Falls Sie den Newsletter nicht lesen können, klicken Sie bitte hier für eine Ansicht im Webbrowser.
opener

Der SafetyCompanion 2024 ist erschienen

Die Ausgabe 2024 des SafetyCompanion ist erschienen. Es ist nun schon die 20. Ausgabe des weltweit beliebten Kompendiums zur Fahrzeugsicherheit. Wie schon die vorangegangenen Ausgaben seit 2005 fasst auch die aktuelle Version die wichtigsten Anforderungen und Testverfahren zur aktiven und passiven Fahrzeugsicherheit zusammen. Aktuell ist der SafetyCompanion in englischer Sprache als eBook im PDF Format verfügbar, in Kürze erscheint die gedruckte Version sowie eine Ausgabe in chinesischer Sprache.

weiterlesen ...

Euro NCAP aktualisiert Protokolle und veröffentlicht Rating Review 2023

article imageEuro NCAP hat aktualisierte Protokolle veröffentlicht. Des Weiteren wurde die Rating Review 2023 veröffentlicht. Die Änderungen spiegeln insbesondere die 2024 Anforderungen des Euro NCAP Programms wieder. Die aktuellen Versionen sind auf SafetyWissen.com verfügbar.

Bild: Euro NCAP

weiterlesen ...

AEB Verbesserungen durch bessere Erkennung von LKW und Motorrädern

article imageAEB Systeme sind nicht so gut in der Lage, Zusammenstöße mit Lkw und Motorrädern zu verhindern wie Zusammenstöße mit Pkw, wie zwei neue Studien des Insurance Institute for Highway Safety zeigen. Die meisten Systeme zur Vermeidung von Frontalzusammenstößen umfassen einen Auffahrwarner und eine automatische Notbremsung (AEB). Der Auffahrwarner warnt den Fahrer, wenn ein Auffahrunfall droht, und AEB leitet automatisch eine Vollbremsung ein, wenn der Fahrer nicht rechtzeitig reagiert.

Bild: IIHS

weiterlesen ...

NXP stellt neue Automotive-Ultrabreitband-ICs vor, die sichere Reichweite und Kurzstreckenradar kombinieren

article imageNXP Semiconductors kündigte die TrimensionTM NCJ29D6 an, eine voll integrierte Single-Chip-UWB-Familie für den Automobilbereich, die sichere und präzise Echtzeit-Lokalisierung der nächsten Generation mit Kurzstrecken-Radar kombiniert, um mehrere Anwendungsfälle mit einem einzigen System zu adressieren, darunter sicheren Fahrzeugzugang, Anwesenheitserkennung von Kindern, Einbruchswarnung, Gestenerkennung und mehr.

Bild: NXP Semiconductors

weiterlesen ...

Autohersteller erfüllen AEB-Zusagen für PKW

article imageAlle 20 teilnehmenden Automobilhersteller haben eine freiwillige Zusage erfüllt, fast alle von ihnen für den US-Markt produzierten Pkw mit einer automatischen Notbremsung (AEB) auszustatten. Fünf neue Hersteller haben zwischen dem 1. September 2022 und dem 31. August 2023 mehr als 95 Prozent der von ihnen produzierten Pkw mit AEB ausgestattet, um die in der Vereinbarung festgelegte Frist einzuhalten.

Bild: IIHS

weiterlesen ...

Brake-by-Wire: Rein elektrisches Bremssystem der Zukunft von ZF für software-definierte Fahrzeuge

article imageAuf dem Next Generation Mobility Day in Shanghai präsentiert ZF erstmals sein neues, rein elektro-mechanisches Bremssystem. Die Bremskraft wird an jedem Rad durch einen Elektromotor erzeugt, also ohne Hydrauliksystem und Bremsflüssigkeit. ZF hat das Bremssystem an seinen Entwicklungszentren in China, den USA und Deutschland für den Weltmarkt entwickelt.

Bild: ZF

weiterlesen ...

Neue Fernsteuerung vereinfacht ADAS-Tests

article imageAB Dynamics hat seine neue GTC Fernsteuerung auf den Markt gebracht, um ADAS-Tests zu optimieren. Das tragbare Gerät ermöglicht es den Anwendern, einzelne ADAS-Plattformen, einschließlich der GST- und LaunchPad-Reihe, zu steuern, ohne dass eine statische Basisstation erforderlich ist, um die Effizienz des Testaufbaus zu verbessern.

Bild: AB Dynamics

weiterlesen ...

