![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]()
Statische und dynamische Berechnung von langfaserverstärkten Kunststoffen
Introduction to Impact Biomechanics and Human Body Models
CAE - based Acoustic Analysis and Design ![]() 14. Europäische LS-DYNA Konferenz am 18. - 19. Oktober 2023 in Baden-BadenMit circa 200 technischen Fachvorträgen, hochklassigen Keynotes, einer begleitenden Ausstellung und zahlreichen internationalen Teilnehmern aus Industrie und Forschung ist die Konferenz die zentrale Veranstaltung rund um LS-DYNA in Europa. >>COMSOL Konferenz 2023; 25. - 27. Oktober 2023; MünchenErleben Sie das Neueste auf dem Gebiet der numerischen Modellierung und Multiphysik-Simulation auf der COMSOL Conference 2023 München vom 25. bis 27. Oktober. Tauschen Sie sich mit anderen Simulationsexperten aus. >>International Styrian Noise, Vibration & Harshness Conference 2024; 19. - 21. Juni 2024; Graz, ÖsterreichDie VIRTUAL VEHICLE Research GmbH organisiert diesen renommierten Kongress in Zusammenarbeit mit ihren Industriepartnern AVL und MAGNA STEYR sowie der International Society of Automotive Engineers (SAE). In den letzten zehn Jahren hat sich der ISNVH-Kongress zur führenden europäischen NVH-Veranstaltung im Bereich Mobilität entwickelt. Der Vortragsaufruf endet am 15. Dezember 2023. >>![]() FEMFAT LAB 2023 ist da!Zu den Highlights von FEMFAT LAB 2023 gehören: Automatischer Iterationsbericht, verbesserte Leistung durch Beseitigung von Microsoft Office-Abhängigkeiten, Grenzkurven für den Frequenzbereich, benutzerdefinierte Aufteilung von Messdaten und vieles mehr. >>AutoForm-DieDesignerPlus - Effiziente Erstellung und Kompensation von hochwertigen CAD-Flächen für die FertigungAutoForm Engineering GmbH präsentiert ihre neu entwickelte Software AutoForm-DieDesignerPlus. Mit dieser Software können Anwender hochwertige CAD-Flächen innerhalb der AutoForm Forming Suite erstellen und kompensieren. Durch die Integration von AutoForm-DieDesignerPlus in die AutoForm-Softwareumgebung wird die Datenkontinuität innerhalb der Methodenplanung sichergestellt. >>NOESIS - Ingenieurssimulationen und die Cloud: Umwandlung von Workloads für bessere Skalierbarkeit und EffizienzDer Aufstieg des Cloud Computing hat den technischen Simulations-Workloads einen erheblichen Vorteil verschafft. Moderne technische Simulationen sind komplexe, rechenintensive Aufgaben, die branchenübergreifend eingesetzt werden, um das Verhalten physikalischer Systeme zu analysieren und vorherzusagen. id8, eine Cloud-native, offene und anpassbare Plattform von Noesis Solutions, ermöglicht automatisch skalierbare technische Lösungen und rationalisiert technische Designprozesse in einer kollaborativen Umgebung. >>![]() SAFER begrüßt sein neues Vorstandsmitglied Åsa HaglundÅsa Haglund ist Leiterin des Volvo Cars Safety Center und hat sich während ihrer gesamten Laufbahn mit Fahrzeugsicherheit, Produktentwicklung und Innovation beschäftigt. Sie hat einen MSc in Maschinenbau und Biomechanik von der Chalmers University und hat auch an der Université de Technologie de Compiègne in Frankreich studiert. Åsa interessiert sich besonders dafür, wie man Technologie nutzen kann, um das Leben der Menschen zu verbessern. >>Leonardo Pagamonci gewinnt akademischen Wettbewerb CONVERGE 2023 mit einer Studie zu WindturbinenConvergent Science gibt bekannt, dass Leonardo Pagamonci, Doktorand an der Universität Florenz, Gewinner des akademischen CONVERGE-Wettbewerbs 2023 ist. Der Wettbewerb rief Studenten auf, eine neuartige CONVERGE-Simulation durchzuführen, welche Ingenieurwissen demonstriert, die reale Welt genau abbildet und einen Fortschritt für das Ingenieurwesen darstellt. >>fleXstructures bezieht neues HauptquartierDer Umzug in ein neues Bürogebäude ist ein bedeutender Meilenstein für die Firma, da dieser es ermöglicht die Kapazitäten zu erweitern, um den wachsenden Anforderungen der Geschäftstätigkeiten gerecht zu werden und Geschäftsbeziehungen zu festigen. >> |
![]() Seminar: Einführung in die Aufprall-Biomechanik und digitale MenschenmodelleUm Verletzungen von Menschen im Straßenverkehr zu verhindern, ist es notwendig, die Biomechanik des Aufpralls zu verstehen. Dies kann durch experimentelle Studien mit Freiwilligen oder postmortalen menschlichen Probanden geschehen. Mechanische anthropometrische Crashtest-Dummys wurden entwickelt, um Werkzeuge für die Entwicklung und Bewertung von Sicherheitssystemen für bestimmte Belastungsszenarien bereitzustellen. Mit zunehmender Computerkapazität sind menschliche Körpermodelle zu beliebten Werkzeugen geworden. In diesem Kurs werden die Grundlagen der Biomechanik des Aufpralls behandelt, z. B. die menschliche Anatomie, die Varianz der Population, die mechanischen Eigenschaften des menschlichen Gewebes und die Verletzungskriterien. Abschließend werden Computermodelle des menschlichen Körpers und ihre Verwendung zur Entwicklung und Bewertung von Sicherheitssystemen behandelt. Die Dozentin Karin Brolin ist eine international anerkannte Expertin für Aufprallbiomechanik und Menschmodellierung. weiterlesen ... Forschungsprojekt Solid4E untersucht Herstellungsverfahren für Elektrofahrzeuge
weiterlesen ... Aufladen der Elektromotorentwicklung mit Simulation
weiterlesen ... Strukturanalyse der Nabe eines Karts und Optimierung mit Mesh Morphing
weiterlesen ... Ansys Speos GPU wird bei den Laser Focus World Innovators Awards 2023 ausgezeichnet
weiterlesen ... Virtuelles Labor berechnet optimale Zusammensetzung von Schmierstoffen
weiterlesen ... AVL und Henkel kooperieren bei der Batterieentwicklung für E-Autos
weiterlesen ... Vitalparameter: Mehr Sicherheit und Komfort im Fahrzeug durch KI-Algorithmen
weiterlesen ... Lishen Battery wählt Siemens Xcelerator zur Skalierung einer nachhaltigen Batterieproduktion
weiterlesen ... Fraunhofer IEM und Claas präsentieren Integration von KI in CAD
weiterlesen ... Jetzt den automotive CAECompanion 2023/24 bestellen!
weiterlesen ... carhs.training Kunden-Seminare on-site oder online
weiterlesen ... Seminare und VeranstaltungenJetzt anmelden! carhs-Seminare und Veranstaltungen zur Fahrzeugsicherheit und Simulation Alle Seminare auch als In-house Schulungen in Deutsch und Englisch verfügbar!
Auf unserer Website finden Sie eine komplette Auflistung aller angebotenen Seminare. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
www.carhs.de | trainingcenter@carhs.de carhs.training gmbh | Siemensstraße 12 | 63755 Alzenau, GermanyGeschäftsführer: Constantin Hoffmann, Rainer Hoffmann Handelsregister: Aschaffenburg HRB 9961 | USt-IdNr.: DE 811 763 176 |