfalls die höchste Sicherheitsbewertung, ebenso wie der neue Lexus NX. Das BMW 2er Coupé wurde mit vier Sternen ausgezeichnet.
Bild: Euro NCAP
weiterlesen ... NAVYA und VALEO erweitern ihre Zusammenarbeit und bündeln ihr Know-how im Rahmen des 4. Investitionsprogramms der französischen Regierung für die Zukunft, um das zukünftige "Autonomous Vehicle Failsafe System" (AVFS) zu entwickeln und zu gestalten.
Bild: NAVYA
weiterlesen ... Mit der Drucksache 86/22 des Deutschen Bundesrates wird die Validierung der Fahrfunktionen hochautomatisierter Fahrzeuge auf der Straße und auf dem Prüfgelände gesetzlich gefordert und iMAR bietet hierfür mit iSWACO-ARGUS eine führende Lösung. Die von iMAR Navigation in St. Ingbert entwickelte Technologie des Werkzeugs iSWACO-ARGUS erlaubt es unseren Kunden erstmals, den Anforderungen an die Zulassung hochautomatisierter Fahrzeuge effizient und reproduzierbar auf dem Prüfgelände nachzukommen.
Bild: iMAR
weiterlesen ... Mit dem rasanten weltweiten Wachstum fortschrittlicher Fahrerassistenzsysteme (ADAS) wird die Fahrerüberwachung schnell zu einem wichtigen Merkmal und einer Sicherheitsfunktion. Um den Anforderungen von Euro NCAP und der General Safety Regulation zuvorzukommen, hat Magna einen globalen Auftrag eines deutschen Automobilherstellers erhalten, um seine branchenweit erste Systemlösung, die seine Kamera-, Elektronik- und Innenspiegeltechnologie kombiniert, ab 2024 auf den Markt zu bringen.
Bild: Magna
weiterlesen ... Das Insurance Institute for Highway Safety zeichnet im Jahr 2022 65 Modelle mit dem TOP SAFETY PICK+ aus, da durch verbesserte Scheinwerfer mehr Fahrzeuge in die höhere Kategorie gelangen. Weitere 36 Modelle erhalten die niedrigere TOP SAFETY PICK-Auszeichnung, so dass es insgesamt 101 Gewinner gibt. Im vergangenen Jahr um diese Zeit gab es 90 Gewinner, darunter 49, die den TOP SAFETY PICK+ erhielten.
Bild: IIHS
weiterlesen ... Das Experiment brachte 120+ untrainierte Fahrer zusammen, die größte Anzahl von Teilnehmern, die jemals in einem dynamischen Fahrsimulator für einen Test zur Charakterisierung der visuellen Ablenkungsmuster von Fahrern versammelt waren. Das in Zusammenarbeit mit Toyota Motor Europe durchgeführte Experiment zur Charakterisierung der visuellen Ablenkung von Fahrern (Driver Visual Distraction Characterization, DVDC) untersuchte und bewertete die visuelle Aufmerksamkeit von Fahrern im Zusammenhang mit Straßenverkehrsunfällen und Beinaheunfällen.
Bild: IDIADA
weiterlesen ... Fahrer-Assistenzsysteme warnen uns schon heute in Form von optischen und akustischen Signalen vor Gefahren im Straßenverkehr. Aber was wäre, wenn solche Warnungen die realen Geräusche nahender Verkehrsteilnehmer simulieren und den Autofahrern zugleich auch noch akustisch anzeigen würden, aus welcher Richtung sich diese Verkehrsteilnehmer genau nähern? Ingenieure von Ford erforschen derzeit einen intelligenten Ansatz zur Nutzung des bordeigenen Audiosystems, mit dem sich die genaue Position anderer Verkehrsteilnehmer wie etwa Fußgänger oder Fahrradfahrer akustisch verdeutlichen lässt.
Bild: Ford
weiterlesen ... Die National Highway Traffic Safety Administration hat ihre jährlichen Daten zu Verkehrsunfällen für das Jahr 2020 veröffentlicht, aus denen hervorgeht, dass landesweit 38.824 Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben kamen. Dies ist die höchste Zahl an Todesopfern seit 2007. Die geschätzte Zahl der polizeilich gemeldeten Unfälle im Jahr 2020 ging im Vergleich zu 2019 um 22 % zurück, und die geschätzte Zahl der Verletzten sank um 17 %.
Bild: NHTSA
weiterlesen ... C-V2X zählt zu den bedeutendsten technologischen Entwicklungen in der Automobilindustrie. Geeignete Standards und Testverfahren für Konformitäts-prüfungen sind entscheidend für den Erfolg der Technologie. Fahrzeughersteller und Tier-1-Zulieferer benötigen ein Standardsystem, das die Entwicklung und Forschung für C-V2X-Produkte sowie die Funktion des Gesamtsystems stützt und leitet.
Bild: Rohde & Schwarz
weiterlesen ... Der Student Safety Technology Design Competition (SSTDC) wird von der International Technical Conference on the Enhanced Safety of Vehicles (ESV) ausgerichtet, der einzigen von der Regierung geförderten Konferenz für Fahrzeugsicherheit, die führende technische Experten von Regierungen, Automobilherstellern, Zulieferern, Sicherheitsforschern und anderen Fachleuten für Fahrzeugsicherheit zusammenbringt.
Bild: NHTSA
weiterlesen ...
Jetzt anmelden! carhs-Seminare und Veranstaltungen zur Fahrzeugsicherheit und Simulation
Alle Seminare auch als In-house Schulungen in Deutsch und Englisch verfügbar!
Auf unserer Website finden Sie eine komplette Auflistung aller angebotenen Seminare.
|