Szenario-basiertes Testen von ADAS/AD mit DYNA4 R8

article imageVector Informatik präsentiert das Release 8 von DYNA4, der Simulationssoftware für den virtuellen Fahrversuch. Im Fokus steht die neue Szenario-Engine, die ab sofort nativ den ASAM Standard OpenSCENARIO 1.2 als Eingabeformat zur Beschreibung von komplexen Fahrversuchsszenarien unterstützt. Damit bietet DYNA4 das Szenario-basierte Testen von Fahrzeugregelfunktionen bei nahtloser Integration der ASAM Standards OpenSCENARIO, OpenDRIVE und OSI.

Bild: Vector Informatik

weiterlesen ...

Mehr Sicherheit dank Echtzeitdaten: eHorizon for Dynamic Road Events gewinnt Großauftrag

article imageAb 2025 wird das Technologieunternehmen Continental mehrere Millionen Fahrzeuge eines großen europäischen Automobilherstellers mit dem eHorizon for Dynamic Road Events ausstatten. Während der vernetzte eHorizon bereits seit 2022 erfolgreich bei einem großen Erstausrüster (OEM) im Einsatz ist, erhöht diese neueste Version der eHorizon-Plattform die Verkehrssicherheit für Autofahrer, indem sie Echtzeiteinblicke in Verkehrsereignisse und potenzielle Gefahren bietet.

Bild: Continental

weiterlesen ...

Opsys & Wideye integrieren LIDAR hinter die Windschutzscheibe

article imageDas in Zusammenarbeit mit Wideye by AGC entwickelte Design einer Windschutzscheibe mit integriertem LiDAR SP3.0 von Opsys wird im Jahr 2024 auf den Markt kommen. Die fortschrittliche Technik bildet die Grundlage für ein Design, das sich für die Anwendung in der Windschutzscheibe eignet, die der optimale Ort für den Einsatz von LiDAR in einem Fahrzeug ist. Der Aufbau integriert hoch- und niedrigauflösende Sensoren zur Unterstützung der Lang- und Kurzstreckenerfassung für Highway Pilot und ein hohes Maß an autonomem Fahren (AD).

Bild: Opsys

weiterlesen ...

MAHLE Powertrain eröffnet Zentrum für Batterietechnologien in Stuttgart

article imageMAHLE Powertrain hat in Stuttgart ein neues, hochmodernes Test- und Entwicklungszentrum für Batterietechnologien eröffnet. Es ist speziell auf die Bedürfnisse seiner europäischen Kunden ausgerichtet. Auf über 1.300 Quadratmetern deckt die Einrichtung alle Aspekte der Batterieentwicklung ab - von der Prototypenentwicklung bis zur Kleinserienproduktion.

Bild: MAHLE Powertrain

weiterlesen ...

NODAR stellt Funktion GridDetect vor

article imageNODAR kündigte eine neue Funktion innerhalb der Hammerhead-Produktlinie namens GridDetect an, die die Erkennung und Verfolgung von Objekten mit großer Reichweite für ADAS und AVs ermöglicht. In Kombination mit der hochauflösenden Ultra-Langstrecken-Sensorik von Hammerhead ist das Produkt nun in der Lage, Objekte in einer Entfernung von bis zu 350 Metern und einer Höhe von bis zu 10 Zentimetern in Echtzeit zu erkennen und zu verfolgen.

Bild: NODAR

weiterlesen ...

NTSB stellt Most Wanted List of Transportation Safety Improvements ein

article imageEnde 2023 ist die Most Wanted List of Transportation Safety Improvements des National Transportation Safety Board (NTSB) ausgelaufen, die seit fast 35 Jahren im Mittelpunkt der Aktivitäten der Behörde zur Verbesserung der Sicherheit steht. "Die Most Wanted List hat dem NTSB als Instrument der Öffentlichkeitsarbeit gute Dienste geleistet, vor allem in den Tagen vor den sozialen Medien, aber unsere Bemühungen um die Öffentlichkeitsarbeit müssen weitergehen", sagte die Vorsitzende des NTSB, Jennifer Homendy.

Bild: NTSB

weiterlesen ...

Seminare und Veranstaltungen

Jetzt anmelden!

carhs-Seminare und Veranstaltungen zur Fahrzeugsicherheit und Simulation

Alle Seminare auch als In-house Schulungen in Deutsch und Englisch verfügbar!

