Falls Sie den Newsletter nicht lesen können, klicken Sie bitte hier für eine Ansicht im Webbrowser.
opener

Neue UN Regelung ebnet den Weg für die Einführung zusätzlicher Fahrerassistenzsysteme

Die UNECE Working Party on Automated/Autonomous and Connected Vehicles hat den Entwurf einer neuen Regelung angenommen, die Bestimmungen für die Genehmigung von Fahrzeugen mit Driver Control Assistance Systems (DCAS) festlegt und Mindestanforderungen an die Sicherheit von Fahrzeugen mit Advanced Driver Assistance System (ADAS), wie z. B. Spurhalteassistent, vorsieht.

Bild: UNECE

weiterlesen ...

DRI startet neuen Adaptive Driving Beam Testing Service für den US-Markt

article imageDynamic Research Inc (DRI) hat neue Testmöglichkeiten für Adaptive Driving Beams (ADB) entwickelt, nachdem die jüngste Gesetzgebung der National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) den Einsatz dieser Technologie auf dem US-Markt zum ersten Mal erlaubt.

Bild: Dynamic Research Inc.

weiterlesen ...

Magna stellt Technologie zur Prävention von Trunkenheit am Steuer vor

article imageAuf der CES 2024 stellte Magna eine atem- und kamerabasierte Vorentwicklungstechnologie zur Bekämpfung von Fahruntüchtigkeit vor. Die hochmoderne Lösung ist ein wichtiger Meilenstein in den laufenden Bemühungen um mehr Sicherheit im Straßenverkehr.

Bild: Magna

weiterlesen ...

Revolutionäre Intralogistik

article image4active Systems stellt die 4activeFB-small Plattform vor. Die 4activeFB-small Plattform unterstützt auf einzigartige Weise Gabelstaplerlasten von bis zu 27 Tonnen und behält ihre Stabilität auch unter dem Einfluss von gummibereiften Geräten, der Hauptlast auf den Vorderrädern oder starren Achsen bei. Diese Fähigkeit ermöglicht realistische Testszenarien.

Bild: 4active Systems

weiterlesen ...

Mercedes-Benz erhält Genehmigung zum Testen hochautomatisierter Fahrsysteme (Level-3) in China

article imageAls einer der ersten Automobilhersteller hat Mercedes-Benz am 16. Dezember 2023 in Peking die Genehmigung zum Testen hochautomatisierter Fahrsysteme (Level 3) erhalten. Mercedes-Benz wird in Peking mit der Erprobung von Systemen für das hochautomatisierte Fahren auf ausgewiesenen Autobahnen beginnen und dabei stets an seinem Prinzip "Safety first" festhalten.

Bild: Mercedes-Benz

weiterlesen ...

ADAC und TÜV SÜD kooperieren bei Homologation

article imageADAC und TÜV SÜD bündeln ihre Kompetenzen rund um die Homologation neuer Fahrzeugtypen nach internationalen Regularien. Das Ziel: Alle Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Homologation aus einer Hand anzubieten. Der ADAC stellt dafür sein Testzentrum im bayerischen Penzing mit einer 2200 Meter langen Geraden sowie einer Multifunktionsfläche von 100.000 Quadratmetern zur Verfügung.

Bild: ADAC/Test und Technik

weiterlesen ...

Bosch vereint Infotainment- und Fahrerassistenzfunktionen auf einem Chip

article imageDer Trend hin zur software-definierten Mobilität geht Hand in Hand mit einer zentralisierten Fahrzeug- und elektrischen/elektronischen (E/E-) Architektur. Während heute meist zahlreiche Steuergeräte im Auto unterschiedliche Funktionen steuern, werden morgen wenige zentrale Fahrzeugcomputer mehrere Systemfunktionen aus bisher getrennten Domänen vereinen. Hierfür sind neue Computer notwendig.

Bild: Bosch

weiterlesen ...

Studie zeigt, dass Autofahrer Sicherheitsfunktionen in ihrem Auto ausschalten, weil sie stören

article imageMehr als ein Drittel (41 %) der in einer neuen Studie befragten Autofahrer haben Funktionen in ihrem Auto ausgeschaltet, die für ihre Sicherheit sorgen sollen. Die meisten Fahrer gaben an, dass sie lebensrettende Fahrzeugtechnologien ausgeschaltet haben, weil sie sie als lästig empfinden, und viele sagten, sie glaubten nicht, dass sie dadurch sicherer würden, so die Studie von Brake und AXA UK.

Bild: Brake Charity UK

weiterlesen ...

