Falls Sie den Newsletter nicht lesen können, klicken Sie bitte hier für eine Ansicht im Webbrowser.
opener

NHTSA und FMCSA schlagen AEB für schwere Nutzfahrzeuge vor

Die National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) und die Federal Motor Carrier Safety Administration (FMCSA) des US-Verkehrsministeriums haben eine Notice of Proposed Rulemaking (NPRM) veröffentlicht, nach der schwere Nutzfahrzeuge mit automatischen Notbremssystemen (AEB) ausgestattet werden müssen, um die Häufigkeit und Schwere von Auffahrunfällen zu verringern.

Bild: NHTSA

weiterlesen ...

Vorreiter bei ChatGPT im Auto: Mercedes-Benz hebt Sprachsteuerung auf ein neues Level

article imageMercedes-Benz baut die Nutzung von Künstlicher Intelligenz weiter aus und integriert sie als nächsten Schritt in die Sprachsteuerung seiner Fahrzeuge. Mithilfe von ChatGPT soll die Sprachsteuerung per Aufruf "Hey Mercedes" des MBUX Sprach-Assistenten noch intuitiver werden. Am 16. Juni 2023 startet eine Betaphase für Kundinnen und Kunden in den USA, deren Modellreihen mit dem Infotainmentsystem MBUX ausgestattet sind. Das sind mehr als 900.000 Fahrzeuge.

Bild: Mercedes-Benz

weiterlesen ...

IAV: In Zukunft beobachten Autos ihre Insassen

article imageIAV hat eine KI entwickelt, die mithilfe einer Kamera die Vitalzeichen der Fahrzeuginsassen schätzt und damit die Fahrtüchtigkeit aller Personen im Fahrzeuginneren überprüfen kann. Die Technologie wird die Sicherheit im Straßenverkehr erhöhen und Unfälle zukünftig vermeiden.

Bild: IAV

weiterlesen ...

17. Annual Road Safety Performance Index (PIN Report)

article imageIm Jahr 2022 gab es 20.678 Verkehrstote auf den Straßen der EU, was einem Anstieg von 4 % gegenüber 2021 entspricht. Von den 32 im Rahmen des PIN-Programms erfassten Ländern verzeichneten nur 13 einen Rückgang der Zahl der Verkehrstoten im Jahr 2022 im Vergleich zu 2021. An erster Stelle steht Slowenien mit einem Rückgang um 25 %, gefolgt von Lettland mit 23 % sowie Litauen und Zypern mit 18 %. Polen ist der Gewinner des PIN-Awards 2023 des ETSC, weil es die Zahl der Verkehrstoten im Zeitraum 2012-2022 um 47 % senken konnte.

Bild: ETSC

weiterlesen ...

Neuer BMW 5er wird erstes Automobil mit Zulassung für teilautomatisiertes Fahren bis 130 km/h in Deutschland

article imageDie BMW Group kann als erster Automobilhersteller in Deutschland ein System für teilautomatisiertes Fahren mit Geschwindigkeiten von bis zu 130 km/h anbieten. Das Kraftfahrtbundesamt (KBA) hat dem Unternehmen jetzt die entsprechenden Ausnahmegenehmigungen erteilt. Damit können Kunden schon bald in der neuen BMW 5er Limousine den neuen BMW Autobahnassistenten nutzen. Er ermöglicht es ihnen, während der Fahrt die Hände vom Lenkrad zu nehmen und in einer komfortablen Position abzulegen.

Bild: BMW

weiterlesen ...

Ein Ratgeber für Flottenmanager zu den neuesten Protokollen von ANCAP

article imageANCAP spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewertung und Einstufung der Sicherheit von Fahrzeugen, die in Australien und Neuseeland verkauft werden. In einer kürzlich abgehaltenen Sitzung zum Thema Sicherheit wies ANCAP auf einige wichtige Änderungen in seinen Protokollen hin. Im Januar 2023 hat ANCAP mehrere neue Regeln und Bewertungen eingeführt, um die Fahrzeugsicherheit zu verbessern. In der Präsentation wurden einige der wichtigen Änderungen hervorgehoben, die nun Teil der ANCAP-Bewertungskriterien sind.

Bild: ANCAP

weiterlesen ...

