Falls Sie den Newsletter nicht lesen können, klicken Sie bitte hier für eine Ansicht im Webbrowser.
opener

Autoliv präsentiert revolutionären Beifahrer-Airbag nach dem Bernoulli-Prinzip

Autoliv hat ein patentiertes revolutionäres neues Beifahrer-Airbagmodul vorgestellt, das auf dem Bernoulli-Prinzip basiert und größere Airbags effizienter aufblasen sowie Entwicklungszeit und -kosten reduzieren kann. Der Bernoulli-Airbag wird im dritten Quartal 2023 auf den Markt kommen.

Bild: Autoliv

weiterlesen ...

Hochautomatisiertes Fahren: Mercedes-Benz DRIVE PILOT erhält Zertifizierung im US-Bundesstaat Kalifornien

article imageMercedes Benz hat die Zertifizierung für hochautomatisiertes Fahren nach SAE Level 3 durch die Behörden des US-amerikanischen Bundesstaates Kalifornien erhalten. Mit diesem Meilenstein ist Mercedes-Benz der weltweit erste und einzige Automobilhersteller, der ein Level 3-System im bevölkerungsreichsten Bundesstaat der USA einführen darf.

Bild: Mercedes Benz

weiterlesen ...

Verzögerung der Gesetzgebung hat reale Folgen für die Verkehrssicherheit

article imageDas europäische Verkehrspolizei-Netzwerk ROADPOL, die Europäische Vereinigung für Unfallforschung und Unfallanalyse (EVU) und die weltweit führende Organisation bei Fahrzeugprüfungen, DEKRA, fordern die Europäische Kommission dringend auf, eine spezifische Gesetzgebung für den Mobilitätssektor in Bezug auf den Zugang zu sicherheitsrelevanten Fahrzeugdaten zu erlassen.

Bild: DEKRA

weiterlesen ...

C-NCAP Management Regulation 2021 Revision veröffentlicht

article imageDas China Automotive Technology and Research Center Co., Ltd. (CATARC) hat die C-NCAP Management Regulation 2021 Revision auf Chinesisch veröffentlicht. Die Revision der Management Regulation 2021 ist seit dem 1. Januar 2023 in Kraft.

Bild: CATARC

weiterlesen ...

Toyota baut neues Batterielabor in Michigan und erweitert damit die Entwicklungskapazitäten für elektrifizierte Fahrzeuge in den USA

article imageToyota kündigte an, fast 50 Millionen US-Dollar in den Bau eines neuen Labors an seinem nordamerikanischen Forschungs- und Entwicklungsstandort in York Township, Michigan, zu investieren, um Batterien für elektrische und elektrifizierte Fahrzeuge in Nordamerika zu testen. Das neue Batterielabor in Michigan wird sicherstellen, dass die Batterien von Toyota die Anforderungen der nordamerikanischen Kunden erfüllen, indem es die Leistung, Qualität und Haltbarkeit der von Toyota hergestellten Autobatterien bestätigt.

Bild: Toyota

weiterlesen ...

C-GCAP - China Green Car Assessment Programme gestartet

article imageCATARC hat offiziell das China Green Car Assessment Programme (C-GCAP) veröffentlicht, mit dem die umweltfreundliche Leistung von Autos in drei Bereichen bewertet wird: Occupant Health, Energy Efficiency und Low Carbon. Des Weiteren wurde die China Intelligent Connected Car Assessment Programme (C-ICAP) Version 1.1 veröffentlicht.

Bild: CATARC

weiterlesen ...

Kooperation zwischen Ansys und Onsemi führt zu besserer Fahrzeugwahrnehmung auf der Straße

article imageEs mag schwierig sein, sich eine Welt vorzustellen, in der wir die Kontrolle abgeben und unseren Fahrzeugen das Fahren überlassen. Aber tatsächlich bekommen wir schon jetzt einen Eindruck davon, wie das aussehen könnte. Viele Fahrzeuge sind heute bereits mit fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen (ADAS) ausgestattet, die mit Hilfe von Sensoren wie Kamera-, Radar- und Lidar-Technologien Kollisionen mit Hindernissen vermeiden, uns helfen, die Fahrspur zu halten, parallel einzuparken und vieles mehr.

