Falls Sie den Newsletter nicht lesen können, klicken Sie bitte hier für eine Ansicht im Webbrowser.
opener

Neuer US-amerikanischer Kindersitzstandard (FMVSS 213b) veröffentlicht

Diese Final Rule ändert die FMVSS Nr. 213, "Child restraint systems", und fügt die FMVSS Nr. 213b, "Child restraint systems; Mandatory applicability beginning December 5, 2026." hinzu. Die FMVSS Nr. 213b, die in drei Jahren verbindlich ist, enthält diese Änderungen und aktualisiert die "Standard Seat Assembly", auf der die NHTSA Kinderrückhaltesysteme auf die Einhaltung der Anforderungen an das Frontalaufprallverhalten prüft.

Bild: NHTSA

weiterlesen ...

Intelligente Sicherheitstechnik: IAV und TU Berlin entwickeln neue Methode für Nutzfahrzeuge

article imageMit intelligenter Datennutzung zu mehr Bremssicherheit bei Nutzfahrzeugen: IAV und die TU Berlin haben eine Methode entwickelt, mit der sich schwere, vernetzte Nutzfahrzeuge durch die OnBoard-Auswertung von Wetterdaten und den Einsatz vorhandener Sensorik bei widrigen Straßenverhältnissen noch sicherer bremsen lassen.

Bild: IAV

weiterlesen ...

Vom Labor auf die Straße: Wie die TU Graz Fahrassistenzsysteme sicherer macht

article imageISA, AEB, Notfall-Spurhalteassistent, Müdigkeitsassistent, Rückfahrassistent, Warnsystem bei nachlassender Konzentration oder Notbremslicht - ab Juli 2024 werden eine ganze Reihe von Sicherheits- und Fahrassistenzsystemen für alle Neuwagen in der EU verpflichtend. Dass diese Systeme auch wie gewünscht funktionieren und wirklich für mehr Sicherheit sorgen, daran forscht seit Oktober 2017 das Christian Doppler Labor für Methoden der Qualitätssicherung von autonomen Cyber-Physikalischen Systemen an der TU Graz zusammen mit Unternehmenspartner AVL List GmbH.

Bild: TU Graz

weiterlesen ...

Neue Ausstiegswarnung von Volkswagen reduziert Gefahren beim Öffnen der Türen

article imageDie neueste Generation der Ausstiegswarnung von Volkswagen hilft, gefährliche Situationen beim Verlassen des Fahrzeugs im innerstädtischen Verkehr zu vermeiden. Das Assistenzsystem kann Fahrer und Passagiere vor Verkehrsteilnehmern warnen, die sich von hinten dem parkenden VW nähern. Erkannt werden im Rahmen der Systemgrenzen zum Beispiel Radfahrer, die oft zu den besonders gefährdeten Verkehrsteilnehmern gehören. Die Ausstiegswarnung sichert neben der Fahrer- und Beifahrertür auch die Fondtüren ab.

Bild: Volkswagen

weiterlesen ...

NHTSA's U.S. NCAP 2024 Crashtest Fahrzeuge

article imageDie National Highway Traffic Safety Administration (NHSA) hat die Liste der Fahrzeuge des Modelljahres 2023 bekannt gegeben, die im Rahmen des U.S. NCAP's getestet werden. Diese Fahrzeuge repräsentieren etwa 86 % der amerikanischen Neuwagen.

Bild: NHTSA

weiterlesen ...

Weniger Schwerverletzte und Getötete im Straßenverkehr 2023

article imageDie aktuelle Prognose zur Entwicklung von Unfallzahlen und Jahresfahrleistungen für das Jahr 2023 der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) liegt vor. Obwohl Fahrleistungen und Kraftfahrzeug-Bestandszahlen gestiegen sind, wurden weniger Menschen als im Vorjahr im Straßenverkehr schwer verletzt oder getötet. Ein deutlicher Rückgang ist bei getöteten Radfahrern zu beobachten.

Bild: BASt

weiterlesen ...

Magna verbessert ADAS-Funktionen durch Beitritt zum 5G-Innovationsprogramm

article imageMagna verbessert seine Fähigkeiten im Bereich des automatisierten Fahrens durch die Teilnahme an NorthStar - dem 5G-Innovationsprogramm von Telia Schweden und Ericsson für Industrieunternehmen. Im Rahmen der Vereinbarung haben Telia und Ericsson ein dediziertes, privates 5G-Netz auf der Teststrecke von Magna im schwedischen Vårgårda aufgebaut, auf der neue, hochmoderne ADAS-Lösungen in den Bereichen V2V und V2X Konnektivität getestet werden.

Bild: Magna

weiterlesen ...