ZF macht automatisiertes Parken handlicher, zugänglicher und erschwinglicher

article imageZF präsentiert sein neues elektronisches Steuergerät für automatisiertes Parken. Die sogenannte Parking ECU ermöglicht durch die Fusion von Echtzeitdaten aus Kameras und Ultraschallsensoren eine Vielzahl von automatisierten Parkfunktionen. Mit seinem optimierten und skalierbaren Design ist das Steuergerät für eine große Bandbreite von Fahrzeugtypen ausgelegt.

Bild: ZF

weiterlesen ...

CSRC ist Vorreiter bei der Erforschung der Auswirkungen von Sicherheitsgurten auf Schwangere

article imageEs begann mit einer einfachen Frage: Gibt es eine Möglichkeit, die Sicherheit von Sicherheitsgurten für schwangere Bäuche zu bestätigen? Ein Toyota-Team, bestehend aus vier Frauen und einem Mann, präsentierte Ende 2022 eine Idee, die einfach, aber wirkungsvoll war: Schwangere Kundinnen fühlten sich nicht immer sicher, wenn sie die Sicherheitsgurte in den heutigen Autos benutzten, da die Sicherheitsgurte an schwangeren Körpern anders passen. Könnte Toyota helfen, das zu ändern?

Bild: UBC Upright Open MRI Research

weiterlesen ...

Innovatives Verfahren zur Erfassung von Lastdaten im Kundeneinsatz

article imageFahrzeugerprobungen sind aufwändig und kostenintensiv, weil dabei eine Vielzahl von Sensoren mit einer umfangreichen Messdatenerfassung zum Einsatz kommen. Der Kemptener Monitoring-Spezialist monalysis hat deshalb eine Methode entwickelt, mit der sich diese Tests deutlich wirtschaftlicher als bisher durchführen lassen. Das Durability-Transfer-Verfahren basiert auf hochgenauen Beschleunigungssensoren von ASC und wird unter anderem von der MAN Truck & Bus SE genutzt.

Bild: ASC

weiterlesen ...

Neue Anforderungen an die Fahrerüberwachung beim assistierten Fahren: Zwei Schritte vor, ein Schritt zurück?

article imageBei der Nutzung von Fahrassistenzsystemen wie dem Autopiloten von Tesla ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass sich der Fahrer ablenken lässt. In Genf wurde über neue Regeln für die Fahrerüberwachung bei diesen Systemen abgestimmt. Dies ist Teil der Arbeiten an einer wichtigen neuen Verordnung über Fahrerassistenzsysteme, die künftig in Europa gelten soll. ETSC-Experte Frank Mütze wirft einen Blick darauf, was auf dem Spiel steht, und plädiert dafür, dass die Zeitspanne, in der das System eingreifen muss, wenn ein Fahrer abgelenkt ist, kürzer sein sollte.

Bild: ETSC

weiterlesen ...

NHTSA kündigt 350 Millionen Dollar für Staaten zur Verbesserung der Datenerfassungssysteme an

article imageNHTSA fordert Bundesstaaten, Territorien und Stämme auf, Zuschüsse in Millionenhöhe zu beantragen, um die staatlichen Unfalldatensysteme aufzurüsten und zu standardisieren, damit die Daten vollständig elektronisch an die NHTSA übermittelt werden können. Das Programm wird auch den innerstaatlichen Datenaustausch ermöglichen und die Genauigkeit, Aktualität und Zugänglichkeit von Unfalldaten, einschließlich Daten über Fußgänger, Radfahrer und andere gefährdete Verkehrsteilnehmer, verbessern.

Bild: NHTSA

weiterlesen ...

Safe System verbessert weltweit die Verkehrssicherheit

article imageDie Herausforderung ist ebenso groß wie lebenswichtig: einen Beitrag zur Verbesserung der Straßenverkehrssicherheit in einer globalen Perspektive zu leisten. Schweden hat große Fortschritte gemacht, kann seine Lösungen aber nicht einfach so exportieren. Das sagt Anna Vadeby, leitende VTI-Forscherin und eine derjenigen, die die internationale Arbeit leiten.

Bild: Denny Lorentzon/ Mostphotos

weiterlesen ...

Seminare und Veranstaltungen

Jetzt anmelden!

carhs-Seminare und Veranstaltungen zur Fahrzeugsicherheit und Simulation

Alle Seminare auch als In-house Schulungen in Deutsch und Englisch verfügbar!

