Falls Sie den Newsletter nicht lesen können, klicken Sie bitte hier für eine Ansicht im Webbrowser.
opener

TU Graz Studie zu E-Scooter-Unfällen: Mehr Helme und weniger Tempo mindern Verletzungsrisiken

Ein Team des Instituts für Fahrzeugsicherheit der TU Graz hat anhand virtueller Menschenmodelle Unfälle mit E-Scootern untersucht und die wichtigsten Faktoren zur Prävention schwerer Verletzungen identifiziert.

Bild: Lunghammer - TU Graz

weiterlesen ...

ASEAN NCAP Update

article imageUm die malaysischen Verkehrsteilnehmer über die Aktivitäten von ASEAN NCAP, das Bewertungsprotokoll und die kommende Roadmap auf dem Laufenden zu halten, organisierte ASEAN NCAP einen Media Engagement Day mit einer Reihe lokaler Medien, Erstausrüstern (OEMs) und anderen Beteiligten. Die Ziele der Veranstaltung waren: (i) Bekanntmachung der ASEAN NCAP-Aktivitäten in den malaysischen Medien; (ii) Umfassende Informationen über die ASEAN NCAP-Sternebewertung, das Bewertungsprotokoll und die Interpretation der Ergebnisse; und (iii) Verbreitung von Informationen über Insassenverletzungen bei Fahrzeugkollisionen und Bekanntmachung von Fahrzeugsicherheitsinformationen in den malaysischen Medien.

Bild: ASEAN NCAP

weiterlesen ...

DAF stellt ein umfassendes Sortiment erweiterter Sicherheitsfunktionen vor

article imageDAF Trucks erweitert die schon jetzt branchenführenden Sicherheitsfunktionen und den unübertroffenen Fahrerkomfort aller DAF-Modelle der neuen Generation durch ein umfangreiches Sortiment neuer Fahrerassistenzsysteme (ADAS) ab Werk. Diese neuen Systeme gehören ab Januar 2024 zur Standardausstattung aller DAF XB, XD, XF, XG und XG+ Modelle.

Bild: DAF Trucks

weiterlesen ...

Lamborghini und Ducati stellen innovatives Bike-to-Car-Kommunikationssystem vor

article imageAutomobili Lamborghini unterstützt das Engagement von Ducati, ein Höchstmaß an Sicherheit für Motorradfahrer zu gewährleisten. Der Motorradhersteller aus Borgo Panigale war einer der Hauptakteure des Demo-Events, das vom Konsortium Connected Motorcycle auf dem Lausitzring organisiert wurde, um die Wirksamkeit der im Rahmen des Forschungszyklus des Konsortiums entwickelten Konnektivitätssysteme zwischen Motorrad und Auto zu demonstrieren.

Bild: Lamborghini

weiterlesen ...

Altair veröffentlicht Altair HyperWorks 2023

article imageAltair gibt die Veröffentlichung von Altair HyperWorks 2023 bekannt. Dieses Update der führenden Design- und Simulationsplattform von Altair stellt einen weiteren Technologiesprung dar und bietet eine integrierte Lösung, die Arbeitsabläufe rationalisiert, die Benutzerfreundlichkeit verbessert und Innovationen ermöglicht. "Die Veröffentlichung von Altair HyperWorks 2023 ist ein bahnbrechender Meilenstein für Altairs Design- und Simulationslösungen, der unser Portfolio wirklich revolutionieren wird", sagte James R. Scapa, Gründer und Chief Executive Officer.

Bild: Altair

weiterlesen ...

Bosch bietet Video-Umfeldwahrnehmung nun auch als eigenständiges Softwareprodukt an

article imageMonotone Fahrsituationen, ermüdende Strecken oder Staufahrten: Viele Autofahrende wollen Fahrtzeit auch anders nutzen können, als jederzeit konzentriert auf den Verkehr achten zu müssen. Mit zunehmend automatisierten Fahrfunktionen schafft Bosch technisch die Möglichkeiten, sich kurzzeitig vom Verkehrsgeschehen abzuwenden. Voraussetzung dafür sind zuverlässige Informationen zum Fahrzeugumfeld. Nur dann kann ein Auto eigenständig sowie sicher und komfortabel durch den Verkehr manövrieren.

Bild: Bosch

weiterlesen ...

Viele Ursachen für das Abkoppeln vom hoch automatisierten Fahren

article imageHoch automatisierte Fahrfunktionen sind heute technisch in der Lage, ein Fahrzeug selbstständig zu steuern. Unter klar definierten und vergleichsweise eng begrenzten Voraussetzungen können sich die Fahrerin oder der Fahrer dabei anderen Tätigkeiten widmen. Allerdings müssen sie "in Bereitschaft" sein, um in kritischen Situationen notfalls manuell eingreifen zu können und sich somit von der Automatisierung abzukoppeln. Die Ursachen hierfür sind vielfältig und werden zum Beispiel im US-Bundesstaat Kalifornien systematisch überwacht und analysiert.

