![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]()
Auslegung und Bauweisen von Composite-Strukturen
Introduction to Artificial Intelligence and Machine Learning for Advanced Driver Assistance Systems and Automated Driving Functions
Python based Machine Learning with Automotive Applications ![]() ISNVH Kongress 22. - 24. Juni 2022 in Graz, Österreich, LIVE EVENT!Unter dem Titel "ISNVH: Inclusive Sustainable NVH - NVH in the era of green and socio-economic sustainability" fokussieren die Organisatoren auf hochaktuelle und herausfordernde Themen für Automobilhersteller und deren Zulieferer. >>15. Grazer Symposium Virtuelles Fahrzeug; 31. August - 1. September 2022; Graz ÖsterreichDas GSVF 2022 dient als Plattform, um die jüngsten Fortschritte in der Systemintegration und virtuellen Validierung sowie deren optimale Koexistenz mit physischen Tests zu diskutieren. Die Industrie bewegt sich derzeit weg von streng vertikalen hin zu weitgehend horizontalen Ansätzen der Fahrzeugsystementwicklung. Zusammenarbeit, Virtualisierung und agile Prozesse sind von entscheidender Bedeutung, um die damit verbundene Komplexität, Unsicherheiten, Qualität, Kosten und rechtzeitige Lieferung zu bewältigen und letztendlich die Systemlieferung zu beschleunigen, um die globale Wettbewerbsfähigkeit und Marktanteile zu sichern. >>Internationale ASAM-Konferenz 2022, 29. - 30. November, DeutschlandAuf dem Weg zur AD-Zertifizierung - Integrierte Entwicklung und Prüfung auf der Grundlage von Normen. Die 5. ASAM International Conference setzt die alle zwei Jahre stattfindende Reihe der ASAM International Conferences fort, die sich mit Aspekten der ADAS / AD-Entwicklung befassen, wobei der Schwerpunkt auf der Standardisierung liegt. Diese Konferenzreihe hat die Etablierung des neuen ASAM-Bereichs "Simulation" vorangetrieben und zur Erweiterung des ASAM OpenX-Standardportfolios für die AD-Entwicklung geführt. >>![]() Highlights des Release nCode 2022nCode 2022 bringt Verbesserungen in Funktionalität und Leistung für die Softwareprodukte nCode DesignLife, nCode GlyphWorks und nCode VibeSys, die 155 integrierte Verarbeitungs- und Anzeigeglyphen sowie Unterstützung für über 50 Datenformate umfassen. Diese neueste Version von nCode 2022 bietet Verbesserungen, durch Analyse-Nachbearbeitung und CAE-Simulationen. >>COMSOL veröffentlicht Version 6.0Die führende Multiphysik-Simulationssoftware wird um eine Funktion für die Modellverwaltung sowie um ein Modul für die Analyse der Unsicherheitsquantifizierung erweitert und umfasst darüber hinaus wichtige Neuerungen und Leistungsverbesserungen. >>AutoForm-AutoComp - Methodik zur RückfederungskompensationDie AutoForm Engineering GmbH stellt ihre neu entwickelte Software AutoForm-AutoComp vor. Mit dieser Software kann der Anwender schnell verschiedene Kompensationsstrategien bewerten und vergleichen und dann die für seine Bedürfnisse am besten geeignete auswählen. So können die endgültige Werkzeuggeometrie und der Prozessaufbau effizient definiert werden, um die Bauteilgeometrie innerhalb der geforderten Toleranzen und mit einer minimalen Anzahl von Korrekturschleifen im physikalischen Tryout sicherzustellen. >>![]() Zwei Millionen Downloads der kostenlosen Studentensoftware von AnsysAnsys hat zwei Millionen Downloads seiner kostenlosen Studentensoftware erreicht, die eine Schlüsselkomponente des "Ansys Academic Program" darstellt. Im Rahmen dieses Programms erhalten Hochschulen stark vergünstigte Software für den Einsatz im Unterricht. Gleichzeitig werden den Studenten kostenlose Ressourcen für das Selbststudium zur Verfügung gestellt, mit dem Ziel, den Studenten die Fähigkeiten zu vermitteln, die sie benötigen, um ihrem Abschluss in der Ingenieurbranche erfolgreich zu sein. >>Prof. Dr. Erica Lilleodden ist neue Leiterin des Fraunhofer IMWSDie Materialwissenschaftlerin Prof. Dr. Erica Lilleodden hat die Leitung des Fraunhofer-Instituts für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS übernommen. Das Institut in Halle (Saale) leistet mit seinen Kompetenzen in den Bereichen Mikrostrukturdiagnostik und Mikrostrukturdesign wichtige Beiträge zur Optimierung von Werkstoffen und zur Entwicklung neuer Materialien. >>Carlyle erwirbt AutoForm von AstorgDie globale Investmentgesellschaft Carlyle hat die Übernahme der AutoForm AG von Astorg vereinbart. Carlyle wird AutoForm bei der Beschleunigung seines Wachstums durch Weiterentwicklung seiner bestehenden Software und durch Akquisitionen sowie durch Investitionen in die innovative Produktpalette und den Geschäftsbetrieb des Unternehmens unterstützen. >> |
![]() Vortragsvorschläge zur automotive CAE Grand Challenge 2022 noch möglichIn Vorbereitung der Konferenz haben wir die aktuell, kritischen Herausforderungen des Automotive CAE durch eine Umfrage unter den CAE-Experten der internationalen Automobilindustrie ermittelt. Bei der Konferenz ist den kritischsten Herausforderungen, den sogenannten "Grand Challenges", jeweils eine Session gewidmet: weiterlesen ... International Symposium Human Modeling in Automotive Engineering am 16. - 17. November 2022 in Wiesbaden
weiterlesen ... ATD-MODELS GmbH entwickelt Motorcyclist ATD-M350 FE-Dummy Modell nach ISO13232-3:2005
weiterlesen ... Neue Untersuchung wirft Fragen zu aufblasbaren Sitzerhöhungen auf
weiterlesen ... ASAM veröffentlicht Konzept für einen neuen Sicherheitsstandard für autonome Fahrzeuge, der Tests für die Straßentauglichkeit beinhaltet
weiterlesen ... ProP4CableSim - Trilaterales Projekt simuliert Kabelsysteme in Fahrzeugen
weiterlesen ... Beiträge für den Altair Enlighten Award können jetzt eingereicht werden
weiterlesen ... Modellierungs- und Simulationsbedarfe der intelligenten Fabrik - Wie können digitale Methoden die Produktion der Zukunft resilienter machen?
weiterlesen ... Projekt für effiziente Elektroantriebe gestartet: Fraunhofer IFAM Dresden entwickelt hybride Elektrobleche
weiterlesen ... Jetzt den automotive CAECompanion 2021/22 bestellen!
weiterlesen ... carhs.training Kunden-Seminare on-site oder online
weiterlesen ... Seminare und VeranstaltungenJetzt anmelden! carhs-Seminare und Veranstaltungen zur Fahrzeugsicherheit und Simulation Alle Seminare auch als In-house Schulungen in Deutsch und Englisch verfügbar!
Auf unserer Website finden Sie eine komplette Auflistung aller angebotenen Seminare. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
www.carhs.de | trainingcenter@carhs.de carhs.training gmbh | Siemensstraße 12 | 63755 Alzenau, GermanyGeschäftsführer: Constantin Hoffmann, Rainer Hoffmann Handelsregister: Aschaffenburg HRB 9961 | USt-IdNr.: DE 811 763 176 |