Pkw im Low-Speed-Crash
19.02.2024 - 21.02.2024 Online
Prof. Dr.-Ing. Harald Bachem - Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften EUR 1690
Einführung in die passive Sicherheit von Kraftfahrzeugen
20.02.2024 - 21.02.2024 in Alzenau
Ralf Reuter - carhs.training gmbh EUR 1690
Development of Frontal Restraint Systems meeting Legal and Consumer Protection Requirements
20.02.2024 - 23.02.2024 Online
Kai Golowko - Bertrandt Ingenieurbüro GmbH EUR 1690
Dummy Grundlagen
20.02.2024 - 21.02.2024 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1850
Virtual Testing in Vehicle Safety Regulations and NCAP
21.02.2024 - 22.02.2024 Online
Dr.-Ing. Andre Eggers - BASt - Bundesanstalt für Straßenwesen EUR 990
Materialmodelle von Composites für die Crashsimulation - FEM Simulation von Faserverbundwerkstoffen
22.02.2024 in Alzenau
Prof. Dr. Thomas Karall - Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof EUR 990
Product Liability in the Automobile Industry
26.02.2024 - 29.02.2024 Online
Hans-Georg Lohrmann - Quality-Reliability-Safety Consultant EUR 1690
Dummy Training Hybrid III 5%, 50%, 95%
26.02.2024 - 27.02.2024 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1850
NVH - Hintergrund, Praxis und Simulationsmethodik
27.02.2024 - 28.02.2024 in Alzenau
Prof. Dr.-Ing. Dietmar Jennewein - Hochschule Darmstadt, Prof. Dr.-Ing. Alexander Zopp - Hochschule RheinMain EUR 1690
Dummy Zertifizierung Grundlagen Hybrid III 5%, 50%, 95%, 3 und 6 Jahre
28.02.2024 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1150
Workshop Hochgeschwindigkeitskameras
29.02.2024 in Alzenau
Dr.-Ing. Thomas Weber - High Speed Vision GmbH EUR 990
Dummy Training Hybrid III 3 und 6 Jahre
29.02.2024 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1150
Crash-Kurs Additive Fertigung
04.03.2024 - 05.03.2024 in Alzenau
Prof. Dr. Fabian Riß - Technische Hochschule Rosenheim EUR 990
Dummy Training BioRID II
05.03.2024 - 06.03.2024 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1850
Konstruktion für die Additive Fertigung
06.03.2024 - 07.03.2024 in Alzenau
Prof. Dr. Fabian Riß - Technische Hochschule Rosenheim EUR 990
Praxisworkshop Crash Messtechnik
06.03.2024 - 07.03.2024 in Gilching
Heiko Haupt - MESSRING GmbH, Franz Holzinger - MESSRING GmbH EUR 1690
Dummy Zertifizierung Grundlagen BioRID II
07.03.2024 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1150
Modellierung von Verbindungen in der Crash Simulation
08.03.2024 in Alzenau
Dr.-Ing. Silke Sommer - Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM EUR 990
Implementierung von Additiven Fertigungsverfahren im Unternehmen
11.03.2024 - 12.03.2024 in Alzenau
Prof. Dr. Fabian Riß - Technische Hochschule Rosenheim EUR 830
Dummy Training ES-2 / ES-2re
12.03.2024 - 13.03.2024 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1850
Internationale Crash-Gesetze und Vorschriften - Aktueller Stand und zukünftige Entwicklungen
14.03.2024 - 15.03.2024 in Alzenau
Dr. Thomas Kinsky - Humanetics Europe GmbH EUR 1390
Dummy Zertifizierung Grundlagen ES-2 / ES-2re
14.03.2024 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1150
Introduction to Artificial Intelligence and Machine Learning for Advanced Driver Assistance Systems and Automated Driving Functions
18.03.2024 - 21.03.2024 Online
Dr. Andreas Kuhn - Andata Entwicklungstechnologie GmbH EUR 1390
Fußgängerschutz Workshop Prüfbereiche und Testpunkte
18.03.2024 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1150
Strukturoptimierung im Automobilbau - Grundlagen und Anwendungen
19.03.2024 - 20.03.2024 in Alzenau
Prof. Dr. Lothar Harzheim - Opel Automobile GmbH EUR 1390
Fußgängerschutz Workshop aPLI
19.03.2024 - 20.03.2024 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1960
Statische Fahrzeugsicherheitsversuche in der Automobilentwicklung
21.03.2024 in Alzenau
Matthias Kunkel - ACTS GmbH & Co. KG EUR 830
Development of Frontal Restraint Systems - Advanced
21.03.2024 - 22.03.2024 Online
Kai Golowko - Bertrandt Ingenieurbüro GmbH EUR 830
Fußgängerschutz Workshop Praktische Versuchsdurchführung
21.03.2024 - 22.03.2024 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1960
Scenario-, Simulation- and Data-based Development, Validation and Safeguarding of Automated Driving Functions
08.04.2024 - 11.04.2024 Online
Dr. Andreas Kuhn - Andata Entwicklungstechnologie GmbH EUR 1390

Auf unserer Website finden Sie eine komplette Auflistung aller angebotenen Seminare.

Service:Newsletter abonnieren | Newsletter weiterempfehlen | Newsletter Archiv | Newsletter abbestellen