![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]()
Einführung in die passive Sicherheit von Kraftfahrzeugen
Material Models of Composites for Crash Simulation
Robust Design - Vehicle Development under Uncertainty ![]() GSVF 2021, 1. - 2. September 2021, Graz, ÖsterreichDas GSVF 2021 dient als Plattform, um aktuelle Fortschritte in der Systemintegration und der virtuellen Validierung sowie deren optimale Koexistenz mit physikalischen Tests zu diskutieren. Die Industrie bewegt sich derzeit weg von streng vertikalen hin zu weitgehend horizontalen Ansätzen der Fahrzeugsystementwicklung. Das GSVF 2021 konzentriert sich auf Methoden, Werkzeuge, Daten und Prozesse für die virtuelle Validierung. >>IRCOBI Europe, 6. - 10. September 2021, 100 % Online!Der Schwerpunkt von IRCOBI liegt auf der Vermeidung und Verringerung der Schwere von Verkehrsunfällen, mit besonderem Fokus auf fortschrittlichen Sicherheitstechnologien und Biomechanik der Verletzungen. >>crashMAT-2021, am 29. - 30. September, Hybrid in Freiburg und im InternetcrashMAT ist eine Kooperation der Fraunhofer-Institute EMI (Institut für Kurzzeitdynamik, Ernst-Mach-Institut) und IWM (Institut für Werkstoffmechanik) sowie deren Industriepartnern und bietet mit gebündelten Kompetenzen von der Werkstoffprüfung über Komponententests und Bauteilversuche bis zur numerischen Methodenentwicklung eine einmalige Kombination aus Experiment und Simulation. >>![]() BETA CAE Systems kündigt großes Release seiner Software-Suite anBETA CAE Systems gibt die Veröffentlichung des Major Releases v22.0.0 seiner Produktlinie bekannt. Mit Lösungen für jede Phase des Produktentwicklungsprozesses bietet die neue Version alle Werkzeuge, um die sich abzeichnende, gestiegene Komplexität in der Engineering-Simulation zu bewältigen. >>Human Body Model Trees für GHBMC- und THUMS-Modelle jetzt in Oasys PRIMER verfügbarDiese Modellbäume ermöglichen es Anwendern, eine realistische Artikulation und Positionierung von komplexen Human Body Models (HBMs) zu erreichen, um sie für die simulationsbasierte Modellpositionierungsanalyse in LS-DYNA vorzubereiten. >>MODELON IMPACT 2021.2 jetzt verfügbarModelon Impact 2021.2 steht aktuellen und neuen Abonnenten ab jetzt zur Verfügung. Unter dem angegebenen Link erfahren Sie mehr über Verbesserungen in der 3D-Animation, Parameter-Sweeps mit mehreren Kompilierungen, verbesserter Modelica-Code-Editor und anderes. >>![]() EARPA begrüßt 4 neue Mitglieder in 2021Die European Automotive Research Partners Association EARPA begrüßte im März das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und die Universität Luxemburg als neue Mitglieder sowie im Mai FACTUAL mit Sitz in Barcelona und POWERTECH Engineering S.r.l. (PWT) als neue Mitglieder. >>ThermoAnalytics feiert sein 25-jähriges BestehenFünfundzwanzig Jahre sind eine lange Zeit, aber für ThermoAnalytics ist es erst der Anfang. Sie sind gespannt auf das, was noch kommt, und freuen sich auf viele weitere Jahre, in denen sie Produkte und Dienstleistungen anbieten, die ihre Kunden motivieren und ihnen helfen, ihre Ziele zu erreichen. >>Wölfel - Die Experten für Schwingungen, Strukturmechanik und Akustik feiern 50-jähriges JubiläumVor 50 Jahren begann die Firmengeschichte der Wölfel-Gruppe im Untergeschoss der Wohnung ihres Gründers Prof. Dr. Horst Peter Wölfel. Der frisch gebackene Doktor des Ingenieurwesens entschied damals, sein Wissen über die simulationsgestützte Auslegung von Strukturen, Komponenten und Bauwerken auf dynamische Belastungen auf den freien Markt zu tragen. >> |
![]() Programm der automotive CAE Grand Challenge 2021 ist Online: Jetzt ansehen und anmelden!Die automotive CAE Grand Challenge findet am 19. - 20. Oktober 2021 als hybride Konferenz in Hanau und im Internet statt!
weiterlesen ... Die EDAG Group unterstützt das Team der SSR Performance GmbH bei den ADAC GT Masters 21
weiterlesen ... Numerische Modellierung des Widerstandspunktschweißens von modernen hochfesten Stählen
weiterlesen ... LeddarTech und Cognata kooperieren um die Entwicklung autonomer landwirtschaftliche Fahrzeuge zu beschleunigen
weiterlesen ... McLaren Racing beschleunigt die Entwicklung seiner F1-Autos durch optimale Nutzung von Materialien
weiterlesen ... PART Engineering wird neuer Altair DACH Vertriebspartner
weiterlesen ... Sensee Solutions Software ermöglicht die Erstellung von digitalen Zwillingen von Fahrerüberwachungssystemen (DMS)
weiterlesen ... Forschungsprojekt ANGORA: Entwicklung von Methoden für die Analyse von Polygonbeschreibungen und Ableitung parametrisierter Geometrieobjekte
weiterlesen ... WorldAutoSteel veröffentlicht völlig neue AHSS-Anwendungsrichtlinien!
weiterlesen ... ZF beschleunigt ADAS-Validierung und Homologation mit bahnbrechenden Daten und KI
weiterlesen ... Erfolgreicher Site Visit beim VIRTUAL VEHICLE - Forschungsprogram K2 Digital Mobility wird verlängert
weiterlesen ... Batalyse setzt neue Standards in der Testdatenauswertung bei Energiespeichern und Brennstoffzellen
weiterlesen ... Jetzt den automotive CAECompanion 2021/22 bestellen!
weiterlesen ... carhs.training Kunden-Seminare on-site oder online
weiterlesen ... Seminare und VeranstaltungenJetzt anmelden! carhs-Seminare und Veranstaltungen zur Fahrzeugsicherheit und Simulation Alle Seminare auch als In-house Schulungen in Deutsch und Englisch verfügbar!
Auf unserer Website finden Sie eine komplette Auflistung aller angebotenen Seminare. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
www.carhs.de | trainingcenter@carhs.de carhs.training gmbh | Siemensstraße 12 | 63755 Alzenau, GermanyGeschäftsführer: Constantin Hoffmann, Rainer Hoffmann Handelsregister: Aschaffenburg HRB 9961 | USt-IdNr.: DE 811 763 176 |