Rechenleistung, die mitwächst: "Plug & Play" Lösung für Fahrzeugcomputer von Continental

article imageMit dem Plug & Play-Konzept stellt Continental eine modulare und hochskalierbare Lösung für die Integration von Hochleistungsrechnern (High-Performance Computer, HPC) in Fahrzeugarchitekturen vor. Der Clou: Einzelne Rechnermodule lassen sich dabei auch tauschen oder aufrüsten, wenn sich das Fahrzeug bereits im Feld befindet. Kombiniert mit einer neuartigen Flüssigkeitskühlung auf Basis von flexiblen Kühlpads behält das System stets eine sichere Betriebstemperatur.

Bild: Continental

weiterlesen ...

LiDAS von IEE offiziell von der japanischen Regierung für den Einsatz in Schulbussen zertifiziert

article imageLiDAS, das von IEE entwickelte System zur Erkennung der Anwesenheit von Kindern in Schulbussen und Kindertransportfahrzeugen, wird in die offizielle Liste der Sicherheitsvorrichtungen aufgenommen, die von der japanischen Behörde für Kinder und Familien veröffentlicht wird.

Bild: IEE

weiterlesen ...

SAFER fördert den Wissensaufbau im Bereich Verkehrssicherheit durch seinen Think Tank

article imageEin von SAFER geförderter Think Tank für Traffic Safety Footprint mit Partnern von Autoliv, VTI, Volvo Group, dem schwedischen Verkehrsministerium und Folksam hat große Fortschritte bei der Erfassung geeigneter Aktivitäten und Forschungsfragen gemacht, die zur Beschleunigung der Umsetzung angegangen werden könnten. Der Vorstand von SAFER investiert nun in die Verlängerung des Think Tank, der nun in seine zweite Phase eintritt.

Bild: SAFER

weiterlesen ...

Getötete Fußgänger erreichen in den USA ein 41-Jahres-Hoch im Jahr 2022 mit mehr als 7.500 Toten

article imageLaut einem neuen Bericht der Governors Highway Safety Association (GHSA) wurden im Jahr 2022 in den Vereinigten Staaten mindestens 7.508 Fußgänger von Fahrzeugen erfasst und getötet - die meisten Todesfälle unter Fußgängern seit 1981. Der Bericht enthält auch eine Analyse von Daten der National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) aus dem Jahr 2021, die ein beunruhigendes Sicherheitsdefizit für Fußgänger aufzeigt: Die Zahl der tödlichen Fußgängerunfälle ist seit 2010 um 77 % gestiegen, verglichen mit 25 % bei allen anderen verkehrsbedingten Todesfällen.

Bild: GHSA

weiterlesen ...

SEAT 50F Crashtest-Dummy bei VTI präsentiert

article imageIm Juni 2023 wurden der weibliche Crashtest-Dummy SET 50F und sein männliches Pendant SET 50M zum ersten Mal schwedischen Journalisten vorgestellt. Die Dummys wurden zuvor auf einer internationalen Verkehrssicherheitskonferenz vorgestellt und erregten großes Interesse und Aufmerksamkeit.

Bild: Hejdlösa bilder/VTI

weiterlesen ...

UNECE entwickelt Anforderungen an die Batterielebensdauer von elektrischen Nutzfahrzeugen

article imageIm März 2022 verabschiedete das UNECE World Forum for Harmonization of Vehicle Regulations (WP.29) die UN Global Technical Regulation No. 22, die Mindestanforderungen an die Haltbarkeit von Batterien für elektrisch betriebene leichte Nutzfahrzeuge enthält. Die Europäische Union und die Vereinigten Staaten haben bereits Gesetzesvorschläge zur Umsetzung dieser Regelung in ihr eigenes Recht gemacht. Das World Forum hat nun beschlossen, ähnliche Bestimmungen für schwere Nutzfahrzeuge im Rahmen einer neuen UN Global Technical Regulation auszuarbeiten.

Bild: UNECE

weiterlesen ...