Bild: DEKRA

weiterlesen ...

Neues Testfeld für vernetzte Mobilitätssysteme

article imageDie Technische Universität München (TUM) wird für ihre Mobilitätsforschung künftig mit einem eigenen Testfeld ausgestattet sein. Komplexe Verkehrsszenarien können auf der Anlage in Ottobrunn/Taufkirchen unter Laborbedingungen untersucht und das Zusammenwirken zukünftiger, autonomer Verkehrssysteme sowie deren sicherer und standardisierter Betrieb erforscht werden. Der Freistaat Bayern unterstützt das Vorhaben finanziell.

Bild: StMB

weiterlesen ...

Die Sicherheit autonomer Fahrzeuge verstehen: Faktoren, die Notstopps und kritische Blockaden beeinflussen

article imageAutonome Fahrzeuge stellen einen bedeutenden Fortschritt im Straßenverkehr dar und haben das Potenzial, die Mobilität zu revolutionieren und die Verkehrssicherheit zu verbessern. Diese Fahrzeuge sind darauf trainiert, ohne menschliches Eingreifen zu fahren, und stützen sich auf ein komplexes System von Sensoren, um ihre Umgebung wahrzunehmen. Diese Sensoren - von Kameras über Lidar bis hin zu Radar - liefern wichtige Daten, die es der Fahrzeugsoftware ermöglichen, Entscheidungen in Echtzeit zu treffen.

Bild: Cognata

weiterlesen ...

Innovusion und driveblocks bieten vorintegrierte LiDAR-Wahrnehmungslösung zur schnelleren Automatisierung von Nutzfahrzeugen

article imageInnovusion haben ihre Kräfte gebündelt. Das Ziel: Die Automatisierung von Nutzfahrzeugen zu beschleunigen, indem eine robuste und integrierte Lösung angeboten wird, die für eine Vielzahl von Umgebungen wie Landwirtschaft, Containerdepots und Autobahnen konzipiert ist. "In dem sich schnell entwickelnden Bereich der Fahrzeugautomatisierung ist die Bereitstellung von sicheren, zuverlässigen und flexiblen Lösungen, die sofort verfügbar sind, von größter Bedeutung", sagte Conrad-Christian Kimmle, Geschäftsführer der Innovusion Europe GmbH.

Bild: driveblocks

weiterlesen ...

Eindrucksvolle Interaktionsmöglichkeiten: V-förmiges Display für Hyundai Kona von Continental

article imageContinental liefert ein V-förmiges Display an den Fahrzeughersteller Hyundai. Die hochmoderne Displaylösung des Technologieunternehmens kommt in der Hyundai Kona-Baureihe zum Einsatz, die seit 2023 auf dem Markt ist. Das Display stellt eine Zwei-in-Eins-Lösung dar, indem es die Bildschirme des Fahrer- und des Zentraldisplays unter einer gemeinsamen Glasoberfläche vereint.

Bild: Continental

weiterlesen ...

Seminar: Virtual Testing in Gesetzen zur Fahrzeugsicherheit und NCAP Tests

article imageDie Zertifizierung und Homologation durch Virtual Testing sind seit geraumer Zeit ein Ziel in der Automobilindustrie. Stetig steigende Anforderungen von Verbraucherschützern und Gesetzgebern beschleunigen die Akzeptanz von Verfahren zur Nutzung des Virtual Testing als Alternative oder Ergänzung zu physischen Tests und in der Zulassung. Der Kurs bietet eine Einführung in die auf virtuellen Tests basierende Bewertung sowohl für gesetzliche als auch für NCAP-Anforderungen. Der Trainer Andre Eggers ist seit 2006 wissenschaftlicher Mitarbeiter der Bundesanstalt für Straßenwesen und arbeitet in den Bereichen Biomechanik, Bewertung von Dummys, Menschmodellen und Virtual Testing.

weiterlesen ...

AAA-Forschung untersucht ADAS-Nutzung im Zeitverlauf

article imageNeue Untersuchungen der AAA Foundation for Traffic Safety haben ergeben, dass Fahrer, die fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme (ADAS) nutzen, mit der Zeit immer vertrauter mit der Technologie werden - manchmal zu vertraut. Nach wochenlanger Nutzung von ADAS nahm die Aufmerksamkeit beim Fahren tendenziell ab. Allerdings nutzten diese Fahrer ADAS auch mehr, wenn die Verkehrssituation weniger anspruchsvoll war.

weiterlesen ...

Seminare und Veranstaltungen

Jetzt anmelden!

carhs-Seminare und Veranstaltungen zur Fahrzeugsicherheit und Simulation

Alle Seminare auch als In-house Schulungen in Deutsch und Englisch verfügbar!

