Falls Sie den Newsletter nicht lesen können, klicken Sie bitte hier für eine Ansicht im Webbrowser.
opener

Vortragsaufruf zum internationalen Symposium Human Modeling and Simulation in Automotive Engineering 2025

Am 30. - 31. Oktober 2025 veranstalten carhs.training und das Biomedical Engineering Center der Wayne State University, Detroit (USA) in Shanghai (China) gemeinsam das 11. englischsprachige Internationale Symposium Human Modeling and Simulation in Automotive Engineering.

Call for Papers siehe nächste Seite!

weiterlesen ...

ad FEMFAT

carhs.training startet neue E-Learning Plattform: carhs Academy

article imagecarhs.training startet mit academy.carhs.de eine neue Lernplattform, die das Seminar- und Konferenzprogramm durch E-Learning-Inhalte ergänzt und erweitert. Die Plattform macht es so einfach und flexibel wie nie zuvor, auf ausgewählte Lerninhalte zuzugreifen. Über die Plattform können die Teilnehmer den Zugang zu den Inhalten ganz einfach buchen und dann jederzeit und von überall auf diese Inhalte zugreifen.

weiterlesen ...

Siemens übernimmt Altair und schafft damit das umfassendste KI-gestützte Portfolio für Industriesoftware

article imageSiemens hat den Vollzug der Akquisition von Altair Engineering Inc., einem führenden Anbieter von Software für industrielle Simulation und Analyse, für einen Preis von 10,5 Milliarden US-Dollar verkündet. Mit dieser Akquisition baut Siemens seine Führungsposition in den Bereichen Simulation und industrielle Künstliche Intelligenz (KI) weiter aus. Damit erweitert Siemens sein Portfolio um neue Kompetenzen in den Bereichen mechanische und elektromagnetische Simulation, Hochleistungsrechnen, Datenwissenschaft und KI.

Bild: Siemens

weiterlesen ...

Fünf neue Partner schließen sich SAFER an, um zu mehr Sicherheit im Straßenverkehr beizutragen

article imageSAFER wächst als neutrale Plattform für weltweit führende Verkehrssicherheitsforschung weiter und begrüßt Amparo Solutions, Innobrain, IPG Automotive, Mittlogik und Terranet als neue Partner. Magnus Granström, Direktor von SAFER, kommentiert: "Wir freuen uns sehr, diese neuen Partner begrüßen zu dürfen und von ihrer Expertise zu profitieren. Um die Ziele für mehr Verkehrssicherheit zu erreichen, ist es entscheidend, dass mehr Organisationen und kompetente Unternehmen ihre Kräfte bündeln, um neue Lösungen zu entwickeln und Fortschritte voranzutreiben."


Bild: SAFER

weiterlesen ...

Zugversuche verstehen für bessere Umformsimulationen

article imageDie Simulation der Metallumformung ist besonders bei hochwertigen Bauteilen aus hochfesten Stählen von Vorteil, da präzise Simulationen eine optimale Verarbeitung mit minimaler Nacharbeit ermöglichen zumindest, wenn die richtigen Informationen als Eingangsgrößen verwendet werden. Zugversuche sind eine die grundlegendsten Tests zur Charakterisierung der Umformbarkeit. Die Ergebnisse von Zugversuchen sind ein wichtiger Input für die Simulation der Metallumformung. Fehlen jedoch die richtigen Informationen, spiegelt die Simulation das Materialverhalten nicht präzise wider.

Bild: WorldAutoSteel

weiterlesen ...

Gemeinschaftsprojekt FeBeCraLa: Fertigungs- und belastungsgerechte Bauteilauslegung für Crashstrukturen bei veränderlichen Lasten

article imageDurch die heutige Variantenvielfalt innerhalb eines Fahrzeugmodells (Antriebe, Batteriegrößen etc.) können sich die Fahrzeuggewichte um mehrere 100 kg unterscheiden, was massiven Einfluss auf das Crashverhalten hat und eine variantenabhängige Anpassung crashrelevanter Strukturen erfordert. Ziel des Projekts ist die Entwicklung von Strategien, um crashrelevante Bauteile innerhalb einer Plattform so zu gestalten, dass sie trotz großer Massendifferenzen durchgehend robuste und sichere Ergebnisse liefern.