Zero Prototype Lab: EDAG Group eröffnet Simulator-Zentrum

article imageDie EDAG Group stößt in Wolfsburg in neue Dimensionen der Fahrzeugentwicklung vor: Im neuen EDAG Zero Prototype Lab, dem ersten Fahrdynamiksimulationszentrum der Unternehmensgruppe, werden Fahrzeuge, ihre Funktionen und ihre Fahrdynamik bereits in realistischen Fahrsituationen umfassend getestet, bevor das physische Fahrzeug entsteht. Möglich macht dies eine bahnbrechende, innovative Simulationstechnik.

Bild: EDAG

weiterlesen ...

Luxoft und MicroVision bündeln ihre Kräfte, um automatisierte ADAS-Tests zu verbessern

article imageLuxoft hat sich mit MicroVision zusammengeschlossen, um die Grundlage für eine neue Generation von Test- und Simulationsumgebungen zu schaffen. Moderne Fahrerassistenzsysteme und Anwendungen für autonomes Fahren basieren auf Algorithmen, die anhand von Ground Truth Daten getestet und validiert werden müssen. MicroVision entwickelt Lidar-Sensoren und bietet die automatische Generierung hochwertiger GT-Daten.

Bild: MicroVision

weiterlesen ...

LeddarTech und TTTech Auto kündigen einen Sprung nach vorn bei der Sicherheit beim Autonomen Fahren an

article imageLeddarTech und TTTech Auto freuen sich, die Fertigstellung eines gemeinsamen Demonstrators für eine Fail-Operational-Architektur bekannt zu geben, die auf der LeddarVision-Software von LeddarTech und der Safety Co-Pilot-Lösung von TTTech Auto basiert. Die innovative Safety Co-Pilot-Lösung von TTTech Auto stellt sich den Herausforderungen einer Sicherheitsarchitektur, die für autonomes Fahren auf SAE Level 3 und darüber hinaus geeignet ist.

Bild: TTTech Auto

weiterlesen ...

NHTSA veröffentlicht neuste Countermeasures That Work Ausgabe

article imageDie National Highway Traffic Safety Administration hat die 11. Ausgabe von "Countermeasures That Work" veröffentlicht, um staatlichen und lokalen Behörden bei der Umsetzung effektiver Programme zu helfen, die Leben retten, Unfälle verhindern und die Straßen für alle sicherer machen. Dieser Bericht unterstützt die "National Roadway Safety Strategy" des US-Verkehrsministeriums.

Bild: NHTSA

weiterlesen ...

EU Verordnung: Advanced Driver Distraction Warning Systems veröffentlicht

article imageDie Delegierte Verordnung (EU) 2023/2590 - Advanced Driver Distraction Warning Systems (ADDW) - wurde veröffentlicht. Gemäß Artikel 3 Nummer 6 der Verordnung (EU) 2019/2144 ist ein ADDW ein System, das den Fahrer dabei unterstützt, sich weiterhin auf die Verkehrssituation zu konzentrieren, und den Fahrer warnt, wenn er abgelenkt ist.

weiterlesen ...

Israel fordert ISA von Fahrzeugen mit EU-Zulassung

article imageFahrzeuge mit EU-Zulassung, die ab Januar 2025 nach Israel importiert werden, müssen mit einem intelligenten Geschwindigkeitsassistenzsystem ausgestattet sein, das in der Lage ist, die dortigen Geschwindigkeitsschilder zu lesen, heißt es in einem Schreiben, das das Verkehrsministerium Anfang des Jahres an die Importeure verschickte. Israel verlangt von neu importierten Fahrzeugen, dass sie die Sicherheitsstandards der EU, der USA oder Kanadas erfüllen, aber die neue Vorschrift gilt nur für Fahrzeuge mit EU-Zulassung.

Bild: ESTC

weiterlesen ...

Seminare und Veranstaltungen

Jetzt anmelden!

carhs-Seminare und Veranstaltungen zur Fahrzeugsicherheit und Simulation

Alle Seminare auch als In-house Schulungen in Deutsch und Englisch verfügbar!