Simulation of Automated Vehicles - MODULE D: Virtual Test & Certification
26.10.2023 - 11.01.2024 Online
Industrie Experten EUR 2400
Dummy Training ES-2 / ES-2re
30.10.2023 - 31.10.2023 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1850
The ADAS Experience 2023 China
01.11.2023 - 02.11.2023 in Wuzhen, China
Industrie Experten ab EUR 390
Dummy Zertifizierung Grundlagen ES-2 / ES-2re
02.11.2023 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1150
Crashworthy and Lightweight Car Body Design
07.11.2023 - 10.11.2023 Online
Prof. Dr.-Ing. Axel Schumacher - Bergische Universität Wuppertal EUR 1650
Seitenaufprall - Anforderungen und Entwicklungsstrategien
07.11.2023 - 08.11.2023 in Gaimersheim
Stephanie Wolter - BMW Group, Norman Meißner - BMW Group EUR 1650
Dummy Training SID IIs
07.11.2023 - 08.11.2023 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1850
Ejection Mitigation nach FMVSS 226: Anforderungen - Testing - Entwicklungsstrategien
09.11.2023 in Alzenau
Valentin Zimmermann - Bertrandt Ingenieurbüro GmbH EUR 980
Dummy Zertifizierung Grundlagen SID IIs
09.11.2023 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1150
Auslegung und Bauweisen von Composite-Strukturen
09.11.2023 - 10.11.2023 in Alzenau
Dr. Roland Hinterhölzl - Fachhochschule Oberösterreich EUR 1650
Material Models of Composites for Crash Simulation
10.11.2023 - 24.11.2023 Online
Prof. Dr. Thomas Karall - Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof EUR 980
Fußgängerschutz - Entwicklungsstrategien
13.11.2023 in Alzenau
Maren Finck - carhs.training gmbh EUR 980
Robust Design - Vehicle Development under Uncertainty
13.11.2023 - 16.11.2023 Online
Prof. Dr.-Ing. habil. Fabian Duddeck - Technische Universität München EUR 1650
Dummy Training WorldSID 50%
13.11.2023 - 14.11.2023 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH - EUR 1960
Einführung in die aktive Sicherheit von Kraftfahrzeugen
14.11.2023 in Alzenau
Dr.-Ing. Gerd Müller - Technische Universität Berlin EUR 980
Model Based Head Injury Criteria for Innovative Protection Design
14.11.2023 - 15.11.2023 Online
Dr. Caroline Deck - University of Strasbourg EUR 890
The Safe Seats eXperience 2023
15.11.2023 - 16.11.2023 in Landsberg am Lech
Industrie Experten EUR 1850
Dummy Zertifizierung Grundlagen WorldSID 50%
15.11.2023 - 16.11.2023 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 2075
Praxisworkshop Crash Messtechnik
15.11.2023 - 16.11.2023 in Gilching
Heiko Haupt - MESSRING GmbH, Franz Holzinger - MESSRING GmbH EUR 1650
Modeling of Joints in Crash Simulation
16.11.2023 - 17.11.2023 Online
Dr.-Ing. Silke Sommer - Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM EUR 980
Auslegung und Simulation von Fahrzeugschwingungen
17.11.2023 in Alzenau
Dr.-Ing. Olaf Kolk - BMW Group EUR 790
Strukturoptimierung im Automobilbau - Grundlagen und Anwendungen
20.11.2023 - 24.11.2023 Online
Prof. Dr. Lothar Harzheim - Opel Automobile GmbH EUR 1340
Dummy Training THOR
20.11.2023 - 22.11.2023 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 2940
Virtual Testing in Vehicle Safety Regulations and NCAP
20.11.2023 in Alzenau
Dr.-Ing. Andre Eggers - BASt - Bundesanstalt für Straßenwesen EUR 790
Crashsicherheit von Hybrid- und Elektrofahrzeugen
21.11.2023 - 22.11.2023 in Alzenau
Rainer Justen - Mercedes-Benz AG EUR 1340
Dummy Zertifizierung Grundlagen THOR (nach Draft Procedure)
23.11.2023 - 24.11.2023 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 2940
Pkw im Low-Speed-Crash
24.11.2023 in Alzenau
Prof. Dr.-Ing. Harald Bachem - Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften EUR 790
Internationale Crash-Gesetze und Vorschriften - Aktueller Stand und zukünftige Entwicklungen
27.11.2023 - 28.11.2023 in Alzenau
Dr. Thomas Kinsky - Humanetics Europe GmbH EUR 1340
Dummy Training Q1.5, Q3, Q6
28.11.2023 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1150
EV Battery Electrical & Thermal Simulations
28.11.2023 - 29.11.2023 Online
Dr. Bartosz Gorecki - QuickerSim Ltd. EUR 790
Dummy Training Q10
29.11.2023 in Bergisch Gladbach
BGS Böhme & Gehring GmbH EUR 1150

Auf unserer Website finden Sie eine komplette Auflistung aller angebotenen Seminare.

Service:Newsletter abonnieren | Newsletter weiterempfehlen | Newsletter Archiv | Newsletter abbestellen