TRENDLINE: Fortsetzung und Verbesserung der Datenerfassung für Sicherheitsindikatoren

article imageMit dem EU-Projekt TRENDLINE - das von SWOV geleitet wird - werden 29 europäische Länder sogenannte Risikoindikatoren für die Straßenverkehrssicherheit, auch bekannt als Key Performance Indicators oder KPIs, sammeln. Der Vorgänger von TRENDLINE war das europäische Projekt BASELINE, an dem 18 europäische Länder teilnahmen.

Bild: TRENDLINE

weiterlesen ...

Seminare und Veranstaltungen

Jetzt anmelden!

carhs-Seminare und Veranstaltungen zur Fahrzeugsicherheit und Simulation

Alle Seminare auch als In-house Schulungen in Deutsch und Englisch verfügbar!

Introduction to Passive Safety of Vehicles
11.07.2023 - 14.07.2023 Online
Ralf Reuter - carhs.training gmbh EUR 1650
Crash Safety of Hybrid and Electric Vehicles
17.07.2023 - 20.07.2023 Online
Rainer Justen - Mercedes-Benz AG EUR 1650
Pedestrian Protection - Development Strategies
17.07.2023 - 18.07.2023 Online
Maren Finck - carhs.training gmbh EUR 980
Development of Frontal Restraint Systems - Advanced
19.07.2023 - 20.07.2023 Online
Kai Golowko - Bertrandt Ingenieurbüro GmbH EUR 980
Automotive Safety Summit Shanghai 2023
19.07.2023 - 20.07.2023 in Pudong, Shanghai, China
Industrie Experten EUR 635
International Safety and Crash-Test Regulations: Current Status and Future Developments
25.07.2023 - 28.07.2023 Online
John F. Creamer - GlobalAutoRegs.com EUR 1340
Fußgängerschutz Workshop Prüfbereiche und Testpunkte
04.09.2023 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1150
Material Models of Plastics and Foams for Crash Simulation
05.09.2023 - 08.09.2023 Online
Prof. Dr.-Ing. habil. Stefan Kolling - Technische Hochschule Mittelhessen EUR 1340
Fußgängerschutz Workshop Praktische Versuchsdurchführung
05.09.2023 - 06.09.2023 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1960
Fußgängerschutz Workshop aPLI
07.09.2023 - 08.09.2023 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1960
Pkw im Low-Speed-Crash
07.09.2023 in Alzenau
Prof. Dr.-Ing. Harald Bachem - Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften EUR 790
Kopfaufprall nach FMVSS 201 und UN R21
11.09.2023 in Alzenau
Torsten Gärtner - Opel Automobile GmbH EUR 790
Simulation of Automated Vehicles - MODULE C: Scenarios & Driving Functions
13.09.2023 - 10.11.2023 Online
Industrie Experten EUR 2400
NCAP - New Car Assessment Programs - Fokus Passive Sicherheit
14.09.2023 - 15.09.2023 in Alzenau
Direktor & Professor Andre Seeck - BASt - Bundesanstalt für Straßenwesen EUR 1340
SafetyUpDate Austria 2023
19.09.2023 - 20.09.2023 in Graz, Österreich
Industrie Experten EUR 1590
Fußgängerschutz-Prüfverfahren
19.09.2023 - 21.09.2023 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 2520
Whiplash Testing and Evaluation in Rear Impacts
25.09.2023 in Alzenau
Thomas Frank - LEAR Corporation GmbH EUR 790
Material Models of Metals for Crash Simulation
26.09.2023 - 27.09.2023 Online
Dr.-Ing. Helmut Gese - MATFEM Ingenieurgesellschaft mbH EUR 790
The ADAS Experience 2023
26.09.2023 - 27.09.2023 in Klettwitz
Industrie Experten EUR 1590
Dummy Grundlagen
26.09.2023 - 27.09.2023 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1850
Statische und dynamische Berechnung von langfaserverstärkten Kunststoffen
29.09.2023 in Alzenau
Prof. Dr. Thomas Karall - Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof EUR 790
Frontal-Rückhaltesystementwicklung - Advanced
29.09.2023 in Gaimersheim
Kai Golowko - Bertrandt Ingenieurbüro GmbH EUR 790

Auf unserer Website finden Sie eine komplette Auflistung aller angebotenen Seminare.

Service:Newsletter abonnieren | Newsletter weiterempfehlen | Newsletter Archiv | Newsletter abbestellen