Bild: Automotive Center Südwestfalen GmbH

weiterlesen ...

Mit Simulationen mehr aus der Batterie herausholen

article imageMit innovativen Technologien nehmen Forschende des Fraunhofer-Instituts für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM das Batterieverhalten beim Laden- und Entladen, die Optimierung der Batterieproduktion sowie das Altern von Batterien in den Fokus. Sie nutzen moderne Simulationstools und neuartige Messtechniken, um die Weiterentwicklung der Batteriezellen von Elektroautos voranzutreiben.

Bild: Fotostudio Wiegel für Fraunhofer FFB

weiterlesen ...

Quanten-Computing: Mit gebündelten Kompetenzen zum Durchbruch

article imageMit der Gründung des institutsübergreifenden Fraunhofer-Labs »flaQship« bündeln das Fraunhofer IAO, das Fraunhofer IPA und das IAT der Universität Stuttgart ihre Forschungskompetenzen. Im Fokus des Labs steht anwendungsorientiertes Quantencomputing in Stuttgart und Heilbronn.

Bild: Fraunhofer IAO/Picture: Ludmilla Parsyak

weiterlesen ...

VCollab und SCALE: Partnerschaft für exzellente Simulationslösungen

article imageSCALE und VCollab sind eine strategische Partnerschaft eingegangen, um die digitale Transformation in der Simulation und Produktentwicklung voranzutreiben. Durch die Verbindung der langjährigen Erfahrung von SCALE im Bereich Simulationsdatenmanagement (SDM) mit der innovativen CAE-Visualisierungstechnologie von VCollab bieten beide Unternehmen künftig integrierte Lösungen, die Simulationsprozesse vereinfachen, die Zusammenarbeit verbessern und fundiertere Entscheidungen in der Produktentwicklung ermöglichen.

Bild: SCALE

weiterlesen ...

Spezialisierte KI der invenio Virtual Technologies sorgt für mehr Effizienz

article imageGenerative KIs wie ChatGPT, Microsoft Copilot und Deepseek sind für viele Anwender:innen bereits zum Alltag geworden. Doch oft bleibt die Frage: Wie sehen konkrete Anwendungsfälle aus, und wo liegt der praktische Mehrwert? Bei der invenio VT stehen der Use-Case und die Qualität der Software im Fokus seit 25 Jahren bei Digital Mock-Up (DMU) und seit über zehn Jahren im KI-Umfeld. Was 2014 mit der Künstlichen Intelligenz für den Geocheck begann, hat sich zu einem breiten Portfolio an praxiserprobten Anwendungen entwickelt.

Bild: INVENIO

weiterlesen ...

Audace Sailing Team erarbeitet nachhaltiges Tragflügeldesign mit ES-TECO-Technologie

article imageIm März 2025 präsentierte das Audace Sailing Team der Universität Triest auf dem 25. Chesapeake Sailing Yacht Symposium in Annapolis eine innovative Studie zum nachhaltigen Tragflügeldesign. Die Forschung nutzte die modeFRON-TIER-Software von ESTECO, um einen Multifidelity-Optimierungsansatz zu implementieren, der die Leistung von Tragflügelsegelbooten verbessert und gleichzeitig Naturfaserverbundwerkstoffe integriert.

Bild: ESTECO

weiterlesen ...

Jetzt den neuen automotive CAE Companion 2025/26 kostenlos bestellen!

article imageDer neue automotive CAECompanion bietet umfassende Informationen zu unseren Konferenzen und Seminaren in CAE und Engineering. Darüber hinaus liefern bekannte Experten auf über 100 Seiten CAE-Wissen wertvolle Informationen zu Theorie und Anwendung der numerischen Simulation in der CAE-basierten Fahrzeugentwicklung.

weiterlesen ...

carhs.training Kunden-Seminare on-site oder online

article imagecarhs.training bietet alle Seminare auch als Inhouse-Seminar oder als Online-Seminar zu attraktiven Konditionen an. Sprechen Sie uns an!