Fußgängerschutz - Entwicklungsstrategien
05.02.2024 - 06.02.2024 in Alzenau
Maren Finck - carhs.training gmbh EUR 1390
Design of Composite Structures
06.02.2024 - 09.02.2024 Online
Dr. Roland Hinterhölzl - Fachhochschule Oberösterreich EUR 1390
Kopfaufprall nach FMVSS 201 und UN R21
06.02.2024 in Alzenau
Torsten Gärtner - Opel Automobile GmbH EUR 830
Euro NCAP - Kompakt
07.02.2024 in Alzenau
Ralf Reuter - carhs.training gmbh EUR 830
Automated Driving - Safeguarding and Market Introduction
07.02.2024 - 08.02.2024 Online
Udo Steininger - TÜV SÜD Rail GmbH EUR 830
Materialmodelle metallischer Werkstoffe für die Crashsimulation - Parameterbestimmung, Testverfahren und Validation
08.02.2024 in Alzenau
Dr.-Ing. Helmut Gese - MATFEM - Partnerschaft Dr. Gese & Oberhofer EUR 830
Pkw im Low-Speed-Crash
19.02.2024 - 21.02.2024 Online
Prof. Dr.-Ing. Harald Bachem - Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften EUR 1390
Einführung in die passive Sicherheit von Kraftfahrzeugen
20.02.2024 - 21.02.2024 in Alzenau
Ralf Reuter - carhs.training gmbh EUR 1390
Development of Frontal Restraint Systems meeting Legal and Consumer Protection Requirements
20.02.2024 - 23.02.2024 Online
Kai Golowko - Bertrandt Ingenieurbüro GmbH EUR 1390
Dummy Grundlagen
20.02.2024 - 21.02.2024 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1850
Virtual Testing in Vehicle Safety Regulations and NCAP
21.02.2024 - 22.02.2024 Online
Dr.-Ing. Andre Eggers - BASt - Bundesanstalt für Straßenwesen EUR 830
Materialmodelle von Composites für die Crashsimulation - FEM Simulation von Faserverbundwerkstoffen
22.02.2024 in Alzenau
Prof. Dr. Thomas Karall - Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof EUR 830
Product Liability in the Automobile Industry
26.02.2024 - 29.02.2024 Online
Hans-Georg Lohrmann - Quality-Reliability-Safety Consultant EUR 1390
Dummy Training Hybrid III 5%, 50%, 95%
26.02.2024 - 27.02.2024 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1850
NVH - Hintergrund, Praxis und Simulationsmethodik
27.02.2024 - 28.02.2024 in Alzenau
Prof. Dr.-Ing. Dietmar Jennewein - Hochschule Darmstadt, Prof. Dr.-Ing. Alexander Zopp - Hochschule RheinMain EUR 1390
Dummy Zertifizierung Grundlagen Hybrid III 5%, 50%, 95%, 3 und 6 Jahre
28.02.2024 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1150
Workshop Hochgeschwindigkeitskameras
29.02.2024 in Alzenau
Dr.-Ing. Thomas Weber - High Speed Vision GmbH EUR 830
Dummy Training Hybrid III 3 und 6 Jahre
29.02.2024 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1150
Crash-Kurs Additive Fertigung
04.03.2024 - 05.03.2024 in Alzenau
Prof. Dr. Fabian Riß - Technische Hochschule Rosenheim EUR 830
Dummy Training BioRID II
05.03.2024 - 06.03.2024 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1850
Konstruktion für die Additive Fertigung
06.03.2024 - 07.03.2024 in Alzenau
Prof. Dr. Fabian Riß - Technische Hochschule Rosenheim EUR 830
Praxisworkshop Crash Messtechnik
06.03.2024 - 07.03.2024 in Gilching
Heiko Haupt - MESSRING GmbH, Franz Holzinger - MESSRING GmbH EUR 1390
Dummy Zertifizierung Grundlagen BioRID II
07.03.2024 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1150
Modellierung von Verbindungen in der Crash Simulation
08.03.2024 in Alzenau
Dr.-Ing. Silke Sommer - Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM EUR 830
Implementierung von Additiven Fertigungsverfahren im Unternehmen
11.03.2024 - 12.03.2024 in Alzenau
Prof. Dr. Fabian Riß - Technische Hochschule Rosenheim EUR 830
Dummy Training ES-2 / ES-2re
12.03.2024 - 13.03.2024 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1850
Internationale Crash-Gesetze und Vorschriften - Aktueller Stand und zukünftige Entwicklungen
14.03.2024 - 15.03.2024 in Alzenau
Dr. Thomas Kinsky - Humanetics Europe GmbH EUR 1390
Dummy Zertifizierung Grundlagen ES-2 / ES-2re
14.03.2024 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1150
Introduction to Artificial Intelligence and Machine Learning for Advanced Driver Assistance Systems and Automated Driving Functions
18.03.2024 - 21.03.2024 Online
Dr. Andreas Kuhn - Andata Entwicklungstechnologie GmbH EUR 1390
Fußgängerschutz Workshop Prüfbereiche und Testpunkte
18.03.2024 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1150

Auf unserer Website finden Sie eine komplette Auflistung aller angebotenen Seminare.

Service:Newsletter abonnieren | Newsletter weiterempfehlen | Newsletter Archiv | Newsletter abbestellen