Fußgängerschutz - Entwicklungsstrategien
05.02.2024 - 06.02.2024 in Alzenau
Maren Finck - carhs.training gmbh EUR 1690
Design of Composite Structures
06.02.2024 - 09.02.2024 Online
Dr. Roland Hinterhölzl - Fachhochschule Oberösterreich EUR 1690
Kopfaufprall nach FMVSS 201 und UN R21
06.02.2024 in Alzenau
Torsten Gärtner - Opel Automobile GmbH EUR 990
Euro NCAP - Kompakt
07.02.2024 in Alzenau
Ralf Reuter - carhs.training gmbh EUR 990
Automated Driving - Safeguarding and Market Introduction
07.02.2024 - 08.02.2024 Online
Udo Steininger - TÜV SÜD Rail GmbH EUR 990
Materialmodelle metallischer Werkstoffe für die Crashsimulation - Parameterbestimmung, Testverfahren und Validation
08.02.2024 in Alzenau
Dr.-Ing. Helmut Gese - MATFEM - Partnerschaft Dr. Gese & Oberhofer EUR 990
Pkw im Low-Speed-Crash
19.02.2024 - 21.02.2024 Online
Prof. Dr.-Ing. Harald Bachem - Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften EUR 1390
Einführung in die passive Sicherheit von Kraftfahrzeugen
20.02.2024 - 21.02.2024 in Alzenau
Ralf Reuter - carhs.training gmbh EUR 1390
Development of Frontal Restraint Systems meeting Legal and Consumer Protection Requirements
20.02.2024 - 23.02.2024 Online
Kai Golowko - Bertrandt Ingenieurbüro GmbH EUR 1390
Dummy Grundlagen
20.02.2024 - 21.02.2024 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1850
Virtual Testing in Vehicle Safety Regulations and NCAP
21.02.2024 - 22.02.2024 Online
Dr.-Ing. Andre Eggers - BASt - Bundesanstalt für Straßenwesen EUR 830
Materialmodelle von Composites für die Crashsimulation - FEM Simulation von Faserverbundwerkstoffen
22.02.2024 in Alzenau
Prof. Dr. Thomas Karall - Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof EUR 830
Product Liability in the Automobile Industry
26.02.2024 - 29.02.2024 Online
Hans-Georg Lohrmann - Quality-Reliability-Safety Consultant EUR 1390
Dummy Training Hybrid III 5%, 50%, 95%
26.02.2024 - 27.02.2024 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1850
NVH - Hintergrund, Praxis und Simulationsmethodik
27.02.2024 - 28.02.2024 in Alzenau
Prof. Dr.-Ing. Dietmar Jennewein - Hochschule Darmstadt, Prof. Dr.-Ing. Alexander Zopp - Hochschule RheinMain EUR 1390
Dummy Zertifizierung Grundlagen Hybrid III 5%, 50%, 95%, 3 und 6 Jahre
28.02.2024 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1150
Workshop Hochgeschwindigkeitskameras
29.02.2024 in Alzenau
Dr.-Ing. Thomas Weber - High Speed Vision GmbH EUR 830
Dummy Training Hybrid III 3 und 6 Jahre
29.02.2024 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1150
Crash-Kurs Additive Fertigung
04.03.2024 - 05.03.2024 in Alzenau
Prof. Dr. Fabian Riß - Technische Hochschule Rosenheim EUR 830
Dummy Training BioRID II
05.03.2024 - 06.03.2024 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1850
Konstruktion für die Additive Fertigung
06.03.2024 - 07.03.2024 in Alzenau
Prof. Dr. Fabian Riß - Technische Hochschule Rosenheim EUR 830
Praxisworkshop Crash Messtechnik
06.03.2024 - 07.03.2024 in Gilching
Heiko Haupt - MESSRING GmbH, Franz Holzinger - MESSRING GmbH EUR 1390
Dummy Zertifizierung Grundlagen BioRID II
07.03.2024 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1150
Modellierung von Verbindungen in der Crash Simulation
08.03.2024 in Alzenau
Dr.-Ing. Silke Sommer - Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM EUR 830
Implementierung von Additiven Fertigungsverfahren im Unternehmen
11.03.2024 - 12.03.2024 in Alzenau
Prof. Dr. Fabian Riß - Technische Hochschule Rosenheim EUR 830
Dummy Training ES-2 / ES-2re
12.03.2024 - 13.03.2024 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1850
Internationale Crash-Gesetze und Vorschriften - Aktueller Stand und zukünftige Entwicklungen
14.03.2024 - 15.03.2024 in Alzenau
Dr. Thomas Kinsky - Humanetics Europe GmbH EUR 1390
Dummy Zertifizierung Grundlagen ES-2 / ES-2re
14.03.2024 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1150
Introduction to Artificial Intelligence and Machine Learning for Advanced Driver Assistance Systems and Automated Driving Functions
18.03.2024 - 21.03.2024 Online
Dr. Andreas Kuhn - Andata Entwicklungstechnologie GmbH EUR 1390
Fußgängerschutz Workshop Prüfbereiche und Testpunkte
18.03.2024 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1150

Auf unserer Website finden Sie eine komplette Auflistung aller angebotenen Seminare.

Service:Newsletter abonnieren | Newsletter weiterempfehlen | Newsletter Archiv | Newsletter abbestellen