Bild: Ansys

weiterlesen ...

UTAC eröffnet sein Cyberlabor

article imageUm den neuen Herausforderungen der Mobilität gerecht zu werden, denen sich Automobilhersteller, Automobilzulieferer und alle an Mobilitätslösungen Beteiligten (Auto, Motorrad, Roboter) stellen müssen, hat UTAC ein Labor, das Cyberlabor, eröffnet, das Tests für die Fahrzeugzulassung gemäß der Norm UN R155 durchführt.

Bild: UTAC

weiterlesen ...

EU-Mitgliedstaaten legen die Messlatte für digitale Kartendaten zur Geschwindigkeitsbegrenzung hoch

article imageDigitale Karten mit Informationen über Geschwindigkeitsbegrenzungen sind für Sicherheitssysteme wie die intelligente Geschwindigkeitsassistenz und für automatisierte Fahrzeuge von entscheidender Bedeutung. Die Informationen müssen regelmäßig aktualisiert werden, wenn sich Geschwindigkeitsbegrenzungen ändern. Die EU-Mitgliedstaaten versuchen jedoch, in den bevorstehenden Verhandlungen über die EU-Richtlinie über intelligente Verkehrssysteme die vorgeschlagenen Anforderungen zur Aktualisierung von Änderungen der Geschwindigkeitsbegrenzungen auf den meisten europäischen Straßen zu streichen.

Bild: ETSC

weiterlesen ...

UNECE feiert 50 Jahre Benutzung von Sicherheitsgurten, die Millionen von Menschenleben gerettet haben

article imageDas verpflichtende Anlegen von Sicherheitsgurten in Kraftfahrzeugen, das in Europa erstmals zu Beginn der 1970er Jahre eingeführt wurde, hat in den letzten 50 Jahren weltweit Millionen von Menschenleben gerettet. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation verringert das Anlegen von Sicherheitsgurten für Fahrzeuginsassen auf den Vordersitzen das Risiko tödlicher Verletzungen um 45 bis 50 % und das Risiko tödlicher und schwerer Verletzungen für Insassen auf den Rücksitzen um 25 %.

Bild: UNECE

weiterlesen ...

Der Alltag mit Crash Test Dummies

article imageWenn die Crash Test Dummies von Magna Schulen in Deutschland besuchen, lautet die erste Frage der Kinder oft: "Können die denn sprechen?" Einige der Dummys sind so lebensecht, dass sich "die Berührung ihrer Hand wie eine menschliche Hand anfühlt", erzählt Stephan Baumann, Leiter der Magna-Klinik, in der die Dummys Kontrollen unterzogen werden. Das bedeutet, dass ihre Messtechnik geprüft, zertifiziert und einmal im Jahr neu kalibriert werden muss, nachdem sie Crashtests unterzogen wurden - in der Regel je nach Dummy-Typ 30 bis 100 pro Jahr.

Bild: Magna

weiterlesen ...

NHTSA-Studie unterschätzt den Nutzen von seitlichen Unterfahrschutzeinrichtungen für Lkw

article imageDie National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) sollte ihre drastische Unterschätzung der Zahl der Leben, die durch die Vorschrift eines seitlichen Unterfahrschutzes für große Lkw gerettet werden könnten, überdenken, so das Insurance Institute for Highway Safety in einer kürzlich abgegebenen Stellungnahme zu der Verordnung.

Bild: IIHS

weiterlesen ...

IAM RoadSmart veröffentlicht jährlichen Driving Safety Culture Report

article imageIAM RoadSmart hat die achte Ausgabe seines jährlichen Driving Safety Culture Report veröffentlicht, dessen Hauptziel es ist, die größten Probleme der Autofahrer im Straßenverkehr aufzudecken. Der jährliche Bericht, der seit 2015 die Einstellungen und Verhaltensweisen der britischen Autofahrer zur Fahrsicherheit untersucht, hat die größten Sorgen der Autofahrer aufgezeigt. 86 Prozent der Autofahrer gaben an, dass die Kosten für das Autofahren ihre größte Sorge sind. 97 Prozent der Autofahrer im Alter zwischen 50 und 69 Jahren gaben an, dass dies ihre größte Sorge sei, verglichen mit 65 Prozent der 17- bis 24-Jährigen.

weiterlesen ...