Bild: © iStock.com/A-Digit

weiterlesen ...

Seminare und Veranstaltungen

Jetzt anmelden!

carhs-Seminare und Veranstaltungen zur Fahrzeugsicherheit und Simulation

Alle Seminare auch als In-house Schulungen in Deutsch und Englisch verfügbar!

SafetyTesting Challenge 2025
13.05.2025 in Hanau
Industrie Experten ab EUR 990
SafetyUpDate 2025
14.05.2025 - 15.05.2025 in Hanau
Industrie Experten ab EUR 990
Auto[nom]Mobil 2025
14.05.2025 - 15.05.2025 in Hanau
Industrie Experten ab EUR 990
Basics of Homologation
16.05.2025 Online
Christian Radt - EDAG Engineering GmbH EUR 495
Early Increase of Design Maturity of Restraint System Components in the Reduced Prototype Vehicle Development Process
20.05.2025 - 21.05.2025 Online
Sandro Hübner - EDAG Engineering GmbH EUR 1090
Einführung in die Programmiersprache Python
20.05.2025 - 21.05.2025 in Alzenau
Dr. André Backes - TECOSIM GmbH EUR 1750
Briefing on the Worldwide Status of Automated Vehicle Policies
27.05.2025 - 28.05.2025 Online
John F. Creamer - GlobalAutoRegs.com EUR 890
Side Impact - Requirements and Development Strategies
02.06.2025 - 05.06.2025 Online
Stephanie Wolter - BMW Group, Joachim Peest - BMW Group EUR 1450
Head Impact on Vehicle Interiors: FMVSS 201 and UN R21
02.06.2025 in Alzenau
Torsten Gärtner - Opel Automobile GmbH EUR 890
Python based Machine Learning with Automotive Applications
02.06.2025 - 05.06.2025 Online
Dr. André Backes - TECOSIM GmbH EUR 1450
Automatisiertes Fahren Absicherung und Markteinführung
03.06.2025 in Alzenau
Udo Steininger - TESACO GmbH EUR 890
Euro NCAP Passive Safety Workshop
03.06.2025 - 04.06.2025 in Landsberg am Lech
Volker Sandner - ADAC Technik Zentrum Landsberg EUR 1450
Statische Fahrzeugsicherheitsversuche in der Automobilentwicklung
11.06.2025 in Alzenau
Jürgen Wahn - ACTS GmbH & Co. KG EUR 890
Frontal-Rückhaltesystementwicklung nach Gesetzes- und Verbraucherschutzanforderungen
17.06.2025 - 18.06.2025 in Gaimersheim
Kai Golowko - Bertrandt Ingenieurbüro GmbH EUR 1450
20. Praxiskonferenz Fußgängerschutz 2025
25.06.2025 - 26.06.2025 in Bergisch Gladbach
Industrie Experten EUR 1660
NCAP - New Car Assessment Programme: Tests, Bewertungsmethoden, Ratings
01.07.2025 - 02.07.2025 in Alzenau
Direktor & Professor Andre Seeck - BASt - Bundesanstalt für Straßen- und Verkehrswesen EUR 1450
Introduction to Passive Safety of Vehicles
14.07.2025 - 17.07.2025 Online
Ralf Reuter - carhs.training gmbh EUR 1450
Auslegung und Simulation von Fahrzeugschwingungen
16.07.2025 in Alzenau
Prof. Dr.-Ing. Dietmar Jennewein - Hochschule Darmstadt EUR 890
Crash Safety of Hybrid and Electric Vehicles
28.07.2025 - 31.07.2025 Online
Rainer Justen - Mercedes-Benz AG EUR 1450

Auf unserer Website finden Sie eine komplette Auflistung aller angebotenen Seminare.

Service:Newsletter abonnieren | Newsletter weiterempfehlen | Newsletter Archiv | Newsletter abbestellen