![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]()
Basics of Homologation
Early Increase of Design Maturity of Restraint System Components in the Reduced Prototype Vehicle Development Process
Einführung in die Programmiersprache Python ![]() Magna ECS Simulation Conference 2025; 14. - 15. Mai 2025; Waidhofen, ÖsterreichDa die Disziplinen im Ingenieurwesen enger denn je miteinander verknüpft sind und Anwendungen Softwarewerkzeuge erfordern, die die Stärken verschiedener Bereiche kombinieren können, lädt Magna Sie zu dieser Konferenz ein, die thermische und strukturelle Themen bündelt, und hofft, dass Sie Berührungspunkte nicht nur innerhalb der großen Bereiche, sondern auch dazwischen finden werden. >>2025 GHBMC Users' Workshop; 15. Mai 2025; OnlineDie Teilnahme ist kostenlos! Die Themen der Sessions umfassen: Virtuelle Zertifizierungsaktivitäten in der Automobilsicher, Pre- und Postprozessing Tools für die GHBMC-Modelle, Industrieperspektiven zur Verwendung von GHBMC und akademische Beiträge zur GHBMC-Modellentwicklung. >>BETA CAE Sytems 10th Before Reality Conference; 25. - 27. Juni 2025, MünchenDie Veranstaltung ist die perfekte Gelegenheit, um auf einer internationalen Bühne zusammenzukommen, die neuesten Konzepte vorzustellen, Wissen auszutauschen und den Entwicklungsbedarf der Softwareprodukte und -dienstleistungen von BETA CAE Systems zu diskutieren. >>![]() VOLTA und modeFRONTIER 2025R2 veröffentlichtDie neue Version von VOLTA und modeFRONTIER 2025R2 ist ab sofort verfügbar. VOLTA ermöglicht den Import und Export von Metadatenvorlagen und vereinfacht so die Metadatenverwaltung. modeFRONTIER verfügt über MUSA, einen neuen, inselbasierten Multi-Strategie-Algorithmus, der die Explorations- und Nutzungsmöglichkeiten traditioneller Metamodellierungs- und Optimierungstechniken verbessert. >>Minimierung des Risikos bei der Blechumformung im Automobilbau mit hochmoderner Simulation von ESIESI Group gibt die Einführung von BM-Stamp bekannt, einem bahnbrechenden Blechumform-Simulationstool, das es Ingenieuren unterschiedlicher Erfahrungslevel ermöglicht, Prozesse von frühen Machbarkeitsprüfungen bis hin zu präzisen und prädiktiven Simulationen für Standard- und kritische Materialien wie hochfesten Stahl und Aluminium durchzuführen, ohne dass spezielle Kenntnisse in der Finite-Elemente-Analyse (FEM) oder Vernetzung erforderlich sind. >>BETA CAE Systems veröffentlicht Version 24.1.5 seiner Software-SuiteInformationen zu dieser Version: BETA CAE kündigt die Bugfix-Version 24.1.5 für ANSA, EPILYSIS, META, KOMVOS und FATIQ an. Sie behebt bekannte Probleme in ANSA, META und KOMVOS sowie der Kompatibilität und unterstützte Plattformen. >>![]() ASAM-Mitglieder wählen neuen Vorstand für die Amtszeit 2025-2027Die ASAM-Mitglieder haben einen neuen Vorstand gewählt: Armin Rupalla (RA Consulting GmbH), Dr. Andras Kemeny (Driving Simulation Association), Prof. Dr. Frank Köster (DLR e.V.) und Dr. Ralf Nörenberg (HighQSoft GmbH) bleiben in ihren Ämtern. Der neu gewählte Prof. Dr. Thomas Form (TU Braunschweig, ehemals Senior Vice President Autonomous Driving bei Volkswagen) folgt auf Dr. René Grosspietsch (BMW Group). Armin Rupalla wurde als Vorstandssprecher bestätigt. >>FTAfelicitas-Preis 2025: Prof. Dr. Katharina Hölzle für Engagement in der Frauenförderung ausgezeichnetDer FTAfelicitas-Preis 2025 in der Kategorie »Netzwerk leben.« geht an Prof. Dr. Katharina Hölzle, Institutsleiterin des Fraunhofer IAO und des IAT der Universität Stuttgart, und Katharina Hopp, Senior Vice President Business Unit-Lead »Mobility Solutions« bei Bosch Digital. Beide Preisträgerinnen wurden für ihre »Women of Tech Conference (WoT)« ausgezeichnet, die Frauen in der Technologiebranche unterstützt, vernetzt und inspiriert. >>Bertrandt vergrößert sich in Sophia Antipolis, FrankreichBertrandt hat einen neuen Standort in Sophia Antipolis, Frankreich, eröffnet. Seit 2021 ist der Konzern in dieser Region aktiv und erweitert nun seine Kapazitäten, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden. Mit dem neuen Büro stärkt Bertrandt seine Position als führender Anbieter von Softwarelösungen und treibt die Entwicklung innovativer Technologien voran. >> |
![]() Vortragsaufruf zum internationalen Symposium Human Modeling and Simulation in Automotive Engineering 2025Am 30. - 31. Oktober 2025 veranstalten carhs.training und das Biomedical Engineering Center der Wayne State University, Detroit (USA) in Shanghai (China) gemeinsam das 11. englischsprachige Internationale Symposium Human Modeling and Simulation in Automotive Engineering.
weiterlesen ...
carhs.training startet neue E-Learning Plattform: carhs Academy
weiterlesen ... Siemens übernimmt Altair und schafft damit das umfassendste KI-gestützte Portfolio für Industriesoftware
weiterlesen ... Fünf neue Partner schließen sich SAFER an, um zu mehr Sicherheit im Straßenverkehr beizutragen
weiterlesen ... Zugversuche verstehen für bessere Umformsimulationen
weiterlesen ... Gemeinschaftsprojekt FeBeCraLa: Fertigungs- und belastungsgerechte Bauteilauslegung für Crashstrukturen bei veränderlichen Lasten
weiterlesen ... Mit Simulationen mehr aus der Batterie herausholen
weiterlesen ... Quanten-Computing: Mit gebündelten Kompetenzen zum Durchbruch
weiterlesen ... VCollab und SCALE: Partnerschaft für exzellente Simulationslösungen
weiterlesen ... Spezialisierte KI der invenio Virtual Technologies sorgt für mehr Effizienz
weiterlesen ... Audace Sailing Team erarbeitet nachhaltiges Tragflügeldesign mit ES-TECO-Technologie
weiterlesen ... Jetzt den neuen automotive CAE Companion 2025/26 kostenlos bestellen!
weiterlesen ... carhs.training Kunden-Seminare on-site oder online
weiterlesen ... Seminare und VeranstaltungenJetzt anmelden! carhs-Seminare und Veranstaltungen zur Fahrzeugsicherheit und Simulation Alle Seminare auch als In-house Schulungen in Deutsch und Englisch verfügbar!
Auf unserer Website finden Sie eine komplette Auflistung aller angebotenen Seminare. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
www.carhs.de | trainingcenter@carhs.de carhs.training gmbh | Siemensstraße 12 | 63755 Alzenau, GermanyGeschäftsführer: Constantin Hoffmann Handelsregister: Aschaffenburg HRB 9961 | USt-IdNr.: DE 811 763 176 |