Seminare und Veranstaltungen

Jetzt anmelden!

carhs-Seminare und Veranstaltungen zur Fahrzeugsicherheit und Simulation

Alle Seminare auch als In-house Schulungen in Deutsch und Englisch verfügbar!

Introduction to Passive Safety of Vehicles
11.07.2023 - 14.07.2023 Online
Ralf Reuter - carhs.training gmbh EUR 1650
Crash Safety of Hybrid and Electric Vehicles
17.07.2023 - 20.07.2023 Online
Rainer Justen - Mercedes-Benz AG EUR 1340
Pedestrian Protection - Development Strategies
17.07.2023 - 18.07.2023 Online
Maren Finck - carhs.training gmbh EUR 790
Development of Frontal Restraint Systems - Advanced
19.07.2023 - 20.07.2023 Online
Kai Golowko - Bertrandt Ingenieurbüro GmbH EUR 790
Automotive Safety Summit Shanghai 2023
19.07.2023 - 20.07.2023 in Pudong, Shanghai, China
Industrie Experten EUR 635
International Safety and Crash-Test Regulations: Current Status and Future Developments
25.07.2023 - 28.07.2023 Online
John F. Creamer - GlobalAutoRegs.com EUR 1340
Fußgängerschutz Workshop Prüfbereiche und Testpunkte
04.09.2023 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1150
Material Models of Plastics and Foams for Crash Simulation
05.09.2023 - 08.09.2023 Online
Prof. Dr.-Ing. habil. Stefan Kolling - Technische Hochschule Mittelhessen EUR 1340
Fußgängerschutz Workshop Praktische Versuchsdurchführung
05.09.2023 - 06.09.2023 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1960
Fußgängerschutz Workshop aPLI
07.09.2023 - 08.09.2023 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1960
Pkw im Low-Speed-Crash
07.09.2023 in Alzenau
Prof. Dr.-Ing. Harald Bachem - Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften EUR 790
Kopfaufprall nach FMVSS 201 und UN R21
11.09.2023 in Alzenau
Torsten Gärtner - Opel Automobile GmbH EUR 790
Simulation of Automated Vehicles - MODULE C: Scenarios & Driving Functions
13.09.2023 - 10.11.2023 Online
Industrie Experten EUR 2400
NCAP - New Car Assessment Programs - Fokus Passive Sicherheit
14.09.2023 - 15.09.2023 in Alzenau
Direktor & Professor Andre Seeck - BASt - Bundesanstalt für Straßenwesen EUR 1340
SafetyUpDate Austria 2023
19.09.2023 - 20.09.2023 in Graz, Österreich
Industrie Experten EUR 1590
Fußgängerschutz-Prüfverfahren
19.09.2023 - 21.09.2023 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 2520
Whiplash Testing and Evaluation in Rear Impacts
25.09.2023 in Alzenau
Thomas Frank - LEAR Corporation GmbH EUR 790
Material Models of Metals for Crash Simulation
26.09.2023 - 27.09.2023 Online
Dr.-Ing. Helmut Gese - MATFEM Ingenieurgesellschaft mbH EUR 790
The ADAS Experience 2023
26.09.2023 - 27.09.2023 in Klettwitz
Industrie Experten EUR 1590
Dummy Grundlagen
26.09.2023 - 27.09.2023 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1850
Statische und dynamische Berechnung von langfaserverstärkten Kunststoffen
29.09.2023 in Alzenau
Prof. Dr. Thomas Karall - Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof EUR 790
Frontal-Rückhaltesystementwicklung - Advanced
29.09.2023 in Gaimersheim
Kai Golowko - Bertrandt Ingenieurbüro GmbH EUR 790

Auf unserer Website finden Sie eine komplette Auflistung aller angebotenen Seminare.

Service:Newsletter abonnieren | Newsletter weiterempfehlen | Newsletter Archiv | Newsletter abbestellen