![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Python based Machine Learning with Automotive Applications
Simulation of Automated Vehicles - MODULE B: Sensors
Material Models of Composites for Crash Simulation 16. Grazer Symposium Virtuelles Fahrzeug; 13. - 14. September 2023; Graz, ÖsterreichDas GSVF 2023 dient als Plattform, um die Herausforderungen und Stärken der jüngsten Fortschritte bei der Entwicklung und dem Betrieb virtuell angereicherter Systeme zu diskutieren. Die Industrie bewegt sich derzeit weg von streng vertikalen hin zu weitgehend horizontalen Fahrzeugsystem-entwicklungsansätzen. Der Aufruf zur Einreichung von Vorträgen sucht nach den innovativsten und bahnbrechendsten Ideen und endet am 24. Mai 2023. >>14. Europäische LS-DYNA Konferenz am 18. - 19. Oktober 2023 in Baden-BadenMit etwa 200 technischen Fachvorträgen, hochklassigen Keynotes, einer begleitenden Ausstellung und zahlreichen internationalen Teilnehmern aus Industrie und Forschung ist die Konferenz die zentrale Veranstaltung rund um LS-DYNA in Europa. Die Frist zur Einreichung von Vorträgen wurde bis zum 16. Juni 2023 verlängert. >>COMSOL Konferenz 2023; 25. - 27. Oktober; MünchenErleben Sie das Neueste auf dem Gebiet der numerischen Modellierung und Multiphysik-Simulation auf der COMSOL Conference 2023 München vom 25. bis 27. Oktober. Tauschen Sie sich mit anderen Simulationsexperten aus und präsentieren Sie Ihre Arbeiten der Modellierungs-Community. >>Version 12.0 der CarMaker-Produktfamilie glänzt mit neuen FeaturesDas neue Release bietet eine hohe Kompatibilität mit ASAM-Simulationsstandards. Neben dem Support für die neueste OpenDRIVE-Version lassen sich mit dem jetzt als Add-On verfügbaren OpenSCENARIO Converter im OpenSCENARIO-Format definierte Szenarien ab sofort direkt einlesen und in CarMaker simulieren. >>VOLTA und modeFRONTIER 2023R1 jetzt verfügbarmodeFRONTIER kommt mit einer neuen Python Scheduler Bridge. VOLTA bietet Unterstützung für Single Sign-On (SSO) Authentifizierung als Option für die zentrale Verwaltung von Benutzerkonten über mehrere Anwendungen hinweg. >>ANSA Articulation Tool Metadaten für THUMS TUC Modell verfügbarBETA CAE Systems hat auf Anfrage Metadaten für das THUMS TUC Modell erstellt, die für das ANSA Articulation Tool verwendet werden. Dabei wurden, soweit möglich, die vom TUC-Projekt definierten Referenzpunkte der Gelenke verwendet. >>Das ASC(S begrüßt Herrn Prof. Dr.-Ing. Wolfram Remlinger als neues MitgliedIm Juli 2020 wurde der Lehrstuhl Interior Design Engineering unter der Leitung von Prof. Remlinger gegründet. Er bildet eine neue Abteilung des Instituts für Konstruktionstechnik und Technisches Design (IKTD)der Universität Stuttgart. Der Forschungsschwerpunkt liegt auf der nutzergerechten Auslegung und technischen Gestaltung von Fahrzeuginnenräumen jeglicher Art und ihrer Komponenten. >>Wechsel in der Führungsspitze von IAV - Matthias Kratzsch verlässt IAVDer Aufsichtsrat der IAV GmbH hat heute bekannt gegeben, dass Matthias Kratzsch, Vorsitzender der Geschäftsführung, auf eigenen Wunsch für eine weitere Vertragsverlängerung nicht mehr zur Verfügung stehen wird. Sein Mandat endet damit zum 30. Juni 2023. Uwe Horn wird neuer CEO. Karsten Gierke wird COO. >>Österreichischer Bundeskanzler Karl Nehammer zu Besuch bei AVLWas sind die Zukunftstrends und wohin gehen die technologischen Entwicklungen auf dem österreichischen Mobilitätssektor. Diesen und weiteren spannenden Fragen widmete sich Bundeskanzler Karl Nehammer im Rahmen der Automobilwoche bei seinem Besuch am AVL-Hauptsitz in Graz. Ganz oben auf der Agenda stand der Austausch zum Thema nachhaltige und neue Antriebssysteme auf dem Weg zur Dekarbonisierung des Automobilsektors. >> |
Erfolgreiche automotive CAE Grand Challenge 2023!Am 25. - 26. April fand in Hanau und im Internet die 15. automotive CAE Grand Challenge statt. In 7 Sessions berichten Referenten aus Industrie, Forschung und Softwareentwicklung über ihre Arbeiten zur Überwindung der aktuellen Herausforderungen des automotive CAE. Zusätzlich erhielten die Teilnehmer bei den Workshops unserer Partner Altair, ASC(S, BETA CAE Systems und Oasys LS-DYNA Environment und von den 16 Ausstellern wertvolle Informationen. Die nächste automotive CAE Grand Challenge findet am 16. - 17. April 2024 statt! weiterlesen ...
Seminar: Python-basiertes Maschinelles Lernen mit Automobil-Anwendungen
weiterlesen ... AIMM-Projekt Systematisierung der Lastfalldefinition bei Komponentenversuchen: Kaputt machen aber mit Köpfchen!
weiterlesen ... Altair kündigt weltweiten Student-Contest zur Topologie-optimierung an
weiterlesen ... Synthetische Sensordaten aus validierten Simulationsmodellen
weiterlesen ... RC-Autos, VR und haptisches Feedback verändern die Automobiltechnik
weiterlesen ... Autonomous Driving Validation Library - Ein neuer Weg zum Testen und Validieren von autonomen Fahrzeugen
weiterlesen ... Altair veröffentlicht Altair SimSolid Cloud zur sekundenschnellen Struktursimulation
weiterlesen ... ANSYS BLOG erklärt Mehrkörperdynamik
weiterlesen ... Softwaretools als Ausgangsbasis zur Reduzierung des Reifenabriebs
weiterlesen ... Künstliche Intelligenz und Mobilität: VIRTUAL VEHICLE forscht an internationalen Großprojekten
weiterlesen ... Jetzt den automotive CAECompanion 2023/24 bestellen!
weiterlesen ... carhs.training Kunden-Seminare on-site oder online
weiterlesen ... Seminare und VeranstaltungenJetzt anmelden! carhs-Seminare und Veranstaltungen zur Fahrzeugsicherheit und Simulation Alle Seminare auch als In-house Schulungen in Deutsch und Englisch verfügbar!
Auf unserer Website finden Sie eine komplette Auflistung aller angebotenen Seminare. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
www.carhs.de | trainingcenter@carhs.de carhs.training gmbh | Siemensstraße 12 | 63755 Alzenau, GermanyGeschäftsführer: Constantin Hoffmann, Rainer Hoffmann Handelsregister: Aschaffenburg HRB 9961 | USt-IdNr.: DE